Rüschenblattsalat: vorteilhafte Eigenschaften und Kontraindikationen, wie man ihn anbaut

Kräuselsalat gilt als Sorte der beliebten Eisberg-Sortengruppe und gehört zur Gattung Kopfsalat (Familie der Korbblütler). Es kann im Freiland und auf der Fensterbank angebaut werden. Diese Blattsorte wird häufig zum Kochen verwendet und hat viele wohltuende Eigenschaften.

Beschreibung des Frillis-Salats

Die Sorte wurde vor etwa 100 Jahren entwickelt. Die Heimat dieser Art ist Amerika. Die Pflanze sieht so aus:

  • fester Sockel;
  • Gewicht bis 0,3-0,5 kg;
  • Farbe sattes Grün;
  • die Blätter sind gewellt und spitz;
  • die Platten sind länglich, die Kanten sind uneben.

Die Sorte ist resistent gegen Schossen. Die Reifung dauert 35–50 Tage nach der Aussaat.

Viele Menschen schätzen Blattsalate wegen ihrer dekorativen Optik und pflanzen sie daher nicht nur in Beeten, sondern auch entlang von Wegen

Wie schmeckt Frillis-Salat?

Viele Leute mögen diese Sorte wegen ihrer knusprigen Textur. Der Geschmack von Frillis-Salat ist hoch. Die Blätter sind angenehm erfrischend, zart und sehr saftig. Sie schmecken süßlich mit einer leichten Bitterkeit.

Kommentar! Wenn der Rüschensalat bitter ist, wurde er nicht gut gewässert oder zu spät geerntet.

Zusammensetzung und Kaloriengehalt von Frillis-Salat

Der Kaloriengehalt von Frillis-Salat pro 100 Gramm beträgt nur 25 kcal. Das Blattvolumen ist für ein solches Gewicht sehr groß, daher hat die Portion einen minimalen Energiewert. BJU-Produkt pro 100 g:

  • Proteine ​​– 1,4 %;
  • Kohlenhydrate – 1,7 %;
  • Fette – 0,2 %;
  • Ballaststoffe – 1,2 %;
  • Wasser – 95 %.

Solche Indikatoren machen Frillis-Salat zu einem wirksamen Bestandteil der Diät zur Gewichtsreduktion und gesunden Ernährung. Die Komposition enthält weitere wertvolle Elemente:

  • Vitamine – A, E, K, Ascorbinsäure, Gruppe B (Cholin, Biotin, Thiamin, Pyridoxin, Pantothensäure, Folsäure, Nikotinsäure, Riboflavin);
  • Kobalt;
  • Mangan;
  • Kalium;
  • Chrom;
  • Magnesium;
  • Phosphor;
  • Kalzium;
  • Chlor;
  • Selen;
  • Jod;
  • Eisen;
  • Molybdän;
  • Fluor;
  • Kupfer;
  • Zink;
  • Mangan.

Grüner Rüschensalat enthält außerdem organische Säuren und Aminosäuren.

Was sind die Vorteile von Frillis-Salat?

Diese Salatsorte enthält viele Vitamine und andere wertvolle Elemente und ist daher sehr gesund. Die regelmäßige Anwendung des Produkts hat folgende Wirkung auf den menschlichen Körper:

  • Normalisierung der Blutgerinnung;
  • Beschleunigung der regenerativen Eigenschaften;
  • harntreibende Wirkung;
  • beruhigende Wirkung;
  • Vorteile für die Knochen;
  • Normalisierung des Cholesterinspiegels;
  • Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts;
  • Erhöhung der Immunität;
  • Vorbeugung von Augenkrankheiten;
  • Verbesserung der Sehschärfe;
  • Normalisierung der Darmflora;
  • Stärkung des vaskulären Zentralnervensystems;
  • erhöhte Produktion von Leukozyten.
Kommentar! Das Vorhandensein von Ballaststoffen in der Zusammensetzung sorgt für ein Sättigungsgefühl. Dies ist wichtig für Menschen, die abnehmen möchten.

Die Vorteile von Frillis-Salat für Frauen sind vielfältig.Dank des Gehalts an Folsäure und anderen wertvollen Elementen verbessert sich die Stimmung, die Nägel werden stärker, das Haar wird dicker und erhält Glanz. Die regelmäßige Anwendung des Produkts wirkt sich positiv auf die Haut aus. Die Regeneration wird aktiviert, die Bildung neuer Zellen wird angeregt. Dadurch bleibt die Haut glatt und frisch.

Schaden und Kontraindikationen

Bei individueller Unverträglichkeit ist Salat kontraindiziert. Menschen, die zu Nahrungsmittelallergien neigen, sollten es mit Vorsicht in ihre Ernährung aufnehmen. Häufiger äußert sich eine negative Reaktion auf das Produkt in Hautausschlägen und Rötungen. Verdauungsstörungen und andere unangenehme Folgen treten seltener auf.

Es wird auch nicht empfohlen, das Produkt bei Gicht und Urolithiasis zu verwenden. Aufgrund seines hohen Gehalts an Ascorbinsäure und Oxalaten, die die Erkrankung verschlimmern können, ist es verboten.

Im Laden gekaufter Frillis-Salat kann mit Chemikalien behandelt werden – es ist wichtig, die Blätter gründlich zu waschen; eine Wärmebehandlung wird empfohlen

Wie sie essen

Um das Beste aus dem Frillis-Salat herauszuholen, sollte er frisch verzehrt werden. Die Blätter sollten möglichst frisch sein – je länger sie liegen, desto mehr verlieren sie wertvolle Elemente.

Die Sorte Frillis eignet sich hervorragend für verschiedene Salate. Es kann mit jedem Gemüse kombiniert werden. Die Blätter werden auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch verwendet. Sie passen gut zu Meeresfrüchten. Das beste Dressing ist Pflanzenöl (normalerweise Olivenöl) und Zitronensaft.

Frische Frillis werden auch zur Herstellung von Sandwiches und Smoothies verwendet. Die Blätter dienen als Dekoration für verschiedene Gerichte. Sie können als Basis für Vorspeisen, Salate oder Gemüse serviert werden. Auch zu warmen Gerichten werden Rüschen hinzugefügt.

Wachstumsbedingungen

Die Sorte Frillis kann sowohl im Freiland als auch zu Hause erfolgreich angebaut werden. Es ist besser, die Ernte in kurzen Abständen auszusäen, damit Sie die Ernte später Schritt für Schritt ernten können und immer ein frisches Produkt auf dem Tisch haben.

Anbau von Rüschensalat im Freiland

Im Freiland wird die Sorte Frillis von April bis September angebaut. Während der Saison können mehrere Ernten geerntet werden.

Für den Anbau von Frillis-Salat eignen sich verschiedene Bodenarten. Im Herbst soll mit der Standortvorbereitung begonnen werden. Es wird umgegraben oder gepflügt und mit Humus versetzt. Bei sauren Böden ist eine Kalkung erforderlich. Im Frühjahr werden Mineraldünger ausgebracht.

Der Anbau von Frillis-Salat aus Samen im Freiland erfordert den folgenden Algorithmus:

  1. Machen Sie auf der ausgegrabenen und geebneten Fläche 1-2 cm tiefe Rillen.
  2. Verteilen Sie die Samen in den Vertiefungen.
  3. Mit Sand bestreuen.
  4. Großzügig gießen.
  5. Mit Folie abdecken. Im Sommer, wenn es nachts warm ist, ist diese Maßnahme nicht erforderlich. Die Folie wird schließlich entfernt, wenn die Sämlinge sprießen.

Es wird empfohlen, Rüschensalat in breiten Reihen mit einem Abstand von 0,6 bis 0,7 m anzupflanzen. Wenn dichte Triebe erscheinen, werden sie zweimal ausgedünnt. Zunächst bleiben in der Phase des ersten echten Blattes 5–7 cm Abstand zwischen den Pflanzen, bei der nächsten Ausdünnung wird der Abstand auf 15–20 cm vergrößert.

Es wird empfohlen, den Frillis-Salat abends im Freiland zu gießen. Die Kultur benötigt tägliche Feuchtigkeit. Wassermangel wirkt sich nicht nur negativ auf sein Wachstum und seine Entwicklung aus, sondern auch auf seine Präsentation und seinen Geschmack.

Kommentar! Zur Düngung werden vorgefertigte komplexe Formulierungen verwendet. Düngemittel werden 1-2 mal im Monat ausgebracht.

In regelmäßigen Abständen wird der Reihenabstand gelockert. Tun Sie dies nach dem Gießen oder starkem Regen. Außerdem ist eine systematische Unkrautbekämpfung erforderlich.

Beim Anbau von Rüschensalat wird nur der Reihenabstand gelockert – die Wurzeln liegen dicht an der Oberfläche, daher sollte man diesen Bereich besser nicht berühren

Kräuselsalat hat eine gute Kältebeständigkeit und kann daher vor dem Winter gepflanzt werden. Dies geschieht spät im Herbst – im Oktober-November, bevor der Frost einsetzt. Der Aussaatalgorithmus vor dem Winter ist einfach:

  1. Geben Sie Dünger in den Boden und lockern Sie ihn auf.
  2. Machen Sie im Abstand von 25 cm Rillen mit einer Tiefe von 10 cm.
  3. Säen Sie die Samen dicht aus.
  4. Bedecken Sie die Pflanzen mit Humus.
  5. Mit Erde bedecken.
  6. Wasser.

Solche Bepflanzungen müssen abgedeckt werden. Optimal ist die Verwendung von Fichtenzweigen. Im Frühjahr wird der Unterstand sofort entfernt. Die Ernte erfolgt zu Beginn der Saison.

Wachsender Frillis-Salat auf einer Fensterbank

Kisten werden zum Anbau von Frillis-Salat aus Setzlingen oder als Containerkultur verwendet. Die optimale Höhe beträgt bis zu 13 cm und die Breite 0,5–0,7 m.

Der Boden für den Anbau von Frillis-Salat auf der Fensterbank wird entweder gekauft oder selbst hergestellt:

  • 40 % Torf;
  • 40 % Humus;
  • 20 % Sand.

Der Algorithmus zur Aussaat von Frillis-Salat ist einfach:

  1. Entwässerung organisieren. Optimal ist die Verwendung von Blähton.
  2. Füllen Sie die Kiste mit Erde und verdichten Sie sie.
  3. Verschütten Sie den Boden mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat. Ein Kristall pro 500 ml Wasser reicht aus (gekocht einnehmen).
  4. Im Abstand von 10 cm Rillen oder Löcher anbringen, Tiefe 1-2 cm.
  5. Verteilen Sie die Samen im Abstand von 7-10 cm entlang der Rillen.
  6. Bedecken Sie die Pflanzen mit Erde.
  7. Mit einer Sprühflasche anfeuchten.
  8. An einen dunklen Ort stellen.

Wenn die ersten Triebe erscheinen, sollten die Sämlinge auf die Fensterbank gebracht werden. Achten Sie darauf, die Pflanzungen regelmäßig zu gießen und regelmäßig zu füttern.

Um zu Hause Frillis-Salat anzubauen, sollten Sie keinen Ort wählen, an dem die Sonnenstrahlen direkt einfallen. Im November-März kann eine Leuchtstofflampe als zusätzliche Beleuchtung verwendet werden.Er sollte mindestens 0,5 m höher sein als die Pflanzen.

Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Dazu werden die Pflanzungen regelmäßig besprüht. Stellen Sie nach Möglichkeit einen Luftbefeuchter in der Nähe auf. Die optimale Temperatur für den Anbau der Sorte Frillis liegt bei 15–20 °C.

Krankheiten

Kräuselsalat kann unter Krankheiten leiden. Eines der Probleme ist Rhizoktonie (weißes Bein). Wenn die Sämlinge beschädigt werden, verrotten die Stängel und Wurzeln und die Pflanzen sterben schnell ab. Bei erwachsenen Exemplaren äußert sich die Krankheit in einer Verdunkelung und Austrocknung der Blätter. An ihrer Basis und am unteren Ende des Stängels erscheinen braune Flecken. Der Belag ist zunächst weiß und wird dann dunkler. Befallene Pflanzen werden entfernt und vernichtet, der Boden ersetzt und desinfiziert.

Rhizoktoniose wird durch dichte Bestände, übermäßiges Gießen und die Regenzeit begünstigt.

Ein weiteres Problem ist der Falsche Mehltau (Falscher Mehltau). Um dem entgegenzuwirken, werden biologische Medikamente eingesetzt:

  • Fitosporin-M;
  • Gamair.

Zur Bekämpfung von Falschem Mehltau werden die Samen vor dem Pflanzen mit biologischen Präparaten wie Alirin-B, Gamaira, Fitosporin-M behandelt.

Ernte

Rüschen sollten vorsichtig abgeschnitten werden. Dies ist einfach, da die Pflanzen einen Kopf bilden. Sie sollten nicht an der Wurzel geschnitten werden, sondern 5-7 cm stehen bleiben, in diesem Fall erfolgt noch eine Ernte.

Es ist besser, Frillis-Salat morgens zu schneiden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Blätter möglichst elastisch und frisch. Wenn Sie Grünpflanzen bei Hitze oder Regen pflücken, verlieren sie schnell ihre Eigenschaften. Die Qualitätssicherung ist in diesem Fall minimal.

Kommentar! Rüschen sollten unmittelbar vor Gebrauch gewaschen werden. Sobald geschnittene Blätter mit Wasser in Kontakt gekommen sind, können sie nicht mehr gelagert werden.

Abschluss

Rüschensalat ist ein gesunder und schmackhafter grüner Salat, der meist frisch als Beilage oder Bestandteil verschiedener Gerichte gegessen wird. Diese Sorte kann im Freiland oder auf der Fensterbank angebaut werden.Die Kultur ist in der Pflege recht unprätentiös.

Bewertungen von Rüschensalat

Anna Toropova, Kirow
Wir haben ein Problem mit Blattsalaten in unseren Filialen, deshalb baue ich sie selbst an – im Sommer im Garten und im Winter im Fenster. Ich mag mehrere Sorten, darunter auch Frillis. Die Blätter sind saftig und knusprig, leicht süßlich. Nichts Kompliziertes, pflegeleicht, wächst schnell. Ich verwende es für Salate und Sandwiches.
Kristina Simonova, Vladimir
Ich baue schon seit einigen Jahren Salate auf der Fensterbank an, neulich habe ich die Sorte Frillis probiert – lecker, saftig und knackig. Achten Sie besonders in der Heizperiode auf regelmäßiges Gießen und Besprühen, da es sonst sehr bitter wird.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen