Hausgemachte Granatapfel-Tinktur

Verschiedene alkoholische Getränke selbst zuzubereiten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit der Granatapfeltinktur können Sie Alkoholstärke und eine dezente Fruchtnote kombinieren und dem Endprodukt einen unvergesslichen Geschmack und ein unvergessliches Aroma verleihen. Eine Vielzahl von Kochrezepten ermöglicht es Ihnen, unter Berücksichtigung seiner Vorlieben und Fähigkeiten die beste Option auszuwählen, die zu einer Person passt.

Die Vorteile von Granatapfel-Tinkturen

Granatapfel ist seit vielen Jahrhunderten für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass es etwa 15 nützliche Aminosäuren enthält – davon sind 5 für den Körper lebenswichtig. In den Früchten wurde eine große Anzahl an Vitaminen identifiziert, darunter C, K, B6 und B9. Darüber hinaus ist der hohe Gehalt an Elementen wie Phosphor, Kupfer und Kalium äußerst vorteilhaft für die ordnungsgemäße Funktion vieler Organe.

Wichtig! Der Saft, die Kerne und die Schale des Granatapfels sind für den Körper am wohlsten.Gleichzeitig ist der höchste Nährstoffgehalt im farbigen Teil der Schale enthalten.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Frucht ist der Stoff Punicalagin. Es wirkt sich positiv auf den Herzmuskel sowie das gesamte Gefäßsystem aus. Punicalagin trägt dazu bei, das Risiko der Bildung von atherosklerotischem Plaque zu verringern und den Gesamtcholesterinspiegel zu normalisieren.

Wobei helfen Granatapfel-Tinkturen?

Ein richtig zubereitetes Getränk kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen minimieren und zudem die Wahrscheinlichkeit von Blutdruckveränderungen verringern. Man geht davon aus, dass die Tinktur aus Granatapfelschalen entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und zudem Parasiten im Körper aktiv bekämpfen kann.

Als Hilfsmittel bei der Behandlung von Munderkrankungen hat sich das Getränk weit verbreitet. Die im Granatapfel enthaltenen Stoffe bekämpfen aktiv Entzündungen des Zahnfleisches oder der Schleimhäute. Darüber hinaus verbessert der regelmäßige Konsum des Getränks den Zustand des Zahnschmelzes und verringert das Risiko der Entstehung von Karies.

Wie man Granatapfel-Tinktur herstellt

Einer Legende zufolge wurde zu Sowjetzeiten ein Likör auf Granatapfelbasis an die einflussreichsten Beamten verteilt. Der regelmäßige Konsum dieses Getränks ermöglichte es den Generalsekretären der Sowjetunion, ihre Gesundheit zu erhalten. Wegen seiner tiefen burgunderroten Farbe erhielt es den Namen „Kremlsterne“. Das Rezept für das Getränk wurde von den Köchen streng vertraulich behandelt, aber die Zubereitung einer solchen Tinktur zu Hause ist nicht schwierig.

Der Hauptbestandteil des Getränks ist Wodka. Es lohnt sich, dem hochwertigsten Produkt den Vorzug zu geben, das kein unangenehmes Fuselölaroma aufweist.Sie können zur Zubereitung auch reinen Alkohol verwenden, der mit Quellwasser auf 40-45 Grad verdünnt ist. Fans des Heimbrauens bevorzugen die Verwendung ihres eigenen Destillats – ein solches Produkt weckt Vertrauen in die richtige Herstellungstechnologie.

Wichtig! Um der Granatapfeltinktur zusätzliche Aroma- und Geschmacksnoten zu verleihen, können Sie jungen Cognac verwenden. Das fertige Getränk weist subtile Noten von Eichenfässern auf.

Eine weitere wichtige Zutat ist die Granatapfelfrucht selbst. Für die Tinktur müssen Sie reife und saftige Früchte wählen. Es lohnt sich, die Früchte auf Anzeichen von Schäden zu untersuchen. Außerdem sollten Sie keine Granatäpfel verwenden, die auch nur kleinste Spuren von Schimmel aufweisen – solche Früchte können den Geschmack des fertigen Getränks verderben.

Wie man aus Granatapfelschalen eine Tinktur herstellt

Durch die Herstellung einer Tinktur aus Fruchtschalen können Sie die meisten darin enthaltenen Nährstoffe in Alkohol übertragen. Die Oberfläche des Granatapfels sollte glatt sein und keine sichtbaren Schäden aufweisen. Es ist nicht erlaubt, Früchte zu verwenden, wenn eine Seite zu verderben beginnt.

Der Granatapfel wird in 4 Teile geschnitten und die Kerne entfernt. Dann ist es wichtig, die weißen Beläge und den angrenzenden weißen Teil der Schale zu entfernen. Wie die Schale einer Orange ist auch der wichtigste Teil der Schale eines Granatapfels der farbige Teil. Um 100 g Krusten zu erhalten, benötigen Sie 4-5 mittelgroße Früchte.

Die Krusten werden im Verhältnis 1:10 mit Wodka übergossen. Um dem Getränk Süße zu verleihen, fügen Sie 300 g Zucker hinzu. Auf Wunsch können Sie eine Zimtstange mit der Tinktur in das Glas geben – das sorgt für eine zusätzliche aromatische Note. Der Behälter mit der Tinktur wird fest verschlossen und für ein paar Monate an einen dunklen Ort gestellt.Nach dieser Zeit muss Wodka auf Granatapfelschale gefiltert und in Flaschen abgefüllt werden.

Wie man eine Tinktur aus Granatapfelkernen herstellt

Eine beliebtere Art, Tinkturen herzustellen, ist die Verwendung von Granatapfelkernen. In solchen Fällen werden sie mit Alkohol übergossen. Da die Körner reich an Saft sind, unterscheidet sich der Geschmack des Endprodukts deutlich von der Variante, als das Getränk auf der Schale zubereitet wurde – der Geschmack des Saftes vermischt sich mit dem Alkohol.

Wichtig! Für die Zubereitung von Tinkturen mit Granatapfelkernen wird weniger Zucker benötigt, da dieser in ausreichender Menge in der Frucht enthalten ist.

Es gibt verschiedene Arten der Infusion. In einigen Fällen werden die von Filmen befreiten Körner in ein Glas gegossen und mit Wodka gefüllt, in anderen Fällen müssen die Körner zusätzlich verarbeitet werden. Meistens bezieht sich die Verarbeitung auf das Mahlen von Körnern, um daraus Saft zu gewinnen. Sie können entweder ein scharfes Messer oder ein großes Nudelholz verwenden. In diesem Fall erhält die Tinktur auch einen Teil des Aromas aus den Samen.

Rezepte für Granatapfel-Tinkturen zu Hause

Es gibt viele Möglichkeiten, Tinkturen aus dieser Frucht herzustellen. Jeder, der an der Herstellung alkoholischer Getränke für den persönlichen Bedarf beteiligt ist, hat seine eigenen bewährten Rezepte für die Zubereitung von Granatapfellikör.

Abhängig vom Endziel kann der Prozess der Getränkezubereitung leicht variieren. Unter den vielen Rezepten ist es üblich, Granatapfel-Tinkturen aus Wodka, Alkohol und Cognac hervorzuheben. Die Variante der Granatapfel-Tinktur mit Wodka ist die beliebteste und am einfachsten zu Hause herzustellen.

Granatapfel-Wodka

Dieses Rezept besteht aus einfachen Zutaten, die selbst in kleinen Supermärkten problemlos in den Regalen zu finden sind. Es wird empfohlen, hochwertigen Wodka zu kaufen, um sich vor den möglichen negativen Folgen des Alkoholkonsums zu schützen. Um das Getränk zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 0,5 l Wodka;
  • 2 reife Granatäpfel;
  • 100 g Zucker.

Schälen Sie die Früchte und entfernen Sie die Filme zwischen den Körnern. Es wird empfohlen, grünliche Körner wegzuwerfen.

Anschließend werden die Körner in ein Glas gegeben, mit Zucker bedeckt und vermischt. Der Hals des Glases ist mit Gaze bedeckt. Die Körner sollten mit Zucker eine Woche lang bei Zimmertemperatur ruhen.

Nach einer Woche wird der entstandene Saft abgelassen und den Körnern Wodka zugesetzt. Nun wird das Glas mit einem festen Deckel verschlossen und für eine Woche an einen dunklen Ort gestellt. Die nach Rezept zubereitete Granatapfel-Wodka-Tinktur wird in Flaschen abgefüllt und fest verschlossen. Wenn die Proportionen eingehalten werden, hat das fertige Produkt eine Festigkeit von 14-15 Grad.

Granatapfel-Tinktur mit Alkohol

Alkohol ist praktisch, da er auf das gewünschte Maß verdünnt werden kann. Auf diese Weise können Sie die Endfestigkeit des Endprodukts regulieren. Um die traditionelle Version des Getränks zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 250 ml reiner Alkohol;
  • 250 ml Wasser;
  • 2-3 Granaten;
  • 150 g) Zucker.

Die Früchte werden gereinigt und die Körner extrahiert. Nach dem Mischen mit Zucker werden sie eine Woche lang in einem mit Gaze bedeckten Glas ruhen gelassen. Danach wird der überschüssige Saft abgelassen und die Körner mit einer Mischung aus Alkohol und Wasser im Verhältnis 1:1 übergossen. Die Infusion erfolgt weitere 1-2 Wochen, danach wird die fertige Granatapfeltinktur in Alkohol in vorbereitete Flaschen abgefüllt.

Granatapfel-Tinktur mit Cognac

Durch das Aufgießen von Getränken mit Cognac können Sie den Geschmack dieses edlen Getränks noch verstärken. In Kombination mit Granatapfel erhält es ein leicht fruchtiges Aroma und eine angenehme Süße. Um ein solches Meisterwerk vorzubereiten, benötigen Sie:

  • eine 0,5-Liter-Flasche Drei-Sterne-Cognac;
  • 3 reife Granatäpfel;
  • 100 g Zucker;
  • Schale von 1 Zitrone;
  • 1 Zimtstange.

Die Früchte werden gereinigt und die Körner entfernt. Mit einem großen Messer werden die Körner geschnitten, wodurch die aktive Saftfreisetzung gefördert wird. Der entstehende Saft wird abgelassen. Die Zitronenschale wird auf einer feinen Reibe abgerieben.

Cognac wird in ein großes Glas gegossen, gehackte Granatapfelkerne, Zucker, Zitronenschale und eine Zimtstange werden hinzugefügt. Die Infusion erfolgt 2 Wochen lang an einem warmen, dunklen Ort. Granatapfel-Tinktur mit Cognac muss gefiltert und dann in Flaschen abgefüllt werden.

Verwendung von Granatapfel-Tinktur

Die beliebteste Methode zur Verwendung von Granatapfeltinktur in Wodka ist die direkte Verwendung als alkoholisches Getränk. Da das fertige Produkt eine recht mäßige Stärke aufweist, kann es als Aperitif oder als Beilage zum Dessert – Schokolade oder frisches Obst – verzehrt werden.

Wichtig! Sie sollten nicht zu viel Granatapfeltinktur verwenden. Alkohol in großen Mengen ist für den menschlichen Körper katastrophal schädlich.

Granatapfel-Wodka-Likör kann zur Zubereitung verschiedener Cocktails verwendet werden. Darüber hinaus verwenden viele Köche es anstelle von Likören zum Einweichen von Kuchenschichten oder als Füllung für verschiedene Schokoladendesserts.

Innen

Eine ausgezeichnete Möglichkeit, Granatapfellikör mit Wodka zu verwenden, besteht darin, ihn regelmäßig vor den Mahlzeiten zu verwenden. Alkohol fördert eine bessere Verdauung der Nahrung.Darüber hinaus steigert Granatapfel den Appetit, was besonders für Menschen mit Untergewicht von Vorteil ist.

Die Tinktur eignet sich hervorragend als Mundspülung. Seine Wirkstoffe bekämpfen perfekt die Erscheinungsformen von Halsschmerzen und Stomatitis. Alkohol hilft auch dabei, die meisten schädlichen Bakterien im Mund abzutöten.

Äußerlich

Man geht davon aus, dass sich die mit hochprozentigem Alkohol zubereitete Tinktur hervorragend als Kompresse eignet. Ein getränkter Mullverband auf der Stirn hilft, Ihr Wohlbefinden zu normalisieren und Kraftverlust zu bewältigen. Bei einer Erkältung hilft das Reiben von Rücken und Brust dabei, den Schleim in der Lunge loszuwerden.

Ein zusätzlicher Effekt durch die Verwendung von Granatapfel kann durch die Befeuchtung von Wunden und Entzündungen auf der Haut mit der Tinktur erzielt werden. Dank seiner antiseptischen Eigenschaften können Sie mit dem Getränk beschädigte Hautpartien effizient desinfizieren.

Kontraindikationen

Wie jedes andere alkoholische Getränk wird Granatapfeltinktur nicht für schwangere Frauen, Minderjährige und stillende Mütter sowie für Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes empfohlen. Alkohol verschlimmert Gastritis und Magengeschwüre und verschlechtert auch die Durchgängigkeit des Darms. Es wird auch nicht empfohlen, die Tinktur bei Personen zu verwenden, die an hohem und instabilem Blutdruck leiden.

Personen, die zu allergischen Reaktionen neigen, sollten das Getränk mit besonderer Vorsicht einnehmen. Bei solchen Menschen kann Granatapfelsaft Hautausschläge und auch Atembeschwerden verursachen.

Lagerbedingungen

Alkohol und darauf basierende Tinkturen lassen sich recht gut lagern, sodass wir davon ausgehen können, dass die Haltbarkeit des Getränks praktisch unbegrenzt ist.Ein wichtiges Detail der Granatapfeltinktur ist jedoch, dass das fruchtige Aroma und der Geschmack mit der Zeit nachlässt. In einem Jahr wird das Aroma von Wodka das Granatapfelaroma fast vollständig ersetzen, daher ist es ratsam, das fertige Produkt so bald wie möglich nach der Zubereitung zu konsumieren.

Es wird empfohlen, die Tinktur an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren. Für solche Zwecke eignet sich am besten ein Keller, eine Garage oder ein unbeheizter Raum. Flaschen müssen dicht verschlossen sein, um das Eindringen schädlicher Bakterien zu verhindern, die Alkohol in Essig verwandeln können.

Abschluss

Granatapfeltinktur ist ein hervorragendes Beispiel für die Herstellung eines köstlichen hausgemachten alkoholischen Getränks. Dank seiner unbeschreiblichen Farbe und seinem unverwechselbaren Geschmack erobert es jedes Jahr mehr Herzen und seine wohltuenden Eigenschaften helfen Menschen bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Krankheiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen