Kirschgelee für den Winter mit und ohne Kerne

Jede Hausfrau kann Kirschgelee für den Winter zubereiten. Die Hauptsache ist, sich mit einigen kulinarischen Tricks zu wappnen und sich an das Rezept zu halten. Dann erhalten Sie einen ungewöhnlich leckeren und duftenden Vorrat, der einen für den Winter konservierten Sommerextrakt enthält.

Was ist der Unterschied zwischen Gelee und Konfitüre, Konfitüre und Marmelade?

Gelee für den Winter wird mit verschiedenen Zusatzstoffen hergestellt, wodurch es Gleichmäßigkeit und Gelatine erhält. Konfitüre ist eine geleeartige Masse, die ganze Früchte oder Fruchtstücke enthält.Marmelade wird durch längeres Kochen von pektinhaltigen Beeren oder Früchten zubereitet, wodurch die Süße eine zähflüssige Konsistenz erhält. Im Gegensatz zu Gelee und Konfitüre benötigt Marmelade keine zusätzlichen Zusätze, um die gewünschte Form zu erhalten. Marmelade besteht aus ganzen oder gehackten Früchten und viel Zucker, aus dem mit gekochten Beeren- oder Fruchtstücken ein dickflüssiger Sirup gewonnen wird.

Regeln für die Zubereitung von Kirschgelee zu Hause

Der Schlüssel zum Erfolg bei der Zubereitung einer einfachen und gesunden Winterversorgung liegt nicht nur in der genauen Einhaltung des Rezepts, sondern auch in der Wahl der richtigen Zutaten. Für eine satte Farbe, einen originellen Geschmack und ein Aroma von Kirschgelee für den Winter müssen Sie daher wissen, welche Beere Sie verwenden und welches Verdickungsmittel Sie verwenden, da die Konsistenz des Desserts davon abhängt.

Wie wählt man eine Beere aus?

Um ein Kirschdessert für den Winter zuzubereiten, können Sie jede Sorte verwenden, aber Filzkirschen mit Gelatine gelingen besonders gut. Diese Kultursorte hat einen angenehmen Geschmack und verleiht dem Dessert zudem Zartheit und Süße.

Gemäß den Rezepten sollten Sie ein ganzes Produkt wählen und bei Bedarf den Knochen abtrennen. Die Beeren müssen reif sein, ohne sichtbare Schäden oder Fäulnis und einen angenehmen Geruch haben.

Das Endergebnis hängt von der Sorte, dem Reifegrad und der Qualität der Früchte ab. Die Vorbereitung der Kirschen für die Verarbeitung besteht aus mehreren Schritten:

  • Die Beeren 1 Stunde lang in kaltem Wasser einweichen;
  • gründliches Waschen der Früchte und obligatorisches Entfernen des Stiels;
  • Bei Bedarf Samen entfernen.
Wichtig! Bei der Langzeitlagerung werden die Kerne von den Früchten geschält.

Welche Geliermittel können Kirschgelee zugesetzt werden?

Gelatine kann als Verdickungsmittel bei der Zubereitung von Gelee für den Winter verwendet werden. Aufgrund des erhöhten Säuregehalts der Kirschen darf es jedoch nicht aushärten. Daher ist es wichtig, Produkten mit Pektin, Pulver, Zitronensäure und Sorbinsäure den Vorzug zu geben. Diese Substanzen eignen sich ideal, da sie speziell für die Herstellung von Gelee entwickelt wurden. Pektin sorgt für eine dichte Konsistenz, schnelle Aushärtung und kann die Haltbarkeit von Süßigkeiten verlängern.

Eines der besten Heilmittel ist Agar-Agar, da es bei Raumtemperatur zu 100 % aushärtet und gesund und natürlich ist. Der einzige Nachteil besteht darin, dass es mehrere Stunden eingeweicht werden muss, bevor mit dem Garvorgang begonnen werden kann.

Beratung! Das Verdickungsmittel sollte je nach Zubereitungsart, Haltbarkeit und Kirschsorte ausgewählt werden.

Kirschen in Gelee: ein einfaches Rezept für den Winter

Eine einfache, schnelle und vor allem originelle Art, mit Gelatine ein Dessert für den Winter zuzubereiten. Aufgrund der gleichmäßigen Verteilung der ganzen Früchte im Gelee ist es sehr ansehnlich.

Zutaten:

  • 1,5 EL. l. Gelatine;
  • 600 g Kirschen;
  • 300 g Zucker.

Mit einem Spieß oder einem kleinen Holzstäbchen die Kerne aus den gewaschenen Früchten entfernen. Zucker hinzufügen und 3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, damit Saft entsteht. Gießen Sie schnell auflösende Gelatine mit kaltem Wasser im Verhältnis 1:4 und warten Sie, bis sie aufquillt. Beeren und Zucker unter regelmäßigem Rühren zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und weitere 10–15 Minuten köcheln lassen. Gelatine hinzufügen und vermischen. Leicht erhitzen, dabei ein Kochen vermeiden und in sterilisierte Behälter füllen. Abdecken und zum Abkühlen auf den Kopf stellen.

Kirschen in Gelee ohne Gelatine mit roten Johannisbeeren

Die Köstlichkeit ohne Gelatine hat einen angenehm süß-sauren Geschmack.Trotz des Verzichts auf Gelatine härtet es schnell und effizient aus.

Zutaten:

  • 1 kg Kirschen;
  • 1 kg Johannisbeeren;
  • 700 ml Wasser;
  • 700 g Zucker pro 1 Liter Saft.

Saubere Kirschen und Johannisbeeren in einem tiefen Behälter mit einem Löffel zerdrücken. Die Mischung durch ein Sieb passieren und den entstehenden Saft aufkochen. Den Zucker hinzufügen und weiterkochen, dabei systematisch umrühren und eventuell entstandenen Schaum entfernen. Nach 30 Minuten in einen sauberen Behälter umfüllen und verschließen.

Wie man entkerntes Kirschgelee macht

Ein Winterdessert mit Gelatine kann entweder aus ganzen oder gemahlenen Beeren zubereitet werden. Der Prozess ist von kurzer Dauer und das Ergebnis gefällt immer durch seinen angenehmen Geschmack und seine äußeren Eigenschaften.

Zutaten:

  • 1 kg Zucker;
  • 1 kg Früchte;
  • 1 Packung Gelatine.

Entfernen Sie die Kerne von den Früchten und streuen Sie Zucker darüber. Erhitzen und die Mischung unter Zugabe von Wasser zum Kochen bringen. Beginnen Sie nach einer Stunde mit der schrittweisen Einführung der gemäß der Norm vorverdünnten Gelatine. Weitere 10 Minuten brennen lassen und vorsichtig in sterilisierte Gläser füllen. Lassen Sie das fertige Gelee etwas abkühlen und stellen Sie es zur Langzeitlagerung an einen kühleren Ort.

Das Rezept mit gemahlenen entkernten Beeren unterscheidet sich nur dadurch, dass Sie die Beeren vor der Zugabe von Zucker und Gelatine zunächst mit einem Mixer oder Löffel zerkleinern müssen.

Marmelade – Kirschgelee mit Kernen

Dieses Rezept ist viel schneller und einfacher, und das Dessert selbst, zubereitet unter Zusatz von Gelatine, hat eine dichte Konsistenz und einen zarten, reichen Geschmack.

Zutaten:

  • 300 g Beeren;
  • 50 ml Wasser;
  • 100 g Zucker;
  • 1 EL. l. Gelatine.

Vor der Ernte müssen Sie die Beeren vorher waschen, in einen Topf geben, Wasser einfüllen und anzünden. Zucker hinzufügen und etwa 5 Minuten kochen lassen.Instant-Gelatine hinzufügen und leicht abkühlen lassen. Gießen Sie die Flüssigkeit in Gläser und verschließen Sie sie. Fans von Kirschspezialitäten werden sich über Marmelade mit Gelatinezusatz freuen.

Kirschgelee mit Gelatine: Rezept mit Foto

Ein natürliches hausgemachtes Dessert für den Winter nach diesem Rezept gelingt viel besser als im Laden gekaufte Produkte. Es dauert nur 25 Minuten, Gelatine-Leckereien zuzubereiten und sie dann den ganzen Winter über zu genießen.

Zutaten:

  • 1 Packung Gelatine;
  • 500 ml Wasser;
  • 100 g Kristallzucker;
  • 300 g Kirschen.

Rezept:

  1. Die Gelatine in 200 ml Wasser auflösen und 10 Minuten einweichen lassen, bis sie aufquillt.
  2. Zucker und Beerensaft in einem Topf mit Wasser vermischen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. Dann Kirschen zum Sirup geben, zwei Minuten kochen lassen und vom Herd nehmen.
  4. Etwas abkühlen lassen und mit Gelatine vermischen, dabei 3-4 Minuten lang gut umrühren.
  5. Gießen Sie das Dessert in ein Glas und stellen Sie es in einen kühlen Raum.

Das Ergebnis ist eine hervorragende Delikatesse mit angenehm zartem Geschmack, die Sie im Winter mit Erinnerungen an einen sonnigen Sommer begeistern wird.

Kirschgelee ohne Gelatine

Kirschen enthalten eine große Menge einer Substanz namens Pektin, dank derer das Gelee ohne den Einsatz von Gelatine Form annehmen kann.

Zutaten:

  • 2 kg Kirschen;
  • 1 kg Zucker;
  • 100 ml Wasser;
  • Zitronensaft nach Geschmack;
  • Vanillin optional.

Die gewaschenen Früchte trocknen, entkernen und glatt mahlen. In einem tiefen Behälter Wasser mit der resultierenden Mischung verdünnen und kochen lassen. Den Inhalt unter regelmäßigem Rühren zum Kochen bringen und durch ein Sieb abseihen. Zucker, Vanillin, Zitronensaft zum Inhalt hinzufügen. Kochen Sie die resultierende Flüssigkeit eine halbe Stunde lang. Anschließend in vorbereitete Behälter füllen und verschließen.

Wie man mit Jellyfix Kirschgelee macht

Dieses Rezept enthält eine speziell entwickelte Substanz, die wie Gelatine hervorragende Ergebnisse liefert.

Zutaten:

  • 1 kg Kirschen;
  • 100 ml Wasser;
  • 750 g Zucker;
  • 1 Packung Gelfix.

Gießen Sie die vorbereiteten Beeren mit Wasser und zünden Sie sie an. Nach dem Kochen den Saft von den Kirschen trennen, mit einem Mixer schlagen und durch ein Sieb passieren. Gelfix mit 2 EL vermischen. l. Kristallzucker und in die Flüssigkeit gießen. Legen Sie das zukünftige Gelee auf das Feuer und kochen Sie es. Die restliche Zuckermenge hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen. In sorgfältig sterilisierte Gläser füllen.

Ausführliches Rezept:

Rezept für selbstgemachtes Kirschgelee mit Pektin

Um köstliches hausgemachtes Kirschgelee herzustellen, benötigen Sie Pektin, einen gesunden Bio-Zusatzstoff. Mit seiner Hilfe wird die Delikatesse schnell dicker und ist unter besonderen Bedingungen lange haltbar.

Zutaten:

  • 1 kg Kirschen;
  • 1 kg Zucker.

1 kg Kirschen waschen, entkernen und von Hand hacken. Pektin mit 2 EL Zucker vermischen, wie auf der Packung angegeben, und Kirschen dazugeben. Legen Sie die Mischung in Brand. Nachdem der Inhalt kocht, fügen Sie den restlichen Zucker hinzu und kochen Sie ihn nach dem erneuten Kochen 3 Minuten lang. Das fertige Dessert in Gläser füllen und nach dem Aufrollen an einem warmen Ort abkühlen lassen.

Kirschgelee mit Agar-Agar

Neben Gelatine können Sie für selbstgemachtes Gelee auch ein natürliches pflanzliches Verdickungsmittel verwenden. Agar-Agar eignet sich perfekt für Wintergelee, da es ihm einen besonderen Geschmack und eine lange Haltbarkeit verleiht.

Zutaten:

  • 500 g Kirschen;
  • 1 Liter Wasser;
  • 500 g Kristallzucker;
  • 12 g Agar-Agar.

Agar-Agar mit 400 g kaltem Wasser übergießen und kurz stehen lassen. Die gewaschenen Kirschen mit Wasser vermischen und anzünden. Kristallzucker hinzufügen und die Mischung zum Kochen bringen.Kochen Sie das Verdickungsmittel etwa 10 Minuten lang und vermischen Sie es dann mit dem Werkstück. Nach dem erneuten Aufkochen etwas abkühlen lassen und in Gläser füllen.

Zartes Filzkirschgelee

Kirschen dieser Sorte haben eine dünne, zarte Schale, eine geringe Größe und eine ausgeprägte Süße. Es eignet sich hervorragend für Gelee, ist jedoch nicht für die Langzeitlagerung geeignet.

Laut Rezept müssen Sie 1 kg Beeren in kochendes Wasser geben und das Wasser nach 15 Minuten abgießen. Die Früchte zerdrücken und durch ein Sieb filtern. Warten Sie, bis sich der Saft gesetzt hat, und vermischen Sie den oberen hellen Teil der Flüssigkeit mit 0,5 kg Kristallzucker. Etwa eine Stunde kochen lassen, bis die Masse einzudicken beginnt, dabei gelegentlich umrühren. Anschließend zum Abkühlen in Gläser füllen.

Rezept für Kirschsaftgelee für den Winter

Wenn Sie fertigen Kirschsaft haben, können Sie mit Gelatine Gelee für den Winter herstellen. Das Rezept ist schnell und unprätentiös in seinen Anforderungen.

Zutaten:

  • 4 Gläser Saft;
  • 30 g Gelatine;
  • Zimt, Muskatnuss optional.

Kombinieren Sie ein Glas Saft mit Gelatine und warten Sie 5-10 Minuten, bis es aufquillt. Den restlichen Saft hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Nach dem Abkühlen in Gläser füllen und kühl stellen.

So bereiten Sie Kirschgelee für den Winter zu, ohne zu kochen

In nur einer Stunde können Sie eine Kirschdelikatesse für den Winter zubereiten, ohne die Beeren einer Wärmebehandlung zu unterziehen und ohne Gelatine zu verwenden. Das Besondere an dieser Methode ist, dass sie aufgrund der Frische der verzehrten Früchte eine Vielzahl wohltuender Eigenschaften behält.

Laut Rezept müssen Sie 2 kg Kirschen abspülen, entkernen und in einem Mixer mahlen. 1 kg Zucker hinzufügen und gründlich vermischen. Gießen Sie die resultierende Masse sofort in Gläser und stellen Sie sie zur Langzeitlagerung an einen kühlen, gut belüfteten Ort.

Ein ungewöhnliches Rezept für Kirschgelee mit pikantem Geschmack

Kirschgelee für den Winter mit Gelatine kann einen originellen Geschmack mit Schokoladen- und Kaffeenote bekommen und selbst die anspruchsvollsten Feinschmecker zum Schmelzen bringen. Der pikante Geschmack der Delikatesse übertrifft alle Erwartungen von Familie und Freunden bei abendlichen Zusammenkünften.

Zutaten:

  • 500 g Kirschen;
  • 200 g Zucker;
  • 1 Prise Zitronensäure;
  • 1,5 EL. l. Kakaopulver;
  • 1 EL. l. Pulverkaffee;
  • 20 ml Cognac;
  • 15 g Gelatine.

Die Kirschen waschen, entkernen und nach und nach alle anderen trockenen Zutaten dazugeben. Mehrere Stunden ruhen lassen, um möglichst viel Saft freizusetzen. Bringen Sie die resultierende Masse zum Kochen und entfernen Sie dabei regelmäßig den Schaum. Cognac hinzufügen, gut vermischen und in Gläser füllen. Im Kühlschrank nicht länger als 6 Monate lagern.

So kochen Sie Kirschgelee für den Winter in einem Slow Cooker

Um in einem Slow Cooker mit Gelatine eine Delikatesse für den Winter zuzubereiten, müssen Sie die Kerne aus den vorbereiteten Beeren entfernen und sie in einem Mixer zerkleinern. Mischen Sie die homogene Masse mit vorbefeuchteter Gelatine. Die Mischung in einen Slow Cooker geben und den Schaum auffangen und zum Kochen bringen. Eine weitere halbe Stunde bei 60°C kochen lassen. 300 g Zucker hinzufügen und nach erneutem Aufkochen in Gläser füllen und verschließen.

Lagerbedingungen für Kirschgelee

Nach dem Kochen wird Kirschgelee in vorbereitete Gläser gerollt und abkühlen gelassen. Das fertige Dessert für den Winter sollte in trockenen, kühlen Räumen aufbewahrt werden. Ideal ist ein gut belüfteter Keller oder Keller.

Die Haltbarkeit von Kirschgelee beträgt 12 Monate bei maximal 20 °C. Bei höheren Temperaturen wird das Produkt trüb und zuckerhaltig.

Abschluss

Kirschgelee für den Winter ist eine zarte, hausgemachte Süßigkeit, die auf der Zunge zergeht und einen angenehmen Nachgeschmack hat.Die Delikatesse schafft eine gemütliche Atmosphäre bei winterlichen Familientreffen und wird auch zu einem unverzichtbaren Dessert auf dem Feiertagstisch.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen