Inhalt
Die goldrote Russula schmückt im Sommer und Herbst die Wälder. Es wird auch zu einer begehrten Beute für begeisterte Pilzsammler. Dies ist einer der elegantesten Speisepilze der Familie Russula. Die Form der Kappen junger Exemplare ist glockenförmig, was ihre Ähnlichkeit mit einem Pfifferling verstärkt.
Wo wachsen goldrote Russulas?
Goldrote Russula kommt überall in Laub- und Nadelwäldern vor. Sie werden auf der ganzen Welt gesammelt. In Russland gibt es außer in den südlichsten Regionen keine Massenbeschaffung.Die goldroten Sorten wachsen in kleinen Gruppen, aber wenn mehrere Exemplare gefunden werden, sind auch andere in der Nähe.
Goldrote Russulas bevorzugen Böden mit dichtem Grasbewuchs, auf denen unbedingt Bäume wachsen müssen. Deshalb kontrollieren erfahrene Pilzsammler nicht nur die sonnigen Ränder, sondern auch das Unterholz.
Wie sehen goldrote Russulas aus?
Helle Regenschirme erscheinen normalerweise im Juli in den Wäldern, die Massensammlung beginnt von August bis September und kann bis Oktober dauern. Der ziemlich große Hut der goldroten Russula erreicht einen Durchmesser von 13 cm. Zunächst ist es konvex, seine Kuppel ähnelt einem Regenschirm. Dann richtet es sich auf und bei einigen Exemplaren entsteht in der Mitte eine Mulde. Die Farbe der goldroten Sorte ist – dem Namen entsprechend – mit gelben Flecken, ungleichmäßig. Der Pilz hat äußere Merkmale:
- Die Oberfläche des Hutes zeichnet sich durch glänzenden Glanz und Glätte aus und weist keinen Schleim auf;
- Die Ränder der Kappe sind gerippt;
- Die Schale löst sich leicht vom Fruchtfleisch;
- Das Fruchtfleisch ist weiß, unter der Schale ist es leuchtend gelb und verfärbt sich mit der Zeit ganz gelb;
- Die Teller des Pilzes sind ebenfalls weiß mit einem gelben Rand;
- Das reifende Sporenpulver ist gelb;
- Das Bein ist bis zu 10 cm lang, ziemlich dick und kann blass oder leuchtend gelb sein;
- Das Fruchtfleisch ist sehr zerbrechlich, bricht leicht, ähnelt in seiner Struktur Watte, schmeckt frisch und geruchlos.
Kann man goldrote Russula essen?
Dabei handelt es sich um einen Speisepilz, der unter Spezialisten der „stillen Jagd“ große Anerkennung gefunden hat. Goldrote Russula wird laut Klassifikator in die dritte Kategorie eingeordnet.Der Verzehr ist somit gesundheitlich unbedenklich, eine Vorbehandlung ist jedoch empfehlenswert. Normalerweise kochen Hausfrauen die Fruchtkörper leicht, woraufhin der Kochvorgang nur noch durch die persönliche Vorstellungskraft begrenzt ist.
Geschmacksqualitäten von goldroter Russula
Das feste Fruchtfleisch der goldroten Russula riecht nach nichts. Dies schreckt manchmal Pilzsammler ab, die es gewohnt sind, sich auf den Duft zu verlassen: „angenehm“ bedeutet essbar, „unangenehm“ bedeutet, dass man ihn besser wegwerfen sollte. Der Pilz hat einen süßlichen Geschmack, weshalb diese Russula-Sorte in die dritte Kategorie verschoben wurde. Die übrigen Vertreter der Familie gehören zur vierten, das heißt, sie sind bedingt essbar. Die goldrote Sorte schmeckt besonders gut nach dem Schmoren, Salzen oder Braten. Es wird empfohlen, es zunächst 15 Minuten lang zu kochen. und das Wasser abgießen.
Das Einzige, was Sie nicht tun sollten, ist trockene goldrote Russula, da sie fast keinen Geruch hat und im getrockneten Zustand in Fertiggerichten unsichtbar ist.
Nutzen und Schaden
Goldrote Russula sind sehr nahrhaft, reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mikroelementen. Der Kaloriengehalt dieser Sorte ist ähnlich wie bei Butter: etwa 19 kcal pro 100 g Produkt.
Die goldrote Sorte enthält Lecithin, das die Ablagerung von Cholesterin in den Blutgefäßen verhindert.
Pilzsammler bevorzugen diese Russula nicht, aber nicht wegen ihres schlechten Geschmacks, sondern wegen ihrer Zerbrechlichkeit. Es ist äußerst schwierig, es unversehrt nach Hause zu bringen. Wenn Sie jedoch ein wenig Sorgfalt walten lassen, können Sie den delikaten, raffinierten Geschmack genießen.
Wissenschaftler entdeckten im Pilz auch Russulin, ein Enzym, das für die Milchgerinnung sorgt und erfolgreich bei der Käseherstellung eingesetzt werden kann.
Goldrote Russula schadet Ihrer Gesundheit nicht, aber Sie müssen im Wald vorsichtig sein, um kein falsches, giftiges Exemplar mit nach Hause zu nehmen.
Dieser Pilz ist für Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen sowie für Kinder unter 2 Jahren kontraindiziert; Auch für Kinder unter 7 Jahren sollte eine begrenzte und sorgfältige Anwendung auf dem Speiseplan stehen.
Falsche Doppelgänger
Die goldrote Russula wird oft mit Fliegenpilz verwechselt: Ihre leuchtende Farbe wirkt wie eine Warnung, die unerfahrene Pilzsammler abschreckt. Aber der Fliegenpilz hat einen rosa Hut mit weißen Flecken, während die goldrote Sorte einen satten, leuchtenden Hut mit gelben Spritzern hat. Wenn ein giftiger Pilz zerbrochen wird, verströmt er einen unangenehmen Geruch, während ein essbarer Pilz fast keinen hat.
Am einfachsten ist es jedoch, goldrote Russula mit bedingt essbaren Sorten zu verwechseln:
- Brennend und ätzend. Es zeichnet sich durch eine leuchtend rote Kappe aus. Das Fleisch unter der Haut ist rötlich, das Bein hat auch einen rosa Farbton. Ein unglaublich bitterer, scharfer Vertreter der Art kann zu Reizungen der Magenschleimhaut führen;
- Blutrot. Der Hut und der Stiel sind rosa, was ein Merkmal dieser Sorte ist;
- Galle. Die Farbe der Kappe dieses Pilzes ist gelb, manchmal orange. Das Fruchtfleisch ist auch nach dem Einweichen noch heiß und nicht zum Essen geeignet;
- Bolotnaja. Außerdem hat er eine rötliche Huthaut und wächst in Torfmooren. Aber im Gegensatz zu den oben aufgeführten Sorten hat es einen angenehmen Geschmack. Der leichte Sumpfgeruch lässt sich durch Einweichen leicht entfernen.
Anwendung von goldroter Russula
Goldrote Russula wird normalerweise zum Kochen verwendet, um köstliche Gerichte zuzubereiten. Dies ist ein universeller Pilz, der nach 5-7-minütigem Vorkochen gebraten, gekocht, gesalzen und eingelegt gegessen werden kann. Gesalzen oder eingelegt gelten als die köstlichsten Sorten.
Zu lernen, wie man goldrote Russula kocht, ist einfach; selbst eine unerfahrene Hausfrau kann es schaffen.
- Am einfachsten ist es, es nach dem Vorkochen leicht in Butter anzubraten und mit einer beliebigen Beilage zu servieren.
- Für die Cremesuppe werden vorgebratene Pilze verwendet, die mit einem Mixer zerkleinert werden.
- Gesalzene Russula. Erfahrene Hausfrauen empfehlen die heiße Methode. Sie werden mit Salzlake (100 g Salz pro 1 Liter Wasser) gefüllt und angezündet. Nach dem Kochen den Topf herausnehmen und abkühlen lassen. Sobald sich die Pilze am Boden absetzen, können Sie es versuchen.
Unabhängig davon sind die medizinischen Eigenschaften von Russula zu erwähnen. Es ist ein natürliches Antibiotikum, das es Ihnen ermöglicht, Krankheitserregern verschiedener Krankheiten – Staphylokokken und schädlichen Bakterien – zu widerstehen. Mit der Tinktur aus goldroter Russula können Sie die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers unterstützen. Sogar der Verzehr auf einem normalen Speiseplan wird Ihre Gesundheit verbessern.
Abschluss
Die goldrote Russula ist einer der köstlichsten Vertreter ihrer Familie. Es zeichnet sich durch völlige Abwesenheit von Bitterkeit aus und der süßliche Geschmack lässt sich durch Einweichen leicht entfernen.Es wächst fast überall, sodass Sie Ihren Tisch auf Wunsch mit nützlichen Vorbereitungen für den Winter versorgen können. Am besten pflückt man die Russula Anfang August, da dann ihr massives Wachstum beginnt.