Granatapfelmarmelade mit Kernen

Granatapfelmarmelade ist eine exquisite Delikatesse, die jede Hausfrau problemlos zubereiten kann. Eine Delikatesse für echte Feinschmecker, zubereitet nach einem der einfachen Rezepte, verschönert eine abendliche Teeparty oder ein Treffen mit Freunden.

Nützliche Eigenschaften von Granatapfelmarmelade

Die Vorfrühlings- und Herbst-Winter-Perioden werden von Virus- und Atemwegserkrankungen begleitet. Granatapfel-Delikatesse stärkt bei regelmäßigem Verzehr das Immunsystem und erhöht die Widerstandskraft gegen Krankheiten. Weitere nützliche Eigenschaften:

  • Wiederherstellung der normalen Funktion des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Normalisierung des Drucks;
  • erhöhte Hämoglobinwerte;
  • Normalisierung des Hormonspiegels.

Granatapfel hat eine bessere vorbeugende Wirkung als andere Beeren und beugt der Entstehung von Arteriosklerose vor. Es enthält eine große Menge an Vitaminen, Mikroelementen und Aminosäuren. Granatapfelmarmelade senkt zudem den Blutzuckerspiegel.

Der regelmäßige Verzehr von Marmelade aus dieser Beere senkt das Krebsrisiko deutlich. Außerdem verlangsamt Fruchtsaft das Wachstum und die Entwicklung von Krebszellen. Granatapfel-Dessert beugt Haarausfall vor und minimiert Sauerstoffmangel. Granatapfelmarmelade kann nach dem Rezept mit Fotos Schritt für Schritt zubereitet werden.

Rezepte für Granatapfelmarmelade mit Kernen

Nachfolgend finden Sie eines der beliebtesten und einfachsten Rezepte für Granatapfelmarmelade. Es wird nur aus reifen und roten Früchten hergestellt. Zutaten:

  • Granatapfelsaft – 3 EL;
  • Zucker – 3 EL;
  • Granatapfelkerne - 1 EL;
  • Zitronensaft – 1 EL. l.

Wählen Sie zum Kochen eine kleine Emaillepfanne. Granatapfelsaft aufgießen und Zucker hinzufügen. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer (langsam oder mittel). Eine halbe Stunde kochen lassen, dabei die Marmelade ständig umrühren.

Wichtig! Wenn Sie nicht umrühren, wird der Sirup ungleichmäßig dick und weist Klumpen auf. Die Masse beginnt an den Wänden zu kleben.

Die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Wiederholen Sie den obigen Vorgang zweimal, nach jedem Mal muss die Zusammensetzung gut abkühlen. Dadurch wird die Granatapfelmarmelade dicker und der Geschmack intensiver. Danach wieder aufs Feuer stellen, Zitronensaft einfüllen und die Granatapfelkerne hineingeben. Weitere 20 Minuten kochen lassen und dann in Gläser füllen.

Mit Äpfeln

Diese Option ist für den Winter vorbereitet. Um Granatapfelmarmelade mit Äpfeln zuzubereiten, benötigen Sie:

  • Äpfel – 800 g;
  • Granatapfelsaft – 1 Stk.;
  • Zucker – 450 g;
  • Wasser – 150 ml;
  • Geleemischung – 2 EL. l.;
  • Vanillin – 1 Prise.

Äpfel werden mit Schale in Würfel geschnitten. Es ist besser, den Saft nicht im Laden zu kaufen, sondern ihn aus einer Granate zu pressen. Die Äpfel werden in eine Emailleschüssel gegossen, die Zucker-Gelee-Mischung wird darüber gegossen. In die Gesamtmasse wird frisch gepresster Granatapfelsaft gegossen, dann wird Wasser hinzugefügt.

Nach Belieben wird der Marmelade Vanillin hinzugefügt, für Gewürzliebhaber kann es durch Zimt ersetzt werden. Stellen Sie die Pfanne auf niedrige Hitze und stellen Sie sie nach 10 Minuten auf mittlere Hitze. Den Inhalt zum Kochen bringen und eine halbe Stunde kochen lassen. Die Delikatesse in Gläser (vorsterilisiert) füllen, Deckel aufrollen und abkühlen lassen. Dieses Dessert wird im Keller oder Kühlschrank aufbewahrt.

Mit Zitrone

Granatapfelmarmelade mit Zitrone unterscheidet sich in ihrer Säure von der klassischen rubinroten Süße. Du wirst brauchen:

  • Granatapfel – 3 Stk.;
  • Zucker - 100 g;
  • Zitrone – ½ Stück;
  • Granatapfelsaft – ½ Stück;
  • Pfeffer - eine Prise.
Wichtig! Eine Prise Chilipulver ist ein Muss, da es dem Geschmack eine würzige Note verleiht. Verwenden Sie zum Rühren nur einen Holzlöffel und Utensilien aus Edelstahl.

Der Granatapfel wird geschält und die Körner in eine Emaillepfanne gegeben. Darüber werden Zucker, Pfeffer und Granatapfelsaft gegossen. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und stellen Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Die Marmelade sollte 20 Minuten köcheln. Vom Herd nehmen, Zitronensaft hinzufügen und abkühlen lassen.

Das fertige süße Dessert wird in Gläser gefüllt und im Kühlschrank, Keller, Keller – an jedem kühlen Ort – aufbewahrt. Mit einem Rezept mit Foto können Sie Schritt für Schritt Granatapfelmarmelade zubereiten.

Mit Feijoa

Ungewöhnlich Feijoa verleiht dem Dessert Ananas- und Erdbeergeschmack. Dieses köstliche Dessert ist besonders nützlich für Naschkatzen und Menschen mit niedrigem Hämoglobinwert. Um Granatapfelmarmelade mit Feijoa zuzubereiten, benötigen Sie:

  • Feijoa – 500 g;
  • Granatapfel – 2 Stk.;
  • Zucker – 1 kg;
  • Wasser – 100 ml.

Feijoas werden gewaschen, die Schwänze abgeschnitten und durch einen Fleischwolf gegeben. Zum Mahlen können Sie einen Mixer verwenden. Von den Granatapfelfrüchten werden Schale, Folie und Körner entfernt. In einer Edelstahlschüssel Wasser zum Kochen bringen, nach und nach Zucker hinzufügen und 5–6 Minuten kochen lassen.
Gehackte Feijoa- und Granatapfelkerne werden in die Pfanne gegeben. Kochen Sie die Marmelade nach dem Kochen 20 Minuten lang bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren. Abkühlen lassen und in sterilisierte Gläser füllen.

Mit Eberesche

Ein natürliches Heilmittel gegen Grippe und Erkältungen ist Granatapfelmarmelade mit Vogelbeeren. Die Delikatesse erweist sich als gesund und sehr lecker. Zur Vorbereitung benötigen Sie folgende Komponenten:

  • Vogelbeeren – 500 g;
  • Granatapfel – 2 Stk.;
  • Wasser – 500 ml;
  • Zitrone – ½ Stück;
  • Zucker – 700 g;
  • Granatapfelsaft – ½ EL.
Wichtig! Vogelbeeren müssen nach dem ersten Frost geerntet werden. Wenn sie vorher gepflückt werden, werden sie für mehrere Tage in den Gefrierschrank gelegt und anschließend einen Tag lang in Wasser eingeweicht.

Granatapfelfrüchte werden geschält. Entfernen Sie die Folie und nehmen Sie die Körner heraus. Zucker und Granatapfelsaft werden in Wasser aufgelöst und angezündet. Der Sirup wird 7 Minuten lang gekocht. Granatapfel und Vogelbeeren hinzufügen und 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Die Masse wird vom Herd genommen und 10–11 Stunden ziehen gelassen.

Auf das Feuer stellen und warten, bis es kocht, 5 Minuten kochen lassen. Den Zitronensaft auspressen und mit einem Holzspatel gut verrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dann in Gläser füllen.

Mit Himbeeren

Das reichhaltige Beerenaroma der Granatapfelmarmelade mit Himbeeren wird durch eine angenehme Süße ergänzt. Für etwas Abwechslung können Sie Thymian hinzufügen. Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Himbeeren – 100 g;
  • Granatapfel – 2 Stk.;
  • Zucker – 0,5 kg;
  • Wasser – 1 EL;
  • Zitrone – ½ Stück;
  • Thymian – 2 Zweige.

Der Granatapfel wird durch Entfernen der Schale und der Folie zubereitet. Entfernen Sie vorsichtig die Körner und geben Sie sie in eine Schüssel. Gießen Sie Wasser und Zucker in eine Emaillepfanne, rühren Sie um und stellen Sie es auf das Feuer, bis es kocht. Ohne vom Herd zu nehmen, Granatapfelkerne, Thymian und Himbeeren in die Pfanne geben.

Reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe und kochen Sie es etwa eine halbe Stunde lang. Den Zitronensaft auspressen, mit einem Holzspatel umrühren und vom Herd nehmen. Nach dem Abkühlen können Sie es in Gläser füllen.

Mit Quitte

Granatapfelmarmelade mit Quitte stammt aus der griechischen Küche. Das Aroma und der Geschmack der Früchte bleiben auch nach dem Einwintern erhalten. Ideal zum Tee mit Pfannkuchen oder Pfannkuchen. Zutaten zum Kochen:

  • Quitte – 6 Stk.;
  • Zitronensaft – 2 EL. l.;
  • Granatapfel – 1 Stk.;
  • Zucker – 2 ½ EL;
  • duftende Geranie – 3 Blätter.

Die Quitte wird gereinigt, gewaschen und entkernt. In kleine Stücke schneiden.In eine Schüssel geben, die Hälfte des Zitronensafts und so viel Wasser hinzufügen, dass die Quittenscheiben bedeckt sind. Der Granatapfel wird geschnitten und die Kerne werden abgetrennt. Granatapfelsaft und Kerne werden in einen Topf gegeben. Dort wird nach dem Dekantieren des Wassers Quitte hinzugefügt. Zucker und Zitronensaft hinzufügen. Stellen Sie die Pfanne auf mittlere Hitze und kochen Sie sie 20 Minuten lang.

Geranie zur Mischung hinzufügen und kochen, bis die Quitte weich wird. Erhöhen Sie die Hitze und kochen Sie den Sirup etwa 15 Minuten lang, bis er sehr weich ist, so dass er dickflüssig wird. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Entfernen Sie die Geranienblätter und füllen Sie die Marmelade in Gläser.

Mit Walnüssen

Origineller Geschmack, herbes Aroma und viele Vitamine – das ist Granatapfelmarmelade mit Walnüssen. Bereiten Sie die folgenden Zutaten vor:

  • Granatapfel – 3 Stk.;
  • Zucker – 750 g;
  • gehackte Walnüsse – 1 EL;
  • Vanillin - eine Prise.

Die Granatäpfel schälen, filmen und die Kerne entfernen. Ein Fünftel davon in eine Schüssel geben und den Rest auspressen. Zucker wird hinzugefügt und 20-25 Minuten gekocht. Walnüsse, Getreide und Vanillin werden in den Sirup gegossen.

Die Marmelade verrühren, aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Nachdem die Masse abgekühlt ist, kann sie in Gläser abgefüllt werden.

Schritt-für-Schritt-Rezept für kernlose Granatapfelmarmelade

Nicht jeder mag Marmelade mit Steinen, daher ist dieses spezielle Rezept genau das Richtige für ihn. Im voraus vorbereiten:

  • Granatapfelkerne – 650 g;
  • Zucker – 200 g;
  • Granatapfelsaft – 100 ml;
  • Saft von 1 Zitrone.

Eine schrittweise Vorbereitung hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden. Anstelle einer Emaillepfanne können Sie jedes beliebige Edelstahlgeschirr verwenden.

  1. Die Körner und die Hälfte des Zuckers in eine emaillierte Pfanne geben.
  2. Granatapfel- und Zitronensaft dazugeben.
  3. Stellen Sie den Herd auf mittlere Hitze und kochen Sie es nach dem Kochen 20 Minuten lang.
  4. Die resultierende Masse wird durch ein Sieb gemahlen, die Samen werden durch 3 Lagen Gaze herausgedrückt.
  5. Die bereits entkernte Marmelade auf mittlere Hitze stellen, den restlichen Zucker hinzufügen und nach dem Kochen 15–20 Minuten kochen lassen.

Die fertige Marmelade wird in Gläser gefüllt.

Lagerbedingungen

Ausgerollte Granatapfelmarmelade ist im Kühlschrank nur maximal 2 Monate haltbar. In Gläsern im Keller, Kühlschrank, Keller oder an einem dunklen und kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren.

Vor dem Entfalten werden die Gläser sterilisiert und mit nicht rostenden Deckeln verschlossen. In Gläsern über ein Jahr haltbar.

Abschluss

Granatapfelmarmelade ist eine erstaunliche Delikatesse, reich an wohltuenden Eigenschaften und enthält eine große Menge an Vitaminen in einem Glas. Es hilft bei der Bekämpfung von Krankheiten, ist eine vorbeugende Maßnahme und kann von jeder Hausfrau zubereitet werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen