Frisée-Salat (Frisse): Beschreibung, Arten, Vorteile, Kaloriengehalt pro 100 Gramm

Liebhaber von grünem Salat kennen Frisée schon lange. Diese Sorte ist berühmt für ihre reichhaltige Zusammensetzung und ihren einzigartig würzigen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit. Aufgrund der Tatsache, dass Frisée-Salat kalorienarm ist, empfehlen Ernährungswissenschaftler, ihn beim Abnehmen in die Ernährung aufzunehmen.

Frisée-Salat wird frisch verzehrt, die Pflanze ist nicht über längere Zeit lagerfähig.

Beschreibung des Friseesalats

Frisé-Salat, auch Frisse oder Endivie genannt, ist eine einjährige Pflanze. Seinen Namen erhielt es aufgrund seines Aussehens, denn „frise“ wird aus dem Französischen mit „lockig“ übersetzt.

Der Busch ist klein und kompakt. Die Pflanze selbst ähnelt im Aussehen Chicorée und hat eine ähnliche Größe wie Kopfsalat. Die Blätter sehen attraktiv aus, fühlen sich leicht samtig an und sind recht saftig. Sie haben ein lockiges Aussehen, sind fast weiß mit einer Gelbfärbung zur Mitte hin und sind an den Rändern hellgrün. Aufgrund der Besonderheiten des Anbaus, nämlich des Lichtentzugs während der aktiven Wachstumsphase, verschwindet die ausgeprägte Bitterkeit und die Blätter erhalten einen angenehmen, delikaten Geschmack.

Vorteile und Nachteile

Der Endiviensalat gilt aufgrund seiner reichhaltigen Zusammensetzung als sehr wohltuend. Diese Grüns sind oft im Diätmenü enthalten.

Friseeblätter können als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder als eigenständige Beilage verwendet werden.

Vorteile:

  • interessantes Aussehen, mit dem Sie jedes Gericht dekorieren können;
  • reichhaltige Komposition;
  • geringer Kaloriengehalt;
  • angenehmer Geschmack mit würziger Bitterkeit;
  • gute Kombination mit Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Käse, Gemüse.

Nachteile:

  • erfordert beim Anbau besondere Regeln (ausgenommen Sonneneinstrahlung);
  • Kann nur frisch verzehrt werden;
  • Beim Kochen sollten die Blätter nicht mit einem Messer geschnitten werden.

Zusammensetzung und Kaloriengehalt von Friseesalat

Frisée-Salat hat eine einzigartige Zusammensetzung. Es enthält eine große Menge an Vitaminen und Mikroelementen sowie wertvolle Pflanzenfasern. Das in der Pflanze synthetisierte Intibin, das Bitterkeit verleiht, verändert Stoffwechselvorgänge im Körper, beschleunigt sie und verhindert so Fettablagerungen.

Die Blätter der Pflanze enthalten bis zu 90 g Wasser und 0,8 g Ballaststoffe. Die Zusammensetzung enthält außerdem Vitamine wie:

  • Beta-Carotin (A);
  • Ascorbinsäure (C);
  • E;
  • PP;
  • B1 und B2.

Unter den Mikroelementen ist hervorzuheben:

  • Kalium;
  • Kalzium;
  • Phosphor;
  • Magnesium;
  • Natrium;
  • Eisen.

Der Kaloriengehalt der Blätter ist gering, nur 14 kcal pro 100 g. Chemische Zusammensetzung:

  • Proteine ​​– 1,5 g;
  • Kohlenhydrate – 2,2 g;
  • Fette – 0.

Gesundheitliche Vorteile von Friseesalat

Die Vorteile des Verzehrs von frischem Frisée-Salat liegen in seiner reichhaltigen Zusammensetzung. Es wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, da unter dem Einfluss von Intibin die Zahl der roten Blutkörperchen zunimmt. Das Vorhandensein von Beta-Carotin verringert das Risiko, an Alzheimer zu erkranken.Ascorbinsäure steigert zusammen mit einer Reihe anderer Vitamine die Schutzfunktionen des Körpers.

Das Vorhandensein von Kalium in der Pflanze trägt zur Stärkung der Blutgefäße und des Herzmuskels bei. Und der hohe Ballaststoffgehalt trägt dazu bei, die Funktion des Verdauungssystems zu verbessern.

Durch den systematischen Einsatz von Krausblättern lassen sich folgende Verbesserungen im Körper beobachten:

  • Senkung des Cholesterinspiegels;
  • Stärkung des Nervensystems;
  • verbessertes Sehvermögen;
  • ordnungsgemäße Darmfunktion;
  • gesteigerter Appetit;
  • Beschleunigung der Zellregeneration;
  • Gewichtsverlust.
Aufmerksamkeit! Bei akuten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts ist der Verzehr von Frisée-Salat nicht zu empfehlen und sollte auch bei Essstörungen oder allergischen Reaktionen vermieden werden.

Anwendung

Frisée-Salat ist in westlichen Ländern ein beliebtes Essen. Seine wohltuenden Eigenschaften wurden auch von russischen Ernährungswissenschaftlern geschätzt, weshalb es zunehmend in der Ernährung derjenigen enthalten war, die sich an die richtige Ernährung halten.

Aus grünen Blättern lassen sich verschiedene Snacks und Salate zubereiten. Sie werden als Ergänzung zu Fleisch (Grünzeug passt besonders gut zu Speck), Meeresfrüchten und Käse verwendet.

Salat wird häufig zur Dekoration, als Bestandteil von Gerichten und sogar als eigenständige Beilage verwendet. Als Dressing für die Blätter können Sie Olivenöl, Zitronensaft oder Soße auf Mayonnaisebasis verwenden.

Der würzige Geschmack mit einer leichten Bitterkeit ergänzt den Fleischgeschmack gut und mildert auch die Schärfe von Zitrusfrüchten in Obstsalaten

Um den Frisée-Salat optimal zu genießen, ist es wichtig, ihn frisch zu essen. Verwelkte Blätter verändern nicht nur ihren Geschmack, werden sehr bitter, sondern verlieren auch Nährstoffe.

Frisée-Salatblätter werden vor der Verwendung unter fließend kaltem Wasser gewaschen. Es wird nicht empfohlen, sie zu schneiden, da das Grün viel bitteren Saft freisetzt. Deshalb sollten Sie den Salat unmittelbar vor dem Servieren mit den Händen zerreißen. In seltenen Fällen können Sie zum Hacken ein Keramikmesser verwenden. Auch der Salat sollte unmittelbar vor dem Verzehr angemacht werden.

Anbau von Frisée-Salat

Frisee-Salat gilt als unprätentiöse Pflanze und kann daher sowohl im Freiland als auch zu Hause auf der Fensterbank angebaut werden. Die Hauptsache ist, einige Nuancen zu kennen, um am Ende ein Qualitätsprodukt zu erhalten.

Wie man im Freiland wächst

Frisée-Salatsamen können in einem Fachgeschäft gekauft werden. Normalerweise sind sie bereits zum Pflanzen bereit und erfordern keine Vorarbeiten.

Die Aussaat sollte auf einer zuvor umgegrabenen Fläche erfolgen. Der Boden sollte nahrhaft und locker sein. Die Pflanzung erfolgt in Reihen, wobei ein Abstand zwischen den Saatlinien von mindestens 30 cm und zwischen den Büschen in der Reihe eingehalten wird.

Nach der Aussaat werden die Samen gewässert und abgedeckt, bis die Sämlinge aufgehen. Die anschließende Pflege besteht aus rechtzeitigem Gießen, Lockern und Entfernen von Unkraut. Während der aktiven Wachstumsphase, wenn sich ein kopfförmiger Haufen zu bilden beginnt, werden die Blätter gesammelt und fest zusammengebunden. Diese Anbaumethode wird Blanchieren genannt. Aufgrund des Lichtmangels in der Mitte des Kohlkopfes erhalten die Blätter einen hellen Farbton. Dies ist der Salat, der als zum Verzehr geeignet gilt.

Die Blätter können 30–35 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe gesammelt werden. Frisée sollte direkt nach der Ernte aus dem Garten zum Kochen verwendet werden. Grüns können nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden.

Wachsender Frisée-Salat auf einer Fensterbank

Um Frisée-Salat auf der Fensterbank anzubauen, kaufen Sie auch Samen. Bereiten Sie einen geräumigen Behälter vor, dessen Länge mindestens 50 cm und dessen Breite mindestens 20 cm betragen sollte (je länger die Schale, desto mehr Pflanzen können darin gepflanzt werden).

Sie können ein universelles Substrat kaufen oder es selbst aus gleichen Teilen Rasenerde, Kompost und Torf mischen. Sie können der Bodenmischung Sand, Holzasche und Harnstoff hinzufügen.

Im Boden des Behälters müssen Löcher vorhanden sein, durch die überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Die erste Schicht besteht aus Drainage aus kleinen Kieselsteinen, Blähton, oder Sie können synthetischen Winterizer verwenden. Dann füllen sie den Boden auf und befeuchten ihn. Die Aussaat erfolgt in einem Abstand von ca. 25-30 cm. Die anschließende Pflege und Sammlung erfolgt wie beim Anbau im Freiland.

Beim Anbau auf der Fensterbank muss der Frisée-Salat außerdem vor Sonnenlicht geschützt werden, indem die Blätter fest zu einem Bündel zusammengebunden werden.

Abschluss

Frisee-Salat hat einen angenehmen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit und ein attraktives Aussehen. Seine hellgrünen Blätter sind eine tolle Ergänzung zu Fleischgerichten und Meeresfrüchte-Snacks. Passt perfekt zu Käse und Rotwein. Die nützliche Zusammensetzung ermöglicht die Verwendung als Bestandteil des Diätmenüs. Der einzige Nachteil ist, dass die Blätter frisch verzehrt werden sollten; bei längerer Lagerung fängt der Salat an, sehr bitter zu schmecken und wird zähflüssig im Geschmack.

Bewertungen von Frisee-Salat

Olga Kiseleva, Wladiwostok
Ich mag grünen Salat auf dem Tisch, deshalb versuche ich, in meinem Garten verschiedene Sorten dieser Nutzpflanze anzubauen. Besonders gut gefällt mir der Frisee-Salat. Seine Blätter sind zart und sehr schön und verleihen dem Gericht eine gewisse Pikantheit. Ich verwende dieses Grün zum Dekorieren einer Käseplatte, aber auch zu Fleisch und als leichten Snack mit Olivenöl.
Taisiya Livneva, Stawropol
Frisée-Salat ist ein würziger grüner Salat mit lockigen Blättern. Ich baue es schon lange auf der Fensterbank an, bereite gerne Snacks zu und serviere es mit Fleisch. Es hat einen würzig-bitteren Geschmack. Um vom Friséesalat nicht enttäuscht zu werden, sollte man ihn richtig essen. Am besten frisch servieren und mit kaltem Wasser abspülen. Die Blätter sollte man nicht schneiden, sondern mit den Händen zerreißen, dann wird der bittere Saft weniger freigesetzt. Und es ist auch besser, vor dem Servieren mit Öl oder Mayonnaise zu würzen, sonst verwelken die Blätter und das Aussehen verblasst.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen