Inhalt
Tkemali ist ein Gericht der georgischen Küche, eine Soße aus Pflaumen, Knoblauch und Gewürzen. Dies ist eine tolle Ergänzung zu Fleisch, Geflügel und Fisch. Sie können Tkemali zu Hause für den Winter zubereiten. Nach der Wärmebehandlung können Pflaumen 3 Jahre gelagert werden.
Die Vorteile von Tkemali
Tkemali enthält Pflaumen und verschiedene Gewürze. Bei der Zubereitung wird kein Öl benötigt, sodass die Sauce den Hauptgerichten kein Fett hinzufügt. Gewürze enthalten appetitanregende und verdauungsfördernde Stoffe.
Beim Kochen behält Tkemali die Vitamine E, P, B1 und B2 sowie Ascorbinsäure. Ihre Wirkung auf den Körper verbessert die Herzfunktion, den Zustand von Haaren und Haut, die Sauerstoffversorgung der Zellen erfolgt schneller und die Gehirnaktivität wird angeregt.
Pflaumen sind eine Pektinquelle, die zur Reinigung des Darms beiträgt. Daher fördert Tkemali die Funktion des Verdauungssystems. Durch die Zugabe von Soße werden auch schwere Gerichte deutlich bekömmlicher.
Grundprinzipien
Um Tkemali nach dem klassischen Rezept zuzubereiten, müssen Sie bestimmte Regeln beachten:
- Es müssen saure Pflaumensorten ausgewählt werden, am besten verwenden Sie Kirschpflaumen.
- Pflaumen sollten etwas unreif bleiben;
- Beim Garvorgang dürfen verschiedene Pflaumensorten verwendet werden;
- Während des Kochens wird die Soße ständig gerührt, um ein Anbrennen zu vermeiden;
- Zum Kochen benötigen Sie Emaillegeschirr und ein Holzlöffel hilft beim Umrühren des Tkemali.
- Sie können die Früchte zunächst in kochendes Wasser legen, um die Schale zu entfernen;
- zum Kochen benötigen Sie Salz, Dill, Peperoni, Koriander und Koriander;
- nach dem Kochen verringert sich das Volumen der Pflaume um das Vierfache, was vor dem Kauf von Zutaten berücksichtigt werden muss;
- die Auswahl an Gewürzen ist unbegrenzt und hängt nur von den persönlichen Vorlieben ab;
- In regelmäßigen Abständen müssen Sie die Soße probieren, um sie rechtzeitig anzupassen.
- Der scharfen Soße werden keine frischen Kräuter zugesetzt; Sie müssen ihr Zeit zum Abkühlen geben.
Wie man klassisches Tkemali kocht
Moderne Rezepte schlagen vor, eine Sauce aus verschiedenen sauren Beeren – Stachelbeeren, Johannisbeeren usw. – zuzubereiten. Die klassische Version von Tkemali ist jedoch nicht ohne saure Pflaumen erhältlich.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Soße ist die Verwendung von Ombalo – Sumpfminze, die als Gewürz fungiert. Mit seiner Hilfe erhält Tkemali seinen einzigartigen Geschmack.
Ombalo verfügt über konservierende Eigenschaften, die es Ihnen ermöglichen, die Lagerzeit der Präparate zu verlängern. Wenn es ziemlich schwierig ist, das Gewürz zu bekommen, wird es durch gewöhnliche Minze, Thymian oder Zitronenmelisse ersetzt.
Tkemali aus Kirschpflaume
Um traditionelle georgische Soße zuzubereiten, müssen Sie die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:
- Für das traditionelle Rezept benötigen Sie 1 kg Kirschpflaume. Die Früchte müssen gut gewaschen und dann in eine Pfanne gegeben werden. Beschädigte Früchte werden nicht zur Verwendung empfohlen. Nach dem klassischen Rezept ist es nicht nötig, Schale und Kerne vom Fruchtfleisch zu trennen.
- Die Kirschpflaume wird in einen Topf gegeben und mit etwa 0,1 Liter Wasser übergossen.Die Früchte sollten bei schwacher Hitze gekocht werden, bis sich Schale und Kerne lösen.
- Die resultierende Masse muss in ein Sieb oder ein feinmaschiges Sieb überführt werden. Dadurch löst sich das Püree von der Schale und den Kernen.
- Die Kirschpflaume wird erneut in die Pfanne gegeben und bei schwacher Hitze erhitzt.
- Wenn die Masse kocht, müssen Sie sie vom Herd nehmen und Zucker (25 g), Salz (10 g), Suneli und trockenen Koriander (je 6 g) hinzufügen.
- Jetzt fangen wir an, das Grün vorzubereiten. Für Tkemali benötigen Sie einen Bund Koriander und Dill. Das Grün wird gründlich gewaschen, mit einem Handtuch getrocknet und fein gehackt.
- Um der Soße mehr Schärfe zu verleihen, benötigen Sie Chili. Es reicht aus, eine Schote zu nehmen, die von Samen und Stielen befreit ist. Bei der Arbeit mit Pfeffer sollten Sie Handschuhe tragen, um Hautreizungen zu vermeiden. Auf Wunsch kann die Menge an Peperoni reduziert oder erhöht werden.
- Chilischote wird zerkleinert und zur Soße gegeben.
- Der letzte Schritt ist die Zubereitung des Knoblauchs. Drei mittelgroße Nelken müssen gehackt und zum Tkemali hinzugefügt werden.
- Tkemali wird für den Winter in Gläser gefüllt.
Pflaumenrezept
Wenn keine Kirschpflaume vorhanden ist, kann sie erfolgreich durch gewöhnliche Pflaume ersetzt werden. Bei der Auswahl müssen Sie sich an den allgemeinen Regeln orientieren: Verwenden Sie unreife Früchte, die sauer schmecken.
Dann sieht das klassische Rezept für Pflaumen-Tkemali für den Winter wie folgt aus:
- Nehmen Sie zur Zubereitung 1 kg Pflaumen der Sorte „Ungarisch“ oder eine andere. Die Früchte müssen gut gewaschen, in zwei Teile geschnitten und die Kerne entfernt werden.
- Damit die Sauce eine satte rote Farbe erhält, benötigen Sie Paprika (5 Stück). Es muss in mehrere Teile geschnitten und von Stielen und Samen gereinigt werden.
- Chilischote (1 Stk.) wird von Stielen und Samen befreit.
- Zwei Knoblauchzehen müssen geschält werden.
- Nach der Zubereitung werden die Zutaten durch einen Fleischwolf gedreht.
- Fügen Sie der resultierenden Masse 0,5 TL hinzu. gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 EL. l. Zucker und Salz.
- Die Mischung in einen Topf geben, zum Kochen bringen und 15 Minuten kochen lassen.
- Die fertige Soße kann in Gläser gefüllt und aufbewahrt werden.
Rezept für gelbe Pflaumen
Bei der Verwendung von gelben Pflaumen profitiert Tkemali nur vom Geschmack. Bei der Auswahl von Früchten müssen Sie saure Sorten wählen. Wenn die Pflaume zu weich oder zu süß ist, ähnelt das Ergebnis eher einer Marmelade als einer Soße.
Das klassische Rezept für Tkemali aus gelben Pflaumensorten lautet wie folgt:
- Pflaumen mit einem Gesamtgewicht von 1 kg werden geschält und entkernt.
- Die Früchte werden durch einen Fleischwolf gegeben oder in einem Mixer zerkleinert.
- Zu der resultierenden Masse müssen Sie Zucker (50 g) und Steinsalz (30 g) hinzufügen.
- Das Pflaumenpüree auf schwache Hitze stellen und 7 Minuten kochen lassen.
- Nach der vorgegebenen Zeit die Pfanne vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
- Knoblauchzehen (6 Stück) müssen durch eine Knoblauchpresse gegeben werden.
- 1 Bund frischen Koriander und Dill fein hacken.
- Die Chilischote muss entstielt und entkernt werden. Pfeffer wird in einem Mixer oder Fleischwolf gemahlen.
- Zum Tkemali werden Knoblauch, Kräuter, scharfer Pfeffer und gemahlener Koriander (15 g) hinzugefügt.
- Die fertige Soße wird in Gläser gefüllt, bis sie vollständig abgekühlt ist. Glasbehälter werden zunächst mit Dampf sterilisiert.
Rezept mit Essig
Durch die Zugabe von Essig können Sie die Haltbarkeit von Tkemali verlängern. Das klassische Rezept spiegelt sich in diesem Fall in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung wider:
- Saure Pflaumen (1,5 kg) müssen gewaschen, in zwei Teile geschnitten und entkernt werden.
- Eine Knoblauchzehe muss geschält werden.
- Die Pflaumen und der Knoblauch werden in einem Fleischwolf verarbeitet, Zucker (10 EL), Salz (2 EL) und Suneli-Hopfen (1 TL) werden hinzugefügt.
- Die resultierende Masse wird gründlich gemischt und auf schwache Hitze gestellt.
- Tkemali ist innerhalb einer Stunde zubereitet.
- Während Sie die Soße zubereiten, müssen Sie die Gläser waschen und sterilisieren.
- 5 Minuten vor dem Entfernen vom Herd Essig (50 ml) zum Tkemali geben.
- Die fertige Soße wird in Gläser abgefüllt. Die angegebene Menge an Zutaten reicht aus, um drei 1,5-Liter-Gläser zu füllen.
Schnelles Rezept
Wenn die Zeit für die Zubereitung hausgemachter Zubereitungen begrenzt ist, helfen schnelle Rezepte. Der einfachste Weg, Tkemali zu erhalten, dauert nicht länger als eine Stunde.
In diesem Fall wird die klassische Tkemali-Sauce nach folgender Schritt-für-Schritt-Anleitung zubereitet:
- Saure Pflaumen (0,75 kg) werden geschält und entkernt und anschließend auf geeignete Weise zerkleinert.
- Fügen Sie 1 EL zu der resultierenden Mischung hinzu. l. Zucker und 1 TL. Salz.
- Die Mischung auf das Feuer legen und zum Kochen bringen.
- Wenn die Soße kocht, müssen Sie sie vom Herd nehmen und etwas abkühlen.
- Fügen Sie unbedingt gehackten Knoblauch (1 Kopf), Suneli-Hopfen (3 EL) und 2/3 scharfe Paprika hinzu. Der Pfeffer wird zunächst von Kernen und Schwänzen befreit und dann in einem Fleischwolf zerkleinert.
- Die Sauce mit Pfeffer, Knoblauch und Gewürzen muss weitere 5 Minuten gekocht werden.
- Tkemali wird in Gläsern ausgelegt. Um die Soße über den Winter aufzubewahren, müssen die Behälter sterilisiert werden.
Multicooker-Rezept
Die Verwendung eines Multikochers vereinfacht die Zubereitung von Tkemali. Um die gewünschte Konsistenz der Soße zu erhalten, müssen Sie den Modus „Eintopf“ wählen. Gleichzeitig verbrennt die Pflaume nicht und wird nicht verdaut.
Klassisches Pflaumen-Tkemali für den Winter wird nach folgendem Rezept zubereitet:
- Jede saure Pflaume in einer Menge von 1 kg muss gewaschen und entkernt werden.
- Dann müssen Sie 6 Knoblauchzehen und einen Bund Dill und Petersilie vorbereiten.
- Pflaumen, Knoblauch und Kräuter werden mit einem Mixer zerkleinert.
- Das Pflaumenpüree in einen Slow Cooker geben, mit Zucker und Salz abschmecken.
- Der Multicooker wird in den Modus „Quenching“ eingeschaltet.
- Nach 1,5 Stunden müssen Sie die Masse etwas abkühlen, gehackte Chilischote (1 Stk.) und Suneli-Hopfen (75 g) hinzufügen.
- Tkemali werden zur Langzeitlagerung in Gläser gefüllt.
Abschluss
Das klassische Tkemali-Rezept umfasst Kirschpflaume und Minze. Diese Zutaten können durch blaue und gelbe Pflaumensorten, normale Minze und andere Grüntöne ersetzt werden. Abhängig von den verwendeten Komponenten wird das klassische Rezept angepasst, der allgemeine Handlungsablauf bleibt jedoch unverändert. Um den Vorgang zu vereinfachen, können Sie einen Slow Cooker verwenden.