Tomatensauce für den Winter

Tomatensauce für den Winter erfreut sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit. Vorbei sind die Zeiten, in denen wir importierte Gläser und Flaschen mit unbekanntem Inhalt bewunderten. Heutzutage kommen selbstgemachte Zubereitungen wieder in Mode. Und während der Zeit der Massenreife von Tomaten ist es einfach unmöglich, nicht mindestens ein paar Gläser duftende, natürliche und sehr schmackhafte Tomatensauce für den Winter vorzubereiten.

So kochen Sie Tomatensauce richtig

Soße wird im Allgemeinen verwendet, um Gerichten neue Aromen zu verleihen, sie wiederzubeleben und Fehler zu korrigieren, wenn das Hauptgericht nicht ganz richtig zubereitet wurde.

Tomatensauce gehört zu der Gruppe der Obst- und Gemüsesaucen, bei denen ausschließlich Naturprodukte verwendet werden. Aber um Tomatensauce für den Winter zuzubereiten, ist eine Wärmebehandlung notwendig, damit sie lange haltbar ist. Obwohl es eine sogenannte rohe Tomatensoße gibt, die alle nützlichen Elemente bewahrt, muss sie ausschließlich an einem kalten Ort und nicht lange, maximal einige Wochen, gelagert werden.

In einigen Rezepten zur Herstellung von Soße müssen Sie diese zuerst besorgen Tomatensaft oder nehmen Sie ein fertiges. In anderen Fällen werden die Tomaten einfach auf irgendeine Weise zerkleinert und die Schale und Kerne bleiben zum weiteren Kochen in der Gemüsemasse.

Einige Rezepte erfordern die Verwendung von Essig, aber für diese Zwecke ist es besser, natürliche Sorten zu finden – Apfel- oder Weinessig. Als letzten Ausweg können Sie Zitronen- oder Cranberrysaft verwenden.

In den Mittelmeerländern ist die Herstellung von Tomatensauce aus Tomaten für den Winter sehr beliebt: Italien, Griechenland, Mazedonien. Daher werden in den Rezepten häufig zahlreiche Kräuter und Gewürze verwendet. Es ist ratsam, sie frisch zu finden. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, reichen getrocknete Gewürze aus.

Aufmerksamkeit! Da Tomatensauce in relativ geringen Mengen verzehrt wird, ist es bequemer, kleine Glasbehälter zum Verpacken zu verwenden: von 300 ml bis zu einem Liter.

Klassisches Tomatensaucenrezept

Das traditionelle Rezept für Tomatensauce erfordert nicht die größte Auswahl an Zutaten:

  • etwa 3,5 kg reife Tomaten;
  • 200 g Zwiebeln;
  • 10-15 g Senfpulver;
  • 100 ml Wein oder Apfelessig;
  • 30 g Salz und Zucker;
  • 2 g gemahlener roter Pfeffer und 3 g schwarzer Pfeffer;
  • 4 Nelken.

Nach klassischer Technologie wird Tomatensaft zunächst aus Tomaten gewonnen.

  1. Saft kann mit einem Entsafter gewonnen werden.
  2. Oder verwenden Sie die manuelle Methode, bei der in Scheiben geschnittene Tomaten zunächst unter einem Deckel in einem geeigneten Behälter erhitzt werden. Anschließend werden sie durch ein Sieb gerieben, wobei Kerne und restliche Schale entfernt werden.
  3. Anschließend wird der entstandene Saft in einen Topf mit dickem Boden gegossen und gekocht, bis das Flüssigkeitsvolumen um ein Drittel reduziert ist.
    Wichtig! In der ersten Garhälfte muss der entstehende Schaum von den Tomaten entfernt werden. Später hört es auf, sich zu bilden.

  4. Anschließend Salz, Gewürze, Senf und fein gehackte Zwiebeln zum Tomatenpüree geben.
  5. Bei schwacher Hitze weitere 5-10 Minuten kochen lassen, Essig hinzufügen.
  6. Heiß in Gläser füllen und zusätzlich sterilisieren: 5 Minuten bei Halblitergläsern, 10 Minuten bei Litergläsern.

Tomaten-Paprika-Knoblauch-Sauce

Dieses Rezept hat im Vergleich zum klassischen Rezept eine viel reichhaltigere Zusammensetzung und kann nicht nur als Soße, sondern auch als Kitt für Sandwiches verwendet werden.

Du wirst brauchen:

  • 5 kg rote reife Tomaten;
  • 1,5 kg rote Paprika;
  • 1 Schote scharfe Paprika, vorzugsweise auch rot;
  • 2-3 Knoblauchzehen;
  • 150 g Karotten;
  • je 100 g Dill und Petersilie (bei Bedarf können frische Kräuter durch getrocknete ersetzt werden);
  • 60 g Salz;
  • 100 g Pflanzenöl.

Und mit diesem Rezept lässt sich so eine köstliche Tomatensoße für den Winter ganz einfach zubereiten.

  1. Das gesamte Gemüse muss gründlich gewaschen und alle überschüssigen Zutaten entfernt werden.
  2. Nachdem Sie sie in kleine Stücke geschnitten haben, mahlen Sie jedes Gemüse durch einen Fleischwolf in einen separaten Behälter.
  3. Zuerst die geriebenen Tomaten in die Pfanne geben und etwa 30 Minuten kochen lassen.
  4. Dann die Paprika dazugeben und weitere 15-20 Minuten kochen lassen.
  5. Zum Schluss gemahlenen Knoblauch und Kräuter, Pflanzenöl und Salz hinzufügen und die letzten 5 Minuten kochen lassen.
  6. Sterilisieren Sie gleichzeitig kleine Gläser über Dampf oder im Ofen.
  7. Kochen Sie die Deckel etwa 10 Minuten lang in kochendem Wasser.
  8. Die vorbereitete Soße in Gläser füllen und aufrollen.

Pikante Tomatensauce für den Winter

Scharfe Tomatensauce wird übrigens mit genau der gleichen Technologie zubereitet. Damit er mit seinem kräftigen Geschmack endlich Liebhaber von allem Scharfen erobert, genügt es, statt einer 3-4 Schoten Peperoni und auf jeden Fall rote hinzuzufügen. Weil Rot am heißesten ist. Und wenn Sie den Zutaten noch ein paar Meerrettichwurzeln hinzufügen, werden sowohl der Geschmack als auch das Aroma mehr als würdig sein.

Tomatensauce mit Knoblauch für den Winter

Aber nach diesem Rezept für den Winter ist Tomatensauce recht schnell zubereitet, und obwohl man sie nicht als sehr scharf bezeichnen kann, verleiht ihr Knoblauch dennoch sowohl Aroma als auch Pikantheit im Geschmack.

Zu Beginn können Sie eine kleine Portion Soße zubereiten, dazu benötigen Sie:

  • 200 g Tomatenfrüchte;
  • 20 g Knoblauch (5-6 Zehen);
  • 20 g Frühlingszwiebeln;
  • 20 g Petersilie;
  • 20 g scharfe Paprika;
  • 5 ml Rotweinessig;
  • 20 ml Pflanzenöl;
  • 3-4 g Salz.

Vorbereitung:

  1. Die Schale der gewaschenen Tomaten wird kreuzweise eingeschnitten, 30 Sekunden lang mit kochendem Wasser übergossen und dann in kaltes Wasser gelegt.
  2. Danach werden alle Früchte geschält und in eine Mixerschüssel gegeben.
  3. Frühlingszwiebeln und Petersilie werden in kleine Stücke geschnitten und dorthin geschickt.
  4. Der Knoblauch wird geschält, in Zehen geteilt und die Peperoni von Schwänzen und Kernen befreit.
  5. Zusammen mit Salz zu den Tomaten geben und hacken.
  6. Öl und Essig hinzufügen und erneut schlagen.
  7. Die Tomatenmischung in die Pfanne geben und 10–15 Minuten kochen lassen.
  8. In kleine Gläser füllen und weitere 10 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren, dann aufrollen.

Tomatensauce mit Basilikum für den Winter

Generell wird Tomatensauce für den Winter meist ohne Sterilisation zubereitet, da das Tomatenmark bzw. der Saft ohnehin recht lange eingedampft werden muss, damit es gut eindickt. Und ein klares Beispiel dafür ist das folgende Rezept, das auch eher ungewöhnliche Zutaten enthält:

  • 3 kg Tomaten;
  • 1 kg Birnen;
  • 2 kg Paprika;
  • 200 g Knoblauch;
  • 1 Bund Basilikum (100 g);
  • 2 Peperoni;
  • 1 kg Zwiebel;
  • 30 g Salz;
  • 200 g Zucker;
  • 150 ml Pflanzenöl;
  • 100 ml Apfelessig.

Die Zubereitung von Tomatensauce mit Basilikum für den Winter nach diesem Rezept ist einfach, aber recht zeitaufwändig.

  1. Zunächst werden alle Gemüse- und Obstsorten unter fließendem Wasser gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet.
  2. Anschließend werden sie von allen Überschüssen befreit und auf beliebige Weise in Stücke gemahlen: Sie können einen Fleischwolf, einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden.
  3. Alle Zutaten außer Basilikum, Knoblauch und Peperoni werden in einer Pfanne vereint, angezündet und auf eine Temperatur von +100°C erhitzt.
  4. Salz, Zucker und Pflanzenöl hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten kochen lassen.
  5. Die Mischung muss während des Kochens umgerührt werden, damit sie nicht anbrennt.
  6. Nach 40 Minuten die reservierten Zutaten hinzufügen und weitere 10 Minuten erhitzen.
  7. Ganz zum Schluss wird Essig hinzugefügt, in sterile Gläser verteilt und sofort verschlossen.

Tomatensauce für den Winter mit Äpfeln

Natürlich gibt es dort, wo Birnen sind, auch Äpfel. Darüber hinaus passen Tomaten und Äpfel in vielen Rezepten perfekt zusammen.Äpfel enthalten außerdem viel Pektin, was die Konsistenz der Soße dicker und angenehmer macht.

Um Soße aus Tomaten und Äpfeln zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 6 kg Tomaten;
  • 5 Stück große süßsaure Äpfel;
  • 2 Schoten Peperoni;
  • 100 ml Sonnenblumenöl;
  • 120 g Salz;
  • 300 ml Apfelessig;
  • 400 g Zucker;
  • 2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • 4 Knoblauchzehen.

Und die Zubereitung nach dem Rezept ist nicht schnell, aber einfach.

  1. Tomaten, Äpfel und Peperoni werden von überschüssigen Teilen befreit und in kleine, praktische Stücke geschnitten.
  2. Als nächstes müssen Sie sie zu einem Püree mahlen. Für diese Zwecke können Sie einen Fleischwolf oder einen Mixer verwenden – was auch immer Sie zur Hand haben.
  3. Anschließend wird die zerkleinerte Mischung in einen Topf mit dickem Boden gegeben und bei schwacher Hitze etwa zwei Stunden lang gekocht.
  4. 10 Minuten vor Ende der Garzeit Gewürze, Kräuter, Öl und Essig hinzufügen.
  5. Zum Schluss werden sie in kleine Gläser abgefüllt und verschlossen.

Süße Tomatensauce für den Winter

Mit der gleichen Technologie bereiten sie eine unglaublich leckere Soße zu, die Naschkatzen begeistern wird.

Sie benötigen folgende Produkte:

  • 6 kg Tomaten;
  • 10 Stück Zwiebeln;
  • 120 g Salz;
  • 200 g Zucker;
  • 200 g Honig;
  • 6 Stück Nelken;
  • 100 g Apfelessig;
  • 5 g Zimt;
  • Je 7 g gemahlener Schwarz- und Piment.

Rezept für Tomatensauce für den Winter mit Zwiebeln

Auch wenn wenig Essen im Haus ist, findet man auf jeden Fall die Zutaten für diese leckere Soße – Hauptsache, es sind Tomaten vorhanden:

  • 2,5 kg Tomaten;
  • 2 Stück Zwiebeln;
  • 40 g Salz;
  • Je 1 Teelöffel gemahlener schwarzer und roter Pfeffer;
  • 100 g Zucker;
  • 3 Lorbeerblätter.

Und sie bereiten Tomatensauce mit Zwiebeln für den Winter nach ungefähr dem gleichen Prinzip zu, wie im vorherigen Rezept beschrieben.Nur Tomaten werden kürzer gegart – 40 Minuten.

Ein ganz einfaches Rezept für Tomatensauce für den Winter

Hier kommen die einfachsten Zutaten zum Einsatz:

  • 1 kg Tomaten;
  • 9-10 Knoblauchzehen;
  • 2 Teelöffel gemahlener Koriander und Hopfen-Suneli-Gewürz;
  • 30 g Salz;
  • 20 g gemahlener roter Pfeffer.

Und die Fertigungstechnologie selbst könnte nicht einfacher sein.

  1. Die Tomaten werden geviertelt, in einen Emaillebehälter gegeben und einen Tag im Zimmer stehen gelassen.
  2. Am nächsten Tag wird der abgetrennte Saft abgelassen und für andere Gerichte verwendet.
  3. Das restliche Fruchtfleisch wird leicht aufgekocht und mit einem Mixer zerkleinert.
  4. Unter ständigem Rühren weitere 15–20 Minuten kochen lassen.
  5. Salz und Gewürze hinzufügen, weitere 3 Minuten kochen lassen und in kleine Behälter füllen.
  6. Sofort mit sterilen Kappen verschließen.

Tomatensauce ohne Kochen

Gemüse ohne Wärmebehandlung kann auch in der Kälte nicht lange gelagert werden, es sei denn, das Rezept enthält etwas Scharfes, das als zusätzliches Konservierungsmittel wirkt. Dieses Rezept für Tomatensauce verdient den Namen – scharf, da es mehrere ähnliche Komponenten enthält.

Dadurch können Sie es auch während der langen Wintersaison sicher im Kühlschrank aufbewahren. Gleichzeitig zeichnet es sich durch außergewöhnliche Heilwirkungen aus, da alle gesundheitsfördernden Stoffe unverändert erhalten bleiben.

Basierend auf der Verfügbarkeit von 6 kg frischen Tomaten benötigen Sie zusätzlich:

  • 12 Stück rote Paprika;
  • 10 Schoten rote Paprika;
  • 10 Knoblauchzehen;
  • 3-4 Meerrettichwurzeln;
  • 1 Glas Apfelessig;
  • 3 Tassen Zucker;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Trotz aller scheinbaren Schärfe erweist sich die Sauce als recht süß und zart. Es ist sehr einfach zuzubereiten.

  1. Alle Gemüse werden von Kernen und Schalen befreit.
  2. Mahlen Sie das gesamte Gemüse in einem Behälter mit einem Fleischwolf.
  3. Fügen Sie Zucker, Salz, Gewürze nach Geschmack sowie Apfelessig hinzu.
  4. Lassen Sie die Sauce in den Gewürzen einweichen und lassen Sie sie mehrere Stunden lang bei Zimmertemperatur stehen.
  5. Anschließend werden sie in Gläser abgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.

Tomatensauce für den Winter: Rezept ohne Essig

Die nach diesem Rezept zubereitete köstliche Tomatensauce wird auf Französisch auch Tomatensauce genannt.

Du wirst brauchen:

  • 5 kg Tomaten;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 500 g Zwiebeln;
  • 30 g Estragongrün (Estragon);
  • 60 g Salz;
  • 150 g) Zucker;
  • 0,5 g gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • Pflanzenöl - 1 EL. In ein Halbliterglas füllen.

Vorbereitung:

  1. Tomatenfrüchte werden in einem Sieb über Dampf gedünstet, bis sie weich sind.
  2. Nach dem Abkühlen durch ein Sieb reiben.
  3. Separat den Knoblauch hacken, Zwiebel und Kräuter mit einem Messer fein hacken.
  4. Alle Zutaten in einem Topf vermischen und etwa 2 Stunden kochen lassen, bis sich das Volumen der gesamten Masse auf die Hälfte reduziert hat.
  5. Gewürze und Kräuter hinzufügen und vermischen.
  6. Gießen Sie die Soße in Gläser, gießen Sie einen Esslöffel Öl auf das Glas und verschließen Sie es.

Die leckerste Tomatensauce für den Winter

Sie sagen, dass es keinen Streit über den Geschmack gibt, aber die Soße, die nach dem unten beschriebenen Rezept zubereitet wird, schmeckt sowohl Männern als auch Frauen und Kindern.

Sie sollten die folgenden Komponenten finden, aus denen Sie 12 Halbliter-Gläser Soße herstellen können:

  • 7 kg reife Tomaten ohne Schale;
  • 1 kg geschälte Zwiebeln;
  • 1 große Knoblauchzehe;
  • 70 ml Olivenöl;
  • 400 g Tomatenmark;
  • je 100 g Basilikum und Petersilie;
  • 200 g brauner Rohrzucker;
  • 90 g Salz;
  • 1 Packung (10 g) trockener Oregano;
  • je 4 g (1 TL) gemahlener schwarzer und scharfer roter Pfeffer;
  • 30 g trocken gemahlenes Paprikapulver;
  • 150 ml Rotweinessig.

Und die Zubereitung ist gar nicht so schwierig, wie es scheint.

  1. Im ersten Schritt werden die Tomaten geschält, indem man einen kleinen kreuzförmigen Schnitt in die Schale macht und die Früchte abwechselnd für 30 Sekunden in kochendes Wasser und dann in kaltes Wasser legt.
  2. Dann werden die Tomaten in kleine Stücke geschnitten und in einen großen Topf gegeben und bei mittlerer Hitze erhitzt.
  3. Unter gelegentlichem Rühren kochen, bis das Gesamtvolumen um 1/3 reduziert ist. Dies dauert in der Regel etwa zwei Stunden.
  4. Gleichzeitig die Zwiebel fein hacken und in Olivenöl goldbraun braten.
  5. Knoblauch wird auf die gleiche Weise gehackt und gebraten.
  6. Tomatenmark wird mit etwa der gleichen Menge Tomatensaft aus der Pfanne verdünnt, damit es sich später nicht am Boden absetzt.
  7. Zu den Tomaten geben und nochmals gut umrühren.
  8. Beginnen Sie mit der Zugabe von Salz und Zucker zur Tomatensauce. Tun Sie dies in Portionen und lassen Sie die Sauce jedes Mal 1-2 Minuten köcheln.
  9. Machen Sie dasselbe mit Paprika und allen restlichen Gewürzen.
  10. Das Gemüse fein hacken und portionsweise unter die Tomatensauce rühren.
  11. Dann gebratenen Knoblauch und Zwiebeln hinzufügen.
  12. Zuletzt wird die Soße mit Weinessig versetzt, weitere 3 Minuten köcheln gelassen und in Gläser abgefüllt.
  13. Drehen und abkühlen lassen.

Dicke Tomatensauce für den Winter zu Hause

Tomatensauce kann durch langes Kochen unter Zugabe von Äpfeln, Stärke oder ... Nüssen eingedickt werden.

Laut Rezept benötigen Sie:

  • 1 kg Tomaten;
  • 300 g geschälte Walnüsse;
  • 8 Knoblauchzehen;
  • 100 ml Zitronen- oder Granatapfelsaft;
  • 7 g gemahlener roter Pfeffer;
  • 5 g Imeretischer Safran (kann durch Ringelblumenblüten ersetzt werden);
  • 100 g gehackter grüner Koriander.

Diese Tomatensauce zu Hause zuzubereiten ist gar nicht so schwierig.

  1. Die Tomaten hacken, auf das Feuer legen und etwa 20-30 Minuten kochen lassen.
  2. Die Nüsse durch einen Fleischwolf mahlen und mit Pfeffer, Knoblauch und Salz mahlen.
  3. Koriander und Safran hinzufügen.
  4. Fügen Sie nach und nach Zitronensaft und Tomatenmischung hinzu und mahlen Sie die resultierende Paste ständig.
  5. In kleine Behälter füllen und an einem kühlen Ort aufbewahren.

Rezept für hausgemachte Tomatensauce für den Winter mit Stärke

Dieses Rezept ist wahrscheinlich der einfachste und schnellste Weg, eine dicke Tomatensauce zuzubereiten. Sie können nicht einmal frische Tomatenfrüchte verwenden, sondern fertigen Tomatensaft, gekauft oder selbst gemacht.

Erforderlich:

  • 2 Liter Tomatensaft;
  • 2 EL. Löffel Kartoffelstärke;
  • 7 Knoblauchzehen;
  • 50 g Salz;
  • je 3 g scharfer und schwarzer gemahlener Pfeffer;
  • 250 g Zucker;
  • 90 ml Weinessig.

Herstellung:

  1. Den Tomatensaft in einen Topf geben, erhitzen und nach dem Kochen 15–20 Minuten kochen lassen.
  2. Gewürze und fein zerdrückten Knoblauch hinzufügen.
  3. Nach 10 Minuten Essig hinzufügen.
  4. Kartoffelstärke in 150 g kaltem Wasser verdünnen und unter ständigem intensivem Rühren die Stärkeflüssigkeit nach und nach in die Tomatensauce gießen.
  5. Nochmals zum Kochen bringen und nach fünf Minuten Kochen in sterile Glasbehälter füllen.

Krasnodar-Tomatensauce

Nicht umsonst sind aus der Region Krasnodar mitgebrachte Tomaten besonders süß und saftig – schließlich durchdringt die Sonne in diesen Gegenden großzügig alle Gemüse- und Obstsorten mit ihrer Wärme und ihrem Licht. Daher ist das Rezept für Krasnodar-Tomatensauce für den Winter seit der fernen Sowjetzeit beliebt, als jede Hausfrau es problemlos zubereiten konnte.

Zu den Zutaten gehören:

  • 5 kg Tomaten;
  • 5 große Äpfel;
  • 10 g Paprika;
  • 200 ml Sonnenblumenöl;
  • 4 Nelkenknospen;
  • 3 g gemahlene Muskatnuss;
  • 6 g trockener Oregano;
  • je 5 g gemahlener Piment und schwarzer Pfeffer;
  • 30 -40 g Salz;
  • 80 g Apfel- oder Weinessig;
  • 50 g Zucker.

Auch die Zubereitung dieser delikaten Süß-Sauer-Sauce ist einfach.

  1. Zunächst wird wie üblich mit jeder üblichen Methode Saft aus Tomaten gewonnen.
  2. Äpfel werden in Scheiben geschnitten, alle Kerne entfernt und zum Tomatensaft gegeben.
  3. Die Apfel-Tomaten-Mischung wird mindestens eine halbe Stunde lang gekocht, anschließend werden Gewürze und Kräuter hinzugefügt.

    Kommentar! Wenn es nicht möglich ist, die Gewürze im Rezept zerkleinert zu verwenden, ist es besser, sie beim Kochen in einen Mullbeutel zu geben. Und am Ende des Garvorgangs aus der Sauce nehmen.
  4. Noch eine halbe Stunde kochen lassen, dabei ständig umrühren und den Schaum abschöpfen.
  5. 5-7 Minuten vor der Zubereitung Essig und Öl hinzufügen und die scharfe Soße in Gläser füllen.

Hausgemachte Pflaumen-Tomatensauce

Unter den Rezepten für die Zubereitung von leckerer Tomatensauce für den Winter gibt es mehrere Möglichkeiten mit der Zugabe von Pflaumen. Zwei davon werden hier vorgestellt.

Für die Basisoption werden folgende Komponenten benötigt:

  • 1 kg entkernte Pflaumen;
  • 2 kg Tomaten;
  • 3 Zwiebeln;
  • 100 g Knoblauch;
  • 150 g) Zucker;
  • je 1 Bund Basilikum und Dill;
  • 2 Selleriestangen;
  • 1 Chilischote;
  • 60 g Salz.

Tomatensauce für den Winter nach diesem Rezept lässt sich am einfachsten mit einem Fleischwolf zubereiten.

  1. Sie müssen etwas mehr Pflaume vorbereiten, etwa 1,2 kg, damit nach dem Entkernen genau 1 kg übrig bleibt.
  2. Zuerst werden Knoblauch und Peperoni durch einen Fleischwolf gegeben und in einen separaten Behälter gegeben.
  3. Dann werden die durch einen Fleischwolf zerkleinerten Tomaten, Pflaumen, Zwiebeln, Basilikum und Sellerie in einen gemeinsamen Topf gegeben.
  4. Zucker und Salz hinzufügen.
  5. Stellen Sie die Mischung auf eine ziemlich hohe Hitze, reduzieren Sie nach dem Kochen die Hitze und kochen Sie sie insgesamt etwa 1,5 Stunden lang.
  6. 5-7 Minuten vor Ende des Garvorgangs werden Knoblauch, Pfeffer und gehackter Dill hinzugefügt.
  7. Die Soße kann heiß oder gekühlt in Gläser abgefüllt werden.

Tomatensauce für den Winter: Rezept mit Koriander

Wenn Sie zu den Zutaten des vorherigen Rezepts einen Bund Koriander und einen Teelöffel Paprikapulver hinzufügen und das Basilikum nach Möglichkeit entfernen, erhält die resultierende Sauce einen völlig anderen Geschmack, der nicht weniger interessant ist.

Rezept für italienische Tomatensauce für den Winter

Und aus der italienischen Tomatensauce ist eine ganze Reihe duftender Gewürze unter Zusatz von traditionellem Olivenöl nicht mehr wegzudenken.

Aufmerksamkeit! Wenn möglich empfiehlt es sich, frische Kräuter zu verwenden.

Finden und vorbereiten:

  • 1 kg reife und süße Tomaten;
  • 1 Zwiebel süßer Sorten;
  • 3 Knoblauchzehen;
  • 50 g frisches (10 g getrocknetes) Basilikum;
  • 50 g frischer (10 g getrockneter) Oregano;
  • 30 g Rosmarin;
  • 20 g frischer Thymian (Thymian);
  • 30 g Pfefferminze;
  • 20 g Bohnenkraut;
  • 50 ml Olivenöl;
  • 30 ml Zitronensaft;
  • 50 g brauner Zucker;
  • Salz nach Geschmack.

Und die Vorbereitung ist wie folgt:

  1. Die Tomaten schälen, in einen Topf geben und kochen, bis eine homogene flüssige Masse entsteht.
  2. Das Grün wird mit einem scharfen Messer gehackt.
  3. Gewürze, Kräuter, fein gehackten Knoblauch zur Tomatenmasse geben und ca. 30 Minuten kochen lassen.
  4. Olivenöl und Zitronensaft dazugeben und weitere 10-15 Minuten köcheln lassen.
  5. Zur Lagerung wird die fertige Soße in sterile Gläser gefüllt und verschlossen.

So bereiten Sie Tomatensauce für den Winter in einem Slow Cooker zu

Der Multikocher ist unter anderem zum Kochen von Tomatensauce sehr praktisch. Die Konsistenz einer solchen Sauce fällt zwar recht flüssig aus, enthält aber weitere nützliche Substanzen.

Sie müssen folgende Produkte vorbereiten:

  • 2 kg Tomaten;
  • 1 Zwiebel;
  • 3 Knoblauchzehen;
  • je ½ Teelöffel trockenes Basilikum und Oregano;
  • 3 g gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • 20 g Meersalz;
  • 30 g Kristallzucker;
  • 8 g Zitronensäure.

Und das Kochen im Slow Cooker ist wie immer einfach.

  1. Tomaten werden in Stücke beliebiger Form und Größe geschnitten.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und möglichst fein hacken.
  3. Geben Sie das gesamte gehackte Gemüse, die Gewürze, das Salz und den Zucker in die Multicooker-Schüssel und vermischen Sie es gut.
  4. Stellen Sie das Programm „Abschrecken“ auf 1 Stunde 30 Minuten ein.
  5. Nehmen Sie während des Herstellungsprozesses mehrmals den Deckel ab und mischen Sie den Inhalt.
  6. Nach dem Abkühlen die Soße bei Bedarf durch ein Sieb passieren.
  7. Um sie im Winter haltbar zu machen, wird Tomatensauce in 0,5-Liter-Gläser gefüllt, etwa 15 Minuten in kochendem Wasser sterilisiert und aufgerollt.

Regeln für die Lagerung von hausgemachter Tomatensauce

Verschlossene Gläser mit Tomatensauce können unter normalen Raumbedingungen gelagert werden. Die durchschnittliche Haltbarkeit beträgt 1 Jahr. Im Keller können sie bis zu drei Jahre gelagert werden.

Abschluss

Tomatensauce für den Winter lässt sich auf verschiedene Arten zubereiten. Jeder kann nach seinem Geschmack und seinen Fähigkeiten ein Rezept für sich auswählen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen