Rezepte für Aprikosen in Sirup

Wenn vor dem Fenster ein Schneesturm weht und der Frost knirscht, sorgt die Fruchtzubereitung aus Aprikosen, die an kleine Sonnen erinnert, für gute Laune und gute Laune und bringt ein Stück Sommersonne, Wärme und Licht mit sich. Es gibt viele Rezepte für Aprikosenzubereitungen, aber im Sirup erweisen sie sich als möglichst natürlich und schmackhaft und in puncto einfacher Zubereitung kann kaum eine andere Delikatesse mit ihnen mithalten.

Wie man Sirup kocht

Sirup für die Aprikosenernte ist aufgrund seines hohen Zuckergehalts normalerweise recht dicht und zähflüssig. Obwohl in einigen Rezepten speziell für Anhänger einer gesunden Ernährung der Zuckergehalt im Sirup minimal ist.

Um zu verhindern, dass die Zubereitung mit der Zeit dunkler wird und verzuckert, müssen die Grundvoraussetzungen für die Sirupzubereitung strikt eingehalten werden:

  • Um den Sirup zuzubereiten, ist es besser, eine dickwandige Pfanne oder zumindest einen mehrschichtigen Boden zu verwenden, damit der Zucker nicht anbrennt.
  • Die laut Rezept benötigte Wassermenge wird zunächst zum Kochen gebracht und erst dann mit Zucker versetzt.
  • Der Zucker wird nach und nach in kleinen Portionen hinzugefügt und der Sirup ständig gründlich gerührt. Die nächste Portion Zucker sollte erst hinzugefügt werden, nachdem sich die vorherige Portion vollständig im Wasser aufgelöst hat.
  • Nach Zugabe der letzten Portion Zucker gemäß Rezept wird der Sirup maximal 5 Minuten gekocht.

Zubereiten von Obst und Speisen

Aprikosen müssen gründlich gewaschen werden. Der beste Weg, Früchte von diversen Verunreinigungen zu befreien, besteht darin, sie 15–20 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Anschließend müssen sie unter fließendem Wasser gut abgespült und auf einer Waffel oder einem Papiertuch getrocknet werden.

Gläser zur Zubereitung von Konserven werden ebenfalls gründlich gewaschen und anschließend entweder im Ofen, in der Mikrowelle oder im Heißluftofen sterilisiert.

Zur Konservierung legen Sie die Deckel einfach für 30 Sekunden in kochendes Wasser.

Rezepte für Aprikosen in Sirup

Hier wurden die leckersten, originellsten und abwechslungsreichsten Rezepte für die Zubereitung von Aprikosen in Sirup ausgewählt, sodass für fast jeden Geschmack Zubereitungsbeispiele dabei sind.

Mit Knochen

Dieses Rezept zur Zubereitung von Aprikosen in Sirup gilt als das traditionellste und gleichzeitig einfachste und am einfachsten umsetzbare Rezept, selbst für die Hausfrauen, die sich zum ersten Mal für die Konservenherstellung entschieden haben. Der Zuckersirup muss nicht einmal vorgekocht werden, da das Mischen der Produkte bereits in Gläsern erfolgt.

Darüber hinaus erweist sich die Zubereitung mit Samen als die geschmacks- und aromareichste, und wahre Feinschmecker werden ihre Vorzüge sicherlich zu schätzen wissen.

Warnung! Sie müssen nur bedenken, dass nach diesem Rezept zubereitete Aprikosen ab Herstellungsdatum nicht länger als ein Jahr haltbar sind.

Seit 12 Monaten nach der Vorbereitung Aprikosenkerne kann giftige Blausäure freisetzen und der Verzehr des Produkts kann zu ernsthaften Verdauungsproblemen führen.

Für die Zubereitung der Delikatesse werden Früchte mittlerer Reife verwendet, diese sollten fest und nicht überreif sein.Für dieses Rezept verwenden Sie am besten mittelgroße und kleine Aprikosen, damit diese bequemer in Gläser gefüllt werden können.

Was die Größe der Gläser angeht, ist es sinnvoller, für diese Zubereitung Litergläser zu verwenden. Für besondere Empfänge und Meetings mit vielen Gästen können Sie aber auch mehrere große 2- oder 3-Liter-Gläser vorbereiten.

Zusätzlich zu den Aprikosen und dem Zucker selbst müssen Sie mehrere Liter Wasser aufkochen.

Gekochte Aprikosen werden an mehreren Stellen mit einem Zahnstocher durchstochen und fest in sterilisierte Gläser gefüllt. In jedes Literglas wird oben ein Glas Zucker gegeben. (In größeren Gläsern erhöht sich die Menge des zugesetzten Zuckers proportional.)

Dann wird jedes Glas mit kochendem Wasser gefüllt, wobei 1 cm zum Rand übrig bleibt, und mit einem Deckel abgedeckt. Der nächste Schritt besteht darin, die Gläser mit dem Inhalt entweder in kochendem Wasser zu sterilisieren oder ein anderes für Sie geeignetes Gerät zu verwenden: Heißluftofen, Mikrowelle, Backofen. Litergläser werden 10 Minuten lang sterilisiert.

Am Ende des Sterilisationsprozesses werden die Gläser abschließend verschlossen und auf Raumtemperatur abgekühlt.

In Scheiben

Das Schöne an dieser Zubereitung ist, dass dafür auch grünliche und nicht sehr süße Aprikosen verwendet werden können, Hauptsache sie sind fest und unbeschädigt. Durch die mehrmonatige Reifung in süßem Sirup erhalten sie auf jeden Fall die fehlende Süße und Saftigkeit.

Auch die Kochmethode ist sehr einfach.

Zunächst wird Zuckersirup aufgekocht. Lösen Sie dazu 250 g Zucker und eine kleine Menge Zitronensäure (1/4 Teelöffel) in 400 ml Wasser auf. Etwa 2-3 Minuten kochen lassen, um den Zucker vollständig aufzulösen.

Kommentar! Das Ergebnis ist ein völlig ungesüßter, leichter Sirup für diejenigen, die nicht viel Süßes mögen.

Gleichzeitig werden die gekochten Aprikosen halbiert oder sogar geviertelt, entkernt und fest mit der Schnittfläche nach unten in sterile Gläser gefüllt. Gießen Sie den kochenden Sirup sehr vorsichtig in die Obstgläser und achten Sie darauf, dass er nicht mehr als 1 cm vom Hals entfernt ist.

Nachdem die Gläser mit sterilen Deckeln abgedeckt wurden, müssen sie sterilisiert werden: 0,5-Liter-Gläser – 15 Minuten, 1-Liter-Gläser – 20 Minuten.

Nach der Sterilisation werden die Gläser endgültig verschlossen, auf den Kopf gestellt und bei Raumtemperatur abgekühlt.

In Honigsirup

Für alle, die den Zuckerkonsum auf ein Minimum reduzieren möchten und auf jeden Fall einen Ersatz dafür suchen, bietet sich das folgende Rezept an. Anstelle von Zucker wird Honig verwendet und das Produkt erhält sofort einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma. Alle Produktionsschritte ähneln den im vorherigen Rezept beschriebenen, jedoch wird beim Kochen des Sirups 1 Tasse Honig zu 2,5 Tassen Wasser hinzugefügt. Diese Sirupmenge sollte ausreichen, um 1,5 kg Aprikose zu verdrehen.

Beratung! Wenn Sie nicht nur den Geschmack, sondern auch den maximalen Nutzen aus der Honigzubereitung ziehen möchten, müssen Sie gut gewaschene und vor allem getrocknete Aprikosen mit einem Glas noch frischem flüssigen Honig übergießen.

Selbst unter Raumbedingungen kann ein solches Präparat über ein Jahr gelagert werden – das sind die konservierenden Eigenschaften von Honig. Hauptsache, die Aprikosen sind vollständig trocken, schon ein Tropfen Wasser, der in das Werkstück eindringt, kann dessen Sicherheit beeinträchtigen.

Ohne Sterilisation

Unter denjenigen, die sich nicht gerne mit der Sterilisation herumschlagen, ist das folgende Rezept sehr beliebt.

Genommen:

  • 500-600 g Aprikosen;
  • 300-400 g Zucker;
  • 400 ml Wasser.

Diese Menge an Zutaten reicht normalerweise für ein Literglas. Eingelegte Aprikosen werden mit vorbereitetem Zuckersirup übergossen und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Dann wird der Sirup abgelassen, erneut zum Kochen gebracht und zurück in das Glas gegossen. Dieser Vorgang muss insgesamt dreimal wiederholt werden. Anschließend werden die Gläser mit Deckeln verschraubt und kopfüber eingewickelt, bis sie abkühlen.

Kein Kochen

Besonders lecker sind Aprikosen, die nach einem ähnlichen Rezept zubereitet werden, jedoch mit mehr Zucker und einer längeren Ziehzeit.

Bei dieser Variante nehmen Sie für 1 kg Aprikosen 1 kg Zucker und nur 200 g Wasser. Nachdem man die Aprikosen zum ersten Mal mit Zuckersirup übergossen hat, lässt man sie ca. 6-8 Stunden ziehen, dann lässt man den Sirup abtropfen, bringt ihn zum Kochen und übergießt ihn erneut mit den Aprikosen. Es folgt wiederum eine 6-8-stündige Einwirkung, und diese Vorgänge sollten 5-6 Mal hintereinander wiederholt werden (oder solange Sie genug Geduld haben). Natürlich wird es ein paar Tage dauern, aber das Ergebnis ist die aufgewendete Zeit wert. Zum Schluss werden die Gläser wie gewohnt mit Deckeln verschlossen und umgedreht, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Wenn Sie ganz auf eine Wärmebehandlung verzichten und trotzdem den Geschmack frischer Aprikosen voll erhalten möchten, dann nutzen Sie folgendes Rezept:

Aus 500 g Wasser und 200 g Zucker Sirup zubereiten und abkühlen lassen. Die vorbereiteten, halbierten Aprikosen in einen geeigneten Behälter zum Einfrieren geben und mit dem abgekühlten Sirup auffüllen. Anschließend den Behälter mit einem Deckel verschließen und in den Gefrierschrank stellen. In dieser Form ist die Aprikosenzubereitung noch länger haltbar als alle Konserven und nach dem Auftauen sehen die Aprikosen wie fast frisches Obst aus.

Abschluss

Wie Sie sehen, lassen sich Aprikosen in Sirup für jeden Geschmack zubereiten, daher sollte jede Hausfrau eine ähnliche Zubereitung zu Hause haben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen