Inhalt
Schwarze Johannisbeere ist eine Beere, die als die beliebteste und gesündeste Beere bezeichnet werden kann. Daraus werden allerlei Süßigkeiten zubereitet, Vitaminreserven für den Winter angelegt und roh verzehrt. Es gibt noch eine weitere Verwendung für dieses Geschenk der Natur – die Herstellung von Tinkturen. Jeder kann das Getränk zu Hause zubereiten, wenn er das Rezept für schwarze Johannisbeere mit Wodka, Alkohol oder Mondschein kennt.
Nutzen und Schaden von Johannisbeertinktur
Zu Hause gekochte schwarze Johannisbeeren mit Wodka sind nicht nur ein leckeres, sondern auch ein gesundes Getränk. Der Likör hat mehrere Vorteile:
- Stärkung des Immunsystems;
- antibakterielle und antimikrobielle Wirkung;
- Normalisierung des Stoffwechsels;
- Kampf gegen Giftstoffe;
- Unterstützung bei der Sehkorrektur;
- Stärkung der Wände der Blutgefäße;
- Verbesserung der Nieren- und Harnwegsfunktionen;
- Neutralisierung von Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundhöhle;
- verbesserter Schlaf;
- analgetische Wirkung.
All dies ist dank der Zusammensetzung heilender Rohstoffe möglich. Beeren enthalten:
- Trauben-, Apfel- und Zitronensäure;
- Vitamine P, C, A usw.;
- Mineralien;
- Enzyme.
Es gibt einige kleinere Nachteile des alkoholischen Getränks:
- Durchfall;
- Magenschmerzen;
- Probleme mit der Herzfunktion.
Aber alle können nur eine Folge von Likörmissbrauch oder einer Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Getränks sein.
Wie man hausgemachte Johannisbeer-Tinktur herstellt
Zu Hause mit Alkohol hergestellte Johannisbeertinkturen gelten als die gesündesten und sichersten. Die Hauptsache ist, die Grundprinzipien für die Herstellung eines edlen Getränks zu kennen:
- Beeren müssen Anfang August gepflückt werden.
- Pflücken Sie nur schwarze Früchte.
- Sortieren Sie für Lebensmittel ungeeignete Exemplare sorgfältig aus.
- Spülen.
Nach den Vorarbeiten können Sie mit der Zubereitung des Getränks beginnen. Für ihn ist es besser, Alkohol von guter Qualität zu wählen. Es ist verboten, verdächtigen Wodka oder Alkohol zu verwenden, da selbst alle wohltuenden Eigenschaften der Frucht die in den „verbrannten“ Produkten enthaltenen Giftstoffe nicht überdecken können.
Rezepte für Johannisbeertinktur zu Hause
Um eine Tinktur aus Johannisbeeren zuzubereiten, müssen Sie kein Profi im Mondscheinbrauen und in der Herstellung alkoholischer Getränke sein. Auch Anfänger können diese Aufgabe meistern. Die Hauptsache ist, den Zubereitungsvorgang, die Proportionen und die Lagerungsempfehlungen zu befolgen.
Schwarze Johannisbeer-Tinktur mit Wodka
Am häufigsten werden die einfachsten Zutaten verwendet – Wodka und schwarze Johannisbeeren. Obwohl es anspruchsvollere Rezepte gibt.
Erstbefüllungsmöglichkeit:
- Geben Sie 700 g Obst in eine 3-Liter-Flasche.
- Wodka einfüllen – 500 ml (Wodka sollte die Beeren vollständig bedecken).
- Verschließen Sie die Flasche.
- Für 2 – 3 Wochen an einen dunklen Ort stellen.
- Durch ein Käsetuch abseihen.
- In geeignete Behälter füllen.
Die zweite Version von Wodka-Likör mit gefrorenen Beeren:
- Gießen Sie 1 Tasse Wasser in die Pfanne.
- Erhitzen, ein Glas Zucker hinzufügen.
- Kochen.
- Fügen Sie gefrorene Beeren hinzu – 400 g.
- Nicht länger als 3 Minuten einwirken lassen.
- Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Die Beeren zerdrücken.
- Wodka einfüllen – 500 ml.
- Alles in ein Glas füllen und verschließen.
- 21 Tage an einem dunklen Ort aufbewahren.
- Abseihen und in Flaschen abfüllen.
Dritte Likörvariante mit Gewürzzusatz:
- Gießen Sie 500 ml Wodka in den Behälter.
- 2 EL hinzufügen. l. Sahara.
- 600 g schwarze Johannisbeeren hinzufügen.
- Mischen.
- 2 Nelken, Vanille auf einer Messerspitze und 2 Pimenterbsen hinzufügen.
- Schließen.
Johannisbeerwodka zu Hause ist in 20 Tagen fertig. Danach muss das Getränk gefiltert und in Flaschen abgefüllt werden.
Schwarze Johannisbeer-Tinktur mit Alkohol
Es gibt auch mehrere Rezepte für Johannisbeeren mit Alkohol, die man zu Hause zubereiten kann.
Erste Wahl:
- Gießen Sie 700 g Obst in eine 3-4-Liter-Flasche.
- Fügen Sie Alkohol mit einer Stärke von 70 Grad hinzu – 500 ml.
- Stellen Sie den Likör an einen dunklen, aber warmen Ort.
- Nach 2 Wochen abseihen.
- In Flaschen füllen.
Zweite Option:
- Verdünnen Sie den Alkohol auf 45 Grad, sodass ein Volumen von 1 Liter entsteht.
- Den Sirup in zwei Gläsern Wasser unter Zugabe von 400 g Zucker aufkochen.
- 800 g Früchte in Sirup kochen.
- Die Beeren zerdrücken.
- Nachdem der Sirup mit Beeren abgekühlt ist, fügen Sie Alkohol hinzu.
- Stellen Sie den Behälter 3 Wochen lang an einen dunklen Ort und verschließen Sie ihn gut.
- Filtern und in einen geeigneten Behälter füllen.
Tinktur aus schwarzen Johannisbeeren auf Mondschein
Es gibt auch ein ziemlich einfaches Rezept für Tinktur aus schwarzen Johannisbeeren, bei dem Mondschein verwendet wird.
Folgende Komponenten werden benötigt:
- Mondschein - 1,5 Liter;
- schwarze Johannisbeeren – 1,5 kg;
- Kristallzucker – 150 g.
Kochvorgang:
- Gießen Sie Mondschein in den Behälter.
- Zucker hinzufügen und gründlich vermischen.
- Beeren hinzufügen.
- Schließen Sie den Behälter.
- 14 Tage an einem dunklen Ort aufbewahren.
- Filter.
- In Flaschen füllen.
- Warten Sie noch 15 Tage.
Tinktur aus weißen Johannisbeeren
Weiße Johannisbeeren eignen sich auch zur Herstellung von Tinkturen, der einzige Nachteil ist die Farbe des resultierenden Getränks. Es kommt nicht so reichhaltig und angenehm heraus wie aus dunklen Beeren.
Die erste Möglichkeit ist Johannisbeer-Tinktur mit Wodka zu Hause:
- 400 g Obst in ein Glas füllen.
- Die Beeren zerdrücken.
- Wodka hinzufügen - 1 Liter.
- Fügen Sie Zucker hinzu – 1 Tasse (später können Sie das Getränk süßen).
- Eine Prise Vanillin hinzufügen.
- Stellen Sie die Tinktur 3 Wochen lang an einen dunklen Ort und verschließen Sie die Flasche gut.
- Filter.
- Für 3 Tage in den Kühlschrank stellen – die Zeit, die benötigt wird, um den Geschmack des Getränks zu stabilisieren.
Die zweite Möglichkeit ist die Zubereitung ohne Wodka:
- 1 kg Früchte zerdrücken.
- 30 g Rosinen hinzufügen.
- 500 g Zucker hinzufügen.
- Gießen Sie 200 ml kochendes Wasser hinzu, das auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
- Alles gründlich vermischen.
- Platzieren Sie einen Wasserverschluss auf der Flasche (medizinischer Handschuh).
- Stellen Sie den Behälter an einen dunklen Ort.
- Nach 10 - 30 Stunden sollte die Gärung beginnen: Auf der Oberfläche bildet sich Schaum, der Handschuh quillt auf.
- Die Fermentation sollte 20 bis 45 Tage dauern.
- Nach Abschluss des Vorgangs muss die Flüssigkeit gefiltert werden.
- In Flaschen füllen.
- An einem kühlen Ort 3 Monate lagern.
Johannisbeerknospen-Tinktur
Tinktur aus schwarzen Johannisbeerknospen ist ein Rezept, das nicht allen Winzern bekannt ist. Tatsächlich ist dieser Alkohol im Geschmack und in den wohltuenden Eigenschaften nicht schlechter. Zur Zubereitung benötigen Sie:
- Mondschein oder Wodka – 500 ml;
- schwarze Johannisbeerknospen – 1,5 EL. l.;
- Fruktose – 1 TL.
Vorbereitung:
- Alle Zutaten in ein Glas geben.
- Wodka hinzufügen.
- Mischen.
- 5 Tage an einem warmen, dunklen Ort ruhen lassen.
- Filtern Sie den Likör aus den Knospen.
Tinktur aus Johannisbeermarmelade
Selbst aus Marmelade lässt sich schwarze Johannisbeer-Tinktur mit Wodka selbst herstellen. In diesem Fall ist es am besten, den fermentierten „Twist“ zu verwenden, der aus den Vorjahren übrig geblieben ist.
Der Kochvorgang ist so einfach wie möglich:
- 350 schwarze Johannisbeermarmelade in einen geeigneten Behälter füllen.
- Fügen Sie 2 Gläser Wodka oder auf 40 Grad verdünnten Alkohol hinzu.
- Mit einem Deckel abdecken.
- 24 Stunden einwirken lassen.
- Beanspruchung.
Anschließend wird der Likör Ihrem Geschmack angepasst. Bei Bedarf können Sie es mit gereinigtem Wasser verdünnen, etwas Sirup hinzufügen oder Vanillin, Zimt, Nelken oder Honig hinzufügen.
Kontraindikationen
Trotz aller Vorteile hat jedes alkoholische Getränk auch direkte Kontraindikationen für den Konsum. Unter ihnen sind:
- Hepatitis und andere Leberprobleme, einschließlich Leberzirrhose;
- Allergie gegen schwarze Johannisbeeren und Getränkebestandteile;
- Thrombophlebitis;
- Gastritis;
- Magengeschwür;
- erhöhte Blutgerinnung;
- Zustand nach Schlaganfall und Herzinfarkt.
Lagerbedingungen
Eine mit Wodka oder einer anderen Alkoholbasis zubereitete Tinktur muss nicht nur richtig konsumiert, sondern auch gelagert werden. Zu diesem Thema gibt es mehrere wichtige Aspekte:
- Lagerbehältermaterial. Am besten verwenden Sie Behälter aus Glas (vorzugsweise dunkel): Gläser, Flaschen mit weitem Hals. Vermeiden Sie am besten die Verwendung von Eisen- und Kunststoffbehältern, da diese Materialien mit Wodka oder Alkohol reagieren können. Dadurch können Sie nicht nur den Geschmack des Getränks verderben, sondern ihm auch alle wohltuenden Eigenschaften nehmen.
- Dichtheit. Der Deckel, der den Behälter mit der Tinktur abdeckt, sollte fest sitzen und keine Luft durchlassen.
- Sie können den Likör im Kühlschrank aufbewahren – an der Seitentür oder im Keller. Wenn solche Orte nicht vorhanden sind, muss die Tinktur in einem kühlen Raum ohne Zugang zu Licht gelagert werden.
Bei Einhaltung der aufgeführten Lagerungsregeln ist Johannisbeer-Tinktur mit Wodka oder Alkohol ein bis zwei Jahre haltbar. Gleichzeitig gehen die wohltuenden Eigenschaften des Getränks nicht verloren und die Qualität verschlechtert sich nicht.
Abschluss
Das Rezept für schwarze Johannisbeeren mit Wodka ist für jeden nützlich, der in die Weinherstellung einsteigen möchte. Schließlich können auch Anfänger einen solchen Likör zubereiten. Die wichtigste Voraussetzung für ein leckeres Getränk sind hochwertige Rohstoffe und geeignete Aufbewahrungsbehälter.