Inhalt
Mandarinenwodka ist ein alkoholisches Getränk auf Basis von Zitrusschalen mit Zusatz von Vanille, gerösteten Kaffeebohnen, Wacholderbeeren oder anderen Zutaten. Je nach Zubereitungstechnik können Sie entweder eine süße oder eine bittere Tinktur herstellen.
Geheimnisse der Herstellung von Mandarinenwodka
Um köstlichen Mandarinen-Wodka zu erhalten, müssen Sie mehrere Regeln berücksichtigen:
- Der Alkohol muss von hoher Qualität sein (Alkohol der Lebensmittelqualität „Lux“).
- Ausgewählte Mandarinen werden ausgewählt und gründlich gewaschen.
- Um die Schale zu entfernen, nehmen Sie nur die oberste Schicht, die die maximale Aromakonzentration enthält.
- Die Rohstoffe sind vollständig mit dem Getränk gefüllt, so dass der Kontakt mit der Luft minimal ist.
- Bestehen Sie mindestens drei Wochen darauf.
Rezepte für Mandarinen-Wodka-Liköre
Für die Zubereitung des Aufgusses gibt es mehrere Rezepte. Das Grundprinzip besteht darin, die vorbereitete Schale in einen Behälter zu geben, ihn bis zum Rand mit Wodka zu füllen und ihn mindestens drei Wochen lang an einem dunklen Ort stehen zu lassen. Als nächstes müssen Sie es abseihen, andere Zutaten (z. B. Zuckersirup) hinzufügen und noch einige Tage stehen lassen.In dieser Zeit wird der Geschmack bereichert und das Aroma besonders ausgeprägt. Das fertige Getränk wird 2–3 Jahre bei Raumtemperatur (in einem verschlossenen Behälter) gelagert.
Rezept für Tinktur mit Mandarinenschalen und Wodka
Das klassische Rezept zur Herstellung von Mandarinenwodka basiert auf folgenden Zutaten:
- frische Schalen – 300 g;
- Wodka – 1 l;
- Zucker – 3 TL.
Zum Kochen werden ausgewählte Mandarinen mit glatter Schale verwendet.
Reihenfolge:
- Nehmen Sie 10 Zitrusfrüchte und spülen Sie sie gründlich in warmem Wasser ab. Führen Sie dies am besten mehrmals durch, um Chemikalien, Wachs und andere Verunreinigungen vollständig zu entfernen.
- Tauchen Sie die Früchte eine Minute lang in kochendes Wasser. Mit diesem Verfahren können Sie die Bitterkeit loswerden. Wenn es jedoch viele Früchte gibt, können Sie die Schale daraus gewinnen, indem Sie nur die oberste Schicht (ohne den weißen Teil) reiben. Es enthält ätherische Öle, die ein erfrischendes Aroma erzeugen.
- In einen Behälter auf Alkoholbasis geben, bis zum Rand auffüllen und verschließen.
- Stellen Sie Mandarinen-Wodka an einen dunklen Ort und bewahren Sie ihn mindestens drei Wochen lang bei Raumtemperatur auf.
- Das Getränk sollte regelmäßig geschüttelt werden, indem der Behälter umgedreht wird.
- Dann abseihen und abschmecken.
Zu Dessertgerichten wird Alkohol mit Zusatz von Zitrusfrüchten serviert
Dazu werden sie vorfrittiert und der Alkoholbasis zugesetzt. Nach einem Monat filtern sie und erhalten ein interessantes Getränk mit pikantem Aroma.
Rezept für Mandarinen-Wodka-Tinktur
Um Mandarinenwodka zuzubereiten, nehmen Sie die folgenden Produkte:
- mittlere Mandarinenfrüchte – 10 Stk.;
- Wodka – 1 l;
- Zucker – 150 g;
- Zimt – 1 Stange.
Die Anleitung ist einfach:
- Zitrusfrüchte gründlich waschen, von 7 Stück die Schale entfernen.Dies kann mit einem Haushaltsmesser, einem Spezialmesser oder einer feinen Reibe erfolgen.
- Die restlichen 3 Früchte in kleine Ringe schneiden.
- Alle Zutaten in einen Behälter mit Alkohol geben und Zucker hinzufügen.
- 1 Monat an einem dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
- Gut vermischen und durch mehrere Lagen Gaze passieren.
Sie können nicht nur das Aroma des Getränks, sondern auch seinen Geschmack bereichern, indem Sie Mandarinensaft (100 ml) hinzufügen.
Am ersten Tag der Zubereitung wird es ausgepresst, in einen Behälter gegossen, mit einem Deckel abgedeckt und für einen Monat in den Kühlschrank gestellt. Dann filtern und zum Getränk hinzufügen.
Mandarinenwodka mit Fichtenkiefer und Wacholder
Fichtennadeln und Wacholder sorgen für einen „nördlichen“ oder „waldigen“ Geschmack, der ein wenig an klassischen englischen Gin erinnert. Wenn man Mandarinenschalen und Zitrussaft hinzufügt, nimmt der Alkohol eine ganz andere Nuance an. Nehmen Sie zur Zubereitung folgende Zutaten:
- Wodka – 1 l;
- Fichtennadeln – 1 Tasse (200 g);
- Mandarinen – 7–8 mittelgroße Früchte;
- Wacholder – 20 Beeren;
- Zucker – 3 TL.
Für 1 Liter Alkohol reicht die Einnahme von 20 Wacholderbeeren
Um Mandarinenwodka mit Fichtennadeln zuzubereiten, benötigen Sie:
- Spülen Sie die Zitrusfrüchte gründlich ab und extrahieren Sie die Mandarinenschale.
- Frischen Mandarinensaft (100 ml) auspressen, den Behälter mit einem Deckel abdecken und einen Monat im Kühlschrank ruhen lassen. Wenn Sie jedoch keinen Wodka mit hellem Mandarinenaroma erhalten möchten, können Sie diesen Schritt überspringen.
- Alle Wacholderbeeren mit einem Nudelholz zerdrücken.
- Nehmen Sie Fichtennadeln und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab.
- In einen Mixer geben und etwas Wodka (bis zu einem Drittel der Menge) hinzufügen.
- Zu einem grünen Püree zerkleinern (2 Minuten ununterbrochen arbeiten).
- Alle Zutaten mit Wodka vermischen.
- Verschließen Sie den Behälter und stellen Sie ihn an einen dunklen Ort.
- 3 Wochen stehen lassen, gelegentlich schütteln.
- Dann abseihen. Fügen Sie Zucker (3 TL) und Mandarinensaft hinzu, der bei Sedimenten ebenfalls gefiltert werden sollte.
- Lassen Sie es noch 1-2 Tage ruhen und beginnen Sie mit der Verkostung.
Mandarinenwodka wird süßer (eher an Beerentinktur), wenn Sie 200 g Zucker hinzufügen.
Außerdem müssen Sie vorher Sirup daraus kochen. Dazu die angegebene Menge mit der gleichen Menge Wasser (200 ml) aufgießen und in einem Topf mit dicken Wänden oder in einem Kochtopf zum Kochen bringen. Dann sofort ausschalten und gelegentlich umrühren, bis es vollständig aufgelöst ist. Abkühlen lassen und in den fertigen Mandarinen-Wodka gießen. Nochmals gründlich schütteln.
Mandarinen-Tinktur mit Wodka und Vanille
Um diesen Aufguss zuzubereiten, nehmen Sie die folgenden Komponenten ein:
- Wodka – 1 l;
- Vanilleschoten – 2–3 Stk.;
- Mandarinen – 7–8 Stk. (mittelgroße Früchte);
- Zucker – 3 TL.
Das Kochrezept lautet wie folgt:
- Nehmen Sie Vanilleschoten und schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer der Länge nach in mehrere Stücke. Je mehr Stücke, desto besser der Kontakt mit Alkohol, desto reicher der Geschmack des fertigen Getränks.
- Die Zitrusfrüchte waschen und von der Schale befreien.
- Nehmen Sie Mandarinensaft (100 ml), stellen Sie ihn in den Kühlschrank und bewahren Sie ihn 1 Monat lang auf.
- Dem Alkohol werden Vanilleschoten und -schale zugesetzt.
- Der Behälter wird verschlossen, im Dunkeln gestellt und mindestens drei Wochen bei Raumtemperatur stehen gelassen. In regelmäßigen Abständen schütteln.
- Abseihen und abschmecken. Gleichzeitig können Sie 3 TL hinzufügen. Zucker hinzufügen und gründlich vermischen. Dann wird der Geschmack nicht so stark sein.
Vanilleschoten sorgen für ein angenehmes Aroma, das den starken Alkoholgeruch mildert
Was tun, wenn die Tinktur nicht funktioniert?
Rohstoffe können bei der Zubereitung eines Getränks manchmal gären. Um dies zu verhindern, geben Sie die Schalen, Schalen oder andere Bestandteile in einen Behälter und gießen Sie Wodka bis zum Rand hinein, wobei ein Minimum an Luft übrig bleibt. Wenn ein Teil bereits zu gären begonnen hat, sollten die verdorbenen Rohstoffe weggeworfen und etwas Alkohol hinzugefügt werden.
Außerdem hat die Tinktur möglicherweise nicht den erwarteten Geschmack. Zum Beispiel zu scharf, sauer oder süß. Die Lösung ist ganz einfach:
- Damit die Schale ihre Aromen vollständig entfalten kann, sollten Sie sie mindestens drei Wochen stehen lassen.
- Sollte der Geschmack zu stark süßlich sein, fügen Sie nach und nach frischen Zitronensaft hinzu und probieren Sie erneut ab.
- Bei einem Überschuss an Säure sollten Sie hingegen Zucker hinzufügen. Wenn Sie außerdem viel Süße benötigen, bereiten Sie Sirup zu. Dafür werden Wasser und Zucker im gleichen Verhältnis benötigt.
- Um den „herben“, „schweren“ Geschmack abzumildern, können Sie eine Prise Salz hinzufügen. Dies ist ein ungewöhnliches Experiment, daher ist es besser, es separat und in einem anderen Behälter durchzuführen.
Merkmale des Trinkens von Mandarinenwodka
Mandarinentinktur kann entweder bitter (wenn Sie überhaupt keinen Zucker hinzufügen) oder süß (wenn Sie Sirup hinzufügen) ausfallen. Da das Getränk mit Saft oder nur Wasser verdünnt wird, reduziert sich seine Stärke auf 30–32 Grad. Es ist unangemessen, ein solches Getränk zusammen mit traditionellen Speisen (eingelegte Gurken, hartgekochte Eier, Schmalz) zu sich zu nehmen.
Wenn die Tinktur süß ist, wird sie zu einem Dessertgericht serviert, d. h. nach dem Hauptmittagessen. Damit lassen sich Cocktails mit unterschiedlichen Zutaten zubereiten:
- Mineralwasser;
- Limonade;
- Tonic;
- frischer Apfel;
- frisch gepresster Zitronensaft.
Süße Liköre werden mit Schlagsahne dekoriert, die mit Schale, Kokosnuss, Keksen oder Schokoladenbröseln dekoriert werden kann. Diese Kombination eignet sich besonders für die Zubereitung eines Getränks aus gerösteten Kaffeebohnen.
Das bittere Getränk eignet sich als Beilage zum „schweren“ Hauptgericht, zum Beispiel gekochtem Schweinefleisch, französischem Fleisch, Bratwürsten mit Kartoffeln und anderen Beilagen. Wodka mit Wacholder- und Fichtennadeln kann man zu Gewürzgurken genießen. Um den angenehmen Nachgeschmack zu entfernen, können Sie sehr gekühlten Fruchtsaft servieren.
Abschluss
Mandarinenwodka ist eine der interessanten Optionen für Tinkturen, die nicht so weit verbreitet ist wie beispielsweise Eberesche oder Meerrettich. Dabei handelt es sich um ein „universelles“ Getränk, das zum Nachtisch (süße Variante) oder zum Hauptgericht (Bitter) serviert werden kann.