Wie viele Tage ist Kohl im Kühlschrank haltbar: frisch, geschnitten, zerkleinert?

Sie können Kohl 1,5–2 Monate im Kühlschrank aufbewahren, wenn Sie die Kohlköpfe in Papier und Frischhaltefolie einwickeln oder in Beutel mit mehreren Löchern stecken. Um den Zeitraum zu verlängern, empfiehlt es sich, die Gabeln zu zerkleinern, in Thermobeutel zu stecken und in den Gefrierschrank zu legen. Mit dieser Methode können Sie sie bis zur nächsten Ernte aufbewahren – die Haltbarkeit beträgt 9 bis 12 Monate.

Kann Kohl im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Für die Langzeitlagerung von Kohl zu Hause eignet sich ein Kühlschrank. Hier besteht die Möglichkeit, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen:

  • Temperaturbereich 0-5 Grad Celsius;
  • hohe Luftfeuchtigkeit - 80-90 % (dazu werden die Kohlköpfe in Folie eingewickelt);
  • Dunkelheit.

Besonders wichtig ist die Überwachung der Temperatur. Bei einem Anstieg um mehr als 4-5 Grad verkürzt sich die Lagerzeit des Kohls, da er weicher wird und in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit verfaulen kann. Sinkt die Temperatur unter 0°C, gefrieren die Kohlköpfe. Sie bleiben erhalten, was sich jedoch negativ auf den Geschmack auswirkt.

Wo platziert man es am besten?

In modernen Kühlschränken wird Gemüse in der Frischezone gelagert. So bezeichnet man den besonderen Raum zwischen Gefrier- und Kühlfach. Die Temperatur liegt hier bei etwa 3-4 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Dies sind optimale Bedingungen für die Konservierung von Gemüse, einschließlich Kohl.

Wenn keine solche Zone vorhanden ist, werden die Kohlköpfe in das Fach mit Gemüse gelegt und oben mit einem Deckel abgedeckt. Es wird regelmäßig geöffnet, um für frische Luft zu sorgen.

Die Frischezone ist speziell für Gemüse und Obst konzipiert

So lagern Sie Kohl richtig im Kühlschrank

Sie können Kohl in verschiedenen Formen im Kühlschrank aufbewahren – frisch, gehackt, gefroren, gedünstet. Abhängig davon werden optimale Lagerzeiten ermittelt.

Frisch

Es ist durchaus möglich, frischen Kohl lange aufzubewahren. Auch wenn man ihn einfach in das Gemüsefach legt, hält sich der Kohlkopf etwa einen Monat. Und wenn man es in mehrere Lagen Frischhaltefolie verpackt, lässt sich die Haltbarkeit auf 6-8 Wochen verlängern.

Nach einigen Tagen werden die oberen Blätter des Kohls schlaff. Daher müssen auch verschmutzte Teile nicht entfernt werden – sie bleiben als zusätzliche „Verpackung“ übrig.

Gefroren

Die Haltbarkeit von frischem Kohl im Kühlschrank verlängert sich deutlich, wenn er eingefroren wird. Dies ist die zuverlässigste Methode, mit der Sie Gemüse 9-12 Monate lang ernten können, d. h. eigentlich bis zur nächsten Ernte. Eine solch lange Lagerzeit ist nur möglich, wenn niedrige Temperaturbedingungen eingehalten werden (-18 Grad oder etwas niedriger).

Die Zubereitungshinweise lauten wie folgt:

  1. Die Blätter in dünne Streifen schneiden.
  2. Platzieren Sie es kompakt in einem Behälter oder in einem speziell zum Einfrieren vorgesehenen Beutel.
  3. In den Gefrierschrank oder die Truhe stellen.

Das Einfrieren als Lagerungsmethode hat mehrere Vorteile. Ermöglicht den vollständigen Erhalt von Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen. Die Haltbarkeit ist so lange wie möglich. Aber das Fleisch verliert seine Knusprigkeit und teilweise auch sein Aussehen. Für die Zubereitung von Salaten ist es nicht geeignet.

Aufmerksamkeit! Es wird empfohlen, das Produkt bei Raumtemperatur aufzutauen.

Es kann nicht erneut eingefroren werden. Daher sollten Sie beim Abfüllen in Beutel kleine Portionen herstellen, die auch tatsächlich auf einmal verwendet werden können.

schneiden

Sie können Kohl auch geschnitten im Kühlschrank aufbewahren. Dieser Bedarf besteht häufig, wenn der Kohlkopf sehr groß ist, aber nicht so viel Gemüse benötigt wird, beispielsweise für Suppe oder Salat. Dann wird die Gabel halbiert, ein Teil zum Kochen verwendet und der zweite Teil fest in Papier und Frischhaltefolie eingewickelt.

Dann legen sie es mit Gemüse ins Kühlfach. Die Haltbarkeit beträgt 1-2 Wochen. In diesem Fall trocknet der Schnitt unweigerlich aus, daher ist es besser, diese Schicht vor der erneuten Verwendung des Kohls mit einem scharfen Messer abzuschneiden.

Gedünstet

Die Haltbarkeit von gedünstetem Kohl im Kühlschrank ist möglichst kurz. Dieses Produkt ist maximal drei Tage haltbar. Es empfiehlt sich, die Mischung in der Pfanne unter dem Deckel zu belassen oder auf einen Teller zu geben und die Oberseite mit Frischhaltefolie oder einem Beutel abzudecken.

Geschmorter Kohl kann im Kühlschrank nicht länger als drei Tage aufbewahrt werden.

Wenn eine längere Lagerung des Produkts erforderlich ist, lässt man es vollständig abkühlen, legt es in einen Lebensmittelbehälter oder Thermobeutel und stellt es in den Gefrierschrank (Temperatur -18 Grad). Unter solchen Bedingungen ist eine Lagerung von 5-6 Monaten zulässig. Auf die gleiche Weise können Sie Knödel zubereiten und diese auch einfrieren, um sie den ganzen Winter über zu verwenden.

Geschreddert (gerieben)

Geschredderter Kohl ist im Kühlschrank nur kurz haltbar. Wenn Sie es auf einen Teller legen und mit Folie abdecken oder in einen Lebensmittelbehälter legen, können Sie es bis zu 24 Stunden aufbewahren. Zur Langzeitkonservierung empfiehlt sich das Einfrieren – dann ist das Produkt bis zu 12 Monate haltbar.

Fermentiert

Am besten lagert man Sauerkraut im Kühlschrank. Dies ist ein leckerer und gesunder Snack, den Sie lange aufbewahren können. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Kapazität ab:

  1. In einer Holzwanne für 6-8 Monate (wird oft auf den Balkon gebracht und bei einer Temperatur von -1 bis +2 Grad gehalten).
  2. In einem hermetisch verschlossenen Glasgefäß im Kühlschrank ist das Produkt bis zu sechs Monate haltbar.
  3. Die gleiche Menge wird in Emaillebehältern aufbewahrt.
  4. In sicher verschlossenen Kunststoffschalen - nicht länger als drei Monate.
Beratung! Frühe Sorten sind nur kurz haltbar – selbst im Kühlschrank sind die Kohlköpfe nicht länger als zwei Monate haltbar. Wenn es Ihnen also gelungen ist, eine große Ernte zu ernten, sollte ein Teil des Gemüses sofort zum Einlegen oder Einlegen geschickt werden.

Getrocknet

Sie können Jungkohl auch getrocknet im Kühlschrank aufbewahren. Zur Vorbereitung gehen Sie wie folgt vor:

  1. Entfernen Sie die oberen Blätter von den Kohlköpfen.
  2. Mit einem scharfen Messer in kleine, 2-3 cm große Würfel schneiden.
  3. Tauchen Sie die Stücke am Vorabend des Trocknens buchstäblich zwei Minuten lang in kochendes Wasser.
  4. Auf ein Sieb geben und eine weitere Minute unter fließendem Wasser abkühlen lassen.
  5. Schütteln Sie es ab und lassen Sie das Wasser abtropfen.
  6. In einer einzigen Schicht in einen Wäscheständer oder auf ein Backblech legen.
  7. 4-5 Stunden bei einer Temperatur von 60 Grad trocknen.
  8. Abkühlen lassen, in Beutel füllen und in den Kühlschrank stellen. Die Haltbarkeit beträgt 1,5-2 Monate.

Zum Trocknen können die Blätter in Quadrate oder Streifen geschnitten werden.

So halten Sie frischen Kohl länger im Kühlschrank

Um frischen Kohl lange im Kühlschrank aufzubewahren, empfiehlt es sich, diese Tipps zu beachten:

  1. Die Kohlköpfe in 2-3 Lagen Frischhaltefolie einwickeln. Es empfiehlt sich, mehrere Löcher darin zu bohren. Die Gabeln selbst sollten zunächst in dickes Papier eingewickelt werden – es nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und verhindert, dass das Fleisch verrottet. In regelmäßigen Abständen muss die Papierschicht ausgetauscht werden.
  2. Eine andere Möglichkeit, die Haltbarkeit zu verlängern, besteht darin, die Kohlköpfe in dickes Papier einzuwickeln und sie dann in eine Plastiktüte zu stecken. Sie müssen zunächst mehrere Löcher für den Luftzugang darin bohren.
  3. Die längste Haltbarkeit lässt sich nicht im Kühlschrank, sondern im Gefrierschrank erreichen – bis zu 12 Monate.
  4. Sauerkraut ist lange haltbar. Selbst wenn man es in normale Gläser füllt, beträgt die Haltbarkeitsdauer bis zu sechs Monate. Nach dem Öffnen nicht länger als drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Merkmale der Lagerung verschiedener Kohlsorten

Die Haltbarkeit von Weißkohl im Kühlschrank wird nicht nur von den Bedingungen, sondern auch von den Eigenschaften der Sorte maßgeblich bestimmt. Hinsichtlich der Speicherdauer lassen sich drei Gruppen unterscheiden:

  1. Frühe Sorten werden am wenigsten gelagert. Auch wenn alle Bedingungen erfüllt sind, sind die Gabeln nicht länger als 1,5-2 Monate haltbar.
  2. Zwischensaisonkulturen werden länger im Kühlschrank gelagert – bis zu 2-3 Monate.
  3. Die Lagerzeit für spätreifenden Kohl beträgt bis zu 7-9 Monate. Dies ist möglich, wenn Sie die Temperatur im Bereich von 0-2 Grad Celsius halten.

Der Zeitraum ist teilweise von den Merkmalen der Landtechnik geprägt. Wenn Sie die Kultur selbst anbauen, ist es besser, dies auf lehmigen als auf sandigen Böden zu tun. Es ist wichtig, auf mäßiges Gießen zu achten und sich nicht von Stickstoffdüngern mitreißen zu lassen. Sie müssen streng nach den Anweisungen und nur im späten Frühjahr – Frühsommer – angewendet werden.Während der aktiven Kohlkopfbildung wird kein Stickstoff mehr zugeführt, sondern Phosphor und Kalium.

Abschluss

Kohl kann man recht lange im Kühlschrank aufbewahren, vor allem wenn man ihn in den Gefrierschrank stellt, fermentiert oder einlegt. Sie können die Kohlköpfe auch in die Frischezone schicken. Wenn Sie sie zusätzlich in Papier und Frischhaltefolie verpacken, beträgt die Haltbarkeit 1,5-2 Monate.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen