Inhalt
Anfänglich Adjika wurde aus Peperoni zubereitet, Salz und Knoblauch. Die moderne Küche bietet auch süße Varianten dieses Gerichts. Süßes Adjika passt gut zu Fleischgerichten. Es wird auf der Grundlage vorbereitet Paprika, Tomaten oder Karotten. Besonders pikant wird die Sauce durch die Zugabe von Pflaumen oder Äpfeln.
Grundregeln
Um leckeres Adjika zu erhalten, sollten Sie beim Kochen die folgenden Regeln beachten:
- die Hauptbestandteile der Soße sind Tomaten und Paprika;
- Karotten und Paprika machen den Geschmack süßer;
- nach Zugabe von Gewürzen und Kräutern erscheinen in der Sauce würzige Noten;
- bei der Verarbeitung von rohem Gemüse bleiben mehr Nährstoffe erhalten;
- für die Wintervorbereitung wird eine Wärmebehandlung der Komponenten empfohlen;
- Wählen Sie zum Kochen von Gemüse einen Emaillebehälter.
- die resultierende Soße wird in vorsterilisierte Gläser gerollt;
- Essig kann verwendet werden, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern;
- Fertiges Adjika wird im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort aufbewahrt.
Süße Adjika-Rezepte
Adjika mit Paprika und Tomaten
Das einfachste Rezept für süße Soße umfasst Tomaten und Paprika:
- Tomaten (5 kg) müssen in 4 Teile geschnitten und dann durch einen Fleischwolf gegeben werden.
- Die Tomatenmasse auf das Feuer legen und zum Kochen bringen. Dann wird es eine Stunde lang bei schwacher Hitze geköchelt. Dadurch verringert sich das Volumen der Gemüsemischung um die Hälfte.
- Paprika (4 kg) wird von den Kernen befreit und in große Stücke geschnitten. Gemüse muss gehackt und zu Adjika hinzugefügt werden.
- Lassen Sie den Topf mit der Soße 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Die Gemüsemasse muss regelmäßig umgerührt werden.
- Wenn das Gericht fertig ist, fügen Sie Zucker (1 Tasse), Salz (2 EL) und Pflanzenöl (1 Tasse) hinzu.
- Mischen Sie die Adjika gut, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben.
- Die Soße ist gebrauchsfertig.
Adjika mit Paprika und Karotten
Mit Hilfe von Paprika und Karotten wird der säuerliche Tomatengeschmack neutralisiert. Diese Adjika wird für den Winter eine Alternative zu im Laden gekauftem Ketchup sein:
- Tomaten (5 kg) werden in 4 Teile geschnitten und die Stiele entfernt.
- Paprika (1 kg) werden entkernt und die Schwänze herausgeschnitten.
- Zwiebeln (0,5 kg) und Knoblauch (0,3 kg) werden geschält, zu große Zwiebeln in mehrere Stücke geschnitten.
- Anschließend die Karotten (0,5 kg) schälen und in große Stücke schneiden.
- Vorbereitetes Gemüse, mit Ausnahme von Knoblauch, wird in einem Mixer zerkleinert.
- Falls gewünscht, fügen Sie der Adjika scharfe Paprika hinzu, nachdem Sie die Kerne entfernt haben.
- Die Gemüsemischung auf den Herd stellen und bei schwacher Hitze 2 Stunden kochen lassen. Die Garzeit kann verlängert werden, dann erhält die Soße eine dickere Konsistenz.
- 20 Minuten vor dem Herausnehmen vom Herd Zucker (0,1 kg) und Salz (5 EL) zur Adjika hinzufügen.
Adjika mit Pfeffer und Nüssen
Süßes Adjika wird aus Paprika und Walnüssen als Hauptzutaten hergestellt.Sie können eine schmackhafte und aromatische Soße zubereiten, wenn Sie einer bestimmten Technologie folgen:
- Paprika (3 Stück) müssen von Stielen und Kernen befreit werden. Anschließend wird das Gemüse fein gehackt.
- Ähnliche Aktionen werden in Bezug auf Peperoni (2 Stk.) durchgeführt.
- Walnüsse (250 g) werden in einem Fleischwolf oder Mixer gemahlen.
- Die Knoblauchzehe muss geschält und anschließend die Zehen durch einen Fleischwolf gegeben werden.
- Das vorbereitete Gemüse und die Nüsse werden gemischt und anschließend erneut in einem Mixer zerkleinert. Die Soße sollte eine flüssige Konsistenz haben.
- Der resultierenden Mischung werden Gewürze hinzugefügt: Koriander (3 TL, Suneli-Hopfen (1 TL), Zimt (1 Prise), Salz (5 TL).
- Adjika 10 Minuten lang gut umrühren, um die Gewürze aufzulösen.
- Die fertige Soße wird für den Winter in Gläser abgefüllt.
Adjika mit Äpfeln
Durch die Verwendung von Paprika und Äpfeln erhält die Sauce einen pikanten, süßlichen Geschmack. Es wird mit der folgenden Technologie hergestellt:
- Zunächst werden Tomaten (0,5 kg) verarbeitet. Das Gemüse wird mit kochendem Wasser übergossen und nach einigen Minuten wird die Haut entfernt.
- Äpfel (0,3 kg) müssen geschält und von den Samenkapseln befreit werden.
- Paprika (0,3 kg) wird von Samen und Stielen gereinigt. Machen Sie dasselbe mit scharfer Paprika (1 Stk.).
- Vorbereitete Tomaten, Äpfel und Paprika werden mit einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinert.
- Die resultierende Masse wird in einen Emaillebehälter gegeben und angezündet. Die Sauce mit einem Deckel abdecken und 2 Stunden kochen lassen.
- Während des Garvorgangs müssen Sie nach Belieben Zucker (5 Teelöffel), Pflanzenöl (3 Teelöffel) und Salz hinzufügen.
- 10 Minuten bevor Sie die Soße vom Herd nehmen, fügen Sie Suneli-Hopfen (1 TL), gemahlenen Koriander (1 TL), gehackte Kräuter und Knoblauch (4 Zehen) hinzu.
- Die fertige Soße kann in Gläser gefüllt oder serviert werden.
Adjika aus Pflaumen
Wählen Sie für die Zubereitung der Soße reife Pflaumen ohne Mängel. Adjika wird aus jeder Pflaumensorte süß, auch aus Kirschpflaumen. Wählen Sie am besten Früchte, bei denen sich das Fruchtfleisch leicht vom Stein lösen lässt.
Lässt man die Schale dran, bekommt die Soße eine leichte Säure. Um die Pflaumen zu reinigen, müssen Sie sie zunächst in kochendes Wasser legen.
Pflaumen-Adjika zubereitet nach folgendem Rezept:
- Reife Pflaumen (1 kg) werden halbiert und entkernt.
- Peperoni (1 Stk.) müssen geschnitten und der Stiel entfernt werden. Diese Komponente verleiht dem Gericht einen würzigen Geschmack, daher kann die Menge je nach Geschmack reduziert oder erhöht werden.
- Knoblauch (2 Stück) wird geschält.
- Pflaumen, Knoblauch und Pfeffer werden durch einen Fleischwolf gegeben. Dann müssen Sie die resultierende Masse durch ein Käsetuch abseihen. Für diese Zwecke können Sie ein Sieb mit feinen Maschen verwenden. Dadurch werden die Pfeffersamen entfernt, die die Sauce zu scharf machen.
- Bereiten Sie dann einen Behälter zum Kochen von Adjika (Kessel oder Pfanne) vor, der mit Pflanzenöl eingefettet ist.
- Die Gemüsemasse sollte 20 Minuten lang gekocht werden, bis sie dick wird. Rühren Sie die Soße regelmäßig um, damit das Gemüse nicht anbrennt.
- Wenn das Gericht fertig ist, fügen Sie Zucker (0,5 Tassen) und Salz (1 EL) hinzu.
- Die fertige Soße wird zur weiteren Lagerung in Gläser gefüllt.
Adjika aus Pflaumen
Wenn keine frischen Pflaumen verfügbar sind, werden diese durch Trockenfrüchte ersetzt. Adjika ist ungewöhnlich süß, wenn es mit Pflaumen und Walnüssen zubereitet wird:
- Pflaumen (3 kg) sollten gut gewaschen und, falls vorhanden, entkernt werden.
- Paprika (1 kg) wird gewaschen, von Kernen und Stielen befreit.
- Knoblauch (0,2 kg) muss geschält und in einzelne Zehen geteilt werden.
- Die vorbereiteten Komponenten werden durch einen Fleischwolf gedreht.
- Die Mischung wird in einen Behälter gegeben, der in Brand gesetzt wird. Die Soße zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze 45 Minuten köcheln lassen.
- Geschälte Walnüsse (300 g) werden in einer trockenen Bratpfanne 2 Minuten lang erhitzt. Alternativ können Sie die Nüsse auch in den Ofen geben.
- Wenn die Nüsse abgekühlt sind, werden sie in einem Fleischwolf oder Mörser zermahlen. Wenn Sie die Nüsse nicht rösten, wird ihr Geschmack in der Soße intensiver.
- Nach 45 Minuten Garzeit des Gemüses Nüsse, gemahlenen Pfeffer (1 EL), etwas Salz und Zucker (100 g) in den Behälter geben.
- Die Adjika wird gut vermischt und weitere 2 Minuten gekocht.
- Danach können Sie die Rohlinge in Gläser füllen.
„Indisches“ Adjika
Obwohl Adjika ein kaukasisches Gericht ist, können Sie ihm eine indische Note verleihen. Durch die Verwendung von Trockenfrüchten und Gewürzen entsteht eine süße Sauce, die Fleischgerichte perfekt ergänzt. „Indisches“ Adjika wird wie folgt zubereitet:
- Paprika (0,4 kg) wird von Stielen und Samen geschält.
- Machen Sie dasselbe mit Äpfeln (0,4 kg). Für Adjika werden süß-saure Sorten gewählt.
- Datteln (0,25 kg), Pflaumen (0,2 kg) und dunkle Rosinen (0,5 kg) werden mit kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten stehen gelassen.
- Gemüse und Trockenfrüchte werden fein gehackt, dann in einen Behälter gegeben und mit Zucker (150 g) bedeckt.
- Der freigesetzte Saft wird abgelassen und die verbleibende Masse eine Stunde lang gekocht.
- Im fertigen Stadium werden der Sauce Salz (75 g), trockener Senf (20 g) und Cayennepfefferpulver (5 g) hinzugefügt.
- Apfelessig (250 ml) wird in die für den Winter vorbereitete Adjika gegossen.
Adjika aus Rüben
Eine andere Möglichkeit, eine süße Soße zuzubereiten, besteht darin, Rüben hinzuzufügen.Das Rezept zur Herstellung von Adjika aus Rüben umfasst mehrere Schritte:
- Rohe Rüben in einer Menge von 1 kg werden durch einen Fleischwolf gegeben, wonach der resultierenden Masse 1 Tasse Zucker und Pflanzenöl sowie 2 EL hinzugefügt werden. l. Salz.
- Die Zutaten werden gemischt, angezündet und eine halbe Stunde gekocht.
- Beginnen Sie in dieser Zeit mit der Zubereitung der Tomaten. 3 kg dieses Gemüses werden mit einem Fleischwolf zerkleinert und zur Rübenmasse gegeben. Die Mischung wird weitere 30 Minuten gekocht.
- Paprika (7 Stück) und Chilischoten (4 Stück) werden durch einen Fleischwolf gegeben und in einen Behälter mit Soße gegeben. Das Gericht bleibt weitere 20 Minuten auf dem Feuer.
- Äpfel (4 Stück) werden gerieben. Wählen Sie für Adjika Sorten mit Säure.
- Knoblauch (4 Köpfe) wird geschält, dann werden die Zehen durch eine Knoblauchpresse gegeben.
- Äpfel und Knoblauch in einen gemeinsamen Behälter geben und 10 Minuten kochen lassen.
- Die Gesamtkochzeit beträgt 1,5 Stunden. Die fertige Sauce wird für den Winter in Gläser gefüllt.
Würziges Adjika
Die Zugabe von Äpfeln und Kräutern verleiht Adjika ein würziges Aroma. Die Sauce wird mit folgender Technologie zubereitet:
- Zunächst werden frische Kräuter zubereitet: Koriander (2 Bund), Sellerie (1 Bund) und Dill (2 Bund). Das Grün wird gewaschen, mit einem Handtuch oder einer Serviette getrocknet und anschließend fein gehackt.
- Paprika (0,6 kg) muss gründlich geschält und in kleine Scheiben geschnitten werden.
- Der saure Apfel wird in Stücke geschnitten, das Kerngehäuse und die Schale werden entfernt.
- Gemüse und Kräuter werden in einen Mixbehälter gegeben und anschließend glatt gemahlen.
- Die Gemüsemischung in eine Schüssel geben, Pflanzenöl (3 EL), Suneli-Hopfen (1 Packung), Salz (1 EL) und Zucker (2 EL) hinzufügen.
- Die Komponenten werden gemischt und 10 Minuten stehen gelassen.
- Die fertige Soße wird für den Winter in Gläser gefüllt.
Abschluss
Süßes Adjika ist eine ausgezeichnete Option für hausgemachte Zubereitungen. Je nach Rezept wird das Gemüse im Mixer oder Fleischwolf zerkleinert. Bei den originellsten Saucenarten werden Äpfel, Pflaumen, Pflaumen und andere Trockenfrüchte verwendet.