Esset-Champignon: Beschreibung und Foto, Essbarkeit

Name:Champignon Esseta
Lateinischer Name:Agaricus essettei
Typ: Essbar
Eigenschaften:
  • Gruppe: Teller
  • Farbe weiß
  • Aufzeichnungen: kostenlos
  • mit Ring
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomycetes (Agaricomycetes)
  • Unterklasse: Agaricomycetidae (Agaricomyceten)
  • Ordnung: Agaricales (Agaric oder Lamellar)
  • Familie: Agaricaceae (Champignonaceae)
  • Gattung: Agaricus (Champignon)
  • Art: Agaricus essettei (Esset-Champignon)

Der Esset-Champignon gehört zur Familie der Champignonaceae, der gleichnamigen Gattung. Der Pilz weist eine Reihe von Besonderheiten auf, mit denen man sich vor der Ernte vertraut machen sollte.

Wie sieht Esset-Champignon aus?

Dies ist eine Art mit einer abgerundeten weißen Kappe, die mit zunehmendem Alter konvex-flach wird.

Die Platten sind weißlich, während sie wachsen, bekommen sie eine grau-rosa und später braune Tönung.

Der Pilz hat einen dünnen, zylindrischen, rosafarbenen Stiel mit einem eingerissenen Ring an der Unterseite. Normalerweise verbreitert es sich an der Basis.

Wo wächst der Esset-Champignon?

Die Lebensräume des Pilzes sind Nadeldickichte und Fichtenwälder. Manchmal ist es in Laubwäldern zu finden. Die Art keimt auf dem Waldboden und trägt von Juli bis Oktober aktiv Früchte.

Kann man Esset-Champignon essen?

Esset-Champignon gehört zur essbaren Gruppe. Es enthält viele nützliche Elemente:

  • Aminosäuren;
  • Vitamine B und D,
  • Nikotin- und Pantothensäure;
  • Biotin.

Die Art enthält außerdem viel Eiweiß, das für die Muskulatur notwendig ist.

Darüber hinaus haben Pilze eine milde harntreibende Wirkung, senken den Zuckerspiegel im Körper, verringern das Risiko von Arteriosklerose und beugen der Entwicklung von Anämie und dem Auftreten bösartiger Tumoren vor.

Falsche Doppelgänger

Von der Art gibt es nur essbare Artgenossen, was für die Ernte von großem Vorteil ist.

Am häufigsten kann der Pilz mit dem Feldchampignon verwechselt werden, der sich in seinem Wachstumsort unterscheidet: Der falsche Zwilling kommt nur in Grasflächen vor. Es zeichnet sich durch eine halbkugelförmige Kappe mit einem Durchmesser von 5 bis 15 cm und einen starken, dicken Stiel mit einem hängenden zweischichtigen Ring aus. Das weiße Fruchtfleisch mit Anis-Aroma hat beim Schneiden einen gelblichen Farbton. Eine weitere Besonderheit ist die Farbe.

Die Kappen erwachsener Feldexemplare hängen herab und werden schokoladenbraun

Ein weiteres Doppelgänger dieser Art ist der Krummchampignon mit einem Hutdurchmesser von 7 bis 10 cm. Junge Exemplare sind glockenförmig, werden aber im Laufe des Wachstums niedergeworfen. Die Fruchtkörper sind cremefarben und stellenweise gelblich gefärbt.

Das Bein der Art ist 5–8 cm lang, zylindrisch und glatt

Regeln für die Sammlung und Verwendung

Die wichtigste Nuance beim Sammeln von Esset-Champignons ist die korrekte Extraktion der Fruchtkörper aus dem Substrat. Sie sollten nicht geschnitten oder ruckartig herausgezogen, sondern nur vorsichtig aus dem Boden herausgedreht werden. Dadurch bleibt das Myzel intakt und kann weiterhin Fruchtkörper produzieren.

Dadurch können Sie das Wachstum kleiner Pilze, die sich gerade in der Nähe des reifen Exemplars zu entwickeln beginnen, nicht stören. Aus diesem Grund ist es verboten, die Fruchtkörper mit einem Messer abzuschneiden, da die Stumpfreste die normale Entwicklung junger Pilze beeinträchtigen.

Wenn das Myzel abrupt aus dem Boden gezogen wird, stirbt es fast sofort ab.

Die verdrehten Exemplare müssen sorgfältig beschnitten und mit der Kappe nach unten in eine Kiste oder einen Korb gelegt und dann an einen kühlen Ort gebracht werden (ein Keller oder Kühlschrank reicht aus). Sie sollten nicht viele Pilze in einen Behälter geben – die Fruchtkörper können durch die hohe Temperatur ersticken und schnell verderben. Wichtig ist auch eine gute Belüftung der Champignons. Es wird nicht empfohlen, Pilze länger als 10 Tage nach dem Pflücken aufzubewahren, weshalb Köche sie im Voraus bestellen.

Esset-Champignons können zur Zubereitung von Gemüse- und Fleischgerichten verwendet werden, sie passen gut zu Käse. Pilze werden gebraten, gekocht, gedünstet und auch über dem Feuer im Ofen gebacken.

Videorezept für einen schnellen Snack:

Abschluss

Der Esset-Champignon ist ein Speisepilz, der in Nadel-, Fichten- und Laubwäldern wächst. Bevor Sie mit der Pilzernte beginnen, ist es wichtig, die Beschreibung und das Foto der Art sorgfältig zu studieren und sich mit den Regeln für das Sammeln von Fruchtkörpern vertraut zu machen. Esset-Champignons können in jeder kulinarischen Verarbeitung zur Zubereitung von Gemüse, Fleisch und anderen Gerichten verwendet werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen