Inhalt
Der Bellini-Schmetterling ist ein Speisepilz. Gehört zur Gattung Maslyat. Es gibt etwa 40 Sorten davon, darunter keine giftigen Exemplare. Sie wachsen in allen Regionen der Erde mit gemäßigtem Klima.
Wie sieht ein Bellini-Öler aus?
Pilze zeichnen sich durch ihre geringe Größe aus. Schmetterlinge verschiedener Arten sind ähnlich. Eine Besonderheit ist ein Schleimfilm auf der Hutoberfläche, der eine Verwechslung mit anderen Waldarten erschwert.
Beschreibung der Kappe
Im Erwachsenenalter erreicht die Kappe einen Durchmesser von 8-12 cm, die Oberfläche ist glatt. Bei jungen Exemplaren ist es halbkreisförmig. Mit der Zeit richtet es sich jedoch auf und nimmt eine flach-konvexe Form an.In der Mitte ist die Kappe etwas vertieft. Die Farbe variiert je nach Wuchsort von beige bis hellbraun. Die Mitte hat einen dunkleren Farbton als der Rand des Pilzes.
Der Film ist dicht und glatt. Lässt sich gut von oben trennen. Nach einigen Tagen werden die Ränder in die Kappe eingewickelt.
Im Inneren sind gelbgrüne, kurze Platten aus eckigen Sporen sichtbar. Die Schläuche sind elastisch. Es lohnt sich, die Mühe zu machen, sie vom Fruchtfleisch der Kappe zu trennen. Die Poren sind recht klein und hell, aber mit der Zeit wird die Farbe gelb, näher an Oliv. Ein frischer Bellini-Öler erzeugt Tröpfchen weißer Flüssigkeit. Sporenpulver ist gelb.
Beschreibung des Beins
Die Höhe des Stiels beträgt 4-12 cm, die Dicke 1-2,5 cm. Der untere Teil des Pilzes ist kurz, aber massiv. Mit zunehmender Reife dehnt es sich aus und nimmt eine zylindrische Form an, die sich zur Basis hin verjüngt. Der Ring fehlt. Die Oberfläche des Beins ist über die gesamte Länge klebrig. Farbe weiß, beige. Das Bein ist mit braunen oder roten Flecken bedeckt.
Das Fruchtfleisch ist weiß und dicht. Bei jungen Schmetterlingen ist die Unterseite der Röhren gelb. Alte Pilze haben eine lockere, weiche, braune Struktur. Angenehmes Aroma, charakteristischer Geschmack.
Ist der Bellini-Butterpilz essbar oder nicht?
Diese Art ist essbar. Zur leichteren Verdauung werden die Pilze geschält. Die untere Schicht unter der Kappe wird ebenfalls entfernt. Dort sammeln sich in der Regel Feuchtigkeit und Insektenlarven. Es bleibt nur jungen, kräftigen Exemplaren vorbehalten. Bellini-Butter altert schnell. Nach 5-7 Tagen verliert das Fruchtfleisch seinen Geschmack, wird schlaff, wird von Würmern befallen und verdunkelt sich.
Wo und wie wächst der Bellini-Öler?
Bellini-Schmetterlinge siedeln sich gerne in Nadel- oder Mischwäldern an. Kommt häufig in jungen Kiefernwäldern an den Rändern vor. Die Fruchtsaison beginnt im August und dauert bis zum Einsetzen des Frosts. Wächst gut auf sandigen Böden. Nach warmem Regen sind erhebliche Pilzansammlungen zu beobachten. Sie wachsen oft einzeln oder in kleinen Gruppen von 5–10 Stück.
Bellini-Öler verdoppelt sich und ihre Unterschiede
Der Bellini-Öler hat mit anderen Arten gemeinsame Eigenschaften, die entweder essbar oder giftig sein können.
Essbar
- Der Öler ist körnig. Ein erwachsener Pilz hat einen Kappendurchmesser von 10-12 cm, die Farbe hängt vom Wachstumsort ab. Es gibt die Farben Gelb, Braun, Kastanie und Braun. Bei nassem Wetter fühlt sich die Haut klebrig an. Wenn es nicht regnet, ist die Oberfläche des Pilzes glänzend, eben und glatt. Das Fruchtfleisch ist weiß oder hellgelb. Verdunkelt sich beim Schneiden nicht. Es gibt praktisch keinen Geruch.
- Das Bein ist fest und länglich. Die durchschnittliche Höhe beträgt 6 cm. Es gibt keinen Ring. Der Farbton verändert sich mit der Zeit von hellem zu dunklem Gelb. Ein besonderes Merkmal der Art ist die Körnigkeit an der Basis des Stiels sowie die Flüssigkeit, die vom Boden der Kappe ausfließt. Die Fruchtsaison dauert von Juni bis November. Es kommt in jungen Kiefernpflanzungen, an Waldrändern, Lichtungen und Lichtungen vor.
- Gewöhnlicher Öler. Eine häufige Art von Waldpilzen. Der Durchmesser der Kappe beträgt 5-15 cm, es gibt deutlich größere Exemplare. Wenn es erscheint, ist die Form des oberen Teils rund, aber nach ein paar Tagen wird es flach. Der Hut ist braun, schokoladenbraun oder schmutziggelb gefärbt. Die Oberfläche fühlt sich schleimig und glatt an. Es gibt keine Probleme beim Entfernen der Haut. Das Fruchtfleisch ist dicht, fleischig und elastisch. Der Farbton ist weiß, hellgelb.Alte Pilze haben eine Farbe, die eher olivgrün und dunkelgrün ist. Die röhrenförmige Schicht ist leicht. Die Poren sind rund und klein.
- Das Bein ist kurz. Die maximale Höhe beträgt 12 cm. Am Bein ist ein heller Ring sichtbar. Oben ist das Fruchtfleisch weiß, unten dunkelgelb. Das Wachstum des Pilzes beginnt im Hochsommer und dauert bis zum ersten Frost. Sie keimen normalerweise am zweiten Tag nach dem Regen.
Der Schmetterling gehört zur zweiten Kategorie der Speisepilze. Die Art wächst in jungen, gemischten Kiefernwäldern. Benötigt keine helle Beleuchtung. Kann in dunklen Waldgebieten wachsen, bevorzugt aber sandigen Boden.
Ungenießbar
Mediterrane Butterdose. Die Hutgröße beträgt 5-10 cm, die Farbe ist rotbraun, hellbraun. Das Fruchtfleisch ist weiß oder gelb. Verströmt einen angenehmen Geruch. Das Bein ist glatt und zylindrisch. Der Hauptfarbton ist gelb. Entlang der Beinlänge sind braun-gelbe Punkte markiert.
Der Pilz ist nicht zum Verzehr geeignet. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist stark bitter. Es wurden mehrere Vergiftungsfälle registriert, die mit Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen einhergingen. Sie wachsen in warmen Ländern: Griechenland, Italien, Israel. Sie kommen hauptsächlich in Nadelwäldern vor. Sie lassen sich in der Nähe einer Kiefer nieder.
So bereiten Sie Bellini-Steinpilze zu
Im Pilzgeschäft erfahrene Köche glauben, dass diese Sorte zum Trocknen, Einlegen und Braten geeignet ist. Aber zum Salzen - nein. Obwohl es oft Rezepte für Buttergurken gibt.
Pilze sind ein schmackhaftes und nahrhaftes Produkt. Das Fruchtfleisch dient als Grundlage für die Herstellung von Koteletts und Fleischbällchen. Es funktioniert gut in Kombination mit Gemüse. Es ist eine Zutat in Gemüseeintöpfen, Suppen und warmen Salaten.
Abschluss
Butterfly Bellini ist ein leckerer und gesunder Pilz. Wächst hauptsächlich in Kiefernwäldern. Es zeichnet sich durch seine flächendeckende Verbreitung aus.Findet breite Anwendung beim Kochen.