Eingelegte Russula für den Winter: Rezepte zum Kochen in Gläsern

Russulas sind einer der häufigsten Pilze in russischen Wäldern. Sie fühlen sich auf jedem Boden wohl und überleben die unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Es gibt viele Arten, die sich in der Hutfarbe und den Sortenmerkmalen unterscheiden. Ein erheblicher Teil davon gehört zur Kategorie „Speisepilze mit gutem und durchschnittlichem Geschmack“ und kann allen Arten der kulinarischen Verarbeitung, einschließlich Einlegen, unterzogen werden. Einfache Rezepte für eingelegte Russula für den Winter tragen dazu bei, dass diese bescheidenen Pilze ihren edlen Stammesgenossen in Geschmack und Nährwert in nichts nachstehen.

Kann man Russula für den Winter einlegen?

In Russland gibt es etwa 60 Russula-Sorten. Diejenigen, die zum Verzehr geeignet sind, haben zartes Fruchtfleisch, guten Geschmack und eine recht reiche Zusammensetzung an Vitaminen und Mikroelementen. Sie schmecken gebraten und gekocht köstlich und sind Teil des Fastenmenüs.Aber nicht jeder weiß, dass man Russula für den Winter in Gläsern unter Marinade versiegeln kann. Dies ist eine ausgezeichnete Vorspeise für den Urlaub, eine leckere Ergänzung zu einer Beilage und eine unverzichtbare Zutat in Wintersalaten. Damit die Gerichte appetitlich werden, ist es wichtig, den Mariniervorgang richtig durchzuführen. Es gibt eine Reihe einfacher Regeln, die Sie kennen sollten.

Russula zum Einlegen vorbereiten

Bevor Russula für den Winter konserviert wird, werden sie vorbereitet. Dies ist ein notwendiger Schritt: Dadurch halten die Gläser den ganzen Winter über und die eingelegten Pilze behalten ihren Geschmack und ihre Nährwerte vollständig. Nach der Rückkehr aus dem Wald müssen die Pilzrohstoffe sofort verarbeitet werden. Geschieht dies nicht vor dem Marinieren, kann es dunkel werden und verderben. Die wesentlichen Verarbeitungsschritte sind wie folgt:

  1. Pilze werden sortiert und sortiert, verdorbene, wurmige und ungenießbare Exemplare werden beiseite gelegt.
  2. Zum Beizen geeignete Proben werden von Rückständen befreit.
  3. Entfernen Sie die oberste Haut von der Oberfläche der Kappen.
  4. Große werden in mehrere Teile geschnitten, kleine werden im Ganzen mariniert.
  5. Einweichen oder kochen, um die Milchsäure zu entfernen, die dazu führen kann, dass eingelegte Pilze bitter schmecken.
Wichtig! Damit die geschälten Pilze an der Luft nicht dunkel werden, werden sie kurz in Salz- oder angesäuertes Wasser getaucht.

Um ein Kilogramm Russula einzuweichen, nehmen Sie zwei Liter Wasser, dem ein Esslöffel grobes Salz hinzugefügt wurde. Sie werden in Salzwasser gelegt, Druck darauf ausgeübt (so dass sie vollständig eingetaucht sind) und 5 Stunden lang stehen gelassen. Anschließend mit Leitungswasser abspülen.

Wenn Sie sich entscheiden, die Pilze zu kochen, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie eine Kochsalzlösung mit einem Löffel Speisesalz pro zwei Liter Wasser her, bringen Sie sie zum Kochen und kochen Sie sie 10 Minuten lang.Lassen Sie das Wasser ab, in dem sie gekocht wurden, und wiederholen Sie den Vorgang noch zweimal. In ein Sieb geben und das Wasser abtropfen lassen.

Wie man Russula zu Hause einlegt

Das Einlegen ist eine Methode zum Konservieren von Lebensmitteln in einer Marinade – einer wässrigen Lösung aus Essig (oder Zitronensäure), Zucker, Salz und Gewürzen. Es ist ganz einfach, Russula zu Hause in Gläsern für den Winter zuzubereiten. Es gibt ein universelles Rezept für Marinade für Russula, wenn pro 1 Liter Wasser folgende Produkte eingenommen werden:

  • Kristallzucker – 1 EL. l.;
  • grobes Salz - 4 EL. l.;
  • Piment - 2 - 3 Erbsen;
  • Knoblauch – 3 Zehen (gehackt);
  • Nelken – 2 Stk.;
  • Tafelessig 9 % – 150 g;
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.

Vor dem Marinieren wird die Russula gekocht. Sie werden in kochendes Salzwasser gelegt und einige Minuten lang aufbewahrt, um den entstehenden Schaum zu entfernen.

Die Verdauung ist notwendig, um Schadstoffe zu entfernen, die aus der Luft in die Pilze gelangt sind, wenn sie in einem nicht ausreichend umweltverträglichen Bereich gesammelt wurden: Schließlich handelt es sich um einen natürlichen Schwamm, der alle in der Atmosphäre enthaltenen Schadstoffe aufnimmt.

Es wird empfohlen, Behälter zum Beizen zu sterilisieren.

Die besten Rezepte für eingelegte Russula für den Winter

In mehreren Rezepten mit Fotos erfahren Sie, wie Sie eingelegte Russula für den Winter richtig zubereiten. Sie werden überrascht sein, wie viele Gewürze und Kräuter darin enthalten sind. Dies ist jedoch notwendig, da den Pilzen durch das Vorkochen ein erheblicher Teil ihres Aromas und Geschmacks entzogen wird.

Ein einfaches Rezept für eingelegte Russula für den Winter

Dieses Rezept wird als Grundrezept bezeichnet. Andere werden auf dieser Basis unter Einbeziehung verschiedener Füllstoffe hergestellt. Um 2 kg Russula haltbar zu machen, nehmen Sie:

  • Wasser – 1 l;
  • Speiseessig – 150 mg;
  • Pfefferkörner – 4 Stk.;
  • duftende Lorbeerblätter – 4 Stk.;
  • Salz – 4 EL. l.;
  • Zucker - 1 EL. l.;
  • duftende Nelken – optional.

Die vorbereitenden Schritte vor dem Marinieren sind wie folgt:

  1. Sterilisieren Sie Zwei-Liter-Gläser und deren Deckel.
  2. Aussortierte und gewaschene Pilze in Salzwasser kochen.

Um Russula für den Winter zu marinieren, stellen Sie nach diesem Rezept die übliche Füllung her, die in vielen Fällen verwendet wird:

  1. Dem zum Einlegen vorbereiteten Wasser werden Hauptzutaten (Zucker und Salz) und Gewürze (Pfeffer, Lorbeer, Nelken) zugesetzt.
  2. Die duftende Sammlung wird fünf Minuten lang gekocht und mit Essigsäure versetzt.
  3. Vorbereitete Russula werden in die Marinade gegeben und gekocht.
  4. Die Pilze werden mit einem Schaumlöffel entnommen und verpackt.
  5. Gießen Sie die Marinade bis zum Hals in die Gläser und verschließen Sie diese fest mit Deckeln.
  6. Sie warten, bis es abgekühlt ist, und bringen es dann an einen dunklen, kühlen Ort.

Beratung! Eingelegte Russula kann auch mit Nylondeckeln verschlossen werden, allerdings müssen die Gläser dann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Marinierte Russula mit Zwiebeln

Dies ist ein sehr interessantes Rezept, nach dem Sie Russula für den Winter mit Zwiebeln marinieren können. Sie werden zart und appetitlich, da die Zwiebel dazu beiträgt, die Weichheit der Pilze zu verstärken.

Hier ist die Aufschlüsselung der Produkte für 2 kg Russula:

  • gefiltertes Wasser – 1 l;
  • Tafelessig – 150 mg;
  • Zwiebeln – 0,5 kg;
  • Kristallzucker – 1 EL. l.;
  • Küchensalz - 5 EL. l.

Das Gewürzset ist traditionell:

  • Lorbeerblatt – 5 Stk.;
  • Piment – ​​5 Erbsen;
  • duftende Nelken – 3 Stk.

Der Behälter wird vorab vorbereitet, anschließend wird die Marinade zubereitet. Der Arbeitsfortschritt stellt sich wie folgt dar:

  1. Für die Marinade Wasser auf das Feuer geben, grob gehackte Zwiebeln, Salz, Zucker und Gewürze hinzufügen.
  2. Warten Sie, bis es kocht, und fügen Sie Essigsäure hinzu.
  3. Die vorbereitete Russula wird in Gläser gefüllt, mit heißer Marinade übergossen und mit Deckeln hermetisch verschlossen.
  4. Die Gläser werden zum Abkühlen bei Raumtemperatur stehen gelassen.

Diese Konservierung wird im Winter im Kühlschrank aufbewahrt. Vor dem Servieren fein gehackte Zwiebeln zur eingelegten Russula geben und Pflanzenöl hinzufügen.

Wie man Russula mit Meerrettich mariniert

Für den Winter marinierte Russulas mit Meerrettichblättern erweisen sich als pikant und aromatisch, da den Pilzen laut Rezept viele Gewürze zugesetzt werden. Das Gericht wird diejenigen ansprechen, die es „schärfer“ mögen. Die Hauptzutaten sind:

  • Russula – 1,5 kg;
  • Meerrettichblätter – 5 – 10 Stk.;
  • Knoblauch – 1 Kopf;
  • Dill und Petersilie – jeweils ein kleiner Bund;
  • Lorbeerblätter – 10 Stk.;
  • Salz – 80 g;
  • Gewürzset (schwarz und Weißer Pfeffer, Ingwer, Nelken).

Russulas werden gereinigt, gewaschen und in leicht gesalzenem Wasser gekocht. Nachdem sie auf den Boden gesunken sind, werden sie mit einem Schaumlöffel herausgenommen, in ein Sieb geworfen und abtropfen gelassen. Der nächste Schritt ist das Marinieren:

  1. In die Gläser wird eine Schicht Meerrettichblätter gelegt, dann Pilze mit gehacktem Knoblauch und Gewürzen vermischt, darauf Meerrettichblätter usw.
  2. Füllen Sie das Glas abwechselnd mit den Zutaten.
  3. Die letzte Schicht sollten Meerrettichblätter sein. Sie werden mit Gaze bedeckt und unter Druck gesetzt.
  4. Legen Sie die eingelegte Russula an einen kühlen Ort und lassen Sie sie einen Monat lang ziehen.

Nach diesem Rezept marinierte Russulas verschwinden im Winter sehr schnell.

Lecker marinierte Russula mit Kräutern

Wenn Sie beim Einlegen von Russula verschiedene Gemüsesorten verwenden, können Sie die Vorspeise besonders aromatisch und originell machen. Um ein Eineinhalb-Liter-Glas für den Winter aufzubewahren, benötigen Sie folgende Produkte:

  • gereinigtes Wasser – 1 l;
  • Russula – 2 kg;
  • Essigsäure 9 % – 100 ml;
  • Zwiebeln – 100 g;
  • Piment – ​​5 Erbsen;
  • Salz und Zucker - jeweils 50 g.

Zusätzlich solltest du einen kleinen Bund Oregano, Thymian, Koriander und Basilikum nehmen.Marinierte Russula werden wie folgt zubereitet:

  1. Das Grün wird gründlich gewaschen und gehackt, die Zwiebeln werden in halbe Ringe geschnitten.
  2. Legen Sie Zwiebeln und Kräuter auf den Boden eines sterilisierten Glases.
  3. Bereiten Sie die Marinade vor. Dazu Salz, Zucker und Pfefferkörner in kochendes Wasser geben.
  4. Nochmals aufkochen und Essig hinzufügen.
  5. Kombinieren Sie die Marinade mit der Hauptzutat, kochen Sie sie etwa 20 Minuten lang und füllen Sie sie dann in ein Glas.
  6. Vor dem Verschließen wird es im Wasserbad sterilisiert.

Gläser mit eingelegten Pilzen werden an einem dunklen Ort aufbewahrt, bis sie vollständig abgekühlt sind, und anschließend im Keller gelagert.

So legen Sie Russula schnell für den Winter ein

Dieses Rezept ermöglicht es, Russula schnell für den Winter zu marinieren, sodass Sie die Pilze noch am Tag der Zubereitung probieren können. Sie müssen sie mehrere Stunden lang in der Marinade ziehen lassen. Für 1 kg Russula nehmen Sie:

  • sauberes Wasser – 1 l;
  • Zwiebel – 1 kleiner Kopf;
  • Tafelessig – 50 mg oder 2 EL. l.;
  • Piment – ​​5 Erbsen;
  • Lorbeer – 2 Blätter;
  • Salz und Zucker je 30 g;
  • Pflanzenöl – 50 mg.

Reihenfolge:

  1. Zucker, Salz, Essig, Pfeffer und Lorbeerblätter in kochendes Wasser geben und 5 Minuten kochen lassen.
  2. Vorbereitete Pilze werden mit Marinade übergossen, gehackte Zwiebeln und Pflanzenöl werden hinzugefügt.
  3. Kochen Sie die Mischung etwa eine Viertelstunde lang bei schwacher Hitze.
  4. In saubere, sterilisierte Gläser füllen.

Solche Beizen müssen im Winter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich, sie innerhalb von ein bis zwei Monaten zu verbrauchen.

So bereiten Sie Russula in Gläsern mit Johannisbeerblättern für den Winter vor

Um Russula für den Winter köstlich zu marinieren, können Sie beim Kochen schwarze Johannisbeerblätter als Gewürz hinzufügen. Dadurch werden die eingelegten Pilze aromatisch und knusprig:

  • Russula – 1 kg;
  • gefiltertes Wasser – 1 l;
  • kleine Meerrettichwurzel – 1 Stk.;
  • Knoblauch – 5 Zehen;
  • grüner Dill - 3 Regenschirme;
  • Johannisbeerblätter – 3 Stk.;
  • Piment – ​​3 Erbsen;
  • Essig 9 % – 40 mg;
  • Salz – 5 EL. l.;
  • Zucker – 1,5 EL. l.

Die Vorbereitung für den Mariniervorgang besteht aus der folgenden Abfolge von Aktionen:

  1. Bereiten Sie den Behälter vor: Waschen Sie ihn gründlich und erhitzen Sie ihn über Dampf.
  2. Russulas werden in Salzwasser gekocht, wodurch die unangenehme Bitterkeit beseitigt wird.
  3. Meerrettichwurzel und Kräuter gründlich waschen und hacken.
  4. Die Knoblauchzehen schälen.

Beim Marinieren werden die Hauptzutaten und die Füllung in verschiedenen Behältern zubereitet und dann miteinander vermischt:

  1. Auf den Boden der Gläser werden Dillschirme, Meerrettichwurzelstücke und andere Gewürze (Knoblauch, Johannisbeerblätter, Pfeffer) gelegt.
  2. Vorbereitete Russula werden auf die Gewürze gelegt.
  3. Für die Marinade Salz und Zucker in kochendes Wasser geben, Essig dazugeben und noch einige Minuten kochen lassen.
  4. Gießen Sie die vorbereitete Marinade in die Gläser, lassen Sie sie einige Minuten stehen und verschließen Sie sie fest.

Im Winter werden Einmachgläser kühl gelagert.

Lagerbedingungen

Damit die für den Winter eingelegte Russula den richtigen Geschmack und das richtige Aroma erhält, muss sie mindestens einen Monat ruhen. Ein schnelles Rezept ermöglicht den Verzehr noch am selben Tag.

Eingelegte Russula sollte im Winter an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Normalerweise werden Gläser in einen Keller gestellt und regelmäßig auf Schimmel untersucht. Eingelegte Pilze sollten Sie nicht länger als ein Jahr lagern, auch wenn sie optisch recht appetitlich aussehen.

Um das Risiko eines vorzeitigen Verderbs der eingelegten Russula im Winter zu vermeiden, gießen Sie eine dünne Schicht gereinigtes Pflanzenöl in ein noch offenes Glas.

Sofort marinierte Russula werden im Kühlschrank unter einem Nylondeckel aufbewahrt und innerhalb kurzer Zeit verzehrt.

Die Qualität der Pilze wird während des Garvorgangs vor dem Marinieren wie folgt überprüft: Eine geschälte Zwiebel in die Pfanne geben. Wenn sich die Farbe nicht verändert hat, können sie bedenkenlos eingelegt werden. Ein stark verdunkeltes Gemüse mit Blau- oder Grüntönen ist ein Gefahrensignal.

Abschluss

Es gibt viele einfache Rezepte für eingelegte Russula für den Winter. Mit ihnen lassen sich köstliche Gerichte zubereiten – eine würdige Dekoration für jeden Tisch. Wenn Sie die grundlegenden Verarbeitungsregeln kennen und die Kochreihenfolge genau einhalten, wird das Einlegen von Russula für den Winter einfach und angenehm sein und das Ergebnis wird Sie begeistern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen