Inhalt
Der Zierkürbis Rotkäppchen ist eine einjährige Melonenernte. Es verfügt über einzigartige Eigenschaften, ist resistent gegen Krankheiten, Schädlinge und Trockenheit und erfordert keine besonderen Anbautechniken. Seine Früchte werden zu kulinarischen oder dekorativen Zwecken verwendet.
Beschreibung der Sorte
Die Sorte Rotkäppchen wurde vom amerikanischen Züchter L. Burbank aus den Samen eines chilenischen Kürbisses in Form einer Eicheneichel gezüchtet. Nach vielen Jahren harter Arbeit entstand eine unprätentiöse Pflanze, die gegen Dürre, Krankheiten und Schädlinge resistent ist. Aufgrund der optischen Ähnlichkeit der Früchte mit dem östlichen Kopfschmuck wurde die abgeleitete Untergruppe als turbanförmig bezeichnet.
Der auffälligste Vertreter der Unterart ist ein pilzförmiger Kürbis namens Rotkäppchen. Die Sorte gilt als dekorativ: Ihr Strauch ist kompakt, die Ranken sind dünn, werden 2,5 - 4 m hoch, sind gut geflochten und haften an der vorgesehenen Stütze. Die Krone der Pflanze ist dicht, satt und dunkelgrün gefärbt. Die Blattspreite ist klein und abgerundet. Die Kultur bildet eine große Anzahl dünner Seitentriebe.
Die Sorte wird als frühreifend eingestuft. Die Vegetationsperiode beginnt im Juni.Der Kürbis trägt große trichterförmige gelbe Blüten an dünnen Stielen. Ende Juni beginnen sich Früchte zu bilden.
Beschreibung der Früchte
Form und Farbe des Kürbisses sind charakteristische Merkmale der Sorte Rotkäppchen. Im Aussehen ähneln die Früchte einem großen Pilz mit einem roten, orangefarbenen, bräunlichen, abgerundeten Hut und einer dicken weißen, milchigen oder weißgrünen Basis.
Das Gewicht eines reifen Kürbisses liegt zwischen 200 g und 2 kg. Selten findet man große turbanförmige Sorten mit Früchten von 10 - 20 cm Durchmesser und einem Gewicht von bis zu 4 kg.
Das Fruchtfleisch junger Kürbisse ist bröckelig, seine Dicke kann 7–10 cm erreichen, die Sorte hat ein angenehmes Melonenaroma und Süße. Nach der Reifung wird die Schale hart, das Fruchtfleisch wird wässrig und bitter. Solche Früchte werden zur Dekoration verwendet.
Merkmale der Sorte
Der Zierkürbis Rotkäppchen hat einen hohen Ertrag. Vorbehaltlich der Regeln der Landtechnik und günstiger Wachstumsbedingungen können pro Saison bis zu 20 Früchte aus einem Busch geerntet werden.
Die Sorte Rotkäppchen ist kältebeständig. Gekeimte Samen können im zeitigen Frühjahr unmittelbar nach dem Frost ausgesät werden, ohne auf eine tiefe Erwärmung des Bodens zu warten. Wenn Mulch und Abdeckmaterial vorhanden sind, haben junge Triebe keine Angst vor erneuten Frösten.
Das Sortenmerkmal von Rotkäppchen ist die hohe Keimfähigkeit der Samen und ihre lange Haltbarkeit. Kürbiskerne bleiben 7 Jahre lang haltbar.
Ein weiterer Vorteil der Sorte ist ihre Trockenresistenz. Die Pflanze verträgt problemlos Trockenperioden mit hohen Lufttemperaturen, ohne dass eine zusätzliche Bewässerung erforderlich ist.
Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten
Zierkürbis ist anfällig für die gleichen Krankheiten wie große Tafelsorten. Ein Merkmal von Rotkäppchen ist jedoch eine erhöhte Immunität. Auf Pflanzen gibt es praktisch keine Blattläuse, Nacktschnecken und Spinnmilben. Auch Kürbis hat keine Angst vor Mehltau.
Wenn das Saatgut richtig gelagert wird und vor der Aussaat vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, ist eine Behandlung mit Insektiziden nicht erforderlich.
Vorteile und Nachteile
Gärtner weisen darauf hin, dass die pilzförmige Zierkürbissorte neben ihrem einzigartigen Aussehen auch erhebliche Vorteile bietet:
- Anspruchslosigkeit;
- Frostbeständigkeit;
- hohe Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge;
- Trockenheitsresistenz;
- Hohe Produktivität;
- schnelles Wachstum;
- frühe Reife;
- lange Haltbarkeit reifer Früchte.
Darüber hinaus ist die Pflanze für den vertikalen Anbau geeignet. Die Wimpern erreichen problemlos eine Höhe von bis zu 2,5 m und bilden dichte Dickichte. Zierkürbisse werden gepflanzt, um Veranden, Pavillons und gewölbte Gehwege zu schmücken.
Zu den Nachteilen zählen der bittere Geschmack von reifem Kürbis sowie wässriges Fruchtfleisch und eine dichte Schale. Junge Früchte der Sorte Rotkäppchen weisen keine Geschmacksmängel auf.
Kann man Rotkäppchen-Kürbis essen?
Zum Kochen eignen sich nur unreife, „milchige“ Früchte. Zierkürbispilze werden sowohl roh als auch gekocht, gebacken oder gedünstet verzehrt. Das junge Fruchtfleisch schmeckt zart mit einem süßen Melonenaroma.
Aus den Früchten der Sorte Rotkäppchen werden verschiedene Salate zubereitet, die gekocht, gebraten, gesalzen, gedünstet, zu Brei oder Püree hinzugefügt werden können.
Ernährungswissenschaftler sagen, dass das orangefarbene Kürbismark reich an Keratin ist und den Körper mit nützlichen Vitaminen und Mikroelementen anreichert.
Verwendung von Zierkürbis
Aus reifen Kürbissen der Sorte Rotkäppchen, die rechtzeitig geerntet und richtig getrocknet werden, stellen Handwerker ungewöhnliche Dekorationsgegenstände und Haushaltsgegenstände her und kreieren daraus Herbstkompositionen und fördern die Kreativität der Kinder.
Aus ungewöhnlich geformten Früchten werden Kisten, Töpfe, Tassen, Kerzenständer und Feiertagslaternen ausgeschnitten.
Lack- und Acrylfarben eignen sich gut für harte, getrocknete Schalen.
Wachsende Technologie
Die Sorte des dekorativen Kürbisses Rotkäppchen ist eine der anspruchslosesten in der Pflege. Für die Bepflanzung sollten Sie helle, nicht schattige Flächen mit lockerem, fruchtbarem Boden wählen. Es ist wünschenswert, dass das Bodenmilieu neutral oder leicht sauer ist.
Die Aussaat von Rotkäppchen im Freiland kann Ende April erfolgen. Die Sorte hat keine Angst vor Frost und plötzlichen Temperaturabfällen. Die Samen werden zunächst zum Keimen gebracht, indem sie zwei Tage lang in Gaze gelegt und regelmäßig mit warmem Wasser angefeuchtet werden. Es ist möglich, mit nicht gekeimtem Material zu pflanzen, die Sämlinge erscheinen jedoch viel später.
Die Kürbissorte Rotkäppchen wird in Setzlingen angebaut:
- Ende Februar - Anfang Mai werden die Samen 2 - 3 Tage lang in eine Nährstoffzusammensetzung getaucht. Sie können es in jedem Gartenfachgeschäft kaufen.
- Die geschlüpften Samen werden in Torftöpfe mit fruchtbarem Substrat gegeben.
- Anschließend mit Polyethylen abdecken und an einen warmen Ort mit diffusem Licht stellen.
- Wenn die ersten Triebe erscheinen, wird das Abdeckmaterial entfernt.
- 2 Wochen vor der Aussaat im Freiland beginnen junge Triebe auszuhärten: Sie werden bei offenem Fenster auf der Veranda stehengelassen und für 15 bis 30 Minuten nach draußen gebracht.
- Vor der Bepflanzung müssen umfassende Bio-Zulassungen in das vorbereitete Loch eingebracht werden.
- Der Abstand zwischen benachbarten Pflanzen im Freiland sollte mindestens einen halben Meter betragen, um Platz für das Wachstum und die Entwicklung von Seitentrieben zu lassen.
- Liegt die durchschnittliche Tagestemperatur unter 15 Grad, werden die Setzlinge mit Abdeckmaterial geschützt.
Trotz der Tatsache, dass die Sorte unprätentiös ist, reagiert Kürbis gut auf die Anwendung komplexer Düngemittel. Die Triebe, Blätter und Früchte der Pflanze entwickeln sich am besten auf einem „Mistkissen“: 10 Quadratmeter. m Boden fügen Sie 50 kg Königskerze hinzu. Die Anwendung von organischem Dünger während der Blütezeit ist obligatorisch.
Für die Sorte Rotkäppchen ist eine rechtzeitige und qualitativ hochwertige Bewässerung wünschenswert, da der Boden austrocknet. Verwenden Sie vorzugsweise warmes, festes Wasser. Bei Feuchtigkeitsmangel werden die Ranken der Pflanze dünner, die Blätter werden gelb, die Eierstöcke trocknen aus und fallen ab und die Früchte werden bitter, zu klein und blass.
Wenn Sie für den Rotkäppchen-Kürbis eine Hecke oder eine grüne Wand anlegen möchten, müssen Sie für einen stabilen Halt sorgen. Zu diesem Zweck werden Holz-, Metall- und Kunststoffgitter verwendet. Außerdem werden Peitschen entlang von Zäunen, Mauern oder Spalieren auf der Veranda geworfen.
Um das Wachstum der Seitentriebe anzuregen, wird die Hauptrebe ab einer Länge von 1 m eingeklemmt. Dieser Vorgang ist zwingend erforderlich, um ein dekoratives Aussehen des Kürbisstrauchs zu erhalten.
Reife Früchte werden Ende August bis September geerntet, wenn der Stiel holzig, braun und hart wird.
Zur Aufbewahrung zu Dekorationszwecken wird der Kürbis in einer Natronlösung gewaschen oder mit Alkohol abgewischt und in einen warmen, gut belüfteten Raum gestellt. Die Samen werden nicht entfernt.Nach ca. 1 - 2 Monaten ist Rotkäppchen für die Komposition geeignet.
Abschluss
Die dekorative Kürbissorte Rotkäppchen ist eine ungewöhnliche Dekoration für ein persönliches Grundstück. Lockige Ranken mit dichtem Laub und Miniaturpilzfrüchten schmücken eine Veranda, einen Bogen oder einen Pavillon und verdecken eine unansehnliche Wand oder einen Zaun. Kürbis gilt als unprätentiöse Kulturpflanze, er wächst schnell und ist nicht anfällig für Trockenheit und Frost. Darüber hinaus tragen die jungen Früchte des Rotkäppchen-Kürbis dazu bei, Ihre Ernährung zu abwechslungsreich zu gestalten und eine Portion wichtiger Vitamine zu erhalten, und die reifen Früchte tragen zur Dekoration Ihres Zuhauses bei.
Rezensionen