Tolle Adjika für den Winter

Im Sommer müssen Sie nicht nur Zeit zum Entspannen haben, sondern auch köstliche Vorbereitungen für den Winter vorbereiten. Ein Favorit vieler Hausfrauen ist Adjika. Dies ist nicht nur eine würzige Sauce, sondern auch ein hervorragender Snack sowie eine Ergänzung zu vielen Gerichten und Beilagen. Wie auch immer, einfach auf frisches Brot streichen und fertig ist ein wunderbarer Snack. Die meisten Hausfrauen bereiten ziemlich viel Adjika zu, da es schnell ausverkauft ist. Daher können Sie mehrere Möglichkeiten zur Zubereitung gleichzeitig ausprobieren. In diesem Artikel werden wir ungewöhnliche Rezepte für einfach fantastische Adjika sehen. Die erste Variante wird mit Äpfeln zubereitet, die zweite mit Zucchini. Stimme zu, sehr interessant.

Tolle Adjika mit Äpfeln

Die besten Rezepte für die Winterzubereitung werden meist von Generation zu Generation weitergegeben. Das folgende Rezept kann solchen Brötchen zugeschrieben werden. Dieses Gericht ist ziemlich scharf. Aber wie Sie wissen, mag nicht jeder scharfes Essen. Daher kann die Menge an scharfem Pfeffer je nach Geschmacksvorlieben und Gesundheitszustand geändert werden. Wer einen entzündeten Magen hat, sollte besser auf scharfe Speisen verzichten.

Aufmerksamkeit! Es ist besser, Peperoni für Adjika mit Einweghandschuhen zu reinigen, um die Haut vor Verbrennungen zu schützen.

Um dieses Werkstück vorzubereiten, müssen wir also die folgenden Komponenten vorbereiten:

  • 5 Kilogramm reife Tomaten;
  • 1 Kilogramm Karotten;
  • 1 Kilogramm Paprika;
  • 8 Stück rote Paprika;
  • 1 Kilogramm mittelgroße Äpfel;
  • 250 Gramm geschälter Knoblauch;
  • 0,5 Liter Pflanzenöl;
  • 6 Esslöffel Kristallzucker;
  • 4 Esslöffel Küchensalz.

Die Zubereitung einer solchen Adjika nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, was ihr Hauptvorteil ist. Der erste Schritt besteht darin, das gesamte Gemüse zu waschen und zu schälen. Tomaten können in kochendes Wasser getaucht und die Schale entfernt werden. Aber Sie können diesen Moment verpassen, da er nach dem Schleifen praktisch nicht mehr zu spüren ist. Entfernen Sie den Stiel und das Kerngehäuse der Paprika und zerdrücken Sie alle Kerne vorsichtig. Die Äpfel in 4 Teile schneiden und ebenfalls das Kerngehäuse entfernen. Sie können die Schale an den Äpfeln belassen. Wir putzen die Karotten und waschen sie unter fließendem Wasser.

Nun mahlen wir alle vorbereiteten Zutaten (Karotten, Paprika, Äpfel und Tomaten) mit einem Fleischwolf oder Mixer. Mischen Sie die fertige Mischung und stellen Sie sie auf schwache Hitze. In dieser Form wird Adjika etwa 2 Stunden lang gekocht. Jetzt können Sie die restlichen Komponenten hinzufügen.

Wichtig! Rühren Sie die Mischung von Zeit zu Zeit um, damit sie nicht am Boden der Pfanne kleben bleibt.

Knoblauch sollte mit einem Messer oder Mixer zerkleinert werden. Vorbereiteter Knoblauch, Kristallzucker, Pflanzenöl und Salz werden zu kochendem Adjika gegeben. Jetzt muss das Werkstück noch 10 Minuten gekocht werden und Sie können mit dem Nähen beginnen. Es besteht keine Notwendigkeit, das Feuer zu löschen. Die noch kochende Adjika wird in vorbereitete Behälter gegossen und aufgerollt. Zuvor sollten die Gläser gründlich ausgespült und sterilisiert werden.

Diese Portion ergibt 14–15 Halblitergläser. Wenn Sie mehr oder weniger Adjika benötigen, passen Sie die Menge der Zutaten entsprechend an. Wenn Sie das Werkstück in 700-Gramm-Gläser rollen, erhalten Sie etwa 10 Stück.

Adjika passt hervorragend zu Zucchini

Das nächste Rezept ist nicht weniger erstaunlich und ungewöhnlich. Die Hauptzutat dieser Adjika ist Zucchini.Da sie keinen ausgeprägten Geschmack haben, können sie leicht die reichhaltigeren Aromen anderer Zutaten aufnehmen. So können Sie die Menge des zubereiteten Gerichts erhöhen und ihm eine besondere Note verleihen.

Schauen wir uns nun die Liste der benötigten Zutaten an:

  • 1 Kilogramm Zucchini;
  • 150 Gramm Paprika;
  • 0,5 kg reife Tomaten;
  • 150 Gramm Karotten;
  • 1–2 rote Peperoni;
  • 4 Esslöffel Tomatenmark;
  • 60 ml Pflanzenöl;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 30–40 ml Tafelessig 9 %;
  • 50–60 Gramm Kristallzucker;
  • Küchensalz nach Geschmack.

Wie Sie sehen, enthält der Großteil dieses Gerichts Zucchini. Wählen Sie dazu junge Früchte ohne Kerne. Wenn die Zucchini eine eher dicke Schale hat, ist es besser, die Früchte vor dem Kochen zu schälen. Sie müssen dem Gericht keine scharfe Paprika hinzufügen oder etwas davon hinzufügen. Der Geschmack von Adjika wird dadurch nicht beeinträchtigt, da Knoblauch ihm einen ohnehin schon pikanten Geschmack verleiht.

Die Vorbereitung des Werkstücks besteht aus folgenden Schritten:

  1. Zuerst die Zucchini putzen (falls nötig) und schneiden. Die Größe der Stücke spielt keine Rolle, Hauptsache sie passen in einen Fleischwolf oder Mixer. Alternativ können Sie die Früchte der Länge nach in 4 Teile schneiden und diese dann jeweils in Scheiben schneiden.
  2. Anschließend die Karotten putzen, waschen und in beliebige Stücke schneiden.
  3. Paprika waschen, Kerngehäuse abschneiden und hacken.
  4. Die Tomaten hacken. Zuvor können Sie die Schale von der Frucht entfernen. Legen Sie dazu die Tomaten einige Minuten in kochendes Wasser und geben Sie sie dann in kaltes Wasser. Jetzt lässt sich die Haut ganz einfach von den Tomaten entfernen.
  5. Mahlen Sie alle vorbereiteten Gemüse mit einem Mixer oder Fleischwolf. Die fertige Masse in die vorbereitete Pfanne geben und bei schwacher Hitze erhitzen. Nach dem Kochen wird die Adjika weitere 20 Minuten gekocht.Während dieser Zeit muss die Masse häufig umgerührt werden, damit sie nicht an den Pfannenwänden klebt.
  6. Nach 20 Minuten Tomatenmark, Küchensalz, Kristallzucker und gehackte Peperoni zur Adjika hinzufügen. Anschließend Pflanzenöl in die Mischung gießen und weitere 10 Minuten kochen lassen.
  7. Jetzt müssen Sie der Mischung fein gehackten Knoblauch hinzufügen und fünf Minuten kochen lassen.
  8. Zum Schluss werden 9 % Tafelessig in die Adjika gegossen, die Mischung gründlich gemischt, gewartet, bis sie wieder kocht, und den Herd abstellen.
  9. Nun wird die Masse in sterilisierte Gläser gefüllt und mit Deckeln verschlossen. Danach müssen die Werkstücke auf den Kopf gestellt und in etwas Warmes (eine Decke oder ein Handtuch) eingewickelt werden, bis das Werkstück vollständig abgekühlt ist.

Verwenden Sie zum Rollen von Adjika saubere, sterilisierte Behälter. Das bedeutet, dass die Gläser vor dem Gebrauch gründlich mit Soda gewaschen und dann in kochendem Wasser oder einem vorgeheizten Ofen aufbewahrt werden sollten. Unmittelbar nach dem Abkühlen wird Adjika zur weiteren Lagerung für den Winter an einen kalten Ort gebracht.

Abschluss

Wie wir sehen konnten, lässt sich schnell und einfach eine schmackhafte und originelle Zubereitung zubereiten. Aus den einfachsten Gemüsesorten und Gewürzen lässt sich fantastisches Adjika zubereiten. Die obigen Rezepte zeigen, dass Sie hierfür für Adjika völlig ungewöhnliche Komponenten wie Zucchini und Äpfel verwenden können. Generell muss man vor mutigen Experimenten keine Angst haben. So entstehen meist kulinarische Meisterwerke.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen