Inhalt
Dekorierte Reihe, schöne Reihe, olivgelbe Reihe - einer der Vertreter der großen Familie Tricholomovaceae oder Reihe. Diese Art erhielt ihren Namen aufgrund der ungewöhnlichen Farbe des Fruchtkörpers. Der Pilz ist selten und wächst bevorzugt in kleinen Gruppen. Der offizielle Name ist Tricholomopsis decora.
Wo die dekorierten Reihen wachsen
Lebensraum: Nadel- und Mischwald. Diese Art wächst bevorzugt auf verrottendem Kiefern- oder Fichtenholz. Es kann auch auf Baumstümpfen und verfallenden bemoosten Stämmen gefunden werden.
Die dekorierte Reihe ist in Europa und Nordamerika verbreitet. Auf dem Territorium Russlands ist es im europäischen Teil, in Westsibirien und in der Republik Komi zu finden.
Wie dekorierte Reihen aussehen
Die verzierte Reihe hat einen klassisch geformten Fruchtkörper, sodass Kappe und Stiel deutlich sichtbar sind. Allerdings ist die Gesamtgröße des Pilzes im Vergleich zu anderen Vertretern dieser Familie gering.
Der Hut hat eine konvexe Form mit charakteristischen Unregelmäßigkeiten am Rand. Sein Farbton ist gelb-ocker, aber im mittleren Teil ist er gesättigter. Auf der gesamten Oberfläche sind braunbraune Schuppen erkennbar, deren Farbton deutlich dunkler ist als der Hauptton. Der Durchmesser des oberen Teils beträgt 6–8 cm. Bei jungen Exemplaren sind die Ränder der Kappe leicht eingezogen, aber mit zunehmender Reife wird die Form rund-glockenförmig mit einer abgeflachten oder leicht eingedrückten Oberseite. Sporenpulver ist weiß.
Das Fruchtfleisch ist faserig und cremefarben. Es hat keinen ausgeprägten Pilzgeruch. Sein Aroma erinnert eher an Holz.
Auf der Rückseite der Kappe befinden sich häufig schmale Platten. Sie weisen charakteristische Kerben an den Verschmelzungsstellen mit der Stängeloberfläche auf. Sie haben eine gewundene Form und die Farbe ist gelb-ocker. Die Sporen sind farblos, ellipsoid, glatt. Ihre Größe beträgt 6-7,5 x 4-5,5 Mikrometer.
Das Bein ist klein: 4–5 cm hoch und 0,5–1 cm breit. Sein Farbton kann je nach Alter des Pilzes von violett bis graugelb variieren.
Charakteristische Unterschiede:
- Verdickung an der Basis;
- Hohlraum im Inneren;
- gewölbte Form;
- kleine Schuppen auf der Oberfläche.
Wenn man die Hauptmerkmale der dekorierten Reihe kennt, wird es nicht besonders schwierig sein, sie von anderen Sorten der Familie zu unterscheiden.
Ist es möglich, dekorierte Reihen zu essen?
Diese Art ist bedingt essbar. Bei maßvollem Verzehr kann es keine Vergiftung hervorrufen, ist aber aufgrund seiner geringen Qualität für Pilzsammler uninteressant.
Geschmacksqualitäten der mit Pilzen geschmückten Reihe
Das Pilzmark hat eine charakteristische Bitterkeit, die den Geschmack negativ beeinflusst. Daher stufen viele Mykologen die dekorierte Reihe aufgrund ihrer Ranzigkeit als ungenießbare Vertreter ein.
Nutzen und Schaden für den Körper
Die dekorierte Reihe hat medizinische Eigenschaften und wird daher in der Pharmakologie verwendet. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass diese Art eine antibakterielle und antivirale Wirkung hat.
Hauptkontraindikationen für die Anwendung:
- erhöhter Magensäuregehalt;
- chronische Erkrankungen des Verdauungssystems;
- Cholezystitis;
- Pankreatitis.
Bei übermäßigem und unsachgemäßem Gebrauch können charakteristische Vergiftungserscheinungen auftreten:
- Brechreiz;
- sich erbrechen;
- Schmerzen im Magen;
- erhöhte Blähungen.
In diesem Fall sollten Sie Ihren Magen ausspülen und pro 10 kg Körpergewicht Aktivkohletabletten trinken. Sie sollten auch einen Arzt rufen.
Falsche Doppelgänger
Der dekorierte Ruderer ähnelt vielen Vertretern der Rudererfamilie. Daher ist es wichtig, die charakteristischen Unterschiede zwischen Zwillingen zu kennen, um die Möglichkeit eines Fehlers auszuschließen.
Pappelreihe (Tricholoma populinum). Gehört zur Kategorie der bedingt essbaren. Ein charakteristischer Unterschied ist die rosa-braune Farbe der Kappe sowie der pudrige Geruch des Fruchtfleisches.Wächst am liebsten unter Espen und Pappeln.
Gelb-rote Reihe (Tricholomopsis rutilans). Eine Besonderheit ist eine samtige trockene Kappe mit kleinen rotbraunen oder burgundervioletten Schuppen auf der Oberfläche. Das Fruchtfleisch ist dick, gelb und hat einen säuerlichen Geruch. Diese Art gilt als bedingt essbar.
Seifenreihe (Tricholoma saponaceum). Ein charakteristisches Merkmal dieses Doppelgängers ist der anhaltende Geruch von Waschseife, weshalb der Pilz seinen Namen erhielt. Die Farbe der Kappe variiert von grauoliv bis schwarzbraun mit einem blauen Farbton. Beim Zerbrechen verfärbt sich das Fruchtfleisch rot. Gehört zur Kategorie der bedingt essbaren Pilze.
Schwefelgelbe Reihe (Tricholoma sulphureum). Ein leicht giftiger Pilz mit einem unangenehmen Geruch nach Schwefelwasserstoff und Teer. Junge Exemplare haben eine gelbgraue Kappenfarbe, aber mit zunehmender Reife ändert sich der Farbton in graugelb. Als ungenießbar eingestuft.
Weißbraune Reihe (Tricholoma albobrunneum). Ein charakteristischer Unterschied ist der braune Hut mit dunklen Adern. Das Fruchtfleisch ist weiß und weist keine Anzeichen von Gelbfärbung auf. Gehört zur Kategorie der bedingt essbaren Pilze.
Sammelregeln
Die Reifezeit beginnt Ende August und dauert den ganzen September. Aufgrund der geringen Anzahl sollte die dekorierte Reihe nicht eingesammelt und vorbereitet werden. Experten empfehlen, anderen essbaren Arten dieser Familie den Vorzug zu geben.
Verwenden
Waldfrüchte können frisch verzehrt werden, jedoch nach vorherigem Einweichen in kaltem Wasser für 15-20 Minuten. Es empfiehlt sich, die Pilzbrühe abtropfen zu lassen.
Trotz seines bitteren Geschmacks hat die dekorierte Reihe ein angenehmes Holzaroma, sodass sie mit anderen essbaren Arten kombiniert werden kann.
Abschluss
Die dekorierte Reihe hebt sich durch ihre leuchtende Farbe deutlich von anderen Arten ab. Aufgrund seines geringen Geschmacks ist es jedoch nicht besonders wertvoll. Daher empfehlen Experten, diese Art nicht zu sammeln oder zuzubereiten, sondern wertvolleren Pilzsorten den Vorzug zu geben.