Bau eines Hühnerstalles für Legehennen

Neben dem Anbau von Gemüsepflanzen und der Ernte wird auch die Aufzucht verschiedener Geflügelarten auf dem eigenen Grundstück immer beliebter. Am beliebtesten und erschwinglichsten sind Hühner, die sowohl Fleisch als auch Eier liefern können. In der Regel ist es nicht schwer, mit eigenen Händen einen Hühnerstall für Legehennen zu bauen, wenn Sie die Hauptmerkmale der Anordnung dieser Struktur kennen, sowohl ihr Design als auch den Innenraum.

Zweck und Anforderungen an die Vereinbarung

Planen Hühnerstallanordnung folgt basierend auf den folgenden Parametern:

  • Die Anzahl der Hühner und ihre Alterskriterien;
  • Die Jahreszeit, in der das Geflügel voraussichtlich gelagert und aufgezogen wird;
  • Bequeme Durchführung von Desinfektionsmaßnahmen und Reinigungsarbeiten.

Um den Hühnerstall sowohl für die Bewohner als auch für diejenigen, die seinen Zustand überwachen, komfortabel zu gestalten, sollten Sie auf folgende wichtige Parameter achten:

  • Belüftung;
  • Wärmedämmung und Abdichtung des Bauwerks, insbesondere bei Nutzung im Winter;
  • Hochwertige und ausreichende Beleuchtung des Hühnerstalles;
  • Materialien für die Innenausstattung, die leicht zu reinigen und einfach zu installieren sind.
Wichtig! Das Huhn sollte sich frei bewegen, fressen und ausruhen können. Darüber hinaus sollten wir einen bequemen Platz im Hühnerstall für Legehennen nicht vergessen.

Merkmale der Struktur

Für Legehennen erfordert der Bau eines Hühnerstalles das Vorhandensein von Nestern, in denen sie Eier legen. Die Abmessungen des Gebäudes werden abhängig von der Einwohnerzahl gewählt. Für den Bau eines Hühnerstalls wird in der Regel eine ebene Fläche mit leichtem Gefälle ausgewählt, die den natürlichen Abfluss des Wassers nach Regenfällen erleichtert, ohne dass es im Boden eingeschlossen wird. Der Platz für den Hühnerstall sollte sonnig sein, ohne Zugluft oder starken Wind.

Da Hühner die Möglichkeit haben müssen, sich zu bewegen, ist es notwendig, neben der Struktur einen Platz für Vögel einzurichten, an dem sie sich bewegen können. Dazu werden Stangen entlang des Laufbereichs angebracht und ein Zaun, meist in Form eines Netzes, gespannt.

Aufmerksamkeit! Zum Schutz der Hühner ist es außerdem besser, das Netz etwas einzugraben, damit keine Tiere an die Hühner gelangen können.

Eine Möglichkeit, wie das Gehen mit Hühnern durchgeführt werden kann, wird im Video gezeigt:

Merkmale des Innenraums

Diese Parameter sind beim Bau eines Hühnerstalles am wichtigsten und von der richtigen und qualitativ hochwertigen Anordnung hängen das Verhalten der Hühner und ihre Eierproduktion ab.

Mikroklima

Bestandteile des Mikroklimas sind Faktoren wie die Lufttemperatur im Hühnerstall, Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Belüftung. Das Wohlbefinden von Hühnern hängt von ihren richtigen Indikatoren ab. Deshalb sollten Sie bei der Ausstattung eines Hühnerstalles darauf achten, dass zu jeder Jahreszeit ein optimales Mikroklima herrscht.

Abhängig davon, wann der gebaute Hühnerstall genutzt werden soll, sollten Sie wählen Material zur Befestigung der Wände und des Daches des Gebäudes, damit diese für hochwertige Temperaturverhältnisse sorgen und Zugluft verhindern.

Soll der Hühnerstall ganzjährig genutzt werden, kommt der Einbau einer Heizungsanlage nicht umhin. Es kann entweder autonom sein oder an das Heizsystem des Hauses angeschlossen werden.

Infrarotlampen erfreuen sich bei Geflügelzüchtern großer Beliebtheit. Hühnerställe heizen. Sie verbrauchen Strom sparsam und ermöglichen die Beheizung eines Raumes, auch wenn dieser nicht der kleinste ist. Geräte sollten nur in sicherer Entfernung installiert werden und Lampenbirnen sollten mit Schutzhüllen abgedeckt werden.

Auch für Hühner ist die richtige Organisation der Beleuchtung wichtig, da sie zum Ausruhen völlige Dunkelheit benötigen. Sie können bei der Installation der Beleuchtung im Hühnerstall erheblich sparen, wenn Sie große Fenster im Hühnerstall anbringen.

Aufmerksamkeit! Soll das Gebäude nur im Sommer genutzt werden, kann auf Fensterrahmen verzichtet werden; bei einem Wintergebäude sollten Sie hochwertige Doppelverglasungsfenster vorsehen, die keine Luft durchlassen, aber für ausreichend Licht sorgen.

Eine Möglichkeit, eine hochwertige Beleuchtung in einem Hühnerstall zu schaffen, finden Sie im Video:

Und eine weitere Möglichkeit, einen Hühnerstall warm und hell zu gestalten, zeigt das Video:

Wie man einen Hühnerstall für Legehennen innen mit einer hochwertigen Belüftung ausstattet, zeigt das Video:

Ein geeignetes Belüftungssystem hilft dabei, unangenehme Gerüche zu beseitigen und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Hühnerstall zu normalisieren.

Aufmerksamkeit! Ein kleiner Hühnerstall kann mit Zu- und Abluft ausgestattet werden.

Ein großes Gebäude erfordert ein hochwertiges Zwangslüftungsgerät.

Das Foto zeigt verschiedene Anordnungsmöglichkeiten Belüftung des Hühnerstalls.

Wände und Boden

Wände und Böden, unabhängig von der Art des Fundaments und dem für die Wände verwendeten Material, müssen isolieren für den Fall, dass der Hühnerstall im Winter aktiv genutzt wird. Die Isolierung erfolgt mit verschiedenen Materialien, es kann sich um Mineralwolle, Glaswolle, Sägemehl, Stroh oder andere Arten von Isolierungen handeln.

Aufmerksamkeit! Die beste Option für die Gestaltung von Wänden ist Holz. Weil es langlebig, stark, praktisch und umweltfreundlich ist.

Eine Möglichkeit zur Isolierung eines Hühnerstalles wird im Video gezeigt:

Neben der Notwendigkeit einer Isolierung müssen Wände und Böden mit Desinfektionslösungen behandelt und vor Parasiten geschützt werden, die verschiedene Infektionen verbreiten können. Hierzu wird häufig Kalkmörtel verwendet, um die Innenfläche des gesamten Hühnerstalls zu beschichten.

Nester und Sitzstangen, Futterhäuschen und andere Funktionsartikel

Wenn wir einen Hühnerstall speziell für Legehennen einrichten, müssen wir einen Platz zum Ausbrüten ihrer Eier bereitstellen. Diese Funktion übernehmen speziell ausgestattete künstliche Nester, die einfach aus verschiedenen verfügbaren Materialien – Brettern und Kisten, Sperrholz usw. – hergestellt werden können.

Wichtig! Es können auch beliebige Weidenkörbe, Plastikboxen oder Eimer sein.

Vögel beherrschen alle Nester perfekt, die Hauptsache ist, eine Einstreu aus Heu oder Stroh auf den Boden zu legen.

Normalerweise wird die Anzahl der Nester auf der Grundlage der Tatsache berechnet, dass auf 4-5 Vögel ein Nest kommt. Legeställe werden so platziert, dass sich die Hühner nicht sehen und niemand sie stört, in der Ecke, die am weitesten vom Eingang entfernt ist, mehrere gleichzeitig auf der gleichen oder unterschiedlichen Ebene.

Damit die Hühner frei ruhen und sich nicht gegenseitig stören sowie schlafen können, müssen im Hühnerstall Schlafplätze eingerichtet werden. Für sie wird ein Holzbalken mit abgerundeten Kanten verwendet, dessen Oberfläche mit Sandpapier vorbehandelt ist und der in mehreren Reihen in Wandnähe im Hühnerstall installiert wird.

Aufmerksamkeit! Der Durchmesser des Balkens für die Sitzstange wird zwischen 35 und 50 mm gewählt.

Typischerweise wird die erste Reihe Sitzstangen in einem Hühnerstall 50 cm über der Bodenoberfläche installiert, und jede nächste Reihe ist 30–35 cm von der vorherigen entfernt. Sein Design ähnelt einer Rutsche, da Vögel nicht aufeinander sitzen dürfen – dies ist notwendig, um eine Kontamination der darunter sitzenden Hühner mit Kot zu verhindern. Die Sitzstange sollte mindestens 25 cm von der Wand des Hühnerstalls entfernt sein. Um den Platz der Sitzstange und ihre Länge zu berechnen, sollte die Anzahl der Hühner im Hühnerstall berücksichtigt werden. Jeder Bewohner benötigt mindestens 30 cm Freiraum auf der Sitzstange.

Anforderungen an Schlafplätze in allen Hühnerställen:

  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Stäbe sollten so dick sein, dass sie das Gewicht mehrerer Hühner tragen können, ohne sich zu verbiegen.
  • Sicherheit. Die gesamte Oberfläche des verwendeten Holzes muss glatt, ohne Äste und Splitter sein; dazu sollte es vorpoliert werden;
  • Komfort. Die Vögel sollten sich auf dem Schlafplatz einigermaßen wohl fühlen.

Wichtige Elemente für jeden Geflügelstall sind Orte, an denen die Hühner fressen und trinken können. Sie können Futterhäuschen im Hühnerstall aufstellen oder Futter auf die Oberfläche der Stroheinstreu streuen, sodass die Vögel die Körner auspicken und so beschäftigt sind. Wenn Sie vorhaben, Hühnerstall-Futterhäuschen mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie Folgendes wissen:

  • Aufgrund ihres streitsüchtigen Wesens und ihrer Nachlässigkeit kämpfen Hühner um einen Platz am Futterhäuschen und verschmutzen auch Futterbehälter mit Kot;
  • Unaufmerksamkeit kann dazu führen, dass Hühner Futterhäuschen umstoßen;
Aufmerksamkeit! Um solche Aktionen zu verhindern, lohnt es sich, die Futtertröge etwas über dem Boden zu platzieren, damit die Hühner nicht hineintreten können.

Für Futtertröge in einem Hühnerstall können verschiedene Materialien verwendet werden. Hauptsache, sie lassen sich leicht waschen und von Futterresten reinigen sowie neue Portionen hinzufügen.

Diese Regeln gelten auch für die Anordnung von Tränkenäpfen, die unbedingt im Hühnerstall vorhanden sein müssen. Als Trinknapf kann jeder geräumige Behälter verwendet werden, aus dem Hühner bequem Wasser trinken können.

Beratung! Zu einer beliebten und gefragten Option haben sich Nippelbecher für Hühnerställe entwickelt, die durch Drücken auf einen speziellen Ausguss aktiviert werden.

Geheimnisse eines erfolgreichen Hühnerstalls für Legehennen

Jeder Landwirt, der Erfahrung im Bau von Hühnerhäusern hat, hat einige seiner eigenen Geheimnisse für die richtige Anordnung des Territoriums innerhalb des Gebäudes. Die kombinierte Erfahrung solcher Nuancen wird unten dargestellt:

  • Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Hühner gut Eier legen können, ist ihre Stimmung. Wenn sie ruhig und nicht gereizt sind, ist alles in Ordnung. Aber Hühner, die nicht genug geschlafen haben, sind aggressive Individuen, die Eier in Nestern beschädigen und andere Vögel anpicken können. Die Stimmung von Hühnern wird durch die Länge der Tageslichtstunden beeinflusst. Es ist der Lichtüberschuss im Hühnerstall, der zu Ungleichgewicht und Aggressivität führt;
  • Es ist besser, Nester nicht auf Bodenhöhe zu bauen, da einige schlaue Vögel sie eher zum Schlafen als zum Ausbrüten von Eiern nutzen könnten.
  • Um die Anzahl der Eier zu erhöhen, lohnt es sich, die Nester in der hintersten und dunkelsten Ecke des Hühnerstalles zu platzieren;
  • Sitzstangen im Hühnerstall sollten an der Wand angebracht werden, die sich auf der gegenüberliegenden Seite der Nester befindet;
  • Es ist wichtig, nicht zu vergessen, ein Staub-Asche-Bad einzurichten, in dem die Vögel in gereinigten Schädlingen und Parasiten gebadet werden.
  • Bevor Sie mit dem Bau eines Hühnerstalls beginnen, sollten Sie sich über die Anzahl seiner Bewohner und die für die Arbeiten verwendeten Materialien entscheiden.

In der Regel ist es keine schwierige Aufgabe, einen Hühnerstall für Legehennen mit eigenen Händen einzurichten. Die Hauptsache besteht darin, eine Strategie für die Durchführung der Arbeiten korrekt und klar zu entwickeln, die Anzahl der Bewohner festzulegen und dann die erforderlichen Gegenstände richtig anzuordnen und Zonen für verschiedene Aktivitäten zuzuweisen. Und dann wird die Eierproduktion des Hühnerstalles auf höchstem Niveau sein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen