Inhalt
Viburnum-Tinktur ist ein beliebtes Mittel zur Bekämpfung verschiedener Krankheiten. Sie können das Getränk zu Hause zubereiten. Für diese Zwecke eignet sich frisch gepflückter oder gefrorener Viburnum.
Nutzen und Schaden von Viburnum-Tinktur
Das alkoholische Getränk wird aus den Beeren einer Pflanze namens Viburnum gewonnen. Viburnumbeeren enthalten die Vitamine A, C, E und andere gesundheitsfördernde Stoffe.
Eine aus Viburnum hergestellte Tinktur ist bei folgenden Gesundheitsproblemen sinnvoll:
- Gastritis und Magengeschwür;
- Diabetes mellitus;
- entzündliche Prozesse innerer Organe;
- Akne, Furunkulose und andere Hautentzündungen;
- Probleme mit der Blutgerinnung;
- Erkrankungen der Atemwege;
- Neurosen, Müdigkeit, Schlafprobleme;
- Störungen der Herzfunktion;
- Erkältungen.
Es wird empfohlen, das Getränk nicht mehr zu verwenden, wenn folgende Probleme auftreten:
- niedriger Druck;
- hohe Blutgerinnung;
- Nieren- und Lebererkrankungen im akuten Stadium;
- Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln.
Der Missbrauch des Getränks führt zu schwerwiegenden negativen Folgen. Vor der Anwendung wird empfohlen, einen Arzt um Rat zu fragen.
Vorbereitungsphase
Um Viburnum-Tinktur zu erhalten, müssen Sie die Rohstoffe und Behälter richtig vorbereiten. Die Tinktur wird aus reifen Beeren hergestellt, die keine Schäden oder andere Anzeichen von Verderb aufweisen.
Bei niedrigen Temperaturen werden den Früchten die für die Bitterkeit verantwortlichen Tannine entzogen und es entsteht ein süßlicher Geschmack. Kaltes Wetter hat keinen Einfluss auf den Nährstoffgehalt von Viburnum.
Sie können die Früchte vor Beginn der Kälte einsammeln und für mehrere Tage in den Gefrierschrank stellen. Der optimale Zeitpunkt zum Beerenpflücken ist November und Anfang Dezember. Allerdings sind Viburnumbeeren den ganzen Winter über gut haltbar.
Nach dem Sammeln wird das Viburnum sortiert und in kaltem Wasser gewaschen. Anschließend sollten die Früchte auf einem Handtuch oder einem Stück Stoff trocknen.
Rezepte für Viburnum-Tinkturen
Die Hauptbestandteile der Tinktur sind Viburnumbeeren und Wodka. Durch die Zugabe von Honig, Lindenblüten, Minze oder Thymian wird der Geschmack des Getränks verbessert.
Klassisches Rezept
Nach klassischer Technologie sind zur Herstellung einer Tinktur ein Minimum an Zutaten erforderlich. Das Vorbereitungsverfahren ist in diesem Fall das einfachste:
- Ein Kilogramm reifes rotes Viburnum wird in ein Drei-Liter-Glas gegossen. Der Behälter sollte mit einem Liter hochwertigem Wodka gefüllt sein. Es ist erlaubt, Alkohol mit einer Stärke von 40 Grad oder Mondschein zu verwenden. Der Alkohol sollte die Beeren 2 cm bedecken.
- Der Behälter wird mit einem Plastikdeckel verschlossen und zum Aufgießen an einen dunklen Ort gestellt.Dieser Vorgang dauert etwa 4-5 Wochen. Der Aufguss wird bei Raumtemperatur zubereitet.
- Es wird empfohlen, das Glas jede Woche zu schütteln.
- Nach der vorgegebenen Zeit wird die Tinktur durch ein Käsetuch filtriert. Die Beeren werden ausgepresst und weggeworfen; sie werden nicht mehr benötigt.
- Das Getränk wird in Flaschen abgefüllt und zur dauerhaften Lagerung geschickt. Die Haltbarkeit der Tinktur beträgt 3 Jahre, wenn sie nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Viburnum-Tinktur hat eine Stärke von etwa 33 Grad. Sollte sich während der Lagerung ein Niederschlag bilden, wird die Flüssigkeit erneut filtriert.
Süße Tinktur
Durch die Zugabe von Zucker wird das Getränk süßer. Für dieses Rezept wird sauberes Wasser benötigt, daher ist es am besten, es aus einem Brunnen oder einer Quelle zu beziehen. Ist dies nicht möglich, reicht es, das Leitungswasser zu filtern.
Wie Sie die Tinktur zubereiten, erfahren Sie im folgenden Rezept:
- Viburnum-Früchte werden auf jede geeignete Weise gepresst (mit einem Entsafter oder einer Presse). Die Ausgabemenge sollte 0,4 Liter Saft betragen.
- Dann geht es an die Zubereitung des Zuckersirups. Stellen Sie einen Behälter mit 0,4 Liter Wasser auf das Feuer. Die Flüssigkeit wird ständig gerührt und 0,3 kg Zucker hinzugefügt. Nach und nach sollte der Sirup kochen. Wenn Blasen darin erscheinen, schalten Sie das Feuer aus.
- Der Sirup wird weitere 4 Minuten gekocht. Wenn weißer Schaum entsteht, entfernen Sie ihn vorsichtig.
- Die fertige Brühe wird vom Herd genommen und abkühlen gelassen.
- Der abgekühlte Sirup wird mit Viburnumsaft vermischt. Geben Sie 2 Liter Alkohol oder Wodka in den Gesamtbehälter.
- Nachdem Sie die Flüssigkeit gemischt haben, verschließen Sie das Glas mit einem Deckel.
- Die Viburnum-Tinktur reift im Dunkeln bei einer Temperatur von 18-23°C. Die Vorbereitungszeit beträgt 3 Wochen.
- Das fertige Getränk wird durch ein Käsetuch gefiltert und kann anschließend in die Ernährung aufgenommen werden.
Rezept mit Honig
Anstelle von Zucker können Sie bei der Herstellung von Likör auch Honig verwenden, dessen Vorteile bekannt sind. Wie man Viburnum-Tinktur herstellt, können Sie anhand des folgenden Rezepts lernen:
- Reifes Viburnum (0,5 kg) wird in ein Drei-Liter-Gefäß gegeben.
- Geben Sie 250 g frischen Honig in den Behälter.
- Das Glas wird mit Wodka oder preiswertem Cognac (1 l) gefüllt.
- Die Zutaten gut vermischen.
- Der Behälter wird verschlossen und an einem dunklen Ort unter Raumbedingungen aufgestellt.
- Nach 6 Wochen wird das Glas herausgenommen und der Inhalt durch mehrere Lagen Gaze geleitet.
- Selbstgemachte Tinktur wird im Kühlschrank oder Keller aufbewahrt.
Rezept mit Honig und Minze
Sie können Viburnum-Tinktur zu Hause aus Minze und Honig zubereiten. Der Prozess zur Erlangung ist in mehrere Phasen unterteilt:
- Bereiten Sie die Minztinktur vor. Dazu werden frische Pfefferminzblätter (200 g) mit Wodka (2 l) übergossen. Die Reifezeit der Minztinktur beträgt 1,5 Monate. Daher ist es besser, im Sommer mit der Zubereitung zu beginnen, damit der Viburnum bis zur Ernte Zeit zum Brauen hat.
- Frische Viburnumbeeren (2,5 kg) werden zerstampft, um den Saft freizusetzen.
- Die Beeren werden so in einen Glas- oder Emaillebehälter gegeben, dass sie 2/3 seines Volumens einnehmen.
- Der resultierende Minzaufguss wird mit Wasser auf 50 % verdünnt und anschließend in einen Behälter mit Viburnum gegossen.
- Nach 3 Wochen müssen Sie die Tinktur filtern. Die Flüssigkeit wird in einem Glasbehälter belassen und die Früchte mit Wasser (1,5 l) aufgefüllt. 2 Liter Blütenhonig in die Flüssigkeit geben.
- Dieser Sirup wird 2 Wochen lang infundiert und dann der Tinktur hinzugefügt.
- Nach 3 Tagen muss der Aufguss erneut gefiltert und bis zu 3 Monate reifen gelassen werden.
Rezept mit Lindenblüten
Durch die Verwendung frischer Lindenblüten erhält man eine ungewöhnlich schmeckende Tinktur. Das Rezept für Viburnum-Tinktur lautet wie folgt:
- Die Lindenblüten werden gesammelt und gründlich gewaschen. Es empfiehlt sich, sie etwas zu zerdrücken, um einen intensiveren Geschmack der Tinktur zu erhalten.
- Die Linde wird mit Wodka (1 Glas) übergossen und einen Monat lang ziehen gelassen. Dann müssen Sie die Flüssigkeit filtern.
- Viburnumfrüchte (0,5 kg) müssen püriert und mit Zucker (1 kg) bedeckt werden.
- Mit dem resultierenden Lindenaufguss wird Viburnum gegossen.
- Wir lassen das Getränk 1,5 Monate lang ziehen.
- Nach der angegebenen Zeit wird der Likör gefiltert und zur dauerhaften Lagerung in Flaschen abgefüllt.
Rezept mit Honig und Thymian
Thymian ist ein kleiner Strauch, dessen Blätter zur Normalisierung des Blutdrucks, zur Bekämpfung von Entzündungen, Müdigkeit und Stress eingesetzt werden.
Eine Tinktur aus Viburnum, Honig und Thymian wird nach einem bestimmten Rezept zubereitet:
- Viburnum-Früchte (0,4 kg) werden zerdrückt, um den Saft freizusetzen.
- Geben Sie 100 g getrocknete Thymianblätter in den Behälter.
- Die Komponenten werden mit gereinigtem Alkohol (0,5 l) gegossen und 20 Tage stehen gelassen.
- Die resultierende Flüssigkeit wird durch einen Filter geleitet.
- Auf dem Herd wird Quellwasser (1 l) erhitzt.
- 1 Liter flüssigen Blütenhonig in warmem Wasser auflösen.
- Die Honiglösung und der Likör werden vermischt und zwei Monate lang reifen gelassen.
- Wenn Sedimente auftreten, kann die Filtration wiederholt werden.
- Das fertige Getränk wirkt wohltuend bei Erkältungssymptomen, Schlaflosigkeit und nervösen Störungen.
Abschluss
Viburnum ist ein Strauch, dessen Früchte für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt sind. Viburnum hilft bei Blutdruck, Erkrankungen des Herzens, der Atemwege und des Nervensystems. Mit der Tinktur können Sie die wohltuenden Eigenschaften dieser Beeren bewahren. Um den Geschmack zu verbessern, werden dem Getränk Minze, Honig, Lindenblüten oder Thymian zugesetzt. Je nach Rezept dauert der Zubereitungsprozess mehrere Monate.