Inhalt
In den Traditionen der russischen Küche spielen verschiedene Gurken seit jeher eine bedeutende Rolle. Sie zeichnen sich durch ihren köstlichen Geschmack aus und wirken sich auch positiv auf die Funktion des menschlichen Körpers aus. Gurken sind nicht nur im Winter eine Vitaminquelle, sondern beschleunigen auch enzymatische Prozesse bei der Verdauung. Sie passen am besten zu Fett- und Fleischgerichten, da sie dadurch leichter verdaulich sind. Aber auch die Rolle von gesalzenem und eingelegtem Gemüse in der Fastenzeit kann kaum überschätzt werden.
Gesalzene grüne Tomaten sind das typischste Beispiel für russische Gurken. Schließlich müssen Gärtner in Russland am Ende des Sommers, am Vorabend der Herbstkälte, aufgrund des instabilen und kalten Klimas große Mengen grüner Tomaten aus den Büschen entfernen und darüber nachdenken, was sie damit machen sollen sie als nächstes. Wenn Sie grüne Tomaten für den Winter einlegen, können Sie fast jede Menge Tomaten ohne besondere Kosten einsparen, insbesondere wenn Sie in einem Haus mit Keller wohnen, in dem Sie problemlos jede Menge Winterzubereitungen aufbewahren können.
Natürlich haben viele beginnende Gärtner eine logische Frage: Wie mariniert man grüne Tomaten für den Winter? Diese Frage wird im gesamten Artikel ausführlich beantwortet und es werden mehrere Rezepte für die Herstellung gesalzener Tomaten gegeben.Schließlich kann dieser Prozess selbst als kreativ bezeichnet werden, da Sie durch die geschickte Auswahl verschiedener Kräuter und Gewürze zum Einlegen grüner Tomaten den Geschmack des fertigen Gerichts erheblich verändern können. Nun, im Winter können Sie einen Salat mit gesalzenen Tomaten auf den Tisch legen oder sie als separaten, hervorragenden Snack servieren, besonders wenn Sie sie mit Öl und frischen Kräutern würzen.
Rezept „Am Ursprung des Salzens“
Vielleicht haben Ihre Ur-Ur-Verwandten dieses Rezept zum Salzen grüner Tomaten verwendet. Und schon damals kannten und berücksichtigten sie viele Feinheiten, die den Geschmack und die Qualität grüner Tomatenzubereitungen beeinflussen könnten.
Geheimnisse köstlicher Tomaten
Obwohl man in jenen fernen Zeiten es vorzog, zum Einlegen von Tomaten ausschließlich Holzutensilien zu verwenden: verschiedene Fässer und Wannen, sind in der modernen Welt Glasutensilien beliebter. Weil es einfacher zu reinigen, zu waschen und zu sterilisieren ist. Wenn Sie darüber nachdenken wie man grüne Tomaten einlegt In großen Mengen können Sie zum Beizen Emailleeimer und sogar große 20-30-Liter-Pfannen verwenden.
Nun, wenn Sie es schaffen, einen echten Eichenbottich oder zumindest ein kleines Fass zum Einlegen grüner Tomaten zu bekommen, dann werden die fertigen Tomaten, wie man sagt, „zum Fingerlecken gut“ schmecken.
Zwar spielen der Reifegrad und die Größe der grünen Tomaten selbst immer noch eine Rolle. Sehr kleine und dunkelgrüne Tomaten eignen sich höchstwahrscheinlich nicht zum Einlegen.Sie enthalten immer noch zu viel Solanin, einen für den Menschen giftigen Stoff, der jedoch unter dem Einfluss von heißem Wasser und Kochsalzlösung zerstört wird. Die Erfahrung zeigt, dass die leckersten gesalzenen Tomaten aus hellgrünen, fast weißen oder sogar bräunlichen Tomaten gewonnen werden.
Für den einzigartigen Geschmack gesalzener Tomaten spielen verschiedene Gewürze eine wichtige Rolle. Sie bestimmen maßgeblich die Qualität des fertigen Gerichts. Beispielsweise verlängern Kräuter wie schwarze Johannisbeer-, Kirsch-, Eichen- und Meerrettichblätter die Haltbarkeit von Gurken und machen sie knusprig. Basilikum, Petersilie, Dill, Estragon und Bohnenkraut verleihen dem Aroma grüner Tomatengerichte einzigartige würzige Noten; Senfkörner, Knoblauch, Pfeffer und Meerrettichwurzeln verbessern den Geschmack und Sellerie, schwarzer Pfeffer, Koriander und dasselbe Basilikum wirken wohltuend Verdauung.
Schließlich gibt es noch einige Faktoren, die für den rationalen Verstand ungewöhnlich sind, die jedoch schon seit langem bei der Zubereitung von Gurken berücksichtigt werden. Es ist seit langem bekannt, dass bei Vollmond zubereitete Gurken nicht sehr lecker sind und schnell verderben. Gemüse wird beispielsweise weich und eher geschmacklos.
Kaltsalzverfahren
Das Rezept zum Einlegen grüner Tomaten ist einfach und Schwierigkeiten können nur bei der Suche nach Gewürzen und Würzmitteln auftreten.Sie können jedoch immer mit dem beginnen, was Sie zur Hand haben, und dann, wenn möglich, seltenere Kräuter hinzufügen.
Im Durchschnitt müssen Sie für 10 kg grüne Tomaten Folgendes vorbereiten:
- Mehrere Dutzend Blätter Kirsche und schwarze Johannisbeere;
- 5-6 Lorbeer- und Eichenblätter;
- 200 g Dillblütenstände und Kräuter;
- Mehrere Sorten würziger Kräuter, je 100 Gramm (Petersilie, Sellerie, Basilikum, Estragon, Majoran, Bohnenkraut);
- Ein paar Meerrettichblätter;
- Nach Belieben Meerrettichwurzel, in kleine Stücke geschnitten, ein paar Schoten Peperoni, ein paar Esslöffel Senfkörner und ein paar Knoblauchzehen;
- Je 10 Erbsen Piment und schwarzer Pfeffer.
Um grüne Tomaten nach der ersten Methode einzulegen, benötigen Sie lediglich die Tomaten selbst, Gewürze und Salz, die beim dichten Einlegen in einen Behälter in die geschälten und gewaschenen Tomaten mit Kräutern gegossen werden. Gleichzeitig beträgt der Salzverbrauch pro 10 kg grüne Tomaten etwa 1,1-1,2 kg.
Dies ist die einfachste Art, Tomaten zu salzen. Obenauf genügt es, einen Druck in Form eines Steins oder eines mit Wasser gefüllten Gefäßes auszuüben. Wenn nach einigen Tagen der aus den Früchten austretende Saft nicht ausreicht, um alle Tomaten vollständig zu bedecken, muss die erforderliche Menge 7 % Salzlake in den oberen Behälter gegeben werden (d. h. 70 g Salz pro 1). Liter Wasser). Solche Tomaten sollten nicht länger als drei Tage im Zimmer aufbewahrt werden, danach sollten sie an einen kühlen und dunklen Ort gebracht werden. Der Geschmack von gesalzenen Tomaten, die im eigenen Saft ohne Eingießen gekocht werden, ist natürlich nicht mit eingelegten zu vergleichen, und in puncto Nützlichkeit ist ein solches Produkt Zubereitungen mit Essig überlegen.
Um grüne Tomaten durch Kaltgießen einzulegen, bereiten Sie zunächst eine Salzlake mit einer Stärke von mindestens 7 % vor.
Grüne Tomaten dicht gepackt in einem geeigneten Behälter, von allen Seiten mit Gewürzen belegt, mit kalter Salzlake übergießen und 5-6 Tage in der Küche stehen lassen. Als nächstes muss das Werkstück ebenfalls an einen kühlen Ort gebracht werden.
Mit einer dieser Methoden zubereitete Tomaten können nach 2–3 Wochen verkostet werden, ihr volles Geschmacks- und Aroma-Bouquet erhalten sie jedoch nach 5–6 Wochen.
Finger lecken Tomaten
Unter städtischen Bedingungen lassen sich gesalzene grüne Tomaten am einfachsten nach dem Rezept mit dem verführerischen Namen „Du wirst dir die Finger lecken“ zubereiten. Schließlich werden Tomaten nach diesem Rezept sofort in Gläsern zubereitet, nehmen also wenig Platz ein und können im normalen Kühlschrank aufbewahrt werden. Zusätzlich werden den Gewürzen Kristallzucker und Senfpulver zugesetzt, was grüne Tomaten sehr lecker macht.
Trotz des leckeren Namens ist das Rezept sehr einfach und Sie müssen nur Folgendes finden:
- 2 kg grüne Tomaten;
- 4 Stück Johannisbeerblätter und 6 Stück Kirschblätter;
- 80 Gramm Dill;
- Ein paar Eichen- und Meerrettichblätter;
- Ein Esslöffel Koriandersamen;
- 50 Gramm Knoblauch;
- 6 schwarze Pfefferkörner;
- 2 Nelken;
- 2 Liter Wasser;
- 40 Gramm Salz und Zucker;
- 10 Gramm Senfpulver.
Alle Gewürze und Kräuter zum Gemüse müssen gut gewaschen und etwas getrocknet werden.Füllen Sie den Boden eines sauberen Glases vollständig mit Kräuterblättern und fügen Sie eine halbe Portion Knoblauch, Koriander und Pfeffer hinzu.
Dann die grünen Tomaten fest bis zur Mitte des Glases packen, eine weitere Schicht Gewürze hinzufügen, wieder Tomaten und alles mit den restlichen Gewürzen und Kräutern bedecken. Nach dem Rezept zur Zubereitung von Salzlake Salz und Zucker ins Wasser geben, aufkochen und, wenn die Salzlake etwas abgekühlt ist, Senfpulver dazugeben.
Gießen Sie die abgekühlte, abgesiebte Salzlake so in die Gläser mit den Tomaten, dass diese vollständig bedeckt sind. Legen Sie einen Deckel oder Teller mit einem Gewicht darauf. Nach 3-4 Tagen können die Gurken im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Winterzubereitungen nach diesem Rezept sind sogar unter normalen Raumbedingungen haltbar, wenn man die Tomaten mit heißer Salzlake übergießt, 15 Minuten ziehen lässt, die Salzlake abgießt, erneut aufkocht und erneut übergießt. Es reicht aus, diesen Vorgang dreimal zu wiederholen, danach können die Gläser einfach aufgerollt werden.
Wenn Sie versuchen, zumindest eine kleine Menge grüner Tomaten für den Winter einzulegen, werden Sie feststellen, dass diese schneller verschwinden als alle anderen für den Winter vorbereiteten Gurken. Und vielleicht sind Sie nächstes Jahr schon im Voraus auf große Mengen an Vorbereitungen vorbereitet.