Fichtenreihenpilz: Beschreibung und Foto

Name:Fichtenreihe
Lateinischer Name:Tricholoma aestuans
Typ: Ungenießbar

Fichtenreihe ist ein ungenießbarer Pilz. Es hat einen unangenehmen Geschmack und Geruch, weshalb viele Pilzsammler es für giftig halten. Der Massenauftritt wird Ende August aufgezeichnet und dauert bis in die letzten Oktobertage.

Wo wachsen Fichtenreihen?

Der Name Fichte entstand aufgrund der Tatsache, dass der Ruderer Nadel- und Kiefernwälder als Lebensraum wählt. Pilze kommen in kleinen Gruppen vor, häufiger bilden sie jedoch riesige Kolonien. Feuchte Nadelwälder, Moosstreu – all das schafft optimale Bedingungen für das Wachstum von Fichtenreihen.

So sehen Fichtenreihen aus

Ein Foto einer Fichtenreihe sowie eine Beschreibung des Pilzes helfen dabei, Exemplare zu identifizieren, die potenziell gefährlich für das menschliche Leben sind.

Der Pilzhut ist glockenförmig. Die Farbe ist bräunlich, die Oberfläche glänzt. Der Durchmesser variiert in einem weiten Bereich: von 3 bis 10 cm. Bei näherer Betrachtung sind auf der Hutoberfläche strahlenförmige Streifen und eine leichte Schuppenbildung zu erkennen. Die Platten befinden sich nicht allzu oft im Inneren der Kappe. Mit zunehmendem Alter bemerken Sie möglicherweise das Auftreten dunkler Flecken auf ihnen.Bei älteren Exemplaren beginnen die Kappen zu platzen und geben den Blick auf helles, wässriges Fruchtfleisch frei.

Das Bein ist dünn, lang und auf der Erdoberfläche deutlich sichtbar. An der Spitze ist fast immer eine leichte Biegung vorhanden. Beim Schneiden stellt sich heraus, dass das Bein innen hohl ist.

Aufmerksamkeit! Der Geruch ist unangenehm, schwach ausgeprägt. Der Geschmack des rohen Fruchtkörpers ist scharf und scharf.

Ist es möglich, Fichtenreihen zu essen?

Aufgrund seiner Bitterkeit und seines unangenehmen Geruchs wird der Ruderer als ungenießbare Art eingestuft. Beim Verzehr können Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung auftreten. Besonders gefährlich ist der Verzehr von Pilzen durch Kinder und ältere Menschen. Wachsende und geschwächte Organismen sind einer Pilzvergiftung nicht immer gewachsen.

So unterscheiden Sie Fichtenreihen

Die Fichtenart des Ruderpilzes kann mit anderen Pilzen verwechselt werden:

  • Milchpilz erinnert ein wenig an die Reihe, aber ihre Kappe ist glatter und ihr Farbton ist graugrün. Auf der Kappe sind deutlich braune Flecken zu erkennen. Bei Regen wird die Oberfläche rutschig. Der Hauptunterschied besteht darin, dass beim Schneiden eines Milchpilzes milchiger Saft entsteht, während dies bei der Fichtenreihe nicht der Fall ist. Milchpilze gelten als essbar, müssen aber aufgrund des bitteren Milchsaftes vorher eingeweicht und gekocht werden. Milchpilze bilden mit Birken Mykorrhiza, daher wird die Hauptansammlung in Laub- oder Mischwäldern beobachtet, und Fichtenreihen bevorzugen Nadelwälder. Milchpilze gedeihen besser auf sonnigen Wiesen und Reihenpilze gedeihen besser an schattigen Plätzen mit hoher Luftfeuchtigkeit;
  • Grünfink (grüne Reihe) unterscheidet sich dadurch, dass das Bein fast unsichtbar ist. Die Kappe ist grün oder grünlich-gelb gefärbt. Der Geschmack ist schwach, der Geruch ähnelt dem Aroma von Mehl. Grünfink ist ein bedingt essbarer Vertreter des Pilzreichs.Es ist zu beachten, dass beim Verzehr einer großen Menge des Produkts das Risiko von Thrombosen und Herzinfarkten steigt, da die Zusammensetzung Substanzen enthält, die zur Blutverdickung beitragen.

Anzeichen einer Pilzvergiftung

Bei falscher Zubereitung kann es sogar zu einer Vergiftung durch bedingt essbare Exemplare kommen. Das Sammeln ungenießbarer sowie verdächtiger oder fragwürdiger Vertreter des Pilzreichs sollte besser vermieden werden.

Wenn nach dem Gericht unangenehme Symptome auftreten, müssen Sie dringend eine Magenspülung durchführen und das Krankenhaus aufsuchen. Wenn das Opfer bewusstlos ist, kann es nicht zu Erbrechen kommen, da es sonst ersticken könnte.

Die ersten Vergiftungssymptome:

  • Übelkeit und Schwindel;
  • sich erbrechen;
  • Schmerzen im Magen und Darm, begleitet von krampfartigem Stuhldrang;
  • Durchfall (weicher Stuhlgang, der 10–15 Mal am Tag auftritt);
  • hohe Temperatur;
  • seltener, schwer tastbarer Puls;
  • kalte Extremitäten
  • in manchen Fällen sind Halluzinationen möglich.
Wichtig! Bevor der Arzt eintrifft, können Sie Aktivkohle, kaltes Wasser oder starken, kühlen Tee verwenden.

Sie sollten Ihre Gesundheit nicht riskieren. Ohne ärztliche Hilfe kann eine leichte Erkrankung sogar tödlich enden.

Sie können sich durch Dosenpilze vergiften, wenn eine ungenießbare Probe in das Glas gelangt oder die Wärmebehandlung des Winterpräparats unter Verstoß gegen die Technik durchgeführt wurde. Die ersten Anzeichen von Botulismus ähneln denen einer Lebensmittelvergiftung.

Vorbeugung einer Pilzvergiftung

Um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:

  • Sammeln Sie keine Pilze, die Zweifel aufkommen lassen.
  • Nehmen Sie keine überreifen Exemplare mit Anzeichen von Verderb in den Korb.
  • Es ist notwendig, Gerichte aus Pilzen unmittelbar nach der Ernte zuzubereiten;
  • Es wird empfohlen, Pflanzen und Konserven an einem kühlen Ort zu lagern.

Abschluss

Fichtenreihe ist ein Pilz mit unangenehmem Geruch und scharfem Geschmack. Es wird nicht als Nahrungsmittel verzehrt, es gilt als ungenießbar.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen