Inhalt
Der Anbau jedes Gemüses beginnt mit einem Samen. Damit dieser Samen jedoch keimen und Früchte tragen kann, ist eine sehr sorgfältige Arbeit erforderlich. Natürlich hängt viel von der Qualität der Samen selbst sowie vom Zeitpunkt und den Lagerbedingungen ab. Manche Gärtner pflanzen einfach Samen darauf Sämlinge in den Boden und eine schlechte Ernte erzielen. Und Sie können einige Aktivitäten durchführen, um Samen für die Aussaat von Setzlingen vorzubereiten. Pfeffer ist eine anspruchsvolle Gemüsepflanze, daher ist es für die Stärke und Fruchtbarkeit der Pflanzen wichtig, sie von Anfang an zu stärken. Wir können sagen, dass die Vorbereitung von Pfeffersamen für Setzlinge die Grundlage für den Anbau dieses Gemüses ist.
Die Vorbereitung vor der Aussaat beschleunigt nicht nur den Prozess des Paprikaanbaus, sondern erhöht auch die Keimung, indem nicht lebensfähige Samen abgetrennt werden. Sie werden außerdem stärker und widerstandsfähiger gegen äußere Faktoren und verschiedene Krankheiten. Wenn Sie also selbst Setzlinge züchten, sind diese Informationen für Sie sehr nützlich und lehrreich. Und durch die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse in der Praxis können Sie noch höhere Pfeffererträge erzielen.
Eigenschaften von Pfeffersamen
Pfeffer nimmt hinsichtlich der Hitzetoleranz einen der ersten Plätze unter den Gemüsesorten ein. Warum, Pflanze Pfeffer Samen Es hat keinen Sinn, direkt ins offene Gelände zu gehen. Gleichzeitig dauert die Reifung von Paprika jedoch recht lange; dieser Prozess kann bis zu 200 Tage dauern. Um den Anbau von Paprika zu beschleunigen, ist es daher üblich, sie mit Setzlingen anzupflanzen. So können Sie, sobald der Frost vorüber ist, bereits kräftige Sprossen, manchmal sogar mit Knospen, in die Erde pflanzen.
Um Setzlinge jedoch richtig und rechtzeitig zu säen, müssen Sie einige Besonderheiten kennen. Damit die Paprika vor dem Einsetzen der Kälte reifen kann, muss mit der Aussaat der Samen Ende Februar begonnen werden. Und es dauert ziemlich lange, bis Pfeffer sprießt; die ersten Sprossen erscheinen möglicherweise erst nach zwei Wochen oder sogar noch länger. Der Grund liegt in der Hülle aus ätherischen Ölen, die alle Samen umhüllt. Außerdem können die Samen aufgrund der Trockenheit bei falschen Lagerbedingungen ihre Eigenschaften verlieren. Und bei längerer Lagerung nimmt die Keimung des Saatguts deutlich ab. Nach 2–3 Jahren Lagerung der Samen keimen nur 50–70 % der Samen.
Die Bedeutung der Vorbereitung
Viele Menschen können Samen vorbereiten, tun dies jedoch inkonsistent oder indem sie einige Schritte vernachlässigen. Gärtner verwenden Wachstumsstimulanzien oft in großen Mengen, was ebenfalls ein Fehler ist. Dabei ist es wichtig, die Proportionen und den Zeitpunkt genau zu beachten. Aufgrund unsachgemäßer Zubereitung kann es sein, dass die Paprika nicht sprießt oder ihr Wachstum verlangsamt. Umgekehrt können Sie ein hervorragendes Ergebnis erzielen, wenn Sie alles genau nach den Anweisungen ausführen.
Natürlich können Sie Ihre Zeit nicht verschwenden und unvorbereitete Samen säen, aber dann wird die eingesparte Zeit für langes Warten auf die Keimung aufgewendet. Solche Paprika wachsen langsam und tragen nicht bald Früchte. Schauen wir uns also jede Phase der richtigen Vorbereitung von Paprika für das Pflanzen von Setzlingen im Detail an.Jeder dieser Schritte ist sehr wichtig, sodass Sie nichts verpassen sollten.
Saatgutkalibrierung
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück seit mehreren Jahren Paprika anbauen, bereiten Sie die Samen höchstwahrscheinlich selbst vor. Viele Menschen verwenden auch gekauftes Saatgut. Das Wichtigste ist, dass ihre Qualität auf einem hohen Niveau ist.
Die weitere Keimung wird deutlich reduziert. Und fünf Jahre alte Samen sind in der Regel nicht für den Anbau geeignet.
Die Vorbereitung der Pfeffersamen beginnt Aussaat für Setzlinge mit Sortierung und Haltbarkeitskontrolle. Trennen und kennzeichnen Sie die Paprikasorten auch sofort, wenn Sie mehrere Sorten anbauen. Es ist besser, die genähten Samen sofort beiseite zu legen; keine Wachstumsstimulanzien oder Einweichen helfen ihnen. Selbst wenn solche Samen keimen, sind die Sämlinge schwach und bringen nicht die gewünschte Ernte.
Nachdem nun alles sortiert und angeordnet ist, können Sie mit der Kalibrierung beginnen. Wir wählen große, nicht übertrocknete Samen aus, die am stärksten und fruchtbarsten sind. Diese Methode wird häufig von Gärtnern verwendet, es ist jedoch nicht immer möglich, die Qualität des Materials mit dem Auge genau zu bestimmen. Daher erfolgt nach einer Sichtkontrolle die Sortierung mittels Kochsalzlösung.
Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie:
- 0,5 Liter Wasser;
- 1 Teelöffel Küchensalz.
Nun müssen die Komponenten gut vermischt werden, damit sich das Salz auflöst. Geben Sie anschließend die Pfeffersamen in den Behälter mit der Lösung und warten Sie, bis sie sich trennen. Gute Samen bleiben am Boden, während nicht lebensfähige und leichte Samen an die Oberfläche schwimmen.Wir sammeln unbrauchbare Abfälle mit einem Löffel auf und spülen die unteren Samen mit Wasser ab, um alle Salzreste zu entfernen.
Desinfektion von Pfeffersamen
Der nächste Schritt bei der Vorbereitung der Paprika zum Anpflanzen besteht darin, die Samen mit einer 2 %igen Manganlösung zu behandeln. Dieses Verfahren hilft bei der Samenherstellung Pfeffer krankheitsresistent und stark. Dadurch wird die Pflege der Sämlinge nach dem Einpflanzen in den Boden erheblich reduziert.
Die Ätzlösung besteht aus folgenden Bestandteilen:
- 500 ml Wasser;
- 2 Gramm Mangan.
Seien Sie nicht beunruhigt, wenn die Lösung so dunkel ausfällt, so soll es sein. Die vorbereiteten Samen werden in ein Desinfektionsmittel gegossen und 20 Minuten lang hineingegossen. Als nächstes müssen die Samen sehr gründlich gewaschen und getrocknet werden.
Sättigung mit Mikroelementen
Diese Phase ist optional, da die Paprika während des Wachstums der Sämlinge mehr als einmal gedüngt werden. Aber eine solche Sättigung wird nur von Vorteil sein. Dazu können Sie gekaufte Mineraldünger verwenden. Aber viele bevorzugen bewährte Volksmethoden. Um diese Mischung zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1 Liter Wasser;
- 4 Teelöffel Holzasche.
Die Lösung muss 24 Stunden stehen gelassen werden. Als nächstes legen Sie die vorbereiteten Pfeffersamen in einen Stoffumschlag und lassen sie fünf Stunden in der Lösung. Danach sollten sie getrocknet werden; ein Waschen ist nicht erforderlich.
Aloe-Saft wird auch als biologisches Stimulans verwendet. Es steht gekauften Mineralstoffpräparaten in nichts nach. Solche Methoden werden dazu beitragen, das Wachstum von Sämlingen zu beschleunigen und sie widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse und mögliche Krankheiten zu machen.Nach diesem Vorgang können Sie sofort Pfeffersämlinge pflanzen oder mit den nächsten Vorbereitungsschritten fortfahren.
Pfeffersamen einweichen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Pfeffersamen vor dem Pflanzen einweichen müssen, denken Sie daran, dass dieses Verfahren die Keimung um ein oder sogar zwei Wochen beschleunigt. Viele Gärtner überspringen die vorherigen Schritte, aber das Einweichen ist ein Muss. Obwohl alle vorbereitenden Maßnahmen sehr wichtig sind, können Sie den Wachstumsprozess der Sämlinge beschleunigen, indem Sie die Samen zuerst einweichen.
Zum Einweichen benötigen Sie abgesetztes Wasser oder besser noch geschmolzenen Schnee. Wenn kein Schnee liegt, können Sie das abgesetzte Wasser einfrieren und eine Weile stehen lassen, bis es vollständig schmilzt. Regenwasser funktioniert auch.
Das Einweichen erfolgt mit verfügbaren Materialien. Für diese Zwecke können Sie Folgendes verwenden:
- Ein Stück Stoff.
- Vatu.
- Gaze.
- Ein Waschlappen.
- Eine Serviette.
Sie benötigen außerdem einen Behälter zum Platzieren der Pfeffersamen. Ein Plastikbehälter oder eine Glasplatte reichen aus. Zum Abdecken der Samen ist eine Folie oder eine Plastiktüte sinnvoll. Nachdem nun alle Materialien vorbereitet sind, können Sie mit dem Einweichen beginnen.
Wenn Sie nur eine Pfeffersorte anbauen möchten, müssen Sie einen Behälter vorbereiten, der groß genug ist, um alle Samen aufzunehmen. Wenn Sie über mehrere Arten von Saatgut verfügen, ist es besser, diese getrennt zu platzieren. Legen Sie also ein mit Wasser getränktes Tuch (oder ein anderes Material) in den vorbereiteten Behälter. Überschüssiges Wasser, das der Stoff nicht aufnehmen konnte, muss abgelassen werden.Pfeffersamen sollten niemals im Wasser schwimmen. Als nächstes legen wir die Samen so auf den Stoff, dass sie alle einzeln liegen und nicht in mehreren Schichten. Sie können sie mit einem Zahnstocher trennen. Natürlich können Sie mehrere Pfeffersorten in einen Behälter geben, jedoch auf getrennten Stoffstücken. Aber in diesem Fall ist es sehr leicht, verwirrt zu werden.
Als nächstes müssen Sie die Pfeffersamen mit den Rändern des Tuchs abdecken und den Behälter in eine Plastiktüte legen (oder Frischhaltefolie verwenden). Wir stellen den Behälter an einen warmen Ort und achten darauf, dass die Temperatur nicht auf +18 °C sinkt. Unter solchen Bedingungen kann der Pfeffer verfaulen.
Pfeffersamen können in verschiedenen Stadien gepflanzt werden. Manche Gärtner pflanzen einfach eingeweichte Samen. Andere warten auf die teilweise Keimung, die nach 7–14 Tagen erfolgt. Bitte beachten Sie, dass die Samen ziemlich lange keimen müssen, da sonst die Gefahr besteht, dass sie beim Umpflanzen beschädigt werden. Durch das Einweichen können die Samen bereits nach wenigen Tagen nach der Aussaat keimen.
Abschluss
Daher haben wir uns eingehend mit der Vorbereitung des Saatguts für die Aussaat befasst. Die aufgeführten Methoden helfen dabei, starke Sämlinge mit hoher Krankheitsresistenz zu züchten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie ohne diese Verfahren keine Paprika anbauen können. Viele Menschen möchten eine so gründliche Verarbeitung nicht durchführen und verwenden nur eine oder mehrere Methoden. Die am meisten aufbereitungsbedürftigen Samen sind die von Hand geernteten Samen, da die Produzenten die notwendigen Verarbeitungsschritte oft selbst durchführen. Ob dies durchgeführt wurde, erfahren Sie auf der Verpackung. Wenn ja, müssen Sie lediglich die Samen kalibrieren.
Rezensionen