Würziges Adjika ohne Knoblauch

Adjika ohne Knoblauch für den Winter wird durch Zugabe von Tomaten zubereitet, Meerrettich, Paprika. Je nach Rezept können die Zutatenliste und die Reihenfolge der Zubereitung variieren. Um die Soße zu würzen, kann Meerrettich verwendet werden. Adjika ist süßer, wenn es Äpfel, Zucchini oder Auberginen enthält.

Kochprinzipien

Um Adjika besonders lecker zu machen, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:

  • die Hauptbestandteile von Adjika sind Tomaten und Paprika;
  • Meerrettich, Koriander, Suneli-Hopfen und andere Gewürze verbessern den Geschmack des Gerichts;
  • das Maximum an nützlichen Substanzen ist in hausgemachten Zubereitungen enthalten, die ohne Kochen gewonnen werden;
  • Tomaten verleihen dem Gericht einen säuerlicheren Geschmack;
  • Wählen Sie zum Kochen fleischige, reife Tomaten;
  • Karotten und Paprika machen die Soße süßer;
  • Peperoni werden frisch verwendet;
  • Wenn Sie die Kerne in der Paprika belassen, wird die Soße noch schärfer;
  • Wird das Gericht ohne Knoblauch zubereitet, müssen Meerrettich, Zwiebeln oder Gewürze hinzugefügt werden;
  • Beim Umgang mit Peperoni oder Meerrettich empfiehlt sich das Tragen von Handschuhen;
  • für die Wintervorbereitung wird empfohlen, Gemüse einer Wärmebehandlung zu unterziehen;
  • Es ist besser, Adjika in sterilisierte Gläser zu rollen;
  • Die Zugabe von Essig trägt dazu bei, die Haltbarkeit der Zubereitungen zu verlängern.

Traditionelles Rezept

Adjika nach dem klassischen Rezept muss nicht gekocht werden. Sie können einen solchen Snack mit minimalem Zeitaufwand zubereiten:

  1. Tomaten in einer Menge von 3 kg werden einige Minuten in kochendes Wasser getaucht. Dadurch kann sich die Haut lösen. Große Tomaten müssen in Stücke geschnitten werden.
  2. Paprika (1 kg) wird ebenfalls in zwei Teile geschnitten, der Stiel und die Kerne werden entfernt.
  3. Vorbereitete Tomaten und Paprika werden durch einen Fleischwolf gegeben. Für die Zubereitung von Adjika benötigen Sie scharfe rote Paprika (150 g). Es wird auch mit einem Fleischwolf zerkleinert.
  4. Sollte bei der Verarbeitung von Tomaten zu viel Saft freigesetzt werden, sollte dieser ausgeschüttet werden.
  5. Fügen Sie der resultierenden Gemüsemischung Zucker (3 EL) und Salz (1/2 Tasse) hinzu.
  6. Gemüse wird einen Tag lang in den Kühlschrank gestellt.
  7. Bei Bedarf können Sie dem Gericht Gewürze oder Kräuter hinzufügen.
  8. Die fertige Soße wird in Gläser abgefüllt. Sind die Präparate für den Winter gedacht, werden sie zunächst sterilisiert.

Adjika mit Meerrettich

Die Zugabe von Meerrettichwurzel sorgt für einen würzigen Snack. Der Prozess der Zubereitung von Adjika aus Tomaten ohne Knoblauch mit Meerrettich besteht aus mehreren Schritten:

  1. Reife Tomaten (2 kg) werden in kochendes Wasser getaucht und die Haut entfernt.
  2. Frische Meerrettichwurzel wird geschält und in Stücke geschnitten.
  3. Paprika (1 kg) wird in Stücke geschnitten, wobei Stiele und Kerne entfernt werden.
  4. Die vorbereiteten Komponenten werden durch einen Fleischwolf gegeben.
  5. Beginnen Sie nach und nach mit der Zugabe von gemahlenem schwarzem Pfeffer. Es ist sehr wichtig, den Geschmack zu kontrollieren, damit die Adjika nicht zu scharf wird.
  6. Die Meerrettichwurzel wird auf die gleiche Weise zerkleinert.
  7. Alle Komponenten werden gemischt und nach und nach ein Glas 9 % Essig in die Gemüsemischung gegossen.
  8. Der Behälter mit der Gemüsemischung wird mit Frischhaltefolie abgedeckt und mehrere Stunden ziehen gelassen.
  9. Die fertige Soße wird in Gläser abgefüllt.

Adjika aus grünen Tomaten

Der Snack erhält nach der Zugabe einen originellen Geschmack grüne Tomaten. Adjika aus Tomate ohne Knoblauch schmeckt es angenehm, mit säuerlichen Noten.

Mit Hilfe einer grünen Tomate wird die Paprika als weniger scharf wahrgenommen.

  1. Um Adjika zuzubereiten, nehmen Sie einen Eimer grüne Tomaten. Da es sich um unreifes Gemüse handelt, müssen Sie es nicht schälen, sondern nur die Stiele herausschneiden. Grüne Tomaten werden durch einen Fleischwolf gegeben. Es empfiehlt sich, zu große Tomaten vorher zu schneiden.
  2. Peperoni (6 Stk.) werden von Kernen und Stielen befreit. Die Samen können übrig bleiben, wenn Sie eine schärfere Adjika benötigen. Pfeffer wird auf die gleiche Weise durch einen Fleischwolf gegeben.
  3. Die resultierende Gemüsemasse wird gemischt. Bei Bedarf können Sie noch mehr Pfeffer hinzufügen.
  4. Fügen Sie Adjika ein Glas Meerrettich, Salz und Olivenöl hinzu.
  5. Die fertige Soße wird in Gläser abgefüllt.

Adjika „Original“

Selbstgemachte Zubereitungen mit ungewöhnlichem Geschmack erhalten Sie nach folgendem Rezept:

  1. Paprika (1 kg) wird von Stielen und Samen geschält.
  2. Bei großen Tomaten (2 Stk.) werden die Stiele herausgeschnitten.
  3. Paprika werden in kleine Stücke geschnitten, Tomaten können nach Belieben geschnitten werden. Chilischoten (2 Stk.) in Ringe schneiden.
  4. Die resultierenden Komponenten werden in einem Behälter gemischt.
  5. Walnüsse (130 g) werden in einer Pfanne gebraten. Rühren Sie sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Wenn die Nüsse abgekühlt sind, schälen Sie sie, hacken Sie sie und geben Sie sie zur Gemüsemischung.
  6. Der nächste Schritt ist die Zubereitung der Gewürze. Kreuzkümmel, Koriander, Suneli-Hopfen und Paprika werden in eine Bratpfanne gegeben. Gewürze werden 1 TL genommen. Die resultierende Mischung wird 2 Minuten lang gebraten.
  7. Zur Adjika werden Gewürze und gehackte Meerrettichwurzel (20 g) hinzugefügt.
  8. Die fertige Mischung wird in einem Mixer oder Fleischwolf gemahlen. In diesem Fall sollte das Gemüse in Stücken bleiben.
  9. Die Gemüsemasse wird bei schwacher Hitze erhitzt, nachdem Pflanzenöl, Salz (2 TL), Zucker (1 TL) und gehackter Koriander (1 Bund) hinzugefügt wurden.
  10. Lassen Sie die Adjika in diesem Zustand eine halbe Stunde kochen.
  11. Der fertige Snack wird in Gläser gefüllt oder auf den Tisch serviert.

Adjika aus Zucchini

Scharfes Adjika ist nicht immer gut für den Magen. Sie müssen weder Knoblauch noch Meerrettich hinzufügen, um eine köstliche Sauce zu erhalten. Adjika erhält durch die Zugabe von Zucchini einen ungewöhnlichen Geschmack:

  1. Tomaten (1 kg) werden einige Minuten in kochendes Wasser getaucht, danach wird die Haut entfernt. Anschließend wird das Gemüse mit einem Mixer püriert. 2 EL zur Gemüsemasse geben. l. Salz.
  2. Mahlen Sie nach Belieben etwas scharfe Paprika durch einen Fleischwolf und lassen Sie sie in einem separaten Behälter.
  3. Zucchini (2 kg) wird geschält und entkernt. Wenn Sie auch junges Gemüse nehmen, können Sie dieses sofort in mehrere Teile schneiden. Zucchini wird durch einen Fleischwolf gedreht.
  4. Frische Kräuter (Petersilie oder Koriander) werden durch einen Fleischwolf gegeben und in einen Behälter mit scharfer Paprika gegeben.
  5. Das vorbereitete Gemüse wird unter Zugabe von Zucker (1 Tasse) und Sonnenblumenöl (250 ml) vermischt.
  6. Stellen Sie den Behälter mit der Gemüsemischung auf schwache Hitze und bringen Sie das Gemüse nach und nach zum Kochen.
  7. Eine halbe Stunde nach dem Kochen werden der Adjika Pfeffer und Kräuter hinzugefügt.
  8. Der fertige Snack wird in Gläser gefüllt.

Nicht scharfer Snack

Um Adjika mit einem milden Geschmack zu erhalten, sollten Sie die Komponenten weglassen, die dem Gericht Schärfe verleihen. Sie können es nach folgendem Rezept zubereiten:

  1. Reife Tomaten (3 kg) werden einige Minuten in kochendes Wasser getaucht, anschließend wird die Haut entfernt und in Stücke geschnitten.
  2. Paprika (10 Stück) werden ebenfalls geschnitten, wobei die Kerne und Stiele entfernt werden.Machen Sie dasselbe mit Peperoni (4 Stück).
  3. Karotten (1 kg) müssen geschält und in Würfel geschnitten werden.
  4. Der nächste Schritt ist die Vorbereitung der Äpfel. Für Adjika benötigen Sie 12 grüne Äpfel mit süß-saurem Geschmack. Die Äpfel werden in mehrere Teile geschnitten, wobei die Samenkapseln entfernt werden.
  5. Alle vorbereiteten Gemüse werden durch einen Fleischwolf gegeben. Peperoni vorsichtig hinzufügen; achten Sie darauf, den Geschmack der Gemüsemischung zu prüfen.
  6. Die Gemüsemasse wird in einen Eisen- oder Emaillebehälter gegeben und angezündet. Wenn die Soße zu kochen beginnt, müssen Sie die Hitze reduzieren. Nach dem Kochen wird Adjika eine Stunde lang gekocht. Die Gemüsemischung muss umgerührt werden, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  7. 10 Minuten bevor Sie die Soße vom Herd nehmen, fügen Sie der Mischung Olivenöl (1 Tasse), Essig (150 ml), Salz (2 EL) und Zucker (150 g) hinzu.
  8. Solange das Gericht noch nicht abgekühlt ist, muss es in Gläser gefüllt werden.

Adjika mit Auberginen

Anstelle von Zucchini können Sie auch Auberginen für hausgemachte Zubereitungen verwenden.

In diesem Fall hat das Adjika-Rezept die folgende Form:

  1. Reife Tomaten (2 kg) werden in Stücke geschnitten und der Stiel herausgeschnitten.
  2. Paprika (1 kg) muss ebenfalls geschnitten und entkernt werden.
  3. Auberginen (1 kg) werden an mehreren Stellen mit einer Gabel eingestochen und für 20 Minuten in den Ofen gestellt. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  4. Paprika werden durch einen Fleischwolf gegeben.
  5. Geben Sie Pflanzenöl in einen Emaillebehälter und geben Sie die Paprika hinein. Das Gemüse anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  6. Die Tomaten werden durch einen Fleischwolf zerkleinert, in die Pfanne gegeben und zum Kochen gebracht.
  7. Die Auberginen werden geschält und das Fruchtfleisch anschließend mit einem Fleischwolf zerkleinert. Die resultierende Masse wird in die Pfanne gegeben.
  8. Die Gemüsemischung wird zum Kochen gebracht, anschließend wird die Adjika bei schwacher Hitze 10 Minuten lang gedünstet.
  9. Fügen Sie der vorbereiteten Gemüsemasse 2 Esslöffel Salz und 1 Esslöffel Zucker sowie Gewürze nach Geschmack hinzu.
  10. Scharfe Soße wird in Gläser gegossen.

Würziges Adjika

Adjika mit einzigartigem Geschmack können Sie nach folgendem Rezept zubereiten:

  1. Tomaten (1 kg) der Sorte „Sahne“ müssen in Stücke geschnitten werden. Es ist nicht notwendig, sie zu schälen.
  2. Paprika (2 Stk.) werden in Stücke geschnitten, Kerne und Stiele entfernt.
  3. Süß-saure Äpfel (4 Stück) müssen geschält und die Samenkapseln entfernt werden. Am besten schneiden Sie die Äpfel in 4 Teile.
  4. Die vorbereiteten Äpfel werden in einen Behälter gegeben und mit Wein (1 Glas) und Zucker (1 Glas) übergossen. Der Wein sollte die Äpfel vollständig bedecken. Lassen Sie den Behälter 10 Minuten in diesem Zustand.
  5. Die Äpfel im Wein werden vermischt und auf den Herd gestellt. Der Zucker sollte sich vollständig auflösen. Es empfiehlt sich, die Äpfel mit einem Holzlöffel umzurühren.
  6. Mahlen Sie die Äpfel in einem Mixer, um eine Püree-Konsistenz zu erhalten.
  7. Das Apfelmus wird wieder auf den Herd gestellt und das restliche Gemüse hinzugefügt. Die Mischung wird zum Kochen gebracht und dann vom Herd genommen.
  8. Nach dem Abkühlen muss die Adjika erneut in einem Mixer gemahlen werden.
  9. Der fertige Snack wird in vorsterilisierte Gläser gefüllt.

Adjika mit Zwiebeln

Selbstgemachte Zubereitungen werden besonders aromatisch, wenn Sie während des Garvorgangs Zwiebeln und Gewürze hinzufügen:

  1. Tomaten (2 kg) werden in kochendes Wasser getaucht, danach wird die Haut entfernt.
  2. Drei Äpfel müssen geschält und entkernt werden.
  3. Wählen Sie zum Kochen eine kräftige Zwiebel (0,5 kg) aus und entfernen Sie die Schale davon.
  4. Alle vorbereiteten Gemüse werden in einem Mixer zerkleinert.
  5. Der resultierenden Mischung werden Salz und Zucker zugesetzt.
  6. Die Gemüsemasse wird auf das Feuer gelegt und zum Kochen gebracht.
  7. Zur Adjika werden gemahlener roter und schwarzer Pfeffer (nicht mehr als ½ TL), Zimt, Lorbeerblatt und Nelken hinzugefügt.
  8. Anschließend muss die Soße 40 Minuten köcheln.
  9. 10 Minuten vor der Zubereitung 9 % Essig (80 ml) hinzufügen.

Abschluss

Adjika ist eine beliebte Variante hausgemachter Zubereitungen. Für die Zubereitung benötigen Sie Tomaten, Paprika und andere Zutaten. Je nach Rezept erhalten Sie eine köstliche Soße ohne Kochen. Für die Wintervorbereitung empfiehlt es sich, Gemüse einer Wärmebehandlung zu unterziehen.

Zu den originellsten Adjika-Rezepten gehören Äpfel, Zucchini und Auberginen. Chilischoten und Gewürze verleihen der Sauce mehr Schärfe.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen