Hausgemachter Marmeladenwein

Jedes Jahr bereiten Hausfrauen eine Menge Vorräte für den Winter vor – Gemüse einmachen, salzen und fermentieren, Eingemachtes und Marmelade herstellen. Oft hat selbst eine große Familie in einer Saison keine Zeit, sie zu essen, sodass große und kleine Gläser jahrelang in Kellern, Kellern oder Vorratskammern bleiben. Aber irgendwann ist der Behälter leer, der Platz wird knapp oder der Anblick einer Batterie voller Vorräte, die jahrelang nicht verwendet wurde, beginnt einfach zu irritieren. Dann landen die ungegessenen Gurken und Salate im Müll. Süße Vorräte werden zu Brei verarbeitet, um später zu Mondschein zu werden, oder sie landen auf demselben Müllhaufen.

In der Zwischenzeit können Sie aus Marmelade hausgemachten Wein herstellen. Natürlich wird dieses Getränk kein Elitegetränk sein, aber wenn alles richtig gemacht wird, wird es aromatisch und lecker. Es ist toll, dass sich nicht nur alte Marmelade für die Herstellung von Alkohol eignet, sondern auch ein kandiertes oder sogar saures Produkt.

Rohstoffe für Wein aus Marmelade und Behältern

Um zu Hause Wein aus Marmelade herzustellen, müssen Sie Emailleschalen zum Gären der Würze, Glaszylinder mit einem Fassungsvermögen von 3 oder 5 Litern, einen Wasserverschluss oder medizinische Handschuhe, Gaze und die für die Verarbeitung bestimmten süßen Vorräte selbst vorbereiten.

Behälter zur Herstellung von Alkohol müssen zunächst mit Soda gewaschen und Gläser zusätzlich sterilisiert werden. Hausgemachter Wein aus alter Marmelade kann nur hergestellt werden, wenn er von guter Qualität, kandiert oder sauer ist. Selbst geringste Schimmelspuren auf der Oberfläche schließen eine Weiterverarbeitung völlig aus. Unabhängig davon, wie Sie die weißen Ablagerungen mit einem Löffel auffangen, können Sie aus Marmelade, die mit pathogenen Mikroorganismen kontaminiert ist, keinen Wein herstellen. Es hilft nicht, selbst wenn Sie die Hälfte des Glases wegwerfen.

Wichtig! Um den Wein schmackhaft und aromatisch zu machen, mischen Sie keine verschiedenen Marmeladen.

Sauerteig für Wein

Um aus Marmelade hausgemachten Wein herzustellen, benötigen Sie möglicherweise Weinhefe. Sie sind nicht leicht zu bekommen, insbesondere wenn Sie nur gelegentlich alkoholische Getränke zubereiten, daher ist es einfacher, eine Vorspeise zu verwenden. Ungewaschener Reis oder Rosinen können saurer oder gezuckerter Marmelade zugesetzt werden, um die Gärung zu fördern.

Noch besser ist es, Sauerteig mit einer der in unserem Artikel beschriebenen Methoden zuzubereiten. Traubenwein zu Hause: ein einfaches Rezept.

Beratung! Wenn Sie im Winter zu Hause Marmeladenwein herstellen, greifen Sie am besten auf ein Rezept mit Rosinen zurück.

Backhefe kann bei der Weinherstellung nicht verwendet werden. Auch wenn man statt eines edlen Getränks keinen Brei bekommt, ist sein Geruch deutlich wahrnehmbar. Keine noch so große Alterung oder Filterung hilft dabei, den Mondscheingeruch loszuwerden.

Ist es notwendig, dem Marmeladenwein Zucker hinzuzufügen?

Obwohl die Herstellung von Wein aus kandierter Marmelade der Herstellung eines Getränks aus frischen Früchten oder Beeren sehr ähnlich ist, müssen Sie bedenken, dass es dennoch Unterschiede gibt. Dies betrifft hauptsächlich die Gärung der Würze.

Bei der Herstellung von selbstgemachtem Wein aus vergorener Marmelade zerfällt der darin enthaltene Zucker in Alkohol und Kohlendioxid. Die Stärke des Weines hängt direkt von seiner Menge ab. Wenn der Alkoholgehalt in der Würze jedoch 20 % erreicht, stoppt die Gärung, nicht weil sie auf natürliche Weise endete, sondern weil nützliche Mikroorganismen absterben, die den Gärprozess gewährleisten.

Wichtig! Zu viel Zucker trägt nicht dazu bei, dass der Wein schneller kocht oder besser schmeckt, sondern ruiniert ihn einfach. Marmelade enthält bereits viel Glukose und Fruktose.

Daher müssen Sie vor der Herstellung von hausgemachtem Wein sorgfältig über das Rezept für seine Zubereitung nachdenken. Wenn Sie wenig Wasser hinzufügen, müssen Sie keinen Zucker hinzufügen. Bei einem Verhältnis von Flüssigkeit zu Marmelade von 4:1 oder 5:1 ist die Würze bei guter Gärung im Anfangsstadium noch nicht gesüßt. Sie können Zucker in Teilen hinzufügen, nachdem Sie den Wein unter den Wasserverschluss gestellt haben.

Rezepte für Wein aus Marmelade

Es gibt viele Rezepte für die Weinherstellung, auch solche aus fermentierter oder kandierter Marmelade.

Grundrezept

Anhand dieses Beispiels beschreiben wir ausführlich das Rezept für hausgemachten Wein aus Marmelade, zeigen mögliche Schwierigkeiten und Möglichkeiten zu deren Beseitigung auf.

Zutaten

Erforderlich:

  • Marmelade – 1 l;
  • Wasser – 1,5 l;
  • Rosinen (Sauerteig) – 100 g.

Möglicherweise benötigen Sie auch etwas Zucker. Im Folgenden beschreiben wir, wie viel und in welchen Fällen es hinzugefügt werden sollte.

Denken Sie daran, dass jedes Weinrezept voraussetzt, dass die Würze nicht mehr als 20 % Zucker enthält. Sonst gärt es einfach nicht.Für Wein aus vergorener Marmelade kann zu Hause die oben genannte Wassermenge ausreichend sein. Die kandierte Mischung wird mit einer großen Flüssigkeitsmenge verdünnt.

Kochmethode

Geben Sie die Marmelade in einen sauberen Behälter und gießen Sie warmes, kochendes Wasser hinein. Ungewaschene Rosinen hinzufügen und gut vermischen. Der Gärbehälter sollte etwa zu 3/4 gefüllt sein.

Decken Sie das Geschirr mit sauberer Gaze ab und stellen Sie es an einen warmen Ort (18-25 Grad). Nach 15–20 Stunden beginnt das Fruchtfleisch der Marmelade, das sauer geworden ist oder zu Zucker neigt, zu gären und nach oben zu schwimmen. Mehrmals täglich mit einem Holzlöffel oder Spatel umrühren.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Würze nicht gut vergoren ist und die Raumtemperatur nicht unter 18 Grad gefallen ist. Probieren Sie die Flüssigkeit:

  • Wenn es sauer wird, fügen Sie 50 g Zucker pro Liter hinzu;
  • Wenn die Würze hingegen zu süß ist, fügen Sie ein Glas Wasser in der gleichen Menge hinzu.
Kommentar! Möglicherweise müssen Sie mehrmals Flüssigkeit oder Zucker nachfüllen.

Nach 5-6 Tagen die Würze durch Schichten von Gaze abseihen, in saubere Glasbehälter gießen, diese zu 3/4 füllen, einen Wasserverschluss anbringen oder einen Gummihandschuh mit einem durchstochenen Finger anziehen.

Wichtig! Sie können aus Marmelade hausgemachten Wein herstellen und den Vorgärungsschritt überspringen. Wenn der Prozess der Kohlendioxidfreisetzung jedoch sehr intensiv ist, kann es sein, dass der Wasserverschluss einfach bricht oder sogar das Glas zerbricht.

Stellen Sie die Zylinder an einen warmen Ort, um die Gärung fortzusetzen. Der Vorgang dauert in der Regel 30 bis 60 Tage.

Wenn der Wasserverschluss keine Blasen mehr abgibt oder der Handschuh abfällt, probieren Sie den Wein. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es nicht fermentiert oder zu sauer ist, können Sie 50 g Zucker pro Liter hinzufügen.

Wichtig! Wenn 50 Tage vergangen sind und die Gärung nicht aufhört, entfernen Sie den Wein vom Sediment und füllen Sie ihn in einen sauberen Behälter. Installieren Sie eine Wasserdichtung.

Wenn die Gärung aufgehört hat und Sie mit dem Geschmack des Getränks zufrieden sind, füllen Sie es in Flaschen ab, um das Sediment nicht zu stören, und verschließen Sie es.

Lagern Sie den Wein 2-3 Monate lang in einem kühlen Raum mit einer Temperatur von 10-12 Grad. Alle 20 Tage vorsichtig abseihen. Anschließend wieder in Flaschen füllen, gut verschließen und aufbewahren.

Wichtig! Wein sollte horizontal gehalten werden.

Aus Himbeeren oder Blaubeeren

Aus fermentierter Himbeermarmelade lässt sich ein herrlich aromatischer Wein herstellen. Es ist eine hervorragende Ergänzung zu süßen Gerichten und schmückt an sich jeden Tisch.

Zutaten

Du wirst brauchen:

  • Himbeermarmelade – 1 l;
  • Wasser – 2,5 l;
  • Rosinen – 120 g.

Kochmethode

Himbeermarmelade mit warmem Wasser auflösen und Rosinen hinzufügen.

Zur Vorgärung 5 Tage lang an einen dunklen, warmen Ort stellen. Vergessen Sie nicht, umzurühren.

Wenn bei einer Temperatur von mindestens 18 Grad nach 24 Stunden die Gärung schwach ist oder überhaupt nicht stattfindet, probieren Sie die Flüssigkeit. Fügen Sie bei Bedarf Zucker oder Wasser hinzu, wie im Grundrezept angegeben.

Den Wein durch ein gefaltetes Käsetuch abseihen und in saubere Gläser füllen, die zu 3/4 gefüllt sind. Installieren Sie eine Wasserdichtung.

Wenn die Gärung stoppt, entfernen Sie den Wein aus dem Sediment, füllen Sie ihn in Flaschen ab und stellen Sie ihn an einen kühlen Ort, damit er ruhig gären kann.

Nach 2 Monaten können Sie das Getränk trinken. Es wird leicht und duftend sein.

Genau so lässt sich Wein aus Blaubeermarmelade herstellen.

Aus Johannisbeeren

Wenn Sie schnell Wein herstellen möchten, machen Sie ihn aus Johannisbeermarmelade.

Zutaten

Du wirst brauchen:

  • Johannisbeermarmelade – 1 l;
  • Wasser – 2 l;
  • Weinhefe – 20 g;
  • Reis – 200 g.

Kochmethode

Lösen Sie die Hefe mit warmem Wasser auf und lassen Sie sie so lange stehen, wie auf der Packung angegeben.

Ungewaschenen Reis und Marmelade in einen Fünf-Liter-Behälter füllen, Flüssigkeit hinzufügen und gut umrühren. Hefe hinzufügen, mit Gaze abdecken und 5 Tage lang an einem warmen, dunklen Ort aufbewahren.

Der aus Marmelade mit Hefe und Reis hergestellte Wein sollte sehr gut gären; falls dies nicht der Fall ist, fügen Sie Wasser hinzu. Vergessen Sie nicht, die Würze mit einem Holzspatel umzurühren.

Den Wein abseihen, in Glasbehälter füllen und nicht mehr als 3/4 des Volumens füllen. Platzieren Sie eine Wasserdichtung oder ziehen Sie einen medizinischen Handschuh an und stechen Sie in einen Finger. An einem dunklen, warmen Ort 20 Tage lang gären lassen.

Wenn der Handschuh abfällt, lassen Sie den hausgemachten Johannisbeermarmeladenwein vom Sediment abtropfen und füllen Sie ihn in Flaschen ab.

Dies ist ein schnelles und einfaches Rezept. Sie können den Wein 2-3 Monate ziehen lassen oder ihn sofort trinken.

Aus Kirsche

Wein mit Kirschmarmelade, vielleicht das leckerste und schönste. Es hat eine natürliche Säure und eine rubinrote Farbe.

Zutaten

Du wirst brauchen:

  • Kirschmarmelade – 1 l;
  • Wasser – 1,5 l;
  • Rosinen – 170 g.
Wichtig! Die Marmelade sollte kernlos sein.

Kochmethode

Alle Zutaten in einem Drei-Liter-Glas vermischen. Mit Gaze abdecken und an einem warmen Ort gären lassen. Mehrmals täglich mit einem Holzspatel umrühren.

Wenn der Wein mit Kirschmarmelade schlecht gärt, probieren Sie die Flüssigkeit und fügen Sie Wasser oder Zucker hinzu.

Nach 5 Tagen die Würze in ein sauberes Glas abseihen und einen durchstochenen Handschuh anziehen. 40 Tage lang gären lassen.

Wenn der Handschuh abfällt, entfernen Sie den Wein aus dem Sediment, gießen Sie ihn ein, verschließen Sie die Flaschen und stellen Sie sie horizontal an einen kühlen Ort, um sie zwei Monate lang zu reifen.

Abschluss

Wie Sie sehen, kann die fehlende Marmelade nicht nur zur Herstellung von Brei verwendet werden.Und auch wenn es unmöglich ist, daraus Elitewein herzustellen, wird das Getränk schmackhaft und aromatisch.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen