Inhalt
Viele Gärtner bauen auf ihren Parzellen Kürbisse an. Diese Beere, und aus biologischer Sicht ist sie eine Beere, hat einzigartige ernährungsphysiologische und medizinische Eigenschaften. Agrartechnologie ist nicht schwierig, selbst unerfahrene Gärtner können einen Kürbis anbauen. Darüber hinaus verfügt es über die wertvollste Eigenschaft – viele Sorten können ohne Qualitätsverlust bis zum Frühjahr gelagert werden.
Warum braucht man Setzlinge?
In den südlichen Regionen gibt es keine Probleme mit dem Kürbisanbau, hier reift jedes Gemüse, auch das spätreifende. In der Mittelzone und in anderen Regionen mit kurzen und kühlen Sommern kann es vorkommen, dass selbst frühreifende Kürbissorten bei der Aussaat in den Boden nicht reifen. Ein unreifer Kürbis wird nicht gelagert. Es stellt sich heraus, dass die Arbeit des Gärtners den Bach runtergeht und der lang erwartete Gemüsevorrat für den Winter nicht erscheint. In allen kühlen Regionen gibt es einen hervorragenden Ausweg – den Anbau von Kürbissämlingen. Alle Gemüsesorten der Kürbisfamilie lassen sich leicht dehnen, wenn sie in einer Wohnung gepflanzt werden. In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Kürbissämlinge zu Hause pflanzt, um starke und gut entwickelte Pflanzen zu erhalten.
Aussaatzeit
Um zu verstehen, wann Kürbissämlinge gepflanzt werden sollten, müssen Sie verstehen, wie es zum Zeitpunkt der Pflanzung sein sollte.
Das glauben erfahrene Gärtner Kürbissämlinge müssen vor dem Pflanzen drei echte Blätter haben. Dies geschieht in der Regel, wenn sie einen Monat lang in Innenräumen gewachsen ist. Sie können sich auf 3 Wochen Kürbisanbau beschränken, wenn die Fristen ablaufen. Es wird nicht empfohlen, Kürbissämlinge länger als einen Monat in einer Wohnung aufzubewahren. Eine starke Pflanze mit einem entwickelten Wurzelsystem fühlt sich in jedem Topf beengt an.
Bis zur Pflanzung der ausgewachsenen Kürbissämlinge müssen Boden und Luft folgende Anforderungen erfüllen:
- in einer Tiefe von 10 cm muss der Boden mindestens 15 Grad warm sein;
- Die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur sollte gleich sein.
Solche Wetterbedingungen treten in verschiedenen Regionen zu unterschiedlichen Zeiten auf. Aber erst ab dem Moment, in dem der Boden zum Pflanzen von Kürbissen bereit ist, müssen Sie die Pflanzzeit berechnen. Jede Region hat ihren eigenen Zeitpunkt für den Beginn wiederkehrender Fröste und das Eintreffen stabiler Hitze. Betrachten wir sie für jede Region anhand von Langzeitbeobachtungen genauer.
Zentraler Tschernozem
Die garantiert frostfreie Zeit beginnt hier am 10. Mai. Kürbissämlinge werden in den ersten zehn Tagen im April ausgesät.
Mittlere Spur
Ab dem 10. Juni kommt es definitiv nicht mehr zu Frösten. Daher kann die Frage, wann Kürbissämlinge in der Region Moskau gepflanzt werden sollen, beantwortet werden: Ende der ersten zehn Tage im Mai.
Ural und Sibirien
Um zu verstehen, wann Kürbissämlinge in Sibirien oder im Ural gepflanzt werden sollten, berücksichtigen Sie die klimatischen Gegebenheiten in dieser Region. Der Sommer ist hier noch kürzer. Die frostfreie Zeit beginnt Mitte Juni. Daher sollten Sie Kürbisse im Ural und in Sibirien nicht vor der zweiten Maidekade pflanzen.
Viele Gärtner orientieren sich bei der Aussaat verschiedener Kulturen am Mondkalender.
Wir säen und prüfen dabei den Mond
Wenn Sie den Mondkalender analysieren, erhalten Sie die folgende Antwort auf die Frage, wann im Jahr 2023 Kürbissämlinge gepflanzt werden sollen:
Kürbiskerne für Setzlinge aussäen
Damit die Samen schnell keimen und die Sprossen gesund und kräftig sind, müssen sie richtig verarbeitet werden.
Saatgutvorbereitung
- Wir wählen Kürbiskerne optisch und haptisch aus: Sie sollten groß und prall sein und dürfen nicht beschädigt sein.
- Wir erhitzen die ausgewählten Samen 2 bis 3 Stunden lang in warmem Wasser, dessen Temperatur 50 Grad nicht überschreiten sollte.
- Bei allen Kürbiskulturen müssen die Samen vor der Aussaat eingeweicht werden, bereits gekeimte Samen müssen ausgesät werden. Am einfachsten ist es, sie in ein feuchtes Tuch zu wickeln und im Zimmer zu lassen, bis sie anbeißen.
- Wenn Sie die Kälteresistenz von Pflanzen erhöhen möchten, was besonders bei Muskatkürbissen wichtig ist, können Sie diese 3 bis 5 Tage lang im unteren Fach des Kühlschranks aufbewahren, ohne sie von einem feuchten Tuch zu nehmen.
Um den Zeitpunkt der Aussaat richtig zu berechnen, sollten Sie wissen, wann Kürbissämlinge keimen müssen. Wenn das Saatgut gut keimt, können die ersten schlüpfenden Samen nach 4-5 Tagen beobachtet werden.
Das mag Ihnen seltsam vorkommen, aber Kürbissämlinge können die erste Zeit in Windeln verbringen.
Kürbissämlinge in einer Schnecke
Die Methode, Samen in Windeln zu pflanzen, wurde bereits von vielen Gärtnern ausprobiert, Tomaten werden oft auf diese Weise gesät. Als Windel wird eine normale Plastiktüte verwendet. Die Methode, Kürbissämlinge in einer Schnecke zu züchten, unterscheidet sich nicht wesentlich. Schauen wir es uns im Detail an.
- Zur Aussaat können Sie sowohl trockene als auch verarbeitete Kürbiskerne in einer wachstumsfördernden Lösung verwenden.
- Wir brauchen Plastiktüten oder einfach nur Streifen alter Gartenfolie.
- Sie benötigen außerdem Toilettenpapier, das in 2, vorzugsweise jedoch 4 Lagen gefaltet werden kann.
- Die Höhe des Folien- oder Beutelstreifens sollte der einer Toilettenpapierrolle entsprechen, die Länge kann beliebig sein.
Sätechnik:
- Legen Sie einen Filmstreifen auf den Tisch.
- 2 Rollen Toilettenpapier darauf abwickeln, so dass Schichten entstehen, diese sollten auf der Folie liegen;
- Um Toilettenpapier anzufeuchten, können Sie normales, klares Wasser verwenden. Das beste Ergebnis wird jedoch mit einer Lösung eines Wachstumsstimulans erzielt.
- Platzieren Sie Kürbiskerne im Abstand von 4 bis 5 cm an einem Ende des Toilettenpapiers. Die Samen sollten so ausgerichtet sein, dass die Tülle nach unten zeigt.
- Decken Sie alles mit einer oder zwei Lagen Toilettenpapier ab, das angefeuchtet werden muss. Das Papier sollte feucht, aber nicht nass sein. Das Aufgießen mit Wasser erfolgt daher am besten mit einer Sprühflasche.
- Rollen Sie den Film zu einer Schneckenrolle.
- Wir legen die Rolle in einen beliebigen Behälter mit geeigneter Höhe – die Seite, auf der sich die Samen befinden, sollte unten sein, gießen Sie etwas mehr als einen Zentimeter Wasser auf den Boden des Behälters;
- Decken Sie die Struktur mit einer Tüte oder Frischhaltefolie ab.
- an einen warmen Ort stellen.
Jetzt müssen wir nur noch darauf warten, dass die Triebe erscheinen; sie können bereits am vierten oder fünften Tag erscheinen. Wir stellen unsere Schnecke auf eine helle und warme Fensterbank. Vergessen Sie nicht, von Zeit zu Zeit Wasser hinzuzufügen und den Füllstand auf 1 cm zu halten. Junge Pflanzen müssen umgepflanzt werden, wenn sie ein zweites echtes Blatt haben. Bei dieser Anbaumethode verflechten sich die Wurzeln nicht und werden nicht beschädigt, wenn sie in einen Becher Erde gegeben werden.
Weitere Informationen zu dieser interessanten Aussaatmethode finden Sie im Video:
Erde und Behälter zur Aussaat
Wie alle Gemüsesorten dieser Familie hat Kürbis eine negative Einstellung gegenüber Schäden am Wurzelsystem und verträgt eine Transplantation nicht sehr gut. Der beste Ausweg besteht daher darin, die Samen direkt in einzelne Behälter zu säen.
Der Durchmesser des Topfes hängt von der gewählten Methode zum Züchten von Sämlingen ab:
- Sie können Kürbiskerne zunächst in Töpfe mit einem Durchmesser von etwa 6 cm pflanzen und einige Wochen nach der Keimung in Töpfe mit einem Durchmesser von 14 cm umfüllen;
- Sie können den Kürbis auch gleich in einen großen Topf pflanzen, aber füllen Sie ihn nur zur Hälfte mit Erde und fügen Sie mehr hinzu, wenn die Pflanze wächst.
Wenn Sie Kürbiskerne in gekaufter Erde pflanzen, sollten Sie der für Gurken bestimmten Erde den Vorzug geben. Mit dem folgenden Rezept können Sie die Erdmischung ganz einfach selbst zubereiten:
- ein Teil Humus und verrottetes, aber keineswegs frisches Sägemehl;
- zwei Teile Torf.
Geben Sie pro 3 kg fertiger Erde drei Teelöffel vollwertigen Mineraldünger hinzu.
Samen säen
Sie müssen wissen, wie man Kürbissämlinge richtig pflanzt. Die Aussaattiefe von Kürbissen im Freiland beträgt 8 bis 10 cm. In einem Topf werden sie nicht tiefer als 3 cm gepflanzt, die Wurzel der geschlüpften Samen sollte nach unten zeigen. Der Boden sollte feucht, aber nicht durchnässt sein. Wenn Sie die Töpfe mit Folie abdecken, können die Triebe bereits nach 4–5 Tagen erscheinen.
Weitere Pflege
Kürbis liebt Wärme und Licht, daher ist auf der Fensterbank eines nach Süden ausgerichteten Fensters ein Platz für Sprossen vorgesehen. Um zu verhindern, dass sich die Sämlinge in den ersten Tagen nach der Keimung schnell dehnen, sollte die Temperatur tagsüber 18 Grad und nachts 13 Grad nicht überschreiten. Künftig liegt die optimale Tagestemperatur bei bis zu 25 Grad und nachts bei bis zu 15 Grad.
Kürbissetzlinge brauchen mäßiges Gießen und nur warmes Wasser. Pflanzen müssen vor der Pflanzung zweimal mit mineralischem Volldünger gedüngt und abgehärtet werden. Zu diesem Zweck werden die Sämlinge nach draußen gebracht, wodurch die Zeit, die sie an der frischen Luft verbringen, schrittweise verlängert wird.
Wenn Sie Kürbissämlinge in Innenräumen anbauen, können Sie auch spätreifende Muskatnusssorten in der Mittelzone pflanzen und eine gute Ernte erzielen. Im Ural und in Sibirien können Sie beim Anbau aus Setzlingen eine garantierte Ernte von Früh- und Zwischensaisonsorten erzielen.