Leicht gesalzene Gurken in heißer Salzlake

Das Kochen von leicht gesalzenen Gurken ist eine dieser Traditionen, die seit der Zeit des alten Russlands erhalten geblieben sind. Schon damals merkten die Menschen das leicht gesalzene Gurken werden viel schneller und aromatischer gewonnen als herkömmliche gesalzene Früchte. Seitdem wurden einige Rezeptänderungen an den Originalrezepten für die Zubereitung dieses beliebten Snacks vorgenommen, die Zubereitungsmethoden sind jedoch unverändert geblieben. Dazu gehört die Heißgarmethode, auf die wir weiter unten eingehen.

Leicht gesalzene Gurken

Kann jeder leicht gesalzene Gurken haben?

Wer hätte gedacht, dass dieser von unserem Tisch bekannte Snack viele nützliche Substanzen enthält. Da der Heißbeizvorgang sehr schnell abläuft, behalten leicht gesalzene Gurken Folgendes:

  • Askorbinsäure;
  • B-Vitamine;
  • Jod;
  • Kalium;
  • Magnesium und andere nützliche Substanzen.

Diese Gurken eignen sich perfekt für alle, die aufgrund ihres hohen Salzgehalts keine normalen eingelegten Gurken essen können, zum Beispiel Bluthochdruckpatienten und schwangere Frauen. Leicht gesalzene Gurken sind völlig kalorienfrei und wirken sich daher nicht negativ auf die Figur aus. Aber nicht jeder kann sie essen. Wer an verschiedenen Erkrankungen des Verdauungssystems leidet, sollte sich nicht darauf verlassen.

Wichtig! Menschen mit einer Nierenerkrankung sollten auf keinen Fall leicht gesalzene Gurken essen.

Feinheiten des heißen Salzens

Heißes Beizen ist ein schnelles Rezept für die Zubereitung leicht gesalzener Gurken. Es zeichnet sich unter anderem durch seine extrem kurze Gargeschwindigkeit aus. Es ist die hohe Temperatur der Salzlake, die dafür sorgt, dass die Gurken schneller eingelegt werden.

Damit scharf eingelegte Gurken ein großer Erfolg werden, müssen Sie einfache Empfehlungen befolgen:

  • Zum Beizen sollten Sie nur Beizgurkensorten mit kleinen Tuberkeln wählen. Glatte Salatsorten sind für diese Zwecke nicht geeignet.
  • Ein wichtiges Kriterium für ein erfolgreiches Beizen ist die Frische der Gurken. Auf keinen Fall sollten sie schlaff oder weich sein.
  • Die Gurken sollten gleich mittelgroß sein. Große Früchte haben in so kurzer Zeit einfach keine Zeit, gleichmäßig eingelegt zu werden, und sind geschmacklos.
  • Bei der Auswahl gekaufter Gurken müssen Sie nicht nur auf deren Frische, sondern auch auf deren Oberfläche achten. Wenn es sehr glänzend ist, sollten Sie solche Früchte nicht nehmen. Höchstwahrscheinlich enthalten sie viele Nitrate.
  • Verwenden Sie beim heißen Garen von Gurken nur grobes Steinsalz. Meer- und Jodsalz sollten nicht verwendet werden. Sie können den Geschmack der fertigen Gurken beeinträchtigen.
  • Vor dem Einlegen sollten Gurken 1 – 2 Stunden in kaltes Wasser gelegt werden. Dadurch werden sie knuspriger.

Klassisches Rezept für leicht gesalzene Gurken nach der scharfen Methode

Die Zubereitung dieser Gurken wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und das Ergebnis wird so hervorragend sein, dass sie zu einem Stammgast an jedem Tisch werden. Für dieses Rezept müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Kilogramm Gurken;
  • Dill;
  • Meerrettich- und Johannisbeerblätter;
  • mehrere Knoblauchzehen;
  • ein Esslöffel grobes Salz.

Die ausgewählten Gurken müssen gut gewaschen, die Enden abgeschnitten und 1 - 2 Stunden in kaltem Wasser belassen werden. Als Behälter für dieses Rezept können Sie entweder eine Pfanne oder ein Glas verwenden. Die wichtigste Anforderung an sie ist Sauberkeit.

Das Grün muss gut gewaschen werden, ein Trocknen ist nicht erforderlich. Knoblauch muss geschält werden. Die Nelken können entweder geschnitten oder im Ganzen verwendet werden. Zuerst wird die Hälfte des Grüns und die Hälfte des Knoblauchs auf den Boden des ausgewählten Behälters gelegt. Danach werden die Früchte platziert und danach das restliche Grün mit Knoblauch.

Jetzt sollten Sie die Sole vorbereiten. Dazu müssen Sie lediglich das Salz in kochendem Wasser auflösen. Gießen Sie die vorbereitete heiße Lösung über die Gurken und verschließen Sie sie fest mit einem Deckel oder einem umgedrehten Teller.

Der mit Sole gefüllte Behälter sollte in Ruhe gelassen werden, bis er vollständig abgekühlt ist. Erst wenn es vollständig abgekühlt ist, sollte es für einen Tag in den Kühlschrank gestellt werden. Nach dieser Zeit können leicht gesalzene Gurken aus dem Kühlschrank genommen und verzehrt werden.

Leicht gesalzene Gurken mit Äpfeln

Das Hinzufügen von Äpfeln zum klassischen Rezept verleiht den Gurken einen leichten Dessertgeschmack. Dazu benötigen Sie:

  • Kilogramm Gurken;
  • Dill;
  • Johannisbeerblätter;
  • 3 Äpfel;
  • ein Esslöffel grobes Salz.

Bei Gurken müssen Sie die gleichen Manipulationen wie im vorherigen Rezept durchführen, nämlich: abspülen, die Enden abschneiden und einweichen. Geben Sie die Hälfte des gewaschenen Grüns auf den Boden des ausgewählten Behälters. Darauf werden Früchte ausgelegt. Die letzte Schicht wird mit dem restlichen Grün und in Scheiben geschnittenen Äpfeln ausgelegt. All dies wird mit einer Salzlake aus kochendem Wasser und Salz gefüllt und mit einem Deckel verschlossen. Nach dem Abkühlen wird der Behälter für einen Tag in den Kühlschrank gestellt.

Beratung! Haben Sie keine Angst vor Experimenten. Durch die Zugabe von Honig oder anderen Kräutern und Gewürzen wird der Geschmack leicht gesalzener Snacks abwechslungsreicher.

Nach diesem Rezept zubereitete Gurken können bereits am nächsten Tag serviert werden.

Duftende, leicht gesalzene Gurken

Dieses Rezept kann auch als klassische Art, diesen leicht gesalzenen Snack zuzubereiten, eingeordnet werden. Um es vorzubereiten, müssen Sie Folgendes einnehmen:

  • Kilogramm Gurken;
  • Knoblauchzehen;
  • ein gehäufter Esslöffel grobes Salz;
  • ein Esslöffel Zucker;
  • Dill;
  • Kirsch-, Johannisbeer- und Meerrettichblätter;
  • schwarze Pfefferkörner.
Aufmerksamkeit! Dank Kirsch-, Johannisbeer- und Meerrettichblättern werden die Gurken in diesem Rezept besonders knackig und aromatisch.

Schneiden Sie wie immer die Enden der gewaschenen Früchte ab und lassen Sie sie mehrere Stunden in kaltem Wasser einweichen. Anschließend die Kräuter mit Gewürzen und Gurken schichtweise in die Pfanne geben. Füllen Sie alle Schichten mit einer heißen Salzlösung aus Wasser und Salz und lassen Sie sie bei normaler Temperatur abkühlen. Stellen Sie die abgekühlte Pfanne in den Kühlschrank. Am nächsten Tag können Sie die Gurken essen.

Die nach diesen Rezepten zubereitete Salzlake aus leicht gesalzenen Gurken sollte übrigens nicht ausgegossen werden. Dies ist nicht nur ein hervorragendes Mittel gegen Kater, sondern auch bei verschiedenen Erkrankungen des Verdauungssystems und Muskelkrämpfen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen