Hausgemachter Melonen-Mondschein

Melon Moonshine hat einen milden Geschmack und ein kaum wahrnehmbares Melonenaroma. Ein Getränk zu Hause zuzubereiten ist ziemlich schwierig, aber es lohnt sich. Die Hauptsache ist, die Herstellungsempfehlungen zu befolgen. In diesem Fall erhalten Sie einen starken, aromatischen und zugleich weichen Alkohol.

Nutzen und Schaden von Melonentinktur mit Mondschein

Melone ist reich an Vitaminen, die sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken:

  1. Eine große Menge Eisen trägt zur Erhöhung des Hämoglobinspiegels bei und verbessert die Funktion des Kreislaufsystems.
  2. Beta-Carotin wirkt sich positiv auf den Zustand von Haar und Haut aus.
  3. Vitamin C erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen Virusinfektionen und stärkt so die Immunität.
  4. Antioxidantien halten die Blutgefäße straff.

Die mäßige Anwendung von Melonentinktur bei Mondschein stabilisiert den Geisteszustand: lindert Müdigkeit, beseitigt Schlafstörungen, verbessert das Gedächtnis, wodurch die Reizbarkeit verschwindet.

Folsäure, an der Melone reich ist, wirkt sich positiv auf Herz und Gehirn aus.

Trotz seiner heilenden Eigenschaften wird die Verwendung des Getränks in folgenden Fällen nicht empfohlen:

  • bei Erkrankungen der Nieren und des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Allergien gegen Melonen;
  • aufgrund des hohen Zuckergehalts ist Mondschein bei Diabetes kontraindiziert;
  • beim Stillen;
  • während der Behandlung von Dysbiose;
  • bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes bakterieller Natur.

Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass übermäßiger Alkoholkonsum gesundheitsschädlich ist. Die tägliche Einnahme sollte 50 ml nicht überschreiten.

Technologie zur Herstellung von Melonenmondschein

Für die Zubereitung von Melonenmondschein werden nur reife Früchte verwendet. Sie enthalten 7 bis 15 % Zucker. Das Produkt eignet sich auch aufgrund seines Säuregehalts, der bei etwa 1 % liegt.

Das Getränk bekommt einen unangenehmen Geschmack, wenn Fruchtfleisch in die Destille gelangt. Es wird daher empfohlen, Melonen-Mondschein aus Saft zuzubereiten. Die aromatische Flüssigkeit enthält 18-21 % Zucker. Vor dem Kochen werden die Früchte geschält und Kerne und Fasern vollständig entfernt. Auch der subkutane Teil des weißen Fruchtfleisches wird abgeschnitten. Es enthält viel Pektin, das bei der Destillation die Methanolmenge im Mondschein erhöht, was ein gewisses Gesundheitsrisiko darstellt.

Fruchtfleischstücke werden in einen Behälter gegeben und mit Mondschein gefüllt, sodass sie vollständig darin ertrinken. Mit einem Deckel locker abdecken und eine Woche lang an einem kühlen, dunklen Ort stehen lassen. Anschließend wird die Flüssigkeit filtriert, dem Fruchtfleisch Zucker hinzugefügt und drei Tage lang aufbewahrt. Der Sirup wird gefiltert und mit Mondschein kombiniert.

Die Ausbeute des fertigen Produkts lässt sich deutlich steigern, wenn Sie zur Zubereitung eine Mischung aus Melonensaft und gelbem Himbeersaft verwenden. Darüber hinaus wird der Geschmack des Getränks dadurch ausdrucksvoller.

Mondschein aus Melone mit Ingwer

Mit einem Rezept für Melonen-Mondschein zu Hause mit Ingwer können Sie ein leckeres und gesundes alkoholisches Getränk zubereiten.

Zutaten:

  • 1 Liter Mondschein;
  • 2 g Vanillin;
  • 10 g gehackter Ingwer;
  • 1 große saftige Melone.

Vorbereitung:

  1. Spülen Sie die Melone gründlich unter fließendem Wasser ab und wischen Sie sie mit einer Einwegserviette ab. Schneiden Sie die Frucht in zwei Teile und entfernen Sie die Kerne. Lassen Sie die Schale übrig. Schneiden Sie die Melone so, dass ihre Stücke in den Flaschenhals passen.
  2. Gießen Sie Mondschein über die Melone, fügen Sie Vanillin und Ingwer hinzu. Schütteln Sie den Inhalt und lassen Sie den Behälter in einem dunklen, warmen Raum.
  3. Entfernen Sie nach 20 Tagen die Flüssigkeit aus dem Sediment und gießen Sie sie in einen anderen Behälter. Falls gewünscht, können Sie Dextrose oder mehr Ingwer hinzufügen. Dadurch wird das Getränk weicher und leicht süßlich.

Mondschein auf Melone mit Ammoniak

Rezept für Melonenmondschein mit Ammoniak.

Zutaten:

  • 20 kg Melone;
  • 250 g Presshefe;
  • 2 Tropfen Ammoniak;
  • 2 kg Kristallzucker.

Vorbereitung:

  1. Sie beginnen mit der Vorbereitung des Hauptprodukts. Die Melone wird gewaschen, in zwei Teile geschnitten und der Kern der Frucht samt Kernen entfernt. Die Schale wird abgeschnitten.
  2. Der Saft wird aus dem Fruchtfleisch gepresst. Fügen Sie der resultierenden Flüssigkeit Zucker hinzu und rühren Sie, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
  3. Hefe wird in warmem Wasser gezüchtet. Die resultierende Mischung wird mit Melonensaft kombiniert und gerührt. Ammoniak wird zugetropft und 10 Tage lang fermentiert.
  4. Am Ende der Gärung wird die Maische noch 10 Stunden aufbewahrt, vom Sediment befreit, destilliert und filtriert. Anschließend wird eine Nachdestillation durchgeführt. „Kopf“ und „Schwanz“ der Flüssigkeit werden getrennt. Vor dem Trinken wird das Getränk noch drei Tage aufbewahrt.

Süßer Melonen-Mondschein

Zutaten:

  • 250 g Rohrzucker;
  • Melone;
  • 0,5 Liter Mondschein;
  • 0,5 Liter gefiltertes Wasser.

Vorbereitung:

  1. Schälen Sie die Melone und entfernen Sie die Kerne. Das Fruchtfleisch wird fein gehackt.
  2. Fruchtstücke werden in einen geeigneten Behälter gegeben und mit Mondschein übergossen, sodass das Fruchtfleisch vollständig bedeckt ist.
  3. Locker abdecken und eine Woche lang in einem kühlen, dunklen Raum stehen lassen.
  4. Nach der vorgegebenen Zeit wird die Flüssigkeit gefiltert und in den Kühlschrank gestellt. 100 g Zucker in das Fruchtfleisch gießen, umrühren und drei Tage ruhen lassen, damit sich die Kristalle vollständig auflösen.
  5. Den Sirup abseihen und den restlichen Zucker hinzufügen. Das Fruchtfleisch wird mit Wasser gegossen, gemischt und die resultierende Masse zu Sirup gepresst. Die Flüssigkeit wird leicht erhitzt, sodass sich der Zucker vollständig auflöst. Abkühlen lassen und mit Mondschein aus dem Kühlschrank vermischen. Das Getränk wird einen Monat lang aufbewahrt, bevor es getrunken wird.

Rezept für Melonenbrei für Mondschein

Zutaten:

  • 25 g Trockenhefe (150 g gepresst);
  • 1 kg 500 g feiner Zucker;
  • 15 kg reife Melone.

Vorbereitung:

  1. Die Früchte werden gewaschen, in zwei Teile geschnitten und die Kerne entfernt. Der Saft wird aus dem Fruchtfleisch gepresst.
  2. Gießen Sie den Saft in einen Gärbehälter und fügen Sie Zucker hinzu. Hefe wird gemäß den Anweisungen auf dem Etikett verdünnt und der Flüssigkeit zugesetzt. Aufsehen.
  3. Am Hals des Behälters wird ein Wasserverschluss angebracht oder ein medizinischer Handschuh angezogen und mit einer Nadel ein Einstich in einen der Finger gemacht.
  4. Melonenbrei wird an einen dunklen, warmen Ort gestellt. Mit Hefe dauert die Gärung 5 bis 10 Tage. Bei Sauerteig dauert dies etwa einen Monat.
  5. Wenn die Luft aus dem Handschuh abgelassen wird und der Wasserverschluss aufhört zu sprudeln, wird die Würze heller und leicht bitter. Die Maische wird vom Sediment abgelassen und die Destillation beginnt.

Wie man eine Melone mit Mondschein aufgießt

  1. Die Maische wird zum ersten Mal destilliert, wobei das Destillat so lange selektiert wird, bis der Alkoholgehalt unter 30 % fällt. Messen Sie die Stärke. Bestimmen Sie die Menge an absolutem Alkohol (Stärke multipliziert mit Volumen und dividiert durch 100).
  2. Die resultierende Flüssigkeit wird mit Wasser auf 20 % verdünnt und erneut destilliert.
  3. Das erste Drittel der Leistung wird in einen separaten Behälter gefüllt. Diese Flüssigkeit enthält Schadstoffe, daher ist das Trinken gefährlich.
  4. Wenn die Streckgrenze unter 45 Grad sinkt, ist die Auswahl des Hauptprodukts abgeschlossen. Fertiger Melonenmondschein wird bis zu 40 % mit Wasser verdünnt. Vor Gebrauch 3 Tage in einem dunklen, kühlen Raum aufbewahren, in Glasbehälter füllen und hermetisch verschließen.
Aufmerksamkeit! Stellen Sie sicher, dass Sie eine doppelte Destillation durchführen. Nur in diesem Fall erhalten Sie reinen und aromatischen Mondschein.

Lagerbedingungen

Nach allen Regeln zubereiteter Melonenmondschein auf Basis natürlicher Zutaten mit einer Stärke von mindestens 50 Grad ist 5 oder mehr Jahre haltbar. Das Getränk sollte in Glasbehälter mit dicht schließendem Deckel abgefüllt werden. Die Temperatur im Lagerraum für Alkohol sollte 15 °C nicht überschreiten.

Da bei der Herstellung von Mondschein Melonen verwendet werden, verkürzt sich die Haltbarkeit des Getränks erheblich.

Wichtig! Von der Verwendung von Kunststoff- und Eisenbehältern zur Aufbewahrung von Getränken wird dringend abgeraten.

Abschluss

Melonenmondschein ist eine hervorragende Option für die Verarbeitung einer großen Melonenernte. Durch die Zugabe von aromatischen Gewürzen und Kräutern können Sie Ihr eigenes Rezept kreieren. Das Getränk erhält ein einzigartiges Aroma und einen einzigartigen Geschmack und das Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen