Stereum-Filz: Wo es wächst, wie es aussieht, Anwendung

Name:Sterum fühlte sich an
Lateinischer Name:Stereum subtomentosum
Typ: Ungenießbar
Eigenschaften:
  • Gruppe: Kortikoide
  • Information: Baumbehausung
  • Farbe braun

Neben den üblichen Pilzen gibt es in der Natur Arten, die ihnen weder in ihren äußeren Merkmalen noch in ihrer Lebensweise und ihrem Verwendungszweck ganz ähnlich sind. Dazu gehört Filz-Stereo.

Er wächst auf Bäumen und ist ein parasitärer Pilz, der kranke und tote oder lebende, gesunde Bäume befällt, sich von ihnen ernährt und Holzkrankheiten verursacht. Gleichzeitig ist es aber nicht ohne nützliche Eigenschaften, über die es sich zu informieren lohnt, ebenso wie über das Verbreitungsgebiet, das Aussehen und ähnliche Arten des filzigen Sterums.

Wo wächst Stereum tomentosa?

Auf dem Territorium der Russischen Föderation ist das einjährige Filzstereum in der gesamten Waldzone verbreitet. Am häufigsten kommt er am Holz abgestorbener Bäume vor, aber der Pilz kommt auch an lebenden Laubbäumen (Birke, Eiche, Espe, Erle, Weide) vor. Von den Nadelbaumarten wählt Stereum lebenslang Kiefernstämme. Sein üblicher Lebensraum sind Baumstümpfe, Totholz und Äste. Pilze ordnen ihre Fruchtkörper in großen Gruppen in Form von Kacheln an.Ihre Fruchtperiode findet im Sommer und Herbst bis Dezember statt. In Regionen mit mildem Klima setzt sich das Wachstum das ganze Jahr über fort.

Wichtig! In besiedelten Gebieten findet man manchmal Filzstereum, wo es sich leicht auf Bauholz festsetzt und Weißfäule verursachen kann.

Wie sieht Filz-Stereo aus?

Zu Beginn des Wachstums sehen die Fruchtkörper wie eine gelbe oder braune Kruste aus, die über die Oberfläche eines Baumes oder eines anderen Substrats verteilt ist. Später biegt sich sein Rand und es bildet sich eine Kappe. Es ist dünn, seitlich befestigt oder sitzend. Es ist fast an einer Stelle befestigt, wo sich ein kleiner Tuberkel befindet. Die Dicke der Kappe beträgt ca. 2 mm, ihre Form ist schalenförmig mit gewelltem oder einfach gebogenem Rand. Der Durchmesser der Kappe des Filzsteriums beträgt 7 cm.

Die Fruchtkörper sind in großen Gruppen in Reihen angeordnet. Später verwachsen sie mit den Seiten der Kappen, die zusammen komplizierte lange „Rüschen“ bilden.

Die Oberseite der Stereoumkappe hat eine samtige Oberfläche, ähnlich wie Filz. Der Rand ist klar definiert, er ist leichter als der Rest und hat konzentrische Ringe. Mit der Zeit verdunkelt es sich und wird mit epiphytischen Grünalgen bedeckt.

Die Farbe der Pilze hängt von ihrem Alter, den Klima- und Wetterbedingungen sowie dem Wachstumsort ab. Die Farbtöne des filzigen Stereums reichen von Grau-Orange über Rotbraun bis hin zu leuchtendem Preiselbeer.

Die Unterseite der Kappe ist glatt und matt, während sie bei älteren Fruchtkörpern faltig und verblasst grau oder bräunlich ist. Es gibt konzentrische Kreise, die jedoch bei trockenem Wetter schwach und bei Regenwetter viel stärker ausgeprägt sind.

Das Fleisch der Vertreter dieser Art ist dicht, sehr hart und hat praktisch keinen Geruch und Geschmack.

Ist es möglich, Filzstereoum zu essen?

Neben essbaren und giftigen Pilzen gibt es auch ungenießbare. Dabei handelt es sich um Arten, die der Mensch aus verschiedenen Gründen nicht isst. Sie sind nicht giftig. Sie können aufgrund von schlechtem Geschmack, unangenehmem Geruch, Stacheln oder Schuppen auf den Fruchtkörpern oder ihrer sehr geringen Größe ungenießbar werden. Einer der Gründe für die Ungenießbarkeit ist die Seltenheit der Art oder der ungewöhnliche Lebensraum der Pilze.

Stereumfilz gehört aufgrund seiner Härte zur Kategorie der ungenießbaren Filze.

Ähnliche Arten

Als filznahe Arten gelten Stereum grobhaarig, rauhaarig und Trametes versicolor.

Grobhaarig

Seine Fruchtkörper haben eine hellere Farbe und eine wollige Oberfläche. Die Zonen des unteren Teils der Kappen sind etwas weniger ausgeprägt als die des filzigen Stereoums und weisen sehr helle Farben auf. Nach Winter- und Frosteinbruch verfärbt sich diese Art graubraun mit aufgehelltem Rand.

Faltig

Das Stereoum dieser Sorte weist mehrjährige Fruchtkörper auf, die miteinander verschmelzen und Streifen und Flecken auf der Oberfläche des Substrats bilden. Der Hymenophor solcher Vertreter ist knollig, bräunlich mit grauem Belag und wird nach Beschädigung rot.

Trametes mehrfarbig

Der Pilz gehört zu den Zunderpilzen. Sein Fruchtkörper ist mehrjährig und fächerförmig. Es wird seitlich am Holz befestigt. Seine Basis ist schmaler und fühlt sich seidig an. Die Farbe ist sehr hell, mehrfarbig und besteht aus weißen, blauen, roten, silbernen und schwarzen Bereichen auf der Kappe. Es ist äußerst schwierig, ein solches Exemplar mit anderen Arten zu verwechseln.

Anwendung

Trotz der Ungenießbarkeit der Art weist Tomentose Stereum eine Reihe medizinischer Eigenschaften auf, die mit der Tatsache verbunden sind, dass in seinen Fruchtkörpern Substanzen mit antitumoralen und antimikrobiellen Eigenschaften entdeckt und isoliert wurden.

Der Pilzextrakt hat eine hohe antibakterielle Wirkung gegen Stäbchenbakterien, die den Erreger einer seltenen Form der Lungenentzündung darstellen.

Aus frischen Fruchtkörpern gewonnene Stoffe können den Koch-Bazillus bekämpfen und nekrotische Prozesse in Krebszellen auslösen.

Wichtig! Die medizinischen Eigenschaften von Stereum tomentosa werden noch von Wissenschaftlern untersucht, daher ist die eigenständige Herstellung von Medikamenten und deren Behandlung kontraindiziert.

Abschluss

Stereum tomentosa ist ungenießbar, Pilzsammler ernten es nicht, aber es ist ein weiterer Vertreter der belebten Natur, der die Eigenschaften von Pflanzen und Tieren vereint – das Reich der Pilze. Die Kenntnis der Wachstumsmerkmale einer Kultur trägt zum Verständnis der Natur bei und bildet die Grundlage für das Studium der Mykologie.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen