Inhalt
- 1 Welche Vorteile hat heißgeräucherter Stör?
- 2 Regeln und Methoden zum Räuchern von Stör
- 3 So wählen Sie Störe aus und bereiten sie zum Räuchern vor
- 4 Rezepte für heißgeräucherten Stör
- 4.1 Klassisches Rezept zum Räuchern von Stör in einer Räucherei
- 4.2 Wie man ganze Störe in einem Heißräucherofen räuchert
- 4.3 Wie man Stör mit Zitrone in einer Räucherei räuchert
- 4.4 Wie man Störe auf dem Grill räuchert
- 4.5 Rezept für heißgeräucherten Stör im Fass mit Gewürzen
- 4.6 Wie man heißgeräucherten Stör im Ofen zubereitet
- 4.7 Wie man Störe richtig mit Flüssigrauch räuchert
- 4.8 Wie man zu Hause Störe in einem Kessel räuchert
- 5 Wie lange dauert es, Stör zu räuchern?
- 6 So lagern Sie heißgeräucherten Stör
- 7 Abschluss
Der Stör ist seit langem unter dem Spitznamen „Königsfisch“ bekannt, den er sich aufgrund seiner Größe und seines Geschmacks verdient hat. Jedes daraus zubereitete Gericht ist eine echte Delikatesse, aber auch vor diesem Hintergrund sticht der heißgeräucherte Stör hervor. Es ist durchaus möglich, es auch zu Hause selbst zuzubereiten, wenn keine spezielle Ausrüstung vorhanden ist. Um wertvollen Fisch jedoch nicht zu verderben, müssen Sie sich vorab über alle Nuancen des Heißräucherverfahrens und der Heißräuchertechnik informieren.
Welche Vorteile hat heißgeräucherter Stör?
Der Stör zeichnet sich nicht nur durch sein ursprüngliches Aussehen (spezifische Form der Schnauze, „Kämme“ aus Knochenhöckern) aus, sondern auch durch seinen hervorragenden Geschmack. Sein Fleisch ist sehr nahrhaft, saftig und zart. Wenn es nicht missbraucht wird, ist es auch gut für die Gesundheit.
Trotz der längeren Wärmebehandlung mit Rauch behält heißgeräucherter Stör die meisten vom Körper benötigten Stoffe:
- Proteine und essentielle Aminosäuren (praktisch „ohne Verlust“ absorbiert, notwendig für die Regeneration von Knochen- und Muskelgewebe, die normale Funktion der Gelenke und die Energieversorgung des Körpers);
- alle fettlöslichen Vitamine (A, D, E) sowie Gruppe B (ohne sie ist ein normaler Stoffwechsel und eine normale Funktion des gesamten Körpers, eine Gewebeerneuerung auf zellulärer Ebene nicht möglich);
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren (haben eine positive Wirkung auf das Nerven- und Herz-Kreislauf-System, das Gehirn, normalisieren die Blutzusammensetzung, sorgen für eine wirksame Vorbeugung von Arteriosklerose und Bluthochdruck);
- Makro- (Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium) und Mikroelemente (Zink, Kupfer, Eisen, Kobalt, Jod, Fluor), die an den meisten Stoffwechselprozessen und der Zellerneuerung beteiligt sind und zur Aufrechterhaltung der Immunität notwendig sind.
Heißgeräucherter Stör kann sowohl als eigenständiges Gericht als auch als Vorspeise serviert werden
Kaloriengehalt und Nährwert von heißgeräuchertem Stör
Während des Wärmebehandlungsprozesses wird der Fisch in seinen eigenen Säften und Fett eingeweicht und kann daher nicht als diätetisches Produkt eingestuft werden. Der Kaloriengehalt von heißgeräuchertem Stör pro 100 Gramm beträgt 240 kcal.Gleichzeitig ist es aber äußerst reich an leicht verdaulichen Proteinen und Fetten. 100 g heißgeräucherter Stör enthalten 26,2 g bzw. 16,5 g. Es sind überhaupt keine Kohlenhydrate enthalten.
Regeln und Methoden zum Räuchern von Stör
Bei dieser Räuchertechnik werden Störe mit heißem Rauch behandelt. Dadurch ist richtig gegartes Fleisch zart, saftig, krümelig und zergeht förmlich auf der Zunge.
Bei Anwendung der Heißräuchertechnik verliert das fertige Fleisch nicht seine Form
Wenn Sie mit dem Räuchern von Fisch beginnen, müssen Sie die folgenden wichtigen Nuancen berücksichtigen:
- die Räucherei kann entweder gekauft oder selbstgebaut werden, sie muss jedoch über einen hermetisch verschlossenen Deckel, ein Fach am Boden für Holzspäne, Haken oder Roste zum Platzieren von Fisch verfügen;
- Die optimale Temperatur zum Heißräuchern von Stör liegt bei 80-85°C. Wenn es weniger ist, wird der Fisch einfach nicht geräuchert und es ist nicht möglich, die gesundheitsgefährdende pathogene Mikroflora loszuwerden. Bei Temperaturen über 100 °C verliert das Fleisch seine Saftigkeit und Zartheit und trocknet aus;
- Sie können nicht versuchen, den Räuchervorgang durch Erhöhen der Temperatur zu beschleunigen. Wenn Sie möchten, dass der Fisch schneller fertig ist, können Sie ihn nur in kleinere Stücke schneiden – Steaks, Filets.
Um den natürlichen Geschmack möglichst zu bewahren, sollten Sie sich darauf beschränken, den Stör mit einer Mischung aus Salz, gemahlenem schwarzem Pfeffer und gehacktem Lorbeerblatt zu salzen. Verschiedene Marinaden verleihen dem Fisch originelle Noten und Geschmack, aber es ist wichtig, es nicht zu übertreiben, um den natürlichen Geschmack nicht zu „verlieren“.
Wie räuchert man Stör am besten?
Heißgeräucherter Stör lässt sich am besten mit Erlen-, Linden-, Espen- oder Buchenholzspänen räuchern. Um ein exquisites Aroma zu erhalten, werden ihm Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Johannisbeer- und Vogelkirschsplitter im Verhältnis von ca. 7:3 zugesetzt.
Sie verwenden Holzspäne, kein Sägemehl oder kleine Zweige. Unter seiner „Beteiligung“ verläuft der Rauchbildungsprozess wie beim Heißräuchern erforderlich.
Erlenchips sind eine universelle Option für jedes Räuchern
So wählen Sie Störe aus und bereiten sie zum Räuchern vor
Achten Sie beim Kauf von Stör zum Heißräuchern auf folgende Kriterien:
- Im Geruch fehlen auch nur die geringsten Noten von Muffigkeit und Fäulnis, nur ein leichtes „Fischaroma“;
- Die Kiemen sollten nicht viel dunkler sein als der Rest des Kadavers.
- „klare“ Augen, nicht mit einem trüben Film bedeckt;
- Haut ohne Schäden, Tränen, Blutgerinnsel oder eine Schleimschicht darauf;
- der Bauch hat eine einheitliche rosa Farbe, ohne Flecken oder Schwellungen;
- elastisches Fleisch (bei Druck mit dem Finger auf diese Stelle bleiben nach 2-3 Sekunden keine Spuren zurück);
- In Stücke geschnittener Fisch hat eine Haut, die eng am Fleisch anliegt (eine kleine Fettschicht ist erlaubt), die Farbe des Fleisches liegt zwischen cremefarben, gräulich und blassrosa.
Der Geschmack von heißgeräuchertem Fisch hängt direkt von der Qualität des frischen Störs ab
Heißgeräucherter Stör kann sogar im Ganzen gegart werden. Dieser Fisch sieht auf dem Tisch sehr eindrucksvoll aus. Da es jedoch nicht immer möglich ist, eine Räucherkammer geeigneter Größe zu finden, werden Kopf und Schwanz meist vom Kadaver entfernt und die Eingeweide durch einen Längsschnitt im Bauch entfernt. Auf Wunsch können sie auch Knochenwucherungen beseitigen.
Sie können mit dem Schneiden fortfahren, indem Sie den Stör (die Ader, die entlang des Kamms verläuft) entfernen und den Stör in zwei Filets teilen. Oder es wird quer in 5-7 cm dicke Steaks geschnitten. Die Haut sollte nicht entfernt werden, sie nimmt schädliche Rauchzerfallsprodukte auf. Es wird entfernt, wenn der heißgeräucherte Stör fertig ist.
Bei der Vorbereitung des Störs zum Heißräuchern ist es unbedingt erforderlich, nur die Eingeweide zu entfernen
Stör zum Heißräuchern salzen
Vor dem Salzen wird der geschnittene Fisch gründlich unter fließendem kaltem Wasser gewaschen. Als nächstes ist es am einfachsten, den Stör vor dem Heißräuchern im Trockenverfahren zu salzen, indem man die Kadaver außen und innen gründlich mit grobem Salz einreibt. Sie werden in einen Behälter gegeben, nachdem zuvor Salz in einer dicken Schicht auf den Boden gegossen und oben wieder damit bedeckt wurde. Der Fisch wird mit Frischhaltefolie abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt. Die Salzzeit hängt von der Größe des Schlachtkörpers und den persönlichen Geschmacksvorlieben ab, das erforderliche Minimum beträgt jedoch in jedem Fall 4-5 Tage. Zusätzlich zum Salz können Sie Zucker (im Verhältnis 10:1) sowie gemahlenen schwarzen Pfeffer und gehacktes Lorbeerblatt (nach Geschmack) hinzufügen.
Mit der Nasssalzmethode können Sie die Zeit auf 3-4 Tage verkürzen. Dazu wird der Stör mit Salzlake übergossen:
- Wasser – 1 l;
- Salz – 5-6 EL. l.;
- Zucker – 1 EL. l.;
- Lorbeerblatt – 7-8 Stk.;
- schwarze Pfefferkörner – 10-15 Stk.
Alle Zutaten werden ins Wasser gegeben und auf dem Herd erhitzt, bis sich die Zucker- und Salzkristalle auflösen. Anschließend lässt man die Flüssigkeit unter einem fest verschlossenen Deckel auf 35–40 °C abkühlen. Den Stör mit der vorbereiteten Salzlake übergießen und in den Kühlschrank stellen.
So marinieren Sie Stör zum Räuchern
Eine Alternative zum Salzen ist das Marinieren des Störs vor dem Heißräuchern. Es gibt viele Rezepte für Marinaden; Sie können ganz einfach Ihre eigenen mit Ihren Lieblingskräutern und -gewürzen kreieren.
Mit Wein und Sojasauce:
- Sojasauce und trockener Weißwein – jeweils 100 ml;
- Zucker und Zitronensäure – je 1/2 TL;
- Lorbeerblatt – 3-5 Stk.;
- schwarze Pfefferkörner – 8-10 Stk.;
- frischer Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum – jeweils ein Zweig.
Alle Zutaten außer Gemüse werden gemischt, die Flüssigkeit zum Kochen gebracht und auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Kräuter werden fein gehackt, die Störhaut wird flach quer eingeschnitten und mit Kräutern gefüllt. Dann wird der Fisch mit Salzlake übergossen und in den Kühlschrank gestellt. Nach 18–24 Stunden können Sie mit dem Heißräuchern beginnen.
Das Wichtigste beim Marinieren ist, sich daran zu erinnern: Es geht darum, den einzigartigen Geschmack des Fisches hervorzuheben und nicht zu „töten“.
Mit Honig und Butter:
- Olivenöl – 150 ml;
- flüssiger Honig – 75 ml;
- frisch gepresster Zitronensaft – 100 ml;
- Salz – 1 TL;
- Knoblauch – 3-4 Zehen;
- beliebige frische Kräuter – 1 Bund (Sie können Kräuter mischen);
- gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Schlagen Sie die Marinadenkomponenten in einem Mixer auf, nachdem Sie den Knoblauch und die Kräuter gehackt haben. Wenn die Flüssigkeit homogen ist, gießen Sie sie über den Stör. Vor dem Heißräuchern muss es mindestens 10-12 Stunden mariniert werden.
Mit Limette:
- Limette – 2 Stk.;
- Olivenöl – 150 ml;
- Salz – 2 EL. l.;
- gemahlener schwarzer Pfeffer – 2-3 TL;
- Knoblauch – 4-5 Zehen;
- frische Minze und Zitronenmelisse – je 5-6 Zweige.
Die Limetten werden samt Schale in kleine Stücke geschnitten, der Knoblauch und die Kräuter fein gehackt. Alle Zutaten mit einem Mixer aufschlagen, den Stör mit dem entstandenen „Brei“ bestreichen und 8-10 Stunden ruhen lassen.
Mit Kirschen:
- Sojasauce und Olivenöl – jeweils 100 ml;
- flüssiger Honig und Weißwein – jeweils 25-30 ml;
- trockene Kirschen – 100 g;
- Knoblauch – 2-3 Zehen;
- frische Ingwerwurzel – 2 TL;
- Sesamsamen – 1 EL. l.;
- Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer – je 1 TL.
Die Bestandteile der Marinade für heißgeräucherten Stör werden in einem Mixer vermengt. Die Ingwerwurzel muss zunächst gerieben, der Knoblauch und die Kirschen fein gehackt werden. Der Fisch wird 12-14 Stunden in der Marinade aufbewahrt.
Rezepte für heißgeräucherten Stör
Um zu Hause heißgeräucherten Stör zuzubereiten, ist die Anschaffung einer speziellen Räucherei nicht erforderlich. Mit Küchenutensilien und Haushaltsgeräten kommen Sie aus. In jedem Rezept, insbesondere wenn Sie keine Erfahrung haben, müssen Sie die Anweisungen befolgen, sonst wird der Fisch nicht geräuchert, sondern einfach gekocht.
Klassisches Rezept zum Räuchern von Stör in einer Räucherei
Das klassische Rezept für heißgeräucherten Stör ist die Räucherung in einer Räucherei (gekauft oder selbstgemacht). Sie müssen nach dem folgenden Algorithmus vorgehen:
- Wischen Sie restliche Flüssigkeit und Salzkristalle von gesalzenem oder eingelegtem Fisch mit einem trockenen Tuch ab oder legen Sie es 2-3 Stunden lang in sauberes Wasser und wechseln Sie es mehrmals.
- Hängen Sie den Stör zum Lüften in einen kühlen Raum mit guter Belüftung oder einfach an die frische Luft. Dies dauert 2-3 Stunden.
- Bereiten Sie die Räucherkammer vor: Fetten Sie die Roste (falls vorhanden) mit Pflanzenöl ein, installieren Sie eine Schale zum Abtropfen von überschüssigem Fett, geben Sie mehrere Handvoll Holzspäne in ein spezielles Fach, das zuvor mäßig mit Wasser angefeuchtet wurde, machen Sie ein Feuer oder zünden Sie ein Feuer im Grill an.
- Nachdem Sie darauf gewartet haben, dass durchscheinender weißer Rauch entsteht, legen Sie die Roste mit den darauf gelegten Fischen in den Räucherschrank oder hängen Sie sie an Haken auf. Im ersten Fall kann der Stör mit Folie abgedeckt werden. Kadaver oder Stücke sollten sich nicht berühren.
- Räuchern Sie, bis alles fertig ist. Öffnen Sie dabei alle 40–50 Minuten leicht den Schrankdeckel und lassen Sie überschüssigen Rauch ab.
Wie man ganze Störe in einem Heißräucherofen räuchert
Ganzer heißgeräucherter Stör wird auf die gleiche Weise zubereitet wie Filets und Steaks. Das einzige Problem besteht darin, einen Räucherschrank zu finden, der groß genug ist, um den Kadaver darin aufzuhängen. Denn je größer der Fisch, desto schmackhafter ist er.
Vor dem Heißräuchern von Stör muss der Fisch geschnitten werden. Um das fertige Gericht spektakulärer zu machen, müssen Kopf, Schwanz und Knochenwucherungen auf dem Rücken erhalten bleiben und nur die Eingeweide entfernt werden.
Beim Räuchern ganzer Fische erhöht sich auch die Wärmebehandlungszeit.
Wie man Stör mit Zitrone in einer Räucherei räuchert
Zitrone macht das Fleisch zarter und verleiht ihm einen originellen Geschmack. Um heißgeräucherten Stör in einer Räucherei mit Zitrone zuzubereiten, wird der Kadaver zunächst 8-10 Stunden in der Marinade belassen:
- Wasser – 1 l;
- mittelgroße Zitrone – 1 Stk.;
- frischer Dill, Petersilie, andere Kräuter – 3-4 Zweige.
Schneiden Sie die Zitrone und die Kräuter ab, geben Sie sie in Wasser, bringen Sie sie zum Kochen und lassen Sie das Ganze 3-4 Stunden lang unter einem fest verschlossenen Deckel ziehen. Der aus der Marinade entnommene Stör wird wie oben beschrieben mit Wasser gewaschen und heiß geräuchert.
Zitrone passt sehr gut zu jedem Fisch, Stör ist da keine Ausnahme.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Kadaver kurz vor dem Einlegen in die Räucherkammer quer einzuschneiden und dünne Zitronenscheiben und fein gehackte Kräuter hinein und in den Bauch zu legen.
Bei dieser Variante muss der Stör zunächst wie gewohnt gesalzen werden.
Wie man Störe auf dem Grill räuchert
Zum Grillen wird der Stör in Filets oder Steaks geschnitten. Als nächstes müssen Sie Folgendes tun:
- Holzkohlewürfel (20-25 Stück) auf einem offenen Grill anzünden. Während das Feuer brennt, gießen Sie ein paar Handvoll Holzspäne zum Räuchern mit Wasser für 15–20 Minuten ein.
- Harken Sie die Kohlen, die leicht mit grauer Asche bedeckt sind, ungefähr gleichmäßig über die Ecken und den Umfang des Grills. Wenn Sie einen Ventilator haben, stellen Sie ihn ein, um die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Fetten Sie den Grillrost und den Fisch mit Pflanzenöl ein. Gießen Sie die aus dem Wasser entfernten Holzspäne in die Ecken des Grills – etwa 1/3 Tasse pro Haufen Kohle. Platzieren Sie den Grill mit dem Fisch über den Kohlen, passen Sie die Position an und heben Sie ihn etwa 15 cm darüber an. Es empfiehlt sich, den Stör näher an der Mitte des Grills zu platzieren.
- Mit einem Deckel abdecken und räuchern, bis es fertig ist. Um die Temperatur zu kontrollieren, verwenden Sie ein Herdthermometer; geben Sie bei Bedarf Kohle in den Grill oder nehmen Sie sie heraus. Wenn praktisch kein Rauch entsteht, fügen Sie Holzspäne hinzu.
Wichtig! Der Bereitschaftsgrad des heißgeräucherten Störs auf dem Grill sollte etwa alle halbe Stunde überprüft werden. Öffnen Sie den Deckel und tupfen Sie den Fisch vorsichtig mit einem Papiertuch ab, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Rezept für heißgeräucherten Stör im Fass mit Gewürzen
Um dieses Rezept zuzubereiten, wird der Stör in Portionen geschnitten – in Steaks. Anschließend werden die Stücke in der Marinade aufbewahrt:
- mittelgroße Zitronen – 2 Stk.;
- Olivenöl – 150 ml;
- frische Kräuter (Petersilie, Minze, Rosmarin, Koriander) – etwa ein Bund;
- Salz – 3 EL. l.;
- gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Alle Zutaten für die Marinade in einem Mixer verrühren, die Zitronen in kleine Stücke schneiden und die Kräuter fein hacken.
Der Stör wird vor dem Heißräuchern 5-6 Stunden in der Marinade belassen.
Die Rolle des Räucherschranks übernimmt in diesem Fall das Fass. Ansonsten ist der Aktionsalgorithmus der gleiche wie beim Räuchern in einer klassischen Räucherei. Holzspäne werden auf den Boden des Fasses geworfen, darunter wird ein Feuer angezündet, der Fisch wird an Haken aufgehängt, mit einem Deckel abgedeckt und geräuchert, bis er gar ist.
Eine selbstgebaute Räucherei aus einem Fass erweist sich als recht funktional
Wie man heißgeräucherten Stör im Ofen zubereitet
Dieser heißgeräucherte Stör, zu Hause gekocht, ähnelt eher gebackenem Fisch. Aber es schmeckt auch sehr lecker. Der Kadaver wird in Steaks oder Filets vorgeschnitten. Notwendige Zutaten (für 2 kg zubereiteten Fisch):
- Salz – 2-3 EL. l.;
- Zucker -1 TL;
- Cognac – 125 ml.
Heißgeräucherter Fisch wird wie folgt zubereitet:
- Den Stör mit einer Mischung aus Zucker und Salz einreiben und 15 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend Cognac in den Behälter gießen, weitere 5–6 Stunden salzen und alle 40–45 Minuten umdrehen.
- Den Fisch aus der Marinade nehmen, mit Servietten abwischen, trocknen und mit Bindfaden oder Faden festbinden.
- Den Backofen auf 75-80°C vorheizen. Wenn es einen Konvektionsmodus gibt, schalten Sie ihn ein. Den auf einem Backblech ausgelegten Stör 1,5 Stunden backen, dann umdrehen und weitere 40 Minuten im Ofen lassen.
Wichtig! Der fertige Fisch sollte eine halbe Stunde im ausgeschalteten Ofen belassen werden und erst dann die Fäden davon abschneiden. Andernfalls zerfällt der heißgeräucherte Stör einfach.Sie können Störe auch dann „räuchern“, wenn Sie keine Räucherei haben
Wie man Störe richtig mit Flüssigrauch räuchert
„Flüssigrauch“ ist im Wesentlichen eine Chemikalie, die es ermöglicht, Fisch einen Geruch zu verleihen, der an das Aroma nach regelmäßigem Räuchern erinnert. Viele Leute glauben, dass es den Fisch nur verdirbt, insbesondere einen so „edlen“ wie den Stör, aber Sie können versuchen, ihn auf diese Weise zuzubereiten.
Dazu benötigen Sie für 1 kg Fisch:
- „Flüssigrauch“ – 1 EL. l.;
- Salz – 1,5 EL. l.;
- Zucker – 1 TL;
- trockener Rotwein – 70 ml.
Den Stör wie oben beschrieben mit „Flüssigrauch“ im Ofen zubereiten. Doch zunächst werden die zerteilten Kadaver mit einer Mischung aus Salz und Zucker eingerieben und für einen Tag in den Kühlschrank gestellt. Anschließend Wein und „Flüssigrauch“ dazugießen und weitere 6 Stunden salzen.
Störkadaver sind bei Verwendung der Chemikalie deutlich dunkler als üblich
Wie man zu Hause Störe in einem Kessel räuchert
Vor dem Räuchern im Kessel werden in Steaks geschnittene Störe mindestens 12 Stunden in einer beliebigen Marinade aufbewahrt. Als nächstes wird heißgeräucherter Fisch wie folgt zubereitet:
- Den Boden des Kessels mit 2-3 Lagen Folie auslegen und zum Räuchern ein paar Handvoll Holzspäne darüber streuen.
- Installieren Sie einen Grillrost zum Zubereiten von Manti oder ein anderes Gerät mit passendem Durchmesser.
- Die Störstücke auf einen mit Pflanzenöl gefetteten Rost legen und mit einem Deckel abdecken.
- Schalten Sie den Brenner auf mittlere Leistung ein. Sobald leichter weißer Rauch unter dem Deckel hervortritt, reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe.
- Mindestens eine Stunde lang räuchern, ohne den Deckel zu öffnen.
Wichtig! Der fertige heißgeräucherte Stör wird zusammen mit dem Rost aus dem Kessel genommen und darauf abgekühlt.
Wie lange dauert es, Stör zu räuchern?
Die Heißräucherzeit für Stör variiert je nach Schnittart. Steaks werden am schnellsten gegart (in 1–1,5 Stunden). Das Filet braucht 2-3 Stunden. Ganze Schlachtkörper können bis zu 5-6 Stunden lang geräuchert werden.
Die Bereitschaft des Fisches wird durch den schönen goldbraunen Farbton der Haut bestimmt (vergleichbar mit einem Foto eines heißgeräucherten Störs).Wenn Sie mit einem Holzstab einstechen, bleibt die Einstichstelle trocken und es tritt dort kein Saft aus.
So lagern Sie heißgeräucherten Stör
Die fertige Delikatesse verdirbt sehr schnell. Auch im Kühlschrank ist heißgeräucherter Stör maximal 2-3 Tage haltbar. In diesem Fall muss der Fisch in Folie oder gewachstes Pergamentpapier eingewickelt werden, um ihn von anderen Produkten zu „isolieren“.
Die Haltbarkeit von heißgeräuchertem Stör im Gefrierschrank erhöht sich auf 20-25 Tage. Der Fisch wird in kleinen Portionen in versiegelte Plastiktüten oder -behälter gefüllt. Wenn der Gefrierschrank über einen „Schock“-Gefriermodus verfügt, ist es besser, diesen zu verwenden.
Störe können nicht in der Mikrowelle oder in heißem Wasser aufgetaut werden. Die Textur des Fleisches verschlechtert sich stark, der Geschmack verschwindet fast. Zuerst sollte der Beutel oder Behälter für 2-3 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, dann sollte der Vorgang bei Zimmertemperatur abgeschlossen werden.
Abschluss
Heißgeräucherter Stör ist selbst für die anspruchsvollsten Feinschmecker eine Delikatesse. Und wenn möglich, ist es besser, den Fisch selbst zuzubereiten, um die Qualität und Natürlichkeit des Produkts sicherzustellen. Sie können Stör auch ohne spezielle Ausrüstung heiß räuchern – Haushaltsküchengeräte und Haushaltsgeräte sind durchaus geeignet. Die Hauptsache ist, sich strikt an das Rezept zu halten und die Anweisungen zu befolgen, sonst kann das Ergebnis weit von den Erwartungen entfernt sein.