Inhalt
Verschiedene eingelegte Gurken waren lange Zeit die wichtigste Ergänzung des Wintermenüs, als frisches Gemüse und Obst nur sehr schwer im Angebot zu finden war. Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert und in jedem kleinen Supermarkt findet man zu jeder Jahreszeit eine ziemlich große Auswahl an Obst, Beeren und Gemüse. Das ist zwar in der Stadt so, aber auf dem Land versuchen die meisten Bewohner immer noch, sich für den Winter mit leckeren und gesunden Gurken einzudecken: Kohl, Gurken, Tomaten, Äpfel. Glücklicherweise gibt es in ländlichen Gegenden immer einen Keller, in dem Sie all diese Leckereien problemlos bis zum Frühjahr aufbewahren können. Aber selbst in der Stadt bleibt es einer Hausfrau selten gleichgültig, ein traditionelles Volksgericht für ihre Familie zuzubereiten: eingelegtes oder gesalzenes Gemüse. Denn wenn Sie möchten, gibt es immer einen Platz zum Aufbewahren: sowohl auf dem Balkon als auch im Kühlschrank.
Eingelegte grüne Tomaten kann als traditioneller russischer Snack bezeichnet werden, da Tomaten unter kalten Sommerbedingungen selten Zeit haben, vollständig zu reifen. Daher haben die meisten Gärtner am Ende des Sommers viele Büsche mit noch grünen Tomaten in ihren Beeten. Aber eifrige Besitzer sollten nichts verschwenden – aus grünen Tomaten können Sie ein Gericht mit erstaunlichem Geschmack und Aroma zubereiten, das Zubereitungen aus reifen roten Tomaten überhaupt nicht ähnelt.Das Rezept mit Fotos wird unten ausführlich beschrieben.
Einfaches altes Rezept
Bei der Gärung grüner Tomaten für den Winter kommt es auf alle Nuancen an, daher müssen Sie alles Schritt für Schritt klären.
Vorbereitung der wichtigsten Rohstoffe
Zum Einlegen eignen sich Tomaten unterschiedlichen Reifegrades – rosa, braun, weiß und sogar ganz grün. Vor der Gärung müssen sie jedoch nach Sorte und Reifegrad aufgeteilt werden.
Die Tomaten selbst müssen gründlich mit einer Bürste gewaschen werden, zuerst in kaltem Wasser und dann in warmem Wasser abgespült. Anschließend werden die Tomaten auf einem Handtuch getrocknet und von den Stielen befreit.
Gerichte für Sauerteig
In modernen häuslichen Verhältnissen hat kaum jemand ein echtes Eichenfass, aber wahrscheinlich hat jeder einen Emaille-Eimer und im Extremfall eine Emaille-Pfanne. Da es im Handel inzwischen eine sehr große Auswahl an unterschiedlichsten Gerichten für jeden Geschmack gibt, können Sie, wenn Sie gerne Gemüse fermentieren, in Zukunft separate Behälter für Gurken, Tomaten und Kohl erwerben.
Wenn Sie zum ersten Mal grüne Tomaten einlegen, können Sie zum ersten Mal normale Drei-Liter-Gläser verwenden.
Welchen Behälter Sie auch wählen, er muss unmittelbar vor dem Einlegen der Tomaten sauber gewaschen und mit kochendem Wasser überbrüht werden.
Salz und Gewürze
Was braucht man sonst noch, um grüne Tomaten zu fermentieren? Natürlich Salz, und es sollte Steinsalz sein, ohne Zusatzstoffe.
Wenn Sie 5 kg Tomaten zum Einlegen sammeln möchten, benötigen Sie für die Salzlake 5 Liter Wasser und 350-400 Gramm Salz. Bei der Zubereitung der Salzlake muss mit großer Sorgfalt vorgegangen werden: Denn die Sicherheit eingelegter Tomaten hängt direkt von deren Qualität ab.
Fügen Sie der im Rezept benötigten Wassermenge die erforderliche Salzmenge hinzu und bringen Sie die Salzlake zum Kochen. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass sich das Salz vollständig aufgelöst hat, kühlen Sie die Sole ab.
Nun müssen noch ein paar Worte zu Gewürzen und Kräutern gesagt werden. Sie sind es, die dem fertigen Gericht das erstaunliche Aroma und den Geschmack verleihen, der grüne eingelegte Tomaten so beliebt macht.
Der für dieses Rezept erforderliche Mindestsatz an Gewürzen besteht aus:
- Dill (Grün und Blütenstände) – 100 g;
- Knoblauch – 1-2 Köpfe;
- Meerrettichblätter – 3-4 Stück;
- Kirsch- und Johannisbeerblätter - jeweils 10-15 Stück;
- Eichenblätter – 5 Stück;
- Estragon – 20 g;
- Basilikum – 20 g;
- Gemahlener roter Pfeffer – ein halber Teelöffel.
Es empfiehlt sich, die Gewürze unter fließendem Wasser abzuspülen, zu trocknen und in einer Schüssel zu vermischen.
Fermentationsprozess
Jetzt haben Sie alles, was Sie brauchen, um grüne Tomaten wie früher zu fermentieren. Etwa ein Drittel aller Gewürze auf den Boden einer ausgebrühten Schüssel geben. Dann werden Tomaten darauf gelegt.
Nachdem Sie mehrere Schichten Tomaten ausgelegt haben, bedecken Sie diese erneut mit dem zweiten Drittel aller Gewürze. Platzieren Sie die Tomaten erneut und bedecken Sie sie mit den restlichen würzigen Blättern und Gewürzen. Gießen Sie die Salzlake darüber, sie muss alle Tomaten bedecken.
Jetzt müssen Sie die gekochten Tomaten 5-6 Tage lang bei Zimmerbedingungen aufbewahren und anschließend in die Kälte bringen. Nach 20-30 Tagen können Sie das Gericht probieren, allerdings können die Tomaten erst nach 2 Monaten vollständig fermentieren. Nach diesem Rezept fermentierte Tomaten können bis zum Frühjahr im Keller oder auf einem frostfreien Balkon gelagert werden.
Gefüllte Tomaten
Es gibt ein weiteres interessantes und einfaches Rezept zum Fermentieren grüner Tomaten, bei dem in zwei Hälften geschnittene Früchte verwendet werden. Es wird für Anfänger interessant sein, da Sie damit ein sehr interessantes und schmackhaftes Gericht in kleinen Mengen zubereiten können, sodass Sie es einfach im Kühlschrank aufbewahren können.
Für 2 kg grüne Tomaten benötigen Sie:
- 5 Schoten süße Paprika;
- 2 Knoblauchzehen;
- 50 Gramm Dill;
- 50 Gramm Petersilie oder Koriander;
- 50 Gramm Basilikum.
Die Sole kann auf ähnliche Weise hergestellt werden: 50 Gramm Salz werden in 1 Liter Wasser gelöst.
Zunächst werden alle Zutaten außer Tomaten durch einen Fleischwolf gegeben.
Dann werden die Tomaten halbiert und vorsichtig mit der Schnittseite nach oben in einer Schicht in einen Gärbehälter gelegt. Mit gehackten Gewürzen bestreuen und mit anderen Tomatenhälften bedecken. Es werden erneut Gewürze darüber gestreut und erneut gehackte Tomaten hinzugefügt usw., bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Alle Schichten werden mit kalter Sole gefüllt und eine Platte mit einer Ladung darauf gelegt. Grüne Tomaten bleiben etwa 3 Tage im Zimmer, danach empfiehlt es sich, sie an einen kalten Ort zu stellen.Ein köstlicher Tomatensnack ist in 15-20 Tagen fertig. Im Kühlschrank ist es mehrere Monate haltbar.
Versuchen Sie, in Ihrer Familie die Atmosphäre eines alten Festes mit einer Vielzahl natürlicher Gurken wiederherzustellen, und die oben beschriebenen Rezepte werden Ihnen dabei helfen.