Inhalt
Bei der Aufzucht gewöhnlicher Legehennen möchte der Besitzer in Zukunft eine große Anzahl Eier haben, und Broiler werden so gezüchtet, dass sie schnell Fleisch produzieren. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass in beiden Fällen ein positives Ergebnis erzielt werden kann, wenn Sie die Unterbringung des Vogels richtig einrichten. In einem kalten Stall oder wenn der Stall nicht für die Anzahl der Vögel ausgelegt ist, nimmt die Eierproduktion ab und die Broiler nehmen langsam an Gewicht zu. Jetzt schauen wir uns an wie man einen Hühnerstall baut für 20 Hühner, da dies die Anzahl der Tiere ist, die für einen kleinen privaten Hof akzeptabel ist.
Entscheidung über das Design
Auch wenn Sie in Ihrem Garten eine kleine Hühnerfarm errichten, müssen Sie für sich selbst ein kleines Projekt mit einem detaillierten Plan entwickeln. Es muss die Größe des Hühnerstalls sowie die Art des Baumaterials angeben. Nehmen wir an, Broiler werden am häufigsten im Sommer gezüchtet. Dieser Vogel wächst in kurzer Zeit und wird im Herbst, bevor der Frost einsetzt, zum Schlachten geschickt. In diesem Fall können Sie einen einfachen, nicht isolierten Hühnerstall bauen. Für Hühnerzucht Pro Ei müssen Sie für ein warmes Haus sorgen, in dem sich der Vogel auch bei starkem Frost wohlfühlt.
Es gibt verschiedene Hühnerställe, aber sie unterscheiden sich alle nicht voneinander. Das Erscheinungsbild des Gebäudes ähnelt einer gewöhnlichen Scheune. Obwohl es einen kleinen Unterschied gibt. Das Foto zeigt einen Hühnerstall mit einer Maschenlauffläche. Dies ist sowohl für Broiler als auch für normale Legehennen die erfolgreichste Option.
Dieser Hühnerstall besteht aus zwei Teilen, darunter einem warmen Raum und einem Sommerhof aus Netz. Ein Bauwerk mit Gehweg nimmt etwas mehr Platz auf dem Gelände ein und kostet mehr. Der Besitzer muss sich jedoch keine Sorgen machen, dass seine Hühner sich über das gesamte Territorium verteilen und die Gartenbepflanzung beschädigen.
Bestimmen der Abmessungen
Wir müssen also die Stallgröße für 20 Hühner berechnen und gleichzeitig für zusätzliche Spaziergänge sorgen. Wir müssen davon ausgehen, dass im Hühnerstall 1 m2 für zwei erwachsene Vögel vorgesehen sein sollte.2 Freiraum. Wenn Sie einen Stall für 20 Hühner bauen müssen, sollte die Mindestfläche etwa 20 m betragen2.
Um das Zeichnen Ihrer eigenen Zeichnungen eines Hühnerstalls für 20 Hühner zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, sich ein typisches Diagramm auf dem Foto anzusehen. Diese Option beinhaltet einen offenen Mesh-Lauf.
Eine größere Höhe lohnt sich nicht, da es im Winter schwierig ist, den Raum zu heizen. Wir müssen jedoch berücksichtigen, dass es für eine Person in einem niedrigen Haus unangenehm sein wird, sich um Hühner zu kümmern. Bei der Erstellung eines Hausplans ist es optimal, die Höhe auf 2 m zu begrenzen.
Das Video erzählt vom Bau eines Hühnerstalles für Legehennen:
Merkmale der Haltungsanordnung für Broiler
Bei der Zucht von Broilern für Fleisch ändert sich das Design des Hühnerstalls nur im Inneren. Für die Vögel besteht keine Notwendigkeit, Nester zu bauen, da sie im Alter von drei Monaten noch keine Eier legen und bereits zum Schlachten geschickt werden können. Immer noch intern Anordnung eines Hühnerstalles Bei Broilern kommt es auf die Art der Haltung an:
- Bodengeflügelställe sind für 20–30 Vögel geeignet. Solche Hühnerställe sind mit Netzgehegen für Sommerspaziergänge ausgestattet.
- Große Betriebe praktizieren die Käfighaltung von Masthähnchen. Eine ähnliche Option ist für Haushalte akzeptabel. Die Käfige werden im Hühnerstall platziert, er kann aber auch viel kleiner und ohne Voliere gebaut werden. Bei der Aufzucht von Broilern in Käfigen ist es wichtig, für eine gute Belüftung zu sorgen.
Broiler lieben Wärme, vertragen aber weder Hitze noch Kälte gut. Wenn Sie Geflügel nicht nur im Sommer züchten möchten, müssen Sie einen isolierten Winter-Hühnerstall mit Heizung bauen.
Was wird benötigt, um einen Hühnerstall zu bauen?
Sie können mit Ihren eigenen Händen aus jedem Material einen Hühnerstall für 20 Hühner in Ihrem Garten bauen. Geeignet sind Ziegel, Blöcke, Lehm, Sandstein usw. Bei Materialmangel kann das Haus in Form eines Unterstandes gebaut werden. Bei dieser Option werden die Wände nur um 0,5 m vom Boden entfernt. Auf der Südseite des Hühnerstalls sind Fenster mit zwei Gläsern installiert. Das Dach und der aus dem Boden herausragende Teil der Wände sind mit beliebigem Material isoliert.
Eine weitere preisgünstige Option für einen Hühnerstall für 20 Hühner ist die Rahmentechnik. Das heißt, das Skelett eines Hauses wird aus Holz geschlagen und anschließend mit Brettern, OSB oder anderem Plattenmaterial ummantelt. Gemacht Winter-Hühnerstall sollte aus einer Innen- und Außenverkleidung des Rahmens bestehen, zwischen denen eine Wärmedämmung verlegt wird. Damit Mäuse die Isolierung nicht beschädigen, ist sie beidseitig mit feinmaschigem Stahlgeflecht geschützt.
In Regionen mit nicht allzu rauem Klima können Sie auf eine Isolierung verzichten, wenn Sie einen Hühnerstall aus Baumstämmen oder Holz bauen. In diesem Fall müssen alle Nähte mit Werg abgedichtet und Holzleisten darüber gestopft werden.
Das Video handelt von einem wintergefüllten Hühnerstall:
Bau eines Winter-Hühnerstalls in vereinfachter Form
Nun schauen wir uns alle Schritte zum Bau eines Winter-Hühnerstalls mit eigenen Händen für 20 Hühner sowie dessen interne Anordnung an.
Das Fundament bauen
Auf dem Foto sehen wir ein Säulenfundament. Genau das müssen Sie für den Hühnerstall anfertigen. Es ist kostengünstig und einfach herzustellen. Es gibt eine zuverlässigere Streifen- oder Pfahlgründung, aber beide Optionen sind teuer. Beim Hausbau haben solche Fundamente ihre Berechtigung, auch für einen Hühnerstall eignet sich ein Säulenfundament.
Also, fangen wir mit dem Bau an:
- Zuerst müssen Sie Markierungen vornehmen. Bestimmen Sie mithilfe von Pfählen und Seilen die Konturen des Hühnerstalls. Anschließend wird alle 1 m ein Pflock entlang der markierten Markierungen eingeschlagen. Es markiert das Loch für den Fundamentpfeiler.
- Innerhalb des markierten Rechtecks wird mit einer Schaufel eine ca. 20 cm dicke Rasenschicht abgetragen. Anstelle der eingerammten Pfähle werden 70 cm tiefe quadratische Löcher gegraben, deren Wandbreite sich nach den für das Fundament verwendeten Blöcken richtet.Bei zwei Ziegeln beträgt die Breite der Grubenwände beispielsweise 55 cm.
- Jetzt müssen Sie eine weitere Schnur entlang des Umfangs des Hühnerstallfundaments über den Gruben spannen. Seine Höhe über dem Boden sollte 25 cm betragen. Die Höhe der Säulen wird an dieser Schnur ausgerichtet, daher ist es wichtig, sie an starken Pfählen streng waagerecht zu ziehen.
- In den Boden jedes Lochs wird eine 5 cm dicke Sandschicht und die gleiche Menge Kies gegossen. Darauf werden zwei Ziegel gelegt, Zementmörtel aufgetragen, danach werden wieder zwei Ziegel nur quer gelegt. Das Verlegen jeder Säule wird fortgesetzt, bis ihre Höhe das Niveau der gespannten Schnur erreicht.
Die Säulen sind fertig, aber innerhalb des markierten Rechtecks bleibt nach dem Entfernen der Rasenschicht eine Aussparung übrig. Es ist besser, es mit Kies oder kleinem Schotter zu füllen.
Bau von Wänden und Dach des Hühnerstalles
Für eine vereinfachte Version des Hühnerstalls ist es besser, die Wände aus Holz zu machen. Zunächst wird ein Hauptrahmen aus Holz mit einem Querschnitt von 100x100 mm erstellt und auf die Fundamentpfeiler gelegt. Vergessen Sie dabei nicht, Abdichtungsstücke, beispielsweise aus Dachpappe, anzubringen. Die Gestelle werden am Rahmen aus dem gleichen Holz befestigt, anschließend wird die obere Verkleidung hergestellt. In den Fenster- und Türöffnungen werden Stürze zwischen den Pfosten angebracht. Wenn der Rahmen fertig ist, beginnen Sie damit, ihn mit dem ausgewählten Material zu bedecken.
Es ist besser, auf dem Hühnerstall ein Satteldach zu bauen. Dazu werden dreieckige Sparren aus Brettern mit einem Querschnitt von 50x100 mm abgeschlagen. Die Konstruktionen werden im Raster von 600 mm an der Oberkante des Rahmens befestigt, wobei alle Elemente von oben durch eine Beplankung aus 25 mm dicken Brettern miteinander verbunden werden. Für die Dacheindeckung ist es besser, leichte Materialien zu wählen. Geeignet sind Wellblech oder Weichdach.
Belüftungsanordnung
Damit sich die Hühner im Haus wohlfühlen, müssen Sie für saubere Luft sorgen.Das Foto zeigt die einfachste Variante der natürlichen Belüftung mittels Fenster.
Sie können den umgekehrten Weg gehen und die Beatmung mit einer der folgenden Methoden durchführen:
- Durch das Dach führen zwei Luftkanäle aus dem Hühnerstall. Sie werden an verschiedenen Enden des Raumes platziert. Das Ende eines Rohrs wird auf Deckenhöhe gebracht und das andere 50 cm tiefer abgesenkt.
- Da der auf einem Säulenfundament errichtete Hühnerstall über dem Boden steht, kann die Belüftung direkt im Boden erfolgen. Machen Sie dazu mehrere Löcher an verschiedenen Enden des Raumes.
Alle Lüftungskanäle sind mit Klappen ausgestattet, so dass im Winter der Kaltluftstrom reguliert werden kann.
Den Hühnerstall isolieren
Um das Innere des Hühnerstalls im Winter warm zu halten, muss das Haus isoliert werden. Innerhalb der Wände können Sie zwischen der Doppelverkleidung Mineralwolle verlegen oder Polystyrolschaum einkleben. Gleichzeitig wird die Wärmedämmung durch Dampf- und Wasserabdichtung geschützt. Eine kostengünstige Option wäre das Einfüllen von Sägemehl zwischen die Ummantelung. Sie können Ton mit Stroh verwenden.
Die Decke im Hühnerstall muss mit Sperrholz, OSB oder anderem Plattenmaterial ausgekleidet sein. Sägemehl wird darüber geworfen, Sie können aber auch einfaches trockenes Heu oder Stroh verwenden.
Boden Der Hühnerstall muss isoliert werden notwendig, da die Kälte von unten in den Raum gelangt. Das Foto zeigt ein Schema eines Doppelbodens, bei dem das gleiche Sägemehl als Isolierung verwendet wird.
Alle Elemente des Hühnerstalles müssen isoliert werden, da sonst der Wärmeverlust zunimmt und der Raum stärker beheizt werden muss.
Das Video zeigt den Bau eines Hühnerstalles:
Inneneinrichtung des Hühnerstalles
Die Inneneinrichtung beginnt mit der Herstellung von Sitzstangen. Ein Vogel benötigt auf der Sitzstange etwa 30 cm Freiraum. Das bedeutet, dass bei 20 Köpfen die Gesamtlänge der Sitzstange 6 m beträgt, sie sollte aber nicht so lang sein.Die Sitzstange besteht aus Holz mit einem Querschnitt von 30x40 mm in mehreren Etagen.
Für zwanzig Hühner benötigen Sie nicht mehr als zehn Nester. Sie können in Form eines Hauses geschlossen oder vollständig offen ausgeführt werden. Nester werden aus Brettern oder Sperrholz in der Größe 30x40 cm hergestellt. In den Boden wird Stroh gegossen, aber auch Sägemehl geht.
Es ist wichtig, im Hühnerstall für künstliche Beleuchtung zu sorgen. Besonders Broiler brauchen Licht, da sie auch nachts ständig fressen. Für die Beleuchtung ist es besser, Lampen mit Schirm zu verwenden.
Im Winter ist eine Heizung erforderlich. Für diese Zwecke ist es zweckmäßig, Heizlüfter oder Infrarotlampen zu verwenden. Sie werden zusammen mit Temperaturreglern installiert, die zur Automatisierung des Prozesses beitragen.
Abschluss
Wenn es dem Besitzer gelingt, den Hühnern optimale Lebensbedingungen zu bieten, werden die Legehennen sie bald mit einer großen Anzahl Eier belohnen.