Waldchampignons: wie man kocht, wie viel man kocht, Rezepte

Waldchampignons sind Lamellenpilze aus der Familie der Champignons. Sie sind für ihren Nährwert und ihre heilenden Eigenschaften bekannt, da sie mehrere Dutzend für den Menschen notwendige Aminosäuren enthalten und antibakterielle Eigenschaften haben. Und hinsichtlich der Phosphormenge ist diese Art mit Meeresfrüchten vergleichbar. Die Zubereitung von Waldchampignons ist nicht schwierig. Es ist jedoch wichtig zu wissen, wie die darin enthaltenen Nährstoffe erhalten bleiben.

Waldchampignons zum Kochen vorbereiten

Vor dem Kochen frischer Waldchampignons müssen diese sortiert, gewaschen und gereinigt werden. Hausfrauen entfernen oft den oberen Film von Fruchtkörpern. Dieses Verfahren ist optional.

Vorbereitende Schritte:

  1. Untersuchen Sie jeden Fruchtkörper. Es sollte eine einheitliche Farbe und Struktur haben, ohne Beschädigungen oder dunkle Flecken. Der Farbton ist rosa oder milchig mit mattem Glanz. Die Mütze sollte gut am Bein anliegen.Bei alten Exemplaren ist eine Verdunkelung der Platten zulässig.
  2. Entfernen Sie Schutt und Erde.
  3. Erneuern Sie den Schnitt am Stiel, da hier der Fruchtkörper auszutrocknen beginnt.

In diesem Stadium sind die Waldprodukte für die weitere Verarbeitung bereit. Doch manche Hausfrauen und Köche gehen lieber auf Nummer sicher und entfernen die Außenhaut der Fruchtkörper. Haken Sie dazu die Folie mit der Messerspitze an den Kappen ein und ziehen Sie sie zur Mitte hin. Dunkle Platten werden ebenfalls mit einem Messer entfernt.

Wie man Waldchampignons kocht

Es gibt verschiedene Arten, Waldchampignons zuzubereiten:

  • Braten;
  • Beizen;
  • Kochen;
  • Backen;
  • Beizen.

Aus dieser Pilzart lassen sich köstliche Salate und Suppen, Kuchen und Aufläufe, Pasta und Soßen, Kaviar und Julienne herstellen.

Warnung! Champignons gelten als gefährlich für die Konservenherstellung zu Hause. Der Grund ist die Unfähigkeit, sie bei einer Temperatur von 120 °C zu garen 0C, das die für den Menschen tödlichen Botulismus-Erreger zerstört.

Wie lange Waldchampignons kochen?

Champignons werden gekocht, bevor sie zu Suppen, Salaten, Soßen, Vorspeisen und Beilagen verarbeitet werden. Die Garzeit wird ab dem Moment berechnet, in dem das Wasser kocht. Dabei kommt es in der Regel auf die Zwecke an, für die die Fruchtkörper dann verwendet werden:

  • für Suppen – 20 Minuten;
  • für Salate und Vorspeisen – 10 Minuten.

Es empfiehlt sich, gefrorene Exemplare etwas länger zu garen als frische:

  • gefroren – 25 Minuten nach dem Kochen;
  • frisch – bis zu 20 Minuten.
Beratung! Wenn die Waldprodukte selbst gesammelt und nicht im Laden gekauft wurden, ist es besser, die Garzeit zu verlängern.

Rezepte für Waldchampignons

Pilze dienen als Zutat für die Zubereitung vieler erster und zweiter Gänge. Sie können sogar zur Herstellung von Soßen verwendet werden.

Waldchampignonsuppe

Sie können Waldchampignonsuppe flüssig oder in Form eines leichten Sahnepürees zubereiten. Als Basis dient Hühner- oder Rinderbrühe oder es wird ohne Fleischprodukte gekocht. Manche Hausfrauen fügen Käse hinzu, um das Aroma zu verstärken und ihm eine zarte Textur zu verleihen.

Zutaten für eine der leckersten Suppenvarianten:

  • Pilze – 0,5 kg;
  • Hühnerbrühe – 500 ml;
  • Zwiebel – 1 kleiner Kopf;
  • Sahne 20 % Fett – 200 ml;
  • Mehl – ​​2 EL. l.;
  • Butter – 50 g;
  • Pfeffer und Salz nach Geschmack;
  • Croutons zum Servieren.

Wie man kocht:

  1. Schneiden Sie die Fruchtkörper in mittelgroße Stücke.
  2. Zwiebel schälen, schneiden, in Pflanzenöl köcheln lassen.
  3. Champignons zu den Zwiebeln geben und in der Pfanne weich werden lassen. Leicht salzen.
  4. Den Braten in einen Topf geben. 200-300 ml Hühnerbrühe angießen und mit einem Mixer pürieren. Die resultierende Pilzmasse sollte homogen werden.
  5. Butter in eine Pfanne geben, weich machen und Mehl hinzufügen. Mischen Sie alles und kneten Sie die Klumpen.
  6. Fügen Sie dort die restliche Hühnerbrühe hinzu und warten Sie, bis sie kocht.
  7. Mit Püree in einen Topf geben, umrühren. Auf das Feuer legen und 7-8 Minuten kochen lassen, nachdem die Suppe gekocht hat.
  8. Pfeffer, Salz hinzufügen.
  9. Unter ständigem Rühren die Suppe hinzufügen und in kleinen Portionen Sahne hinzufügen. Wenn die Mischung wieder kocht, nehmen Sie sie vom Herd.

Wenn Sie die Suppe in Schüsseln füllen, sollten Sie das Gericht mit knusprigen Croutons dekorieren

Marinierte Waldchampignons

Das Marinieren ist eine einfache Möglichkeit, Waldchampignons für den Winter vorzubereiten. Zur Ernte eignen sich junge Pilze.

Für 1,5-2 Liter Snacks benötigen Sie:

  • Waldchampignons – 3 kg;
  • Salz 50 g pro 1 Liter Wasser.

Für die Marinade:

  • Salz – 40 g;
  • Wasser – 1 l;
  • Essig 9 % – 60 ml;
  • Zucker – 30 g;
  • Zitronensäure – 2 g pro 1 Liter Wasser;
  • Piment – ​​10 Erbsen;
  • schwarzer Pfeffer – 10 Erbsen;
  • Nelken – 5 Stk.;
  • Lorbeerblatt – 4 Stk.

Arbeitsschritte:

  1. Gießen Sie Kochwasser in die Pfanne, fügen Sie Salz (50 g pro Liter Flüssigkeit) und Zitronensäure (2 g pro Liter) hinzu.
  2. Geschälte Waldchampignons in einen Topf geben. Stellen Sie es auf niedrige Hitze. Nach dem Kochen 7 Minuten kochen lassen. Wenn Schaum entsteht, entfernen Sie ihn mit einem Schaumlöffel.
  3. Die gekochten Fruchtkörper in ein Sieb geben.
  4. Bereiten Sie die Marinade in einer Emailleschüssel zu. Gießen Sie Wasser, fügen Sie Zucker, Salz und trockene Gewürze hinzu. Kochen.
  5. Die gekochten Champignons dazugeben und weitere 25 Minuten auf dem Feuer stehen lassen.
  6. Essig hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
  7. In sterilisierte Gläser füllen. Füllen Sie sie bis zum Rand mit Marinade. Aufrollen.
  8. Isolieren Sie den Behälter umgedreht und lassen Sie ihn abkühlen.
  9. Anschließend die Werkstücke an einen kühlen, dunklen Ort bringen.

Kleine Pilze sehen in Gläsern wunderschön aus und behalten ihren natürlichen Weißton

Gesalzene Waldchampignons

Gesalzene Waldpilze für den Winter sind ein Vitamingericht mit Aminosäuren, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Es wird aus mittelgroßen und kleinen Pilzen mit dichter Konsistenz zubereitet.

Kommentar! Vor dem Salzen von Wildpilzen legen Hausfrauen sie in Wasser unter Zusatz von Zitronensäure und Salz ein, um den natürlichen Farbton der Pilze zu bewahren.

Zutaten zum Einlegen:

  • Waldchampignons – 2 kg;
  • Salz – 100 g;
  • Knoblauch – 1 Stk.;
  • Zwiebeln – 3 Köpfe;
  • Paprika – 3 Stk.;
  • Pfefferkörner nach Geschmack;
  • Olivenöl.

Schritt-für-Schritt-Rezept zum Salzen von Waldpilzen:

  1. Die gewaschenen, geschälten und getrockneten Champignons halbieren.
  2. Geben Sie sie in eine große Schüssel, streuen Sie Salz darüber und rühren Sie um.
  3. Die Paprika der Länge nach in Streifen schneiden, die Zwiebel in halbe Ringe. Den Knoblauch hacken.
  4. Legen Sie die Schichten in einen sauberen Behälter: Die erste Schicht besteht aus Waldchampignons, die nächste Schicht aus gemischtem Gemüse. Also wechsle sie ab. Pfeffer darüber geben.
  5. Olivenöl in einem dünnen Strahl darübergießen.
  6. Lassen Sie das Werkstück eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen. Anschließend im Kühlschrank aufbewahren.

Gesalzene Champignons können Sie bereits am nächsten Tag nach der Zubereitung probieren.

Gebratene Waldchampignons mit Zwiebeln

Waldchampignons sind gut, weil sie vor dem Braten nicht eingeweicht oder gekocht werden müssen. Zwiebeln verleihen ihnen Geschmack.

Benötigte Zutaten:

  • Pilze – 0,5 kg;
  • Salz nach Geschmack;
  • Zwiebeln – 1 Stk.

So kochen Sie Waldchampignons in einer Pfanne:

  1. Reinigen Sie die Pilze von Rückständen. Es hat keinen Sinn, sie abzuspülen, da die Fruchtkörper schnell Wasser aufnehmen und am Ende eher gedünstet als frittiert werden.
  2. Schneiden Sie die Beine in Kreise, die Kappen in Scheiben.
  3. Öl bei starker Hitze erhitzen.
  4. Pilze in die Pfanne geben und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren.
  5. Frittieren, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Gelegentlich umrühren.
  6. Mit einem Deckel abdecken und 20 Minuten weiterbraten.
  7. Gießen Sie die gewürfelte Zwiebel über die Pilze und lassen Sie in der Mitte der Pfanne Platz dafür.
  8. Salz hinzufügen und wieder abdecken, eine weitere Viertelstunde braten lassen. Bei Bedarf können Sie eine kleine Menge Wasser hinzufügen.

Gebratene Champignons passen gut zu Kartoffeln und Reis sowie zu Fleischgerichten

Julienne von Waldchampignons

Julienne ist eine köstliche Kombination aus Pilzen und Käse. Das Gericht kann für einen Feiertagstisch zubereitet und als warme Vorspeise serviert werden.

Es benötigt:

  • Waldchampignons – 200 g;
  • Käse – 60 g;
  • Sahne – 200 ml;
  • Knoblauch – 2 Zehen;
  • Zwiebeln – 70 g;
  • Butter – 1 EL. l.;
  • Mehl – ​​2 EL. l.;
  • Pflanzenöl 2 EL. l.;
  • Gewürze und Salz nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Rezepts:

  1. Schneide die Zwiebel.
  2. Den Knoblauch hacken.
  3. Stiele und Kappen in kleine Stücke schneiden.
  4. Den Käse reiben.
  5. Zwiebeln und Knoblauch in Pflanzenöl anbraten.
  6. Wenn sie weich sind, Waldchampignons in die Pfanne geben, Salz und Gewürze hinzufügen. Braten, bis die Pilze fertig sind.
  7. Nehmen Sie eine andere Bratpfanne und braten Sie das Mehl an, bis es leicht seine Farbe ändert. Butter dazugeben und verrühren.
  8. Einige Minuten später die Sahne einfüllen.
  9. Warten Sie, bis die Sauce kocht, und gießen Sie sie in die Pilzmischung.
  10. Alles in portionierte, mit Pflanzenöl gefettete Formen geben.
  11. Käse darüber geben.
  12. Lassen Sie die Julienne eine Viertelstunde lang im Ofen backen. Stellen Sie die Temperatur auf 200 ein 0MIT.

Julienne lässt sich bequem in Cocotte-Maschinen zubereiten und servieren

Salat mit Waldpilzen, Nüssen und Käse

Der Salat lässt sich wunderbar servieren, wenn Sie einen Formring verwenden. Unternehmungslustige Hausfrauen ersetzen dieses Küchengerät erfolgreich durch eine normale Blechdose, deren Boden und Deckel abgeschnitten sind.

Um den Salat zuzubereiten, benötigen Sie:

  • gekochtes Hähnchenfilet – 300 g;
  • Waldchampignons – 400 g;
  • Eier – 3 Stk.;
  • Walnüsse – 100 g;
  • Dosenerbsen – 200 g;
  • Hartkäse – 200 g;
  • Knoblauch – 3 Zehen;
  • Frühlingszwiebeln – 1 Bund;
  • Mayonnaise zum Dressing.

Rezept:

  1. Champignons in Würfel schneiden und anbraten.
  2. Kochen Sie die Eier.
  3. Walnüsse hacken.
  4. Das Filet in Streifen schneiden.
  5. Den Knoblauch hacken.
  6. Eier und Zwiebeln hacken.
  7. Den Käse reiben.
  8. Alle Zutaten vermischen.
  9. Öffnen Sie eine Dose Erbsenkonserven. Fügen Sie es dem Salat hinzu.
  10. Das Gericht mit Mayonnaise würzen.
  11. Mit Walnüssen bestreuen.

Das Gericht kann in eine Salatschüssel gelegt oder in Formringen serviert werden

Schaschlik von Waldchampignons

Schaschlik lässt sich nicht nur auf dem Grill zubereiten, sondern auch auf dem Grill, im Backofen, im Heißluftgrill, in der Mikrowelle oder in einem elektrischen Dönergerät. Der hervorragende Pilzduft bleibt in jedem Fall erhalten.

Für den Grill brauchst du:

  • Wildpilze – 1 kg;
  • Knoblauch – 6 Zehen;
  • Mayonnaise – 150 g;
  • Zitronensaft – 2 TL;
  • Hopfen-Suneli – ½ TL;
  • Basilikumgrün – ein kleiner Bund;
  • Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Arbeitsschritte:

  1. Mayonnaise in eine Schüssel geben, Gewürze hinzufügen, vermischen.
  2. Mit gehacktem Knoblauch bestreuen.
  3. Etwas Zitronensaft auspressen.
  4. Die Basilikumblätter hacken. Zur resultierenden Sauce hinzufügen und erneut mischen.
  5. Nehmen Sie eine Lebensmitteltüte mit. Geben Sie die gewaschenen Champignons hinein und gießen Sie die Soße hinein. Verschließen Sie den Beutel und mischen Sie den Inhalt. 60 Minuten marinieren lassen.
  6. Anschließend die Pilze auf Spieße stecken oder auf den Ofenrost legen. Behalten Sie den Döner während des Garens im Auge. Sobald die Champignons ihren Saft abgeben und braun werden, ist das Gericht fertig.

Waldpilzspieße mit Kräutern bestreuen

Wichtig! Um Schaschlik zuzubereiten, ist es besser, die Fruchtkörper nicht anzuschneiden, da sonst der schmackhafte Saft im Inneren verbleibt.

Pilzauflauf mit Waldchampignons

Der Auflauf wurde von einer unternehmungslustigen amerikanischen Hausfrau erfunden, um Waldfruchtkörper zuzubereiten. Das Gericht wurde auf der ganzen Welt geliebt und verbreitet. Seitdem sind viele Variationen entstanden, auch mit Champignons.

Liste der Zutaten, mit denen Sie sich eindecken sollten:

  • Waldchampignons – 150-200 g;
  • Hartkäse – 150 g;
  • Kartoffeln – 4-5 Stk.;
  • Sahne – 150 ml;
  • Eier – 2 Stk.;
  • Zwiebel – 1 Kopf;
  • Knoblauch – 3 Zehen;
  • Pfeffer, Oregano, Salz nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Beschreibung:

  1. Kochen Sie die Kartoffeln und zerstampfen Sie sie.
  2. Die geschnittenen Champignons und Zwiebeln leicht anbraten.
  3. Waldprodukte mit Kartoffeln mischen.
  4. Die Eier unter Zugabe von Sahne verquirlen. Pfeffer, Salz, gehackten Knoblauch hinzufügen.
  5. Nehmen Sie eine Auflaufform. Kartoffelpüree darauf legen, Sahnesoße darübergießen, mit geriebenem Käse bestreuen.
  6. In den Ofen stellen. Backzeit – 20-25 Minuten. Der Temperaturbereich beträgt + 180 0MIT.

Der Vorteil dieser Pilzsorte besteht darin, dass sie vor der Zubereitung des Auflaufs nicht erst gekocht werden müssen.

Kaloriengehalt von Waldchampignons

Diese Pilzsorte ist kalorienarm und bei richtiger Zubereitung ungefährlich. Es ist beliebt bei denen, die es gewohnt sind, auf ihre Gesundheit zu achten und eine gute körperliche Verfassung zu erhalten.

Wichtig! Der Kaloriengehalt von Waldchampignons beträgt 27 kcal pro 100 g.

Abschluss

Die Zubereitung von Wildpilzen ist viel einfacher als bei den meisten anderen Pilzarten. Das ist ihr Hauptvorteil. Darüber hinaus enthalten sie Vitamine, Aminosäuren und hochwertiges Protein, das vom Körper leicht aufgenommen werden kann. Daher sind Gerichte mit Waldchampignons eine gute Alternative zu Fleischsnacks.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen