Inhalt
Viele beginnende Gärtner stehen oft vor dem Problem, dass der Brokkoli noch nicht fest geworden ist und nicht zu blühen beginnt. Um dies in Zukunft zu vermeiden, ist es notwendig, die möglichen Gründe für sein Auftreten zu untersuchen. Außerdem sollte jeder Gärtner wissen, was in einer solchen Situation zu tun ist, um Ernteverluste zu minimieren, und ob es möglich ist, diesen Kohl zu essen, wenn er geblüht hat.
Brokkoli stellt hohe Ansprüche an Pflege und Wachstumsbedingungen
Anzeichen dafür, dass sich der Kohl verfärbt
Brokkoli stammt aus dem Mittelmeerraum. Er wird auch Spargelkohl genannt. Das Gemüse wird wegen seines hohen Gehalts an Carotin und anderen nützlichen Substanzen für die menschliche Gesundheit geschätzt. Daher ziehen es viele Gärtner vor, auf ihren Parzellen Brokkoli anzubauen. Als Nahrung eignen sich dichte Blütenstände mit einem 10-15 cm langen Blattstiel, die jedoch rechtzeitig abgeschnitten werden müssen, da Brokkoli schnell blüht, wenn die Wachstumsbedingungen nicht den Anforderungen der Kultur entsprechen. In diesem Fall sinkt der Wert des Gemüses.
Warnsignale:
- der Kohlkopf wird locker;
- die Blütenstände haben einen hellen Farbton angenommen;
- Es erschienen gelbe Flecken.
Wenn der Brokkoli bereits blüht, wie auf dem Foto zu sehen ist, müssen Sie sofort den gelösten Kopf abschneiden. Dadurch werden die Kräfte der Pflanze auf die Bildung von Seitentrieben umgelenkt. Andernfalls ist selbst die Mindesternte nicht möglich.
Auch abgeschnittene Brokkoliköpfe können blühen, wenn die Ernte nicht ordnungsgemäß gelagert wird.
Warum blüht Brokkoli mit gelben Blüten?
Es gibt mehrere Hauptgründe dafür, dass Spargelkohl keine Spitzen bekommt. Sie alle sind mit unsachgemäßer Pflege der Pflanze und ungeeigneten Wachstumsbedingungen verbunden. Daher sollten beginnende Gärtner berücksichtigen, dass Brokkoli launischer ist als andere Nutzpflanzenarten. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie die Regeln der Landtechnik strikt befolgen.
Unsachgemäße Bewässerung
Diese Pflanze gehört zur Kategorie der feuchtigkeitsliebenden Pflanzen. Wassermangel während der aktiven Vegetationsperiode ist einer der Gründe, warum Brokkolikohl keine Köpfe setzt. Schließlich benötigt diese Pflanze während ihres gesamten Wachstums reichlich Wasser. Besonders wichtig ist die Befeuchtung in der Phase der Bildung der Blattrosette und des Zusammenbindens der Köpfe. Andernfalls sollten Sie nicht mit einer guten Ernte rechnen.
Es wird empfohlen, Brokkoli bei längerem Regenmangel und in heißen, trockenen Perioden alle zwei Tage zu gießen – zweimal täglich: morgens und abends. Der empfohlene Wasserverbrauch beträgt 6-8 Liter pro Quadratmeter. m im Stadium des aktiven Wachstums und 10-20 l nach dem Zusammenbinden der Köpfe. Beim Gießen empfiehlt es sich, abwechselnd an der Wurzel zu befeuchten und zu bestreuen.
Nach jeder Bewässerung ist es notwendig, den Boden an der Basis der Pflanzen zu lockern, um den Luftzugang zu den Wurzeln aufrechtzuerhalten. Wenn Sie in heißen Perioden Mulch in einer Schicht von 2–3 cm auf den Kohlboden legen, reduzieren Sie die Bewässerung.Dadurch wird die übermäßige Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden verringert.
Zum Gießen von Spargelkohl benötigen Sie klares Wasser mit einer Temperatur von +20 °C
Mangel oder Überschuss an Düngemitteln
Wenn Ihr Brokkoli mit gelben Blüten blüht, die Köpfe sich aber nicht setzen, kann dies an einem Überschuss oder Mangel an Nährstoffen im Boden liegen. Das Problem entsteht, wenn das Gemüse zu spät oder zu viel gefüttert wird. Daher ist es beim Brokkolianbau notwendig, den Zeitpunkt der Düngemittelausbringung und deren Dosierung zu beachten.
Für eine erfolgreiche Kopfbildung wird empfohlen, das Gemüse viermal pro Saison zu füttern. Wenn zum ersten Mal bei der Vorbereitung des Beetes kein Humus hinzugefügt wurde, sollten Düngemittel zehn Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge an einem festen Ort ausgebracht werden. Während dieser Zeit wird empfohlen, 30 g Harnstoff oder Ammoniumnitrat pro 10 Liter Wasser zu verwenden.
Nachfolgende Fütterungen werden alle zwei Wochen empfohlen. Für die zweite Fütterung müssen Hühnermist 1:15 oder Königskerze 1:10 und für die dritte 40 g Superphosphat, 20 g Ammoniumnitrat und 10 g Kaliumsulfat verwendet werden. Düngemittel sollten zum letzten Mal nach dem Abschneiden des Mittelkopfes verwendet werden, um die Entwicklung seitlicher Blütenstände anzuregen. Während dieser Zeit können Sie 20 g Superphosphat, 10 g Ammoniumnitrat und 30 g Kaliumsulfat verwenden.
Ungeeignete Temperatur
Wenn Ihr Brokkoli gelbe Blüten produziert, kann dies an ungeeigneten Temperaturen beim Aushärten der Brokkoliköpfe liegen.Für dieses Gemüse gilt ein Temperaturbereich von +18–22 °C als günstig. Daher kommt es bei einem starken Temperaturanstieg nicht zum Abbinden und zur Entwicklung eines Kohlkopfes. Erfahrene Gärtner empfehlen in diesem Fall, Brokkoli-Pflanzungen in den heißen Mittagsstunden zu beschatten und die Pflanzen regelmäßig mit Wasser zu besprühen.
Mangel an Sonne
Eine gute Beleuchtung ist für dieses Gemüse äußerst wichtig. Daher wird empfohlen, Brokkoli an offenen, sonnigen Standorten anzupflanzen. Bei Lichtmangel bildet die Pflanze Blätter, ihre Triebe verlängern sich und Brokkoli wird nicht fest.
Um die Situation während der Kopfbildung zu korrigieren, wird empfohlen, die Spitzenblätter in einem Bündel zu sammeln und über dem Kohlkopf zu befestigen.
Fehler bei der Auswahl einer Sorte
Brokkoli gehört zu den Nutzpflanzen mit kurzer Vegetationsperiode. Das Sammeln der ersten Kohlköpfe kann 30 bis 35 Tage nach der Anpassung der Sämlinge an einen festen Platz erfolgen. Um die Köpfe erfolgreich zu binden, ist es daher notwendig, die Pflanzzeit nicht zu verzögern. Andernfalls kann es zu einer frühen Blüte des Spargelkohls kommen.
Brokkoli wird auch bei falscher Sortenwahl nicht kopfgebunden. Daher ist es beim Kauf notwendig, Arten zu bevorzugen, die für ein bestimmtes Anbaugebiet geeignet sind. Es lohnt sich auch, den Zeitpunkt der Erntereife zu berücksichtigen. Frühe und mittlere Sorten eignen sich besser für alle und sogar nördliche Regionen, während späte Sorten für den Anbau in den südlichen und zentralen Regionen empfohlen werden.
Was tun, wenn Brokkoli blüht?
Wenn der Brokkoli geblüht hat und der mittlere Kopf nicht fest geworden ist, können Sie versuchen, die Situation zu korrigieren. Hierfür eignen sich Volksmethoden und Chemikalien.Zunächst muss jedoch der zentrale Blütenstand abgeschnitten werden, da diese Methoden darauf abzielen, eine Ernte aus den Seitentrieben zu erzielen.
Traditionelle Methoden
Um das weitere Wachstum von Brokkoli anzuregen und zusätzliche Blütenstände zu bilden, empfiehlt sich die Verwendung von Brennnesselaufguss. Zur Zubereitung müssen Sie 1 kg der grünen Masse der Pflanze hacken und 10 Liter warmes Wasser einfüllen. Es wird empfohlen, die Mischung an einem schattigen Ort bei Temperaturen über +22 °C aufzubewahren. Sobald der Fermentationsprozess beendet ist, muss das Konzentrat gefiltert und im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt werden. Es wird empfohlen, die resultierende Lösung zum Gießen von Brokkoli in einer Menge von 1 Liter pro Pflanze zu verwenden, um das Setzen der Köpfe zu verbessern. Der Eingriff muss abends durchgeführt werden.
Brennnesselaufguss beschleunigt nicht nur das Wachstum von Brokkoli, sondern verbessert auch seinen Geschmack
Hefe kann auch verwendet werden, um das Setzen der Köpfe beim Spargelkohl anzuregen. Zur Herstellung einer Nährlösung empfiehlt es sich, 200 g des Produkts in 1 Liter warmem Wasser zu verdünnen und unter gelegentlichem Rühren einen Tag lang stehen zu lassen. Nach Ablauf der Wartezeit muss die Flüssigkeitsmenge auf 10 Liter erhöht werden. Verwenden Sie die resultierende Lösung zum Gießen von Brokkoli in einer Menge von 1 Liter pro Pflanze.
Chemikalien
Mit Chemikalien ist es auch möglich, die seitlichen Spargelköpfe zum Abbinden anzuregen. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung von Borsäure. Zur Verwendung benötigen Sie 1 TL. Lösen Sie das Produkt in 1 Liter heißem Wasser auf, geben Sie dann 9 Liter kaltes Wasser hinzu und rühren Sie um. Besprühen Sie Spargelkohl mit der resultierenden Lösung.
Borchelatin hilft auch, die Situation zu korrigieren und die Bildung seitlicher Blütenstände zu beschleunigen. Zur Herstellung der Lösung empfiehlt es sich, 50 ml des Produkts auf 10 Liter Wasser zu geben und zu vermischen.Die resultierende Mischung sollte zum Sprühen verwendet werden.
Verhütung
Um eine Situation zu vermeiden, in der Brokkoli früh blüht und übermäßig viele Blätter wachsen lässt, die Köpfe sich aber nicht setzen, empfiehlt es sich, einfache vorbeugende Maßnahmen zu befolgen. Sie bestehen darin, die Regeln seines Anbaus zu befolgen.
Während der gesamten Vegetationsperiode wird empfohlen, Brokkoli regelmäßig zu gießen und gleichzeitig einen Feuchtigkeitsstau im Boden zu vermeiden. Die beste Option für die Ernte ist Lehm. Aber auch in sandigem Lehmboden ist es möglich, Gemüseköpfe erfolgreich zu setzen. Bei der Standortvorbereitung müssen Sie jedoch Humus in einer Menge von 10 kg pro 1 m² hinzufügen. M.
Düngemittel müssen rechtzeitig, aber dosiert ausgebracht werden. Bei Brokkoli ist es besser, zu wenig Nährstoffe zu sich zu nehmen als zu viel.
Diese Kulturpflanze kann nicht für eine erfolgreiche Kopfsetzung neben Zwiebeln und Brunnenkresse angebaut werden. Die besten Nachbarn für Brokkoli sind Gurken, Erbsen, Dill, Rüben und Karotten.
Es wird empfohlen, die Sämlinge an einem festen Ort bei einer Temperatur von +18–20 °C zu pflanzen, um ihre volle Entwicklung in der Zukunft zu gewährleisten. Die verknoteten Köpfe müssen Sie abschneiden, wenn sie dunkelgrün und fest zusammengedrückt sind. Gleichzeitig sollten Sie nicht auf die maximale Größe warten, die in den Merkmalen der Sorte auf der Samenverpackung angegeben ist.
Es ist besser, kleinere Früchte zu ernten, als auf den maximalen Ertrag zu warten
Darf man Brokkoli essen, wenn er gelbe Blüten hat?
Sie können blühenden Brokkolikohl essen, da er die meisten nützlichen Bestandteile enthält. Allerdings wird das Gemüse zäher und sein Blattstiel wird faserig. Dies wirkt sich negativ auf die Verbrauchereigenschaften von Spargelkohl aus. Das Gleiche gilt, wenn die Brokkoliblütenstände gelb geworden sind, sich aber noch nicht öffnen konnten. Daher verwenden viele Gärtner überreifes Gemüse rein aus technischen Gründen zur Fütterung von Geflügel und Tieren.
Abschluss
Wenn der Brokkoli noch nicht zu wachsen begonnen hat, ist das kein Grund, ihn komplett auszureißen. Wenn Sie bestimmte Regeln der Landtechnik befolgen, können Sie eine Gemüseernte erzielen, wenn Sie den zentralen Blütenstand rechtzeitig entfernen. In diesem Fall beginnt der Spargelkohl, aktiv Seitentriebe zu entwickeln, die Köpfe setzen können, jedoch von geringerer Größe.