Wie man Russula-Pilze schält und einweicht

Name:Russula
Typ: Essbar

Pilze sammeln ist eine sehr spannende Aktivität sowohl für Amateure als auch für begeisterte Pilzsammler. Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch als Proteinquelle nützlich: Ernährungswissenschaftler nennen sie scherzhaft „Waldfleisch“, eine der bekanntesten Arten ist Russula. Sie sind allgegenwärtig und einfach und unterhaltsam zu sammeln. Sie werden gebraten, gekocht, gesalzen, eingelegt. Aber nicht jeder weiß, ob es notwendig ist, Russula zu reinigen und wie man es richtig macht, damit sie intakt bleiben und nicht auseinanderfallen.

So verarbeiten Sie Russula nach der Sammlung

Russulas sind wie alle anderen Pilze ein verderbliches Produkt und müssen nach dem Sammeln schnell gereinigt werden. Wenn Sie diese Regel nicht befolgen, beginnen in ihnen die Prozesse des Abbaus von Proteinverbindungen und der Bildung toxischer Substanzen.

Wichtig! Russulas, die auch nur für kurze Zeit im Korb verbleiben, verlieren ihre Frische, Elastizität und werden träge. Wenn einige Pilze Insektenlarven enthalten, beginnen auch die anderen schnell, sich zu entwurmen.

Die gesammelte Russula muss unmittelbar nach der Sammlung einer Primärverarbeitung unterzogen werden – von Rückständen, Schmutz und Moos befreit und vor dem Kochen gut abgespült werden. Die Methoden zur Reinigung von Russula hängen von ihrem Zustand und ihrem Wachstumsort ab. Wenn sie in Moos oder Gras gesammelt wurden, reicht es aus, die wurmigen Exemplare zu entfernen; für den Rest kratzen Sie leicht die Kappe ab und spülen Sie sie gründlich mit Wasser ab. Wenn Russulas in sandigen Gebieten gefunden wurden, müssen Sie zuerst die Stängel von Erde und Sand reinigen, dann die Ränder abschneiden und erst dann abspülen.

Wie man Russula-Pilze wäscht

Durch Spülen können die Pilze gründlich von verschiedenen Rückständen befreit werden. Russulas sind sehr zerbrechlich und empfindlich. Wenn Sie nicht sorgfältig damit umgehen, zerbröseln sie buchstäblich in Ihren Händen. Um dies zu verhindern, müssen sie nach dem Sammeln gereinigt werden, indem sie in einen großen, geräumigen, mit Wasser gefüllten Behälter gegeben werden. Ein Teil des Schmutzes schwimmt oder setzt sich am Boden ab. Nach einiger Zeit sollte das Wasser gewechselt werden. Das Einweichen wird wiederholt, bis alle Pilze vollständig gereinigt sind.

Die Hüte sind mit einer klebrigen Folie überzogen, in der sich jede Menge Waldabfall ansammeln kann. Um es loszuwerden, legen Sie die Pilze nach dem Einweichen unter fließendes, sauberes Wasser. Dadurch werden sie von anhaftendem Schmutz, Blättern und Grashalmen befreit.

Russula-Reinigung

Das Reinigen von Russula unterscheidet sich nicht vom Reinigen anderer Pilze. Und es sollte bereits bei der Sammlung beginnen. Dies wird eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Große Russulas sollten im Gegensatz zu kleinen gründlicher gereinigt werden. Sie müssen nicht nur auf die Beine achten, sondern auch auf die Hüte. Dies muss korrekt und nach einer bestimmten Abfolge von Aktionen erfolgen.

Ist es notwendig, Russulas von Film und Haut zu schälen?

Kleine Pilze können gegessen werden, ohne die Folie und die Haut zu entfernen. Der Geschmack des fertigen Gerichts wird dadurch nicht beeinträchtigt. Es wird empfohlen, große Exemplare von diesen Elementen zu befreien. Beim Kochen, Salzen oder Schmoren beginnen Film und Schale sehr bitter zu werden.

Es ist nicht einfach, die Folie von der Kappe zu entfernen, aber manchmal ist es besser, sie zu lassen. Die Folie bewahrt die Unversehrtheit der Pilze und verhindert, dass sie beim Kochen auseinanderfallen. Genau aus diesem Grund tritt jedoch nach dem Kochen in Pilzgerichten eine Bitterkeit auf, die beseitigt werden kann, indem das Wasser, in dem eingeweicht wurde, abgelassen, neues Wasser eingefüllt und die Russula 20 Minuten lang gekocht wird .

Warum die Kappen von Russulas reinigen?

Die Allgegenwärtigkeit von Pilzen macht sie ohne ordnungsgemäße Reinigung und Verarbeitung gefährlich für die menschliche Gesundheit. Die die Kappen bedeckende Folie nimmt wie ein Schwamm alle Schadstoffe aus der Umgebung auf. Chemikalien und Abgase sind in Pilzen in großen Mengen konzentriert. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie daher vor dem Kochen die Folie von der Russula entfernen.

Darüber hinaus wird die Sammlung alter Russula nicht empfohlen. Sie sind leicht an der Farbe des Fruchtfleisches zu erkennen: Bei Pilzen, die nicht zum Essen geeignet sind, verfärbt es sich gelb. Auch wenn ein solches Exemplar äußerlich intakt und stark aussieht, lohnt es sich nicht, es zu sammeln.

So reinigen Sie Russula-Pilze richtig

Um die Russula richtig zu reinigen, damit sie nicht zerbricht, sollten Sie ein paar einfache Schritte befolgen:

  1. Zum Reinigen der Pilze benötigen Sie ein Messer, Papierservietten und ein Sieb.
  2. Es ist notwendig, die Beinspitzen abzuschneiden und von anhaftendem Sand und Erde zu reinigen.
  3. Wenn am Schnitt des Stiels Wurmtunnel sichtbar sind, sollten solche Pilze sofort entsorgt werden.
  4. Verdunkelte Bereiche sollten ausgeschnitten werden.
  5. Um festsitzende Waldreste zu entfernen, kratzen Sie diese einfach leicht mit einem Messer ab. In der Schlauchschicht sammelt sich oft Schmutz an, daher ist es auch wichtig, diese schnell und sorgfältig mit einem Messer zu reinigen.
  6. Wischen Sie anschließend jeden Pilz mit einem trockenen Tuch ab, um alle verbleibenden kleinen Rückstände zu entfernen und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
  7. Entfernen Sie die Folie mit einem Messer von der Kappe und schälen Sie die Russula von den Rändern zur Mitte hin von der Haut. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn ein Teil in der Mitte verbleiben könnte. Sie sollten jedoch versuchen, die roten und leuchtend blauen Kappen vollständig zu reinigen. Sie haben eine erhöhte Bitterkeit.
  8. In ein Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser gründlich abspülen.
Beratung! Bei der Durchführung dieser Maßnahmen ist in allen Reinigungsphasen darauf zu achten, dass die Plattenstruktur ihre Form behält.

Russula einweichen

Einer der Punkte bei der Verarbeitung und Reinigung großer Russula nach der Sammlung ist das Einweichen. Das Verfahren ist einfach und erfordert keinen besonderen Aufwand. Aber so verarbeitete Waldprodukte können bedenkenlos zum Kochen verwendet werden. Alle Bitterstoffe werden von ihnen entfernt, ebenso wie alle Insekten, die sich in den tiefsten Teilen der Tellerkappen verstecken.

Muss ich Russula einweichen?

Je nachdem, wie die Russula in Zukunft zubereitet wird, wird über die Notwendigkeit des Einweichens entschieden. Vor dem Braten empfiehlt es sich, alle Lamellenpilze einzuweichen und zu kochen, da ein hohes Vergiftungsrisiko besteht. Spülen Sie die Russula vor dem Kochen einfach gründlich ab und reinigen Sie sie unter fließendem kaltem Wasser. Zum Trocknen bestimmte Pilze sollten nicht eingeweicht werden. Sie werden mit einer trockenen Bürste gereinigt.

Das Einweichen von Pilzen dauert ziemlich lange.Sollte dies nicht möglich sein, empfiehlt es sich, sie vor dem Kochen in Salzwasser zu kochen.

Wie man Russula einweicht

Um Pilze zu reinigen und einzuweichen, müssen Sie eine spezielle Kochsalzlösung aus folgenden Komponenten herstellen:

  • 1 Teelöffel. Salz;
  • 1/3 TL. Zitronensäure;
  • 1 Liter Wasser.

Dann alles vermischen, gründlich vermischen und die resultierende Mischung über die von Rückständen befreiten Pilze gießen. Die Kochsalzlösung muss dreimal am Tag gewechselt werden.

Wie lange soll man Russula einweichen?

Beim Einlegen von Pilzen beträgt die Einweichzeit in der Regel 10 – 12 Stunden. Dies reicht aus, um Bitterstoffe zu beseitigen und Insekten zu beseitigen.

Wenn die Pilze zum anschließenden Braten gesammelt werden, kann die Einweichzeit auf 30 – 60 Minuten verkürzt werden. Während dieser Zeit haben sie Zeit zum Einweichen und werden von Schmutz und Grashalmen befreit. Durch eine weitere Wärmebehandlung wird der bittere Geschmack neutralisiert.

Hilfreiche Ratschläge

Damit die gesammelten Russula nach dem Kochen ihre Unversehrtheit behalten und sich an ihrem reichen Pilzgeschmack erfreuen, ist es notwendig, den Ratschlägen erfahrener Pilzsammler zu folgen und sie richtig zu reinigen und zu verarbeiten:

  1. Wenn Russula nicht sofort nach der Sammlung verarbeitet und gereinigt werden kann, müssen sie aussortiert werden, diejenigen, in denen sich Wurmspuren befinden, werden weggeworfen und der Rest wird in einer Reihe ausgelegt und an einen kühlen Ort gestellt. Dadurch bleiben sie mehrere Stunden lang frisch.
  2. Russulas verderben sehr schnell und daher sollte ihre Reinigung und Verarbeitung nicht länger als 5 Stunden dauern.
  3. Um zu verhindern, dass die Russula während des Reinigungsvorgangs in Ihren Händen zerfällt, empfiehlt es sich, sie vor Beginn der Verarbeitung 15 Minuten lang in kochendes Wasser zu legen. Dadurch erhalten sie Elastizität und Dichte.
  4. Um die Zeit für die Hausreinigung zu verkürzen, sollten Blätter und grober Schmutz noch im Wald von den Beinen und Kappen entfernt werden.
  5. In zwei Hälften geschnittene Lamellenpilze helfen dabei, das Vorhandensein von Würmern vor Ort festzustellen. Sie sollten nicht mit dem Rest zusammengelegt, geschweige denn nach Hause getragen werden.
  6. Die Plattenkappen lassen sich leicht mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten reinigen. Es entfernt sorgfältig Schmutz aus allen Falten, ohne den Pilz selbst zu zerstören.

Diese einfachen Tipps helfen Ihnen, Russula richtig zu reinigen und dabei ihre Form, Frische, wohltuenden Eigenschaften und ihren Geschmack zu bewahren.

Abschluss

Russula zu reinigen ist nicht so interessant wie das Sammeln. Wenn Sie jedoch bestimmte Regeln befolgen, ist dieser Vorgang effektiv, erfordert nicht viel Zeit und Mühe und schützt zukünftige Pilzgerichte vor der Anwesenheit von Insekten oder dem Geschmack von Sand auf Ihren Zähnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen