Inhalt
Quittenmarmelade lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Das Verhältnis von Fruchtfleisch und Zucker sollte ungefähr gleich sein. Kochen Sie die Zutaten in einer kleinen Menge Wasser. Auf Wunsch können Sie Zitronen, Ingwer, Äpfel und andere Zutaten hinzufügen.
Merkmale und Geheimnisse der Herstellung von Quittenmarmelade
Die Marmelade sollte eine dicke Konsistenz und einen süßen Geschmack haben. Daher müssen Sie bei der Zubereitung dieses Produkts mehrere Punkte berücksichtigen:
- Das Kochen erfolgt in einer kleinen Menge Wasser.
- Wenn zu viel Flüssigkeit entsteht, muss diese abgelassen werden und erst dann Zucker hinzugefügt werden.
- Beim Kochen unbedingt umrühren. Es ist darauf zu achten, dass die Mischung nicht verbrennt.
Auswahl und Zubereitung der Zutaten
Für die Marmelade können Sie nur reife Quitten verwenden. Dies kann durch Aussehen, Berührung und Geruch festgestellt werden:
- Es dürfen keine Flecken, Kratzer oder andere Beschädigungen vorhanden sein.
- Die Farbe guter Früchte ist sattes Gelb, ohne grünliche Einschlüsse.
- Die Härte ist moderat, d.h.Es drückt nicht durch, ist aber auch kein „Stein“.
- Der Duft ist angenehm, gut wahrnehmbar (wenn man ihn an die Nase bringt).
- Es ist besser, kleine Früchte zu wählen, da diese süßer sind.
- Es sollte kein unangenehmer klebriger Belag auf der Haut entstehen.
- Die Sorte ist nicht von grundsätzlicher Bedeutung. Sie können gewöhnliche oder japanische Quitten kaufen. Sie haben einen ähnlichen Geschmack und ein ähnliches Aroma.
Da Marmelade nur aus dem Fruchtfleisch hergestellt wird, müssen die Früchte gründlich gewaschen und geschält werden. Dann müssen Sie die Samenkammern entfernen. In einigen unten beschriebenen Rezepten werden sie nicht weggeworfen, sondern in Wasser gegeben und nach 10–15-minütigem Kochen entsteht ein Sud. Es besteht kein Grund zur Sorge, dass die Samen giftig oder bitter sind: Diese Eigenschaften gehen bei der Wärmebehandlung verloren.
Wie man Quittenmarmelade macht
Alle Rezepte basieren auf dem gleichen Prinzip: Das gehackte Fruchtfleisch wird in etwas Wasser aufgekocht, anschließend mit Zucker bestreut und auf die gewünschte Konsistenz gebracht.
Das leckerste Rezept zur Herstellung japanischer Quittenmarmelade für den Winter
Japanische Quitte (Chaenomeles) ist eine mehrjährige Pflanze, die schmackhafte Früchte hervorbringt. Die Kultur ist seit mehr als viertausend Jahren bekannt und wird nicht nur in Japan, sondern auch in anderen Ländern angebaut. Um Quittenmarmelade für den Winter zuzubereiten, benötigen Sie nur noch zwei weitere Zutaten:
- Zucker – 1,2 kg;
- Wasser – 300 ml.
Die Menge der Zutaten ist pro 1 kg Obst angegeben.
Koch Anleitung:
- Die vorbereiteten und geschälten Früchte sollten in vier Teile geschnitten werden. Die Frucht ist klein und kocht daher schnell.
- Gießen Sie eine kleine Menge Wasser (300 ml) hinein, lassen Sie es kochen und kochen Sie es dann 10 Minuten lang bei schwacher Hitze.
- Zucker hinzufügen, gründlich umrühren.
- Weitere 20 Minuten bei sehr schwacher Hitze kochen lassen. Es ist notwendig, eine vollständige Auflösung des Zuckers zu erreichen.
- Den Herd ausschalten und mit einem Handtuch abdecken. 5–6 Stunden stehen lassen.
- Anschließend auf schwache Hitze stellen und weitere 5 Minuten erwärmen lassen. Das Ergebnis ist eine dicke Quittenmarmelade mit einem reichen Geschmack und Aroma.
- Abkühlen lassen und zur Aufbewahrung in Gläser füllen.
Die Marmelade sollte sehr dick sein
Rezept für Quittenmarmelade durch einen Fleischwolf mit Schale
Dieses Marmeladenrezept enthält die gleichen Zutaten. Die Zubereitungsart der Früchte ist jedoch anders – Sie müssen sie nicht in kleine Stücke schneiden, sondern einfach durch einen Fleischwolf mahlen. Sie benötigen die gleichen Produkte:
- gewöhnliche oder japanische Quitte – 500 g;
- Zucker – 250 g;
- Wasser – 120–150 ml.
Um Quittenmarmelade zuzubereiten, müssen Sie Folgendes tun:
- Schälen Sie die Frucht. Saatkammern mit Samen entfernen. Es besteht keine Notwendigkeit, sie wegzuwerfen.
- Legen Sie die Samenkammern in Wasser und kochen Sie sie bei schwacher Hitze 10 Minuten lang (nach dem Kochen).
- Den Hauptteil (Fruchtfleisch) durch einen Fleischwolf geben.
- Die Brühe abseihen, Zucker und gehacktes Fruchtfleisch hinzufügen.
- Lassen Sie die Mischung 40–50 Minuten lang bei sehr schwacher Hitze stehen. Um ein Anbrennen zu vermeiden, müssen Sie regelmäßig umrühren.
- Nach dem Abkühlen können Sie es in Gläser füllen oder servieren.
Durch längeres Erhitzen erhält das Produkt die gewünschte Dicke
Quittenmarmelade in einer Brotmaschine
Um reichhaltige Marmelade zuzubereiten, müssen Sie sie gut köcheln lassen. Dies kann im Backofen oder Brotbackautomaten erfolgen. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Mischung nicht anbrennt und daher nicht häufig umgerührt werden muss. Zutaten für das Gericht:
- Quitte – 700 g;
- Normal- oder Rohrzucker – 500 g;
- Zitronensaft – 20 ml (1,5 EL).
Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Quittenmarmelade (mit Foto):
- Bereiten Sie das Fruchtfleisch vor und schneiden Sie es in kleine Stücke.
- In eine Brotform geben und mit Zucker bestreuen.
- Schalten Sie den „Jam“-Modus ein, die Zeit beträgt 1 Stunde 30 Minuten.
- 20 Minuten vor Ende des Garvorgangs 1,5–2 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft hinzufügen.
- Abkühlen lassen und in Gläser füllen.
Wintervorbereitungen sollten im Keller oder in der Speisekammer aufbewahrt werden.
Mit Zitronensäure
Zitronensäure gleicht den süßen Geschmack aus, der von Zucker und der Frucht selbst herrührt. Sie können zum Kochen auch Zitrone verwenden, allerdings benötigen Sie mehr Saft und dieser ist möglicherweise nicht immer zur Hand. Daher können Sie folgende Produkte verwenden:
- Quitte – 1 kg;
- Zucker – 350 g;
- Zitronensäure 2–3 g;
- Wasser 300 ml.
Aktionsalgorithmus:
- Schneiden Sie die Früchte in dünne Scheiben.
- In einen Topf geben, Wasser hinzufügen und kochen, bis es kocht.
- Dann bei mittlerer Hitze 20–30 Minuten weiter erhitzen, bis es vollständig weich ist.
- Lassen Sie anschließend das überschüssige Wasser (aber nicht alles) ab und zerdrücken Sie das Fruchtfleisch. Sie sollten ein flüssiges, „matschiges“ Püree erhalten.
- Zucker und Zitronensäure hinzufügen und gründlich vermischen.
- Bei sehr niedriger Temperatur weitere 15 Minuten auf dem Herd stehen lassen. Nach und nach umrühren und bis zur gewünschten Dicke kochen. Bitte beachten Sie, dass die Konsistenz nach dem Abkühlen noch fester wird.
- Abkühlen lassen und in Gläser füllen.
Das Dessert kann als Kuchenfüllung verwendet werden
Quittenmarmelade mit Nüssen
Sie können Quittenmarmelade auch mit Walnüssen zubereiten. Sie haben einen angenehmen Geschmack, der den Zucker gut ausgleicht. Daher werden sie häufig in Süßwaren verwendet, beispielsweise beim Kuchenbacken. Zum Kochen benötigen Sie folgende Produkte:
- Quitte – 1 kg;
- Zucker – 1 kg;
- geschälte Walnuss – 200 g.
Walnüsse verleihen dem Gericht eine interessante Note.
Die Kochanleitung lautet wie folgt:
- Die vorbereiteten Früchte müssen sehr fein geschnitten und direkt in die Pfanne gegeben werden. Sie können sie auch in Scheiben schneiden und anschließend mit einer Reibe zermahlen.
- Mit Zucker bestreuen und umrühren, bis jedes Stück erreicht ist. 1,5-2 Stunden einwirken lassen, danach sollte der Saft austreten.
- Wenn nicht viel Saft vorhanden ist, fügen Sie ein halbes Glas Wasser (100 ml) hinzu.
- Stellen Sie die Pfanne mit dem Sirup auf schwache Hitze, kochen Sie den Sirup, bis er kocht, und lassen Sie ihn dann weitere 10 Minuten lang kochen.
- 5–7 Stunden einwirken lassen.
- Nochmals zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen.
- Die Walnüsse mahlen und zur Mischung hinzufügen. Weitere 15 Minuten zusammen kochen.
- Sofort in sterilisierte Gläser füllen, ohne auf das Abkühlen zu warten.
Dann wird die Marmelade noch dicker. Wenn die Quitte reif ist, genügen zwei Zyklen.
Im Winter empfiehlt es sich, ein Dessert mit dem Zusatz von Nüssen zu essen.
Rezept mit Äpfeln
Äpfel sind eine „universelle“ Frucht, die zu fast jeder Delikatesse passt. Sie haben keinen eigenen, ausgeprägten Geschmack, sorgen aber für eine interessante Säure und ein angenehmes Aroma. Für die Zubereitung des Desserts benötigen Sie folgende Produkte:
- Quitte – 500 g;
- Äpfel (beliebig, nach Geschmack) – 500 g;
- Zucker – 1 kg;
- Wasser – 150–200 ml.
Reihenfolge:
- Die Früchte waschen und schälen, die Kerne entfernen und in gleich große (nicht sehr dicke) Scheiben schneiden.
- In einen Topf geben und Wasser hinzufügen.
- Zum Kochen bringen und dann bei sehr schwacher Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
- Sofort, ohne abkühlen zu lassen, mit einem Mixer pürieren.
- Erst dann Zucker hinzufügen und gründlich verrühren.
- Anschließend bei schwacher Hitze weitere 10 Minuten ruhen lassen. Der Zucker sollte sich vollständig auflösen.
- Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Um das Dessert für den Winter aufzubewahren, füllen Sie es in Gläser.
Option mit Ingwer
Ingwer sorgt für ein würziges Aroma, das man von Lebkuchen und Tee kennt. Für dieses Rezept sind folgende Produkte erforderlich:
- Quitte – 1 kg;
- Zucker – 900 g;
- Ingwer (Wurzel) – 15 g;
- Zitronensäure – 0,5 TL.
Verwenden Sie für das Rezept nur frischen (nicht pulverisierten) Ingwer.
Die Anweisungen lauten wie folgt:
- Bereiten Sie die Früchte vor, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie sie in Viertel oder kleine Scheiben.
- Die Samenkammern nach dem Kochen 10 Minuten lang in Wasser kochen und abseihen.
- Den Hauptteil des Fruchtfleisches (Scheiben) dazugeben. Nochmals zum Kochen bringen und bei sehr schwacher Hitze 30 Minuten kochen lassen. Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- 5 Minuten vor der Zubereitung mit Zitronensäure bestreuen und umrühren.
- Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Pfanne 12 Stunden lang stehen.
- Anschließend erneut aufkochen und 5 Minuten kochen lassen.
- Den Ingwer schälen und auf einer feinen Reibe hacken. Über die Mischung streuen, umrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen.
- Abkühlen lassen und in Gläser verteilen.
Quittenmarmelade mit Ingwer ist nicht nur ein leckeres, sondern auch gesundes Dessert
Lagerbedingungen
Das fertige Produkt wird in sterilisierte Gläser gefüllt und 1-2 Jahre im Kühlschrank aufbewahrt. Bei Raumtemperatur haltbar, jedoch nicht länger als 6-8 Monate. Nach dem Öffnen kann es nur im Kühlschrank aufbewahrt werden und das Dessert muss innerhalb von 3-4 Wochen verzehrt werden.
Abschluss
Quittenmarmelade ist ein köstlicher Leckerbissen, der als Dessert serviert oder für andere Gerichte, einschließlich Backen, verwendet werden kann. Das Video zeigt anschaulich alle Schritte der Zubereitung von Quittenmarmelade – das ist das köstlichste klassische Rezept, das alle Köche reproduzieren können.