Inhalt
Die Blattsalatsorten bestechen durch ihre Vielfalt. Dies gilt für ihre Art, Textur, Farbe, Geschmack und andere Eigenschaften. Einige Blattsorten erfreuen sich besonders großer Beliebtheit und eignen sich perfekt für den Anbau im Freien.
Welche Salatsorten gibt es?
Sorten von Blattsalaten, auch mit Fotos und Namen, lassen Fragen offen. Weltweit werden Hunderte Sorten angebaut, darunter auch verschiedene Hybriden. Salate werden üblicherweise in Blatt- und Kohlsalate unterteilt. Eine offizielle eindeutige Einstufung gibt es noch nicht. Zur Trennung können verschiedene Merkmale genutzt werden:
- Blattfarbe - alle möglichen Grün- und Rottöne;
- Geschmack – bitter, süß, würzig;
- Textur – weich, knusprig, butterartig, halbbutterartig, rau, zart.
Nicht alle Sorten sind für den Freilandanbau geeignet. Einige Salatsorten wachsen am besten in Gewächshäusern, andere fühlen sich zu Hause wohl – auf dem Balkon oder der Fensterbank.
Je nach Reifezeit werden Salate in drei Gruppen eingeteilt:
- früh;
- Zwischensaison;
- spät.
Die besten Salatsorten für den Freilandanbau
Es gibt viele Arten von Blattsalaten zum Anpflanzen im Freiland. Bei der Auswahl sollten Sie auf die besten Sorten achten.
Kopfsalat
Dies ist der Name einer ganzen Gattung von Blütenpflanzen. Bei der Auswahl lohnt es sich daher, die damit verbundenen Salatblattarten anhand des Namens und des Fotos zu untersuchen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei einigen Sorten um Kohl handelt. Eigenschaften von Blattsalat:
- Farbe gelbgrün, seltener rot;
- zarte Textur;
- delikater Geschmack.
Beim Kochen lässt sich Salat gut mit Zitrusfrüchten, süßen Früchten und Kräutern kombinieren. Sein Geschmack wird durch Ziegenkäse und geröstete Nüsse wirkungsvoll ergänzt.
Der Geschmack von Salat kommt mit Dressings aus Balsamico, Weißweinessig und Grapefruitsaft besser zur Geltung
Normales Blatt
Hinter dieser Definition verbergen sich möglicherweise verschiedene Arten grüner Salate – Fotos mit Namen zeigen, dass es sich dabei häufig um Blattsalat oder Eisbergsalat handelt. Eigenschaften:
- die Blätter sind sehr dünn, die Enden sind leicht gekräuselt;
- Farbe grün;
- die Textur ist zart.
Als Dressing für normalen Blattsalat werden Pflanzenöl und Zitronensaft verwendet. Das Produkt verliert schnell sein Aussehen. Seine Farbe wird dunkler und seine luftige Textur beruhigt sich.
Normaler Blattsalat ist nicht lange haltbar und sollte unmittelbar vor dem Servieren gewürzt werden.
Lollo Rossa
Bei dieser Blattsorte handelt es sich um eine Salatsorte. Seine Hauptmerkmale:
- die Blätter sind groß, die Enden sind lockig;
- Die Farbe ist heterogen – an der Basis fast weiß, zur Mitte hin grün und an den Spitzen violett-violett;
- Reichhaltiger Geschmack mit nussigen Noten, es gibt eine leichte Bitterkeit.
Die Blattsorte Lollo Rossa passt gut zu Nüssen und verschiedenen darauf basierenden Dressings
Eisberg
Diese Blattsorte wurde in Amerika gezüchtet. Dort war der Salat während der Lieferung mit Eis bedeckt – seine hohe Schicht erinnerte an einen Eisberg. Daher kommt auch der Name der Sorte.
Äußerlich ähnelt Eisberg Weißkohl, seine Struktur ist jedoch lockerer. Die Blätter dieses Salats sind weich, aber knusprig. Sie behalten ihre Form perfekt und eignen sich daher hervorragend zum Servieren von Vorspeisen und Füllungen.
Eisbergsalat kann als süße Salatsorte eingestuft werden, obwohl er auch eine leichte Bitterkeit aufweist. Bei Lagerung im Kühlschrank bleiben Geschmack und Handelsqualität bis zu drei Wochen erhalten.
Beim Kochen kann Eisberg mit jedem rohen Gemüse kombiniert werden, mit Ausnahme von Wurzelgemüse. Auch für Fleischsalate empfiehlt sich diese Sorte. Als Dressings werden Sauerrahmsaucen und Mayonnaise verwendet.
Im Frühjahr empfiehlt sich der Anbau der Sorte Iceberg auf sandigem Lehm, im Sommer und Herbst auf leichtem Lehm.
Romano
Diese Salatsorte wird auch Römersalat genannt. Seine Hauptmerkmale:
- kräftige Blätter bilden einen hohen Kopf;
- Farbe dunkelgrün;
- Blätter sind saftig und knusprig;
- Der Geschmack ist würzig mit nussigen Noten.
Romano-Salat wird mit verschiedenen Gemüsesorten, scharfem Käse und Gewürzen kombiniert. Es wird gut durch Sojasauce, Olivenöl und Pinienkerne ergänzt. Diese Sorte wird nicht nur frisch, sondern auch zur Wärmebehandlung verwendet. Es eignet sich für pürierte Suppen, Fleischeintöpfe und gedünstetes Gemüse.Es war die Sorte Romano, die ursprünglich im Rezept für den berühmten Caesar-Salat verwendet wurde.
Einer der Vorteile von Romano-Salat beim Anbau im Freiland ist seine hohe Hitzebeständigkeit.
Chicoree
Diese Pflanze gehört wie Salat zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Eine seiner Arten ist Chicorée, die auch Endivie genannt wird. Es wird hauptsächlich im Mittelmeerraum angebaut.
Endivie kann gespalten (lockig) oder breitblättrig sein. Seine Sorten haben eine grüne oder hellgelbe Farbe. Die Blätter sind herzhaft und schmecken bitter. Ihr Einsatzgebiet ist breit gefächert:
- frisch – Müslisalate, Hühnersalate, mit Nudeln;
- Wärmebehandlung – gebratenes Gemüse, Zusatz zu Nudeln, Suppen, Eintöpfen.
Salatsorten von Chicorée werden am besten mit Saucen mit Senf, Nussöl und Zitrusfrüchten gewürzt.
Radicchio
Dieser Salat ist eine Sorte gewöhnlicher Chicorée. Besonders beliebt ist es in Westeuropa. Es sind viele Radiccio-Sorten bekannt. Allgemeine Charakteristiken:
- ursprüngliche Farbgebung – roter Hintergrund und weiße Adern;
- Der Geschmack ist bitter-würzig und wird nach der Wärmebehandlung milder.
Wegen des Geschmacks von Radicchio würzen sie ihn lieber mit süßer oder cremiger Soße, Mayonnaise. Es wird oft mit Steak und Rotwein serviert.
Radicchio wird nicht nur frisch, sondern auch zur Wärmebehandlung verwendet. Besonders lecker sind Suppen und Risotto. Die Salatblätter werden vor dem Servieren gegrillt, gesalzen und mit Olivenöl und Zitronensaft gewürzt.
Radicchio-Salat wird auch Radicchio, Radicchio oder italienischer Chicorée genannt
Eskariole
Dieser Salat ist eine grünblättrige Endiviensorte (Chicoree). Seine Farbe ist blass und sein Geschmack ist süß-säuerlich mit bitteren Noten. Besonders beliebt ist die Sorte bei Italienern.
Eskariolblätter sind knackig. Diese Sorte wird frisch verzehrt und eignet sich auch gut zum Schmoren. Italiener fügen Bohnensuppen oft Eskariol hinzu.
In Russland wird Escarole sowohl in der Mittelzone als auch in Sibirien erfolgreich angebaut
Rucola
Im Gegensatz zu Salat und Chicorée gehört diese Pflanze zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Man nennt sie die Raupe der Aussaat, Indau, Eruka. Hauptmerkmale von Rucola:
- Gesamthöhe 0,3-0,6 m;
- gerader, verzweigter Stängel mit schwacher Behaarung;
- die Blätter sind leicht fleischig, rau, manchmal kahl, häufiger aber spärlich behaart;
- scharfer Geschmack mit nussigen und pfeffrigen Noten;
- eigenartiger Geruch.
In Gerichten passt Rucola gut zu süßen, sauren, fettigen und salzigen Zutaten. Dieser Salat wird als Beilage zu Schweinefleisch und Hühnchen verwendet. Es wird nicht empfohlen, Rucola mit Kräutern zu kombinieren.
Es wird empfohlen, Rucola mit sanften Öl- und Mayonnaise-Dressings zu ergänzen.
Calais
Auch dieser Salat gehört zur Familie der Kreuzblütler. Es wird Krautkohl, Brauncol (Brunkol) oder Grunkol genannt. Nicht nur die Blätter, sondern auch der Stängel sind essbar, obwohl er aufgrund seiner Härte meist nicht gegessen wird.
Grünkohl hat eine grüne oder violette Farbe. Das Laub ist spitzenartig, bildet keinen Kopf.
Frischer Grünkohl hat einen bitteren oder scharfen Geschmack. Dies und die Beschaffenheit der Blätter hängen von der Sorte ab. Grünkohl wird in verschiedenen Ländern der Welt verwendet:
- Die Niederländer fügen dem Kartoffelpüree Stamppot hinzu, um das Nationalgericht zuzubereiten.
- die Japaner verwenden Aojiru für ein Gemüsegetränk;
- Türken bereiten Suppe zu.
Grünkohl eignet sich hervorragend zum Einfrieren – die Blätter erhalten einen süßlichen Geschmack und werden aromatischer.
Brunnenkresse
Diese essbare ein- oder zweijährige Pflanze wird auch Bedbug sativum genannt. Die Pflanze gehört zur Familie der Kreuzblütler. Hauptmerkmale:
- Höhe 0,3-0,6 m;
- bläulicher Belag;
- Der würzige Geschmack erinnert an Meerrettich oder Radieschen.
Brunnenkresse wird nur frisch verzehrt, getrocknetes Grün verliert viele wertvolle Eigenschaften. Sowohl Blätter als auch Stängel werden als Nahrung verwendet. Sie passen gut zu verschiedenen Gemüse- und Obstsorten. Brunnenkresse wird oft als Gewürz verwendet und ergänzt Fleisch, Fisch, Suppen und Omeletts. Diese Sorte wird nicht mit Kräutern kombiniert.
Brunnenkresse war in der Antike auch als Heilpflanze bekannt – sie verbessert die Verdauung und senkt den Blutdruck
Löwenzahnblätter
Löwenzahn ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Hunderte von Arten umfasst. Es wächst oft wie Unkraut. Junge Blätter mit Stiel sollten gegessen werden. Es gibt praktisch keine Bitterkeit in ihnen. Aus den Blättern werden Salate und Suppen zubereitet. Reife Rohstoffe haben einen bitteren und scharfen Geschmack. Durch vorheriges Einweichen in Salzwasser wird es weicher.
Löwenzahnblätter werden oft nicht zum Kochen, sondern in der Volksmedizin verwendet – der Rohstoff ist gut für das Verdauungssystem
Püreesalat
Dieser Salat hat viele Namen. In der Botanik wird sie Valerianella spicata oder Oleracea genannt. Es wird auch Mais, Feldsalat, Lammgras genannt. Hauptmerkmale:
- Höhe 10-40 cm;
- zartgrüne Blätter;
- süßes Aroma.
Es werden junge Wurzelblätter des Mungsalats gegessen. Meistens werden sie frisch verwendet, manchmal auch zu Suppen hinzugefügt. Blattmais lässt sich mit jedem Gemüse kombinieren. Tankstellen verwenden neutrale Tankstellen.
Mungosalat verträgt Hitze nicht gut, daher ist die Aussaat in Zentralrussland im zeitigen Frühjahr am effektivsten
Kleine Marmelade
Ein anderer Name für diesen Salat ist Syukrin. Die Sorte wurde durch Kreuzung mehrerer Arten, darunter Romano, gewonnen. Seine Hauptmerkmale:
- ein kleiner, länglicher Kohlkopf;
- entwickelte Zentralvene;
- hellgrüne Farbe;
- weiche knusprige Textur;
- Der Geschmack ist zart und süß.
Little Gem ist resistent gegen Hitze, Schossen und eine Reihe von Krankheiten, einschließlich des Mosaikvirus
Spinat
Dieses einjährige Kraut gehört zur Familie der Amaranthaceae und gilt aufgrund seines Nährstoffgehalts als einer der Rekordhalter unter den Gemüsesorten. Sein Aussehen und seine Eigenschaften hängen von der Sorte ab. Spinatblätter können glatt oder gewellt sein. Bei Sommersalaten sind sie heller und kleiner, bei Winterpflanzen sind sie dunkelgrün.
Spinat hat einen neutralen Geschmack. Es wird roh verzehrt und zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt. Dieser Salat ist zum Einfrieren geeignet.
Spinat wächst schnell – der Prozess dauert 20–40 Tage, seine Dauer hängt von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab
Salatsorten ohne Bitterkeit
Die meisten Menschen bevorzugen nicht bittere Salatsorten. Besonders beliebt unter ihnen sind:
- Aufregung;
Azart ist eine halbköpfige Sorte mit einer zarten, halbknusprigen Textur
- Vitamin;
Merkmale der Sorte Vitamin – aufrechte Rosetten, hellgrüne Farbe, knusprige Textur
- Kirschdunst;
Grace – Sorte Lollo Rossa, lockige dunkelrote Blätter mit gewellten Rändern, knusprige Textur
- Grace – Sorte Lollo Rossa
- Spaß;
Spaß – Brunnenkresse mit spektakulärer Anthocyanfarbe und zarter Konsistenz
- Smaragd
Merkmale der Sorte – halberhabene Rosetten mit glänzenden dunkelgrünen Blättern, ölige Konsistenz, ausgezeichneter Geschmack
- Rote Schüssel;
Die Sorte hat dichte, kompakte Rosetten von rotbrauner Farbe und stark eingekerbte Blätter mit gewellten Rändern
- Robin;
Robin ist eine rotblättrige Sorte mit halb aufrechten Rosetten.
- Rubin
Ruby hat halb aufrechte Rosetten und dekorativ geschnitzte Blätter, die in der Mitte grün und an den Rändern dunkelrot sind
- Taifun;
Typhoon hat halberhabene Rosetten, eine knusprige und saftige Textur und einen angenehm delikaten Geschmack.
Frühe Blattsalatsorten
Zu den besten Frühsalatsorten gehört Lolla Rossa. Zu dieser Gruppe gehören auch andere Sorten:
- Strauß;
Das Bouquet zeichnet sich durch halb aufrechte Rosetten, halbölige Konsistenz und große und saftige grüne Blätter aus
- Sandwich;
Die Sorte zeichnet sich durch hellgrüne Farbe, knusprige Textur, delikaten Geschmack und gute Kältebeständigkeit aus.
- Gourmet;
Gourmand hat eine dunkelrote Farbe, eine mäßige Locke und eine zarte Konsistenz;
- Dubachek;
Dies ist eine tschechische Blattsorte, sie hat halb aufrechte Rosetten von hellgrüner Farbe und ist blütenbeständig
- Smaragdspitze;
Die Sorte zeichnet sich durch dichte Rosetten mit großen gewellten Blättern, satter grüner Farbe und zarter Textur aus
- Brot;
Die Sorte Karavai hat eine zarte ölige Textur und ist blütenbeständig
- Kettenhemd;
Die Sorte hat eine dunkelgrüne Farbe, eine zarte Textur und einen scharfen Geschmack mit würzigen Noten
- Rote Koralle;
Die Sorte Red Coral zeichnet sich durch rotbraune, gewellte Blätter und kompakte kugelförmige Rosetten aus
Die Vegetationsperiode für Frühblattsalate beträgt in der Regel bis zu 40–50 Tage.
Regeln zum Kombinieren von Salatblättern
Die Regeln für die Kombination von Blattsalaten sind ein relatives Konzept. Sie sollten sich auf Ihre eigenen ästhetischen und geschmacklichen Vorlieben konzentrieren. Es wird oft empfohlen, mit Kontrasten zu spielen und zarte Sorten mit knackigen, helle Blätter mit dunklen, grüne mit roten und neutrale Sorten mit bitteren oder würzigen Sorten zu kombinieren.
Es lohnt sich, auf andere Inhaltsstoffe zu achten. Um eine bunte Mischung zu schaffen, werden dem Salat allerlei Gemüsesorten hinzugefügt:
- Rettich;
- Paprika gelb, orange oder rot;
- Zitrusfrüchte.
Zum Verkauf stehen Mischungen aus Blattsalatsamen – die Pflanzen unterscheiden sich in Farbe, Form und Größe der Blätter
Abschluss
Blattsalatsorten unterscheiden sich hinsichtlich Reifegrad, Farbe, Form und Geschmackseigenschaften. Viele Sorten eignen sich für den ganzjährigen Anbau. Bei der Auswahl sollten Sie die Besonderheiten beim Kochen und die Haltbarkeit berücksichtigen.