Hydroponischer Salat zu Hause: Anbautechnologie

Beim hydroponischen Salat wird eine Pflanze in einer künstlichen Umgebung angebaut; es wird keine Erde verwendet. Das System versorgt die Pflanze vollständig mit Nährstoffen und ermöglicht die Regulierung der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit, der Intensität, der Beleuchtungsdauer und anderer Faktoren.

Ist es möglich, Salat hydroponisch anzubauen?

Der hydroponische Anbau von Salat zu Hause ist nicht nur möglich, sondern auch effektiv. Die Methode bietet folgende Vorteile:

  • schnelles Wachstum der Kultur;
  • Bereitstellung aller notwendigen Nährstoffe;
  • hoher Ertrag – eine Steigerung um ein Vielfaches ist möglich;
  • keine ständige Bewässerung erforderlich;
  • keine Bodenschädlinge;
  • Umweltsauberkeit;
  • Es gibt praktisch kein Unkraut.
Kommentar! Hydroponik erfordert gewisse Kosten, aber mit der Zeit amortisieren sie sich. Dieses System kann für persönliche Zwecke oder geschäftlich genutzt werden.

Prinzip der Methode

Bei der Hydrokultur kommt eine Nährlösung zum Einsatz. Darin werden Salatwurzeln eingetaucht, die die für Wachstum und Entwicklung notwendigen Elemente herausziehen.Es erfolgt eine automatische Zufuhr von Nährlösung, was die Pflanzenpflege erheblich erleichtert.

Hydroponische Systeme sind entweder passiv oder aktiv. Erstere werden auch Docht genannt. Die Nährlösung gelangt ohne mechanische Einwirkung durch Kapillarkräfte. In der aktiven Hydrokultur zirkuliert die Flüssigkeit, daher ist eine Pumpe erforderlich. Parallel dazu ist in der Regel ein Belüftungssystem erforderlich.

Der Anbau von Salat in Hydrokulturen ist weniger arbeitsintensiv als im Boden und verbraucht weniger Wasser und Nährstoffe

Wie lange wächst Salat in der Hydrokultur?

Der Zeitpunkt für den hydroponischen Anbau von Salat hängt von der Sorte ab. Auch die Dauer und Helligkeit der Beleuchtung spielt eine Rolle. Der Vorgang dauert in der Regel 30–45 Tage. Wenn Sie zum Selbsternähren anbauen, können Sie nach 2,5 bis 3 Wochen kleine junge Blätter verwenden.

Auswahl einer Salatsorte für die Hydrokultur

Sowohl Blatt- als auch Kopfsalat eignen sich für die Hydrokultur. Für die Durchflussmethode werden folgende Kulturarten empfohlen:

  • Zuneigung;

    Aficyon – dichte hellgrüne Blätter, Treibzeit ca. 30 Tage, Resistenz gegen Schossen, Randnekrose

  • Sternenjäger;

    Starfighter hat ähnliche Eigenschaften wie die vorherige Sorte, die Farbe ist jedoch satt dunkelgrün

  • Aktarus;

    Actarus hat lange und dünne Blätter, eine hohe Resistenz gegen Randverbrennungen und innere Nekrose

  • Murai;

    Murai ist eine eichenblättrige Sorte mit roten Blättern, einer großen, voluminösen Rosette und einer Schossfestigkeit

  • Maximus.

    Die Sorte Maximus hat eine große Rosette aus vertikal stehenden, sattgrünen Blättern, eine hohe Ausdauer und Schossfestigkeit

Kommentar! Bei der Auswahl von Salat für die Hydrokultur sind die Schlichtheit der Sorte und die frühe Reife wichtig.Für den Anbau auf einem isolierten Balkon oder im Gewächshaus ist Kältebeständigkeit erforderlich.

Methoden zum hydroponischen Anbau von Salat

Es gibt mehrere Haupttypen von Systemen, von denen jeder seine eigenen Eigenschaften und Vorteile hat. Zuerst müssen Sie Salatsämlinge für die Hydrokultur züchten. Die Aussaat erfolgt meist in Kassetten mit Torfsubstrat. Achten Sie darauf, dass es gut mit Feuchtigkeit versorgt ist. Anstelle von Torfkassetten werden auch Watte oder Moos verwendet.

Die Samen werden mit einer dünnen Schicht Substrat bestreut oder darauf verzichtet. Die Keimung in einer Kammer bei 100 % Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 18–20 °C dauert 1–3 Tage.

Vor der Keimung werden die Samen in zimmerwarmem Wasser eingeweicht. Um den Prozess zu beschleunigen, werden Wachstumsstimulanzien wie Epin und Cytovit eingesetzt.

Schwimmende Plattform

Diese Methode wird auch Deep Water Culture System, DWS oder WaterFarm genannt. Es handelt sich um einen Tank und ein Belüftungsgerät. Der Behälter ist mit einer Nährlösung gefüllt, in die nur die Salatwurzeln eingetaucht sind. Der oberirdische Teil der Anlage steht auf einer Schaumstoffplattform.

Der Untergrund in einem schwimmenden Plattformsystem ist in der Regel Blähton. Verwenden Sie während der gesamten Saison eine Lösung und fügen Sie nach Bedarf die erforderlichen Substanzen und Wasser hinzu.

Der Prozess des Salatanbaus mit einem solchen Hydrokultursystem ist kontinuierlich – eine Plattform wird entfernt und sofort eine andere installiert

Kommentar! Ein wichtiger Vorteil des schwimmenden Plattformsystems ist die minimale Ausrüstung. Es ist nur zur Belüftung notwendig.

Es ist ganz einfach, schwimmende Plattformen für den hydroponischen Salatanbau selbst zu bauen. Dazu benötigen Sie:

  • ein Behälter geeigneter Größe, der kein Licht durchlässt – Sie können ihn mit schwarzer Farbe bedecken oder in Folie einwickeln;
  • Hydrokulturtöpfe – Sie können sie kaufen oder selbst aus Joghurtgläsern aus Plastik herstellen;
  • Schaumstoffplatten – Dicke 20–30 mm, Breite und Länge entsprechend den Innenabmessungen des Behälters;
  • Luftkompressor für Aquarien;
  • Substrat – Blähton, Kies, Kokosraspeln;
  • Nährlösung – es ist besser, ein fertiges Präparat zu verwenden und es gemäß den Anweisungen zu verdünnen.

Der Systemvorbereitungsalgorithmus ist einfach:

  1. Machen Sie Löcher in die Schaumstoffplatte, die der Größe der Töpfe entsprechen – sie sollten frei platziert werden, aber nicht durchfallen.
  2. Bereiten Sie die Nährlösung gemäß den Anweisungen vor.
  3. Füllen Sie einen großen Behälter mit der Lösung.
  4. Montieren Sie das Gerät, indem Sie den Luftkompressor anschließen.
  5. Füllen Sie die Töpfe mit Substrat.
  6. Setzen Sie die Behälter so in die Löcher der Schaumstoffplatte ein, dass der Boden etwa 5–10 mm nicht in die Flüssigkeit hineinragt.

Nach dieser Vorbereitung müssen Sie den Salat nur noch in Hydrokulturen pflanzen. Dies geschieht nach dem Keimen. Das Umpflanzen von Salat in Hydrokulturen erfolgt sorgfältig, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.

Kommentar! Der Behälter für schwimmende Plattformen muss undurchsichtig sein. Wenn es anfängt, Licht hereinzulassen, entsteht Schimmel oder Algen beginnen zu wachsen.

Wenn Sie Salat hydroponisch anbauen, sollten Sie den pH-Wert und die Konzentration der Nährlösung überwachen

Trockene Hydrokultur

Die Trockenmethode wird wegen der Lufttasche genannt, die das Wurzelsystem vom oberirdischen Teil der Pflanze trennt. Dies imitiert normale natürliche Bedingungen und wirkt sich positiv auf Ertrag und Reifezeit aus. Der Hauptnachteil der Methode ist die Notwendigkeit von zwei Behältern für unterschiedliche Mikroelemente. Ihre Vermischung führt zu einer Reaktion, die zur Ausfällung führt.

Durchströmte Nährstoffschicht

Dieses Hydroponiksystem wird auch NFT-Methode genannt.Diese Methode wird am häufigsten für den Anbau von Salat und Küchenkräutern verwendet.

Die NFT-Installation sorgt für eine ständige Zirkulation der Nährlösung und ist dünnschichtig. Wasser und Luft haben eine große Kontaktfläche. Nährstoffe werden gleichmäßig verteilt und ausgewaschen. Dadurch können Sie den Arbeitsaufwand minimieren – Sie müssen nur regelmäßig Wasser und Spurenelemente hinzufügen. Konzentrieren Sie sich auf den Arbeitsaufwand der Installation. Es ist einfach, selbst ein NFT-System zu erstellen.

Bei der NFT-Installation werden nur die Wurzelspitzen in die Lösung gelegt, der Großteil des unterirdischen Teils des Salats wird jedoch mit 100 % Luftfeuchtigkeit versorgt.

Grünpflege

Für den hydroponischen Anbau von Salat liegt die optimale Temperatur bei 18–25 °C. Ist der Raum zu heiß, beginnt die Blütephase schneller. Dies wirkt sich negativ auf den Geschmack der Blätter aus, es entsteht Bitterkeit.

Die Kultur benötigt eine gute Beleuchtung, daher werden LED-Phyto- oder Standard-Tischlampen (Wandlampen) verwendet. Im Sommer besteht normalerweise kein Bedarf dafür. Im zeitigen Frühjahr und Herbst-Winter ist eine zusätzliche Beleuchtung obligatorisch.

In den ersten drei Tagen empfiehlt es sich, rund um die Uhr für Beleuchtung zu sorgen, damit sich die Salatsprossen nicht ausdehnen. Danach reichen 12-16 Stunden.

Kommentar! Für Salat ist es besser, blaue oder kaltweiße LEDs zu verwenden. Die rote Tönung bewirkt, dass sich die Sprossen dehnen.

Wenn Sie Salat hydroponisch anbauen, achten Sie darauf, die Nährlösung zu kontrollieren. Es ist notwendig, rechtzeitig Wasser und die notwendigen Substanzen hinzuzufügen. Es wird empfohlen, die Nährlösung alle 2–4 Wochen vollständig aufzufrischen.

Der Raum für den Anbau von Hydrokultursalat muss gut belüftet sein. Wenn dies nicht möglich ist, installieren Sie einen kleinen Deckenventilator mit minimaler Geschwindigkeit.Ein leichter Luftstrom ist wichtig, um das Risiko geringfügiger Verbrennungen zu verringern.

Abschluss

Hydroponischer Salat ist eine effektive Möglichkeit, zu Hause schnell eine Ernte anzubauen. Dieses System benötigt keinen Boden, aber eine Nährlösung. Es wird zum Wurzeltauchen oder Tropfsprühen verwendet. Für Anfänger ist es besser, ein Fertigpräparat zum Verdünnen der Lösung zu verwenden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen