Verblassende Russula: Foto und Beschreibung

Name:Russula verblasst
Lateinischer Name:Russula exalbicans
Typ: Bedingt essbar
Synonyme:Russula verblasst, Russula hübsch, Russula schön, Russula pulchella
Eigenschaften:
  • Gruppe: Teller
  • Platten: verschmolzen
  • Farbe Pink
Taxonomie:
  • Abteilung: Basidiomycota (Basidiomyceten)
  • Unterabteilung: Agaricomycotina (Agaricomyceten)
  • Klasse: Agaricomyceten (Agaricomyceten)
  • Unterklasse: Incertae sedis (unsichere Position)
  • Befehl: Russulales
  • Familie: Russulaceae (Russulaceae)
  • Gattung: Russula (Russula)
  • Sicht: Russula exalbicans (welke Russula)

Auf dem Territorium Russlands gibt es etwa dreißig Russula-Arten mit unterschiedlichen Farben und Kappentönen. Sie können leicht in den Wäldern jeder Region gefunden werden. Ihnen gehört der dritte Teil der gesamten Pilzmasse. Eine der Arten heißt verblassende Russula.

Der Name sagt wenig über Farbe oder äußere Merkmale aus. Um das Sammeln eines echten Pilzes zu gewährleisten, ist es wichtig, alle seine charakteristischen Merkmale und die Orte mit der größten Verbreitung genau zu kennen.Um zu verhindern, dass giftige Exemplare auf den Tisch gelangen, ist es hilfreich, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Vertretern der Familie Russula und ihren Artgenossen herauszufinden.

Wo wachsen verblassende Russulas?

Verblassende oder ergrauende Russulas kommen in feuchten Kiefernwäldern Eurasiens und Nordamerikas zwischen Flechten und Moosen vor. Sie zeichnen sich nicht durch reichliche Fruchtbildung aus, sind aber im Wald nicht schwer zu finden. Abhängig von den Wetter- und Klimabedingungen beginnt die Sammelzeit im Juni und dauert bis Oktober. Die am weitesten verbreitete „stille Jagd“ findet im August und September statt. Russula kann nicht nur zwischen Kiefern, sondern auch in Eichenwäldern, Laubwäldern und an Berghängen gesammelt werden.

Wie all ihre vielen Arten leben Russula verblassende Arten in einer Symbiose mit den Bäumen um sie herum. Sie bilden Mykorrhiza. Pilze erhalten Kohlenhydrate und Aminosäuren von höheren Pflanzen, während sie selbst dem Baum die Aufnahme von Wasser, Mineralien und antibiotischen Substanzen erleichtern. Dies ist für Russula wichtig, insbesondere wenn die Wachstumsböden äußerst karg sind.

Wie sehen verblassende Russulas aus?

Russula Fading ist ein ziemlich großer Pilz. Der Durchmesser seiner fleischigen Kappe erreicht 12 cm, die Form in Form einer Halbkugel verändert sich im Laufe der Zeit und wird flach-konvex oder umgekehrt konkav. Die Farbe kann unterschiedlich sein: gelb, orange, gelbbraun, gelbrot. Die Ränder der Kappe sind dünn und weisen schwache Streifen auf. Die Platten des Fruchtkörpers sind dünn, zerbrechlich und brechen leicht. Ihre Farbe ändert sich mit der Zeit von weiß bei jungen Pilzen zu grau bei alten. Beim Bruch verfärbt sich das Fleisch grau, unabhängig vom Alter der Russula. Die Sporen sind hellgelb und haben die Form von Ellipsen mit Stacheln.

Das Bein erreicht eine Länge von 10 cm, sein Durchmesser beträgt etwa 1,5 cm, während es an der Spitze schmaler ist als an der Basis.Seine Struktur ist unten dicht und in der Mitte hohl oder „Baumwolle“. Neu entstehende Pilze haben weiße Stiele; mit der Zeit wird ihre Oberfläche grau und es bilden sich Falten darauf.

Verblassende Russulas sehen in allen Phasen ihres Lebens unterschiedlich aus:

  • in jungen Jahren sehen sie aus wie helle, runde Kugeln, die im Gras verstreut sind;
  • im Alter - besticht durch seine Größe, die hohen Beine und die Form der Kappe;
  • Im Alter sind sie äußerst unauffällig, mit verblassten, fleckigen Kappen, grauem Fleisch, oft durch Würmer beschädigt.
Wichtig! Bei der Russula-Ernte findet man fast immer junge, kräftige und schöne Exemplare.

Ist es möglich, verblassende Russula zu essen?

Verblassende Russulas sind Speisepilze, die ihrem Nährwert nach zur dritten Kategorie gehören. Sie haben ihren Namen nicht deshalb erhalten, weil sie direkt nach dem Pflücken roh verzehrt werden, sondern weil das Einlegen viel weniger Zeit in Anspruch nimmt als bei anderen Pilzen. Innerhalb eines Tages sind sie fast roh verzehrt.

Pilzsammler mögen Russula nicht besonders. Beim Sammeln im Wald legen sie nur die Gummikappen junger Exemplare in den Korb. Es ist sehr schwierig, sie sicher und gesund nach Hause zu bringen: Aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit gehen sie leicht kaputt. Bei unvorsichtiger Handhabung können von den Pilzen nur noch Krümel zurückbleiben. Sie werden jedoch für zweite Gänge verwendet, gesalzen, separat mariniert und zusammen mit anderen Pilzen - Steinpilzen, Steinpilzen, Steinpilzen.

Geschmacksqualitäten

Nach minimaler kulinarischer Verarbeitung kann verblassende Russula gegessen werden. Sie haben einen angenehm süßlich-nussigen Geschmack, nehmen bei der Verarbeitung Feuchtigkeit auf und bleiben knusprig. Rohe Exemplare können bitter schmecken, wenn ihre Fruchtkörper nicht mehr jung sind.Manche Leute empfehlen, die gefundene Russula zu probieren, indem man ein kleines Stück ihres Hutes kaut. Es wird angenommen, dass das Fehlen roter Farbtöne auf einen höheren Geschmack der Fruchtkörper hinweist.

Wichtig! Aus Sicherheitsgründen sollten Sie keine rohen Pilze essen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Nutzen und Schaden

Die wohltuenden Eigenschaften der verblassenden Russula hängen mit ihrer chemischen Zusammensetzung zusammen, zu der Folgendes gehört:

  • Vitamine B1, B2, E, C;
  • Monosaccharide;
  • gesättigte und ungesättigte Fettsäuren;
  • Nahrungsfaser.

Russulas sind reich an Mikroelementen:

  • Eisen;
  • Natrium;
  • Kalzium;
  • Magnesium

Sie eignen sich zur diätetischen Ernährung bei Fettleibigkeit, da sie einen geringen Kaloriengehalt haben – 19 kcal pro 100 g Produkt.

Die rötlich gefärbten Pilze enthalten das Enzym Russulin, das bei der Käseherstellung zum Gerinnen von Milch verwendet wird.

Wissenschaftler haben in Russula antibiotische Eigenschaften entdeckt, die dabei helfen, Staphylokokken und schädliche Bakterien – Pullularia – zu zerstören.

Pilze enthalten außerdem Lecithin, das zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen kann.

Die Ballaststoffe des Produkts normalisieren die Funktion des Magen-Darm-Trakts und helfen bei der Reinigung.

Trotz der oben genannten positiven Eigenschaften weist Russula Kontraindikationen für die Anwendung auf. Sie sollten nicht verwendet werden:

  • Personen mit einer Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt und allergischen Reaktionen darauf;
  • schwangere und stillende Frauen;
  • Kinder unter 12 Jahren;
  • Menschen mit chronischen Leber- und Nierenerkrankungen.
Wichtig! Erwachsene sollten die Tagesdosis Russula-Fading, die etwa 150 g beträgt, nicht überschreiten.

Sammelregeln

Die beste Zeit zum Sammeln von Pilzen ist der Spätsommer bis Frühherbst. Besser ist es, morgens auf „ruhige Jagd“ zu gehen.Dazu benötigen Sie bequeme Kleidung und Schuhe, ein kleines scharfes Messer und einen Weidenkorb mit elastischen Wänden. Ein Stock kann nützlich sein, um im Gras nach Russula zu suchen. Es ist notwendig, junge, kräftige und intakte Pilze zu sammeln. Sie sollten vorsichtig abgeschnitten werden, wobei ein Teil der Wurzel im Boden verbleibt, oder gedreht werden, um das Myzel nicht zu beschädigen. Nachdem Sie sie sorgfältig untersucht haben, reinigen Sie sie von Blättern und Erde und stellen Sie sicher, dass sie essbar sind, und legen Sie sie vorsichtig in den Korb. Zu Hause werden Pilzrohstoffe sortiert, Rückstände entfernt, gewaschen und verarbeitet – gebraten, gedünstet, eingelegt, gesalzen.

Falsche Doppelgänger der verblassenden Russula

Falsche Russula ist ein giftiger oder leicht giftiger Pilz, der im Aussehen dem Verblassen sehr ähnelt. Aus diesem Grund sind sie verwirrt. Meistens haben falsche Vertreter einen bitteren und scharfen Geschmack. Zu den Duplikaten gehört Russula:

  • wässrig: Es ist sehr zerbrechlich, hat einen roten runden Hut, eine klebrige Schale, einen wässrigen Stiel und einen Radieschengeruch;
  • Birke - ein kleiner Pilz mit dünnen Beinen, einer kegelförmigen rosa Kappe mit gelben Flecken und einem warzigen Rand, einem schwach fruchtigen Geruch;
  • Galle – die Form seines Hutes ist konvex, mit einem kleinen Tuberkel, seine Farbe reicht von gelb bis beige und das Fruchtfleisch ist weiß mit einem ausgeprägten Geraniengeruch;
  • Olive - ein großer Pilz, dessen flache oder kugelförmige Kappe einen Durchmesser von 30 cm und einen Stiel von 18 cm Höhe erreicht.
Wichtig! Selbst für einen Spezialisten ist es schwierig, falsche Russula von echten zu unterscheiden. Es lohnt sich, nicht nur auf ihr Aussehen, sondern auch auf den Geruch zu achten. Wenn es unangenehm und stark ist, sollten solche Exemplare entsorgt werden.

Anwendung von verblassender Russula

Das Vorhandensein heilender Eigenschaften, die reichhaltige chemische Zusammensetzung und der Geschmack von verblassender Russula ermöglichen den Einsatz in verschiedenen Lebensbereichen:

  • beim Kochen - zum Einlegen, Marinieren, Dünsten, Kochen, Zubereiten von Soßen, Beilagen;
  • in der Industrie - als Enzyme zum Gerinnen von Milch und zur Herstellung von Hüttenkäse oder Hüttenkäse;
  • in der Medizin – traditionelle Heiler verwenden Vertreter der Russula, um eitrige Wunden zu behandeln und den Cholesterinspiegel zu senken;
  • während des Trainings - um den Körper bei intensiver körperlicher Aktivität zu trocknen und den Stoffwechsel zu verbessern.

Abschluss

Der Russula-Blütenpilz ist eine der vielen bekannten Pilzarten. Sein unscheinbares Aussehen ist kein Grund, ihn bei einer „stillen Jagd“ zu ignorieren, zumal sein Geschmack in Gurken und Marinaden als sehr hoch eingeschätzt wird. Damit seine Vorteile offensichtlich und unbestreitbar sind, sollten Sie giftige Gegenstücke meiden, die Verbrauchsrate von Russula beobachten und sie richtig zubereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen