Inhalt
- 1 Hauptprinzipien der Fruchtfolge
- 2 Die Wirkung von Kohl auf den Boden
- 3 Was ist besser, nächstes Jahr nach Kohl zu pflanzen?
- 3.1 Ist es möglich, nach Kohl Gurken zu pflanzen?
- 3.2 Ist es möglich, nach Kohl Tomaten zu pflanzen?
- 3.3 Ist es möglich, nach Kohl Paprika zu pflanzen?
- 3.4 Ist es möglich, nach Kohl Zwiebeln zu pflanzen?
- 3.5 Ist es möglich, Karotten nach Kohl zu pflanzen?
- 3.6 Ist es möglich, Zucchini nach Kohl zu pflanzen?
- 4 Was man nach Kohl nicht pflanzen sollte
- 5 Beratung zur Landtechnik
- 6 Abschluss
Erfahrene Gärtner wissen, dass die Fruchtfolge für eine gute Ernte äußerst wichtig ist. Daher ist es notwendig, die Bewegung der Pflanzen auf dem Gelände im Voraus zu planen, um die hohe Produktivität jeder Pflanze zu gewährleisten. Kohl ist bei Gärtnern besonders beliebt. Darüber hinaus bauen viele von ihnen mehrere seiner Arten auf ihren Gartengrundstücken an. Daher müssen Sie wissen, dass Sie im nächsten Jahr nach dem Kohl säen können, da die Nichtbeachtung der Reihenfolge zu schlechten Ergebnissen führt.
Kreuzblütler müssen jedes Jahr auf einer neuen Fläche angebaut werden.
Hauptprinzipien der Fruchtfolge
Seit der Antike ist bekannt, dass der mehrjährige Anbau einer Kultur auf einer Parzelle den Boden erheblich erschöpft. Dadurch sinkt der Ertrag, was zu einem unproduktiven Anbau führt.
Und nur durch die Einhaltung der Fruchtfolge können Sie eine hohe Pflanzenproduktivität für das nächste Jahr aufrechterhalten, da Sie so die im Boden vorhandenen Nährstoffbestandteile sinnvoll nutzen können. Schließlich sind die Bedürfnisse verschiedener Kulturen an Substanzen unterschiedlich. Durch die Auswahl der richtigen Vorgänger können Sie jedes Jahr auf einer Fläche einen hohen Ertrag sicherstellen.
Die Wirkung von Kohl auf den Boden
Um zu wissen, was Sie nach einer Ernte anbauen können, müssen Sie verstehen, welche Auswirkungen diese auf den Boden hat. Dieses Gemüse zeichnet sich durch eine lange Vegetationsperiode aus. Und nur bei ausreichender Ernährung bilden sich große Kohlköpfe. Daher benötigt das Gemüse zunächst einmal Stickstoff, den es in großen Mengen aus dem Boden aufnimmt.
Es ist zu berücksichtigen, dass die Pflanze ein kräftiges Wurzelsystem mit einer Länge von 40-100 cm bildet, was bedeutet, dass die Kreuzblütlerpflanze über die gesamte Länge ihres unterirdischen Teils erschöpften Boden hinterlässt.
Um zu verstehen, welches Gemüse am besten geerntet werden kann, müssen Sie auch häufige Schädlinge und Krankheiten berücksichtigen. Schließlich überwintern viele Larven und Krankheitserreger im Boden. Dies bedeutet, dass die in diesem Gebiet gepflanzten Pflanzen auch im nächsten Jahr einem Befall ausgesetzt sein werden. Durch die richtige Fruchtfolge wird jedoch die Möglichkeit eines negativen Einflusses von Schädlingen und pathogener Mikroflora auf die Kulturpflanzen ausgeschlossen.
Was ist besser, nächstes Jahr nach Kohl zu pflanzen?
Bei der Auswahl einer Kulturpflanze, die Sie im nächsten Jahr auf Ihrem Grundstück anbauen möchten, müssen Sie zwei Grundregeln beachten.Erstens sollte Gemüse nicht die gleichen Krankheiten und Schädlinge haben. Andernfalls sollten Sie nicht mit einer guten Ernte rechnen. Die zweite Bedingung ist, dass sich der Bedarf der Folgekultur an Nährstoffkomponenten, die im nächsten Jahr auf dem Gelände wachsen wird, grundlegend von der der Vorgängerkultur unterscheiden muss.
Es wird empfohlen, die Kulturen mit unterschiedlicher Vegetationsdauer abzuwechseln
Ist es möglich, nach Kohl Gurken zu pflanzen?
Nach dem Kreuzblütlergemüse im Garten ist es nicht nur möglich, sondern auch notwendig, Gurken für das nächste Jahr zu entfernen. Dies liegt daran, dass diese Kulturpflanze keinen hohen Nährstoffgehalt im Boden benötigt. Daher können sich Gurken auch nach dem Anpflanzen eines Gemüses voll entwickeln und eine gute Ernte bringen.
Und wenn Sie während der aktiven Vegetationsperiode düngen, ist ein hervorragendes Ergebnis garantiert.
Ist es möglich, nach Kohl Tomaten zu pflanzen?
Tomaten können auch im folgenden Jahr nach Kreuzblütlern gepflanzt werden. Sie entwickeln sich besonders gut in den Gebieten, in denen frühe Kohlgemüsesorten wuchsen. Wichtig ist, dass der Bereich tagsüber gut beleuchtet und vor kalten Windböen geschützt ist.
Bevor Sie jedoch für das nächste Jahr Tomaten pflanzen, müssen Sie im Herbst das Beet vorbereiten. Dazu müssen Sie es ausgraben und Humus in einer Menge von 5 kg pro Quadratmeter hinzufügen. m. Es wird außerdem empfohlen, bei gleicher Flächengröße zusätzlich 30 g Superphosphat und 25 g Kaliumsulfid zuzugeben.
Ist es möglich, nach Kohl Paprika zu pflanzen?
Pfeffer gilt als anspruchsvolles Gemüse, aber nach Kreuzblütlern entwickelt er sich gut und bringt im Folgejahr einen hohen Ertrag.Dazu müssen Sie lediglich das Bett richtig vorbereiten. Im Herbst muss die Fläche umgegraben und pro Quadratmeter mit 300 g gelöschtem Kalk versetzt werden. m. Dadurch wird der Säuregehalt nach Kreuzblütlern normalisiert.
Ist es möglich, nach Kohl Zwiebeln zu pflanzen?
Zwiebeln zeigen eine hohe Leistung in Beeten, in denen der vorherigen Ernte viel organisches Material hinzugefügt wurde. Daher kann es im nächsten Jahr nach Kreuzblütlern gepflanzt werden. Und die optimalste Option für die Fruchtfolge sind Karotten. Auch Nachtschattengewächse, Zucchini und Gurken können als Vorprodukte für Zwiebeln verwendet werden.
Ist es möglich, Karotten nach Kohl zu pflanzen?
Unter Berücksichtigung der Regeln der Fruchtfolge können Sie nach der Gabelung auch für das nächste Jahr Karotten anbauen. Für diese Wurzelpflanze sind im Boden genügend Nährstoffe für eine vollständige Entwicklung vorhanden. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Kohlpflanze und die Karotten häufige Schädlinge und Krankheiten aufweisen.
Daher wird empfohlen, das Beet vor dem Pflanzen mit Aktara-Lösung und nach einer Woche mit Previkur Energy zu bewässern. Dadurch wird der Boden desinfiziert und die Chancen auf eine hohe Ernte im nächsten Jahr erhöht.
Ist es möglich, Zucchini nach Kohl zu pflanzen?
Sie können auch Zucchini pflanzen, jedoch nur nach früh- und mittelreifen Sorten. Diese Arten von Kreuzblütlern beanspruchen den Boden nicht so stark, was eine hohe Gemüseproduktivität im nächsten Jahr ermöglicht.
Bevor Sie Zucchini pflanzen, müssen Sie die Fläche vorbereiten. Dazu müssen Sie ihn im Herbst ausgraben und 10 kg Humus pro Quadratmeter hinzufügen. m. Es wird außerdem empfohlen, zusätzlich 30 g Superphosphat und 15 g Kaliumsulfat hinzuzufügen.
Es wird nicht empfohlen, im nächsten Jahr nach späten Kohlgemüsesorten Zucchini, Kürbis und Kürbisse anzupflanzen
Was man nach Kohl nicht pflanzen sollte
Sie müssen nicht nur die Gemüsesorten kennen, die nach Kohl angebaut werden können, sondern auch diejenigen, deren Anpflanzung danach strengstens nicht empfohlen wird. Nur so können Sie im nächsten Jahr Fehler bei der Fruchtfolge vermeiden.
Sie können nicht pflanzen:
- Kreuzblütler;
- Rüben;
- Hülsenfrüchte;
- Gartenerdbeeren.
Beratung zur Landtechnik
Die Einhaltung der Regeln der Landtechnik erhöht die Chancen auf einen hohen Ertrag. Daher müssen Sie sie im Voraus studieren.
Ratschläge von erfahrenen Gärtnern:
- Wenn aufgrund der geringen Größe der Parzelle eine Fruchtfolge nicht eingehalten werden kann, ist eine Gründüngung nach der Ernte erforderlich. Die besten davon sind einjährige Lupine, Bohnen, Esparsette, Sojabohnen, Linsen, Seradella und Erbsen.
- Um während der Saison Schädlinge abzuwehren, empfiehlt sich eine Mischpflanzung von Kohlgemüse mit Ringelblumen.
- Kreuzblütler können erst nach drei Jahren wieder auf den Standort gebracht werden.
- Die unmittelbare Nähe von Kreuzblütlern zu Sellerie ist inakzeptabel, da letzterer die Aufmerksamkeit weißer Schmetterlinge auf sich zieht.
Abschluss
Nach dem Kohl können im nächsten Jahr viele Feldfrüchte angebaut werden, was eine rationelle Nutzung des Geländes ermöglicht. Dazu müssen Sie lediglich den Bedarf verschiedener Gemüsesorten an Nährstoffbestandteilen kennen, damit sie sich nach ihren Vorgängern voll entfalten können. Und dann ist eine hohe Leistung garantiert.