Ein einfaches Rezept für kleine grüne eingelegte Tomaten

Jede Hausfrau, die Vorräte für den Winter vorbereitet, träumt immer von einem ungewöhnlichen Gericht, das die Gäste einer Dinnerparty überraschen könnte, und von der Wiederbelebung traditioneller, bewährter Rezepte, die normalerweise von Generation zu Generation weitergegeben werden. Es scheint, dass ein Beispiel für eine solche Zubereitung ein Rezept für eingelegte grüne Tomaten für den Winter wäre.

Einerseits beschäftigen sich heute nur noch wenige Menschen mit grünen Tomaten, manche lassen sie sogar zum Einfrieren für den Winter am Strauch hängen oder verfüttern sie an Tiere, ohne zu ahnen, dass man daraus eine Vielzahl köstlicher Dinge herstellen kann. Andererseits trafen wir uns zu Sowjetzeiten manchmal in Geschäften grüne Tomaten, und Kenner verstanden, dass es im Winter schwierig war, einen schmackhafteren und herzhafteren Snack zu finden.

Natürlich können grüne Tomaten nicht wie ihre reifen Gegenstücke in Salate geschnitten werden. Es kann nicht nur geschmacklos, sondern aufgrund des erhöhten Gehalts des Toxins Solanin sogar gesundheitsgefährdend sein. Aber sie scheinen von der Natur selbst zum Salzen und Einlegen für den Winter geschaffen worden zu sein. Denn beim Salzen oder Kochen wird Solanin zerstört und Tomaten erhalten den Geschmack aller Gewürze und Gewürze, mit denen sie eingelegt werden.

Ein einfaches Rezept für die Zubereitung grüner Tomaten nach sowjetischer Art

Solche grünen Tomatenkonserven waren zu Sowjetzeiten in Geschäften zu finden, und ihr scharfer und säuerlicher Geschmack kann man sich bei der Zubereitung von Tomaten nach diesem Rezept merken.

Für ein Drei-Liter-Glas benötigen Sie:

  • 2 kg grüne Tomaten;
  • Eine kleine Schote Peperoni;
  • 6-7 Pimenterbsen und 12-13 schwarzer Pfeffer;
  • 2-3 Lorbeerblätter;
  • Etwa zwei Liter Wasser;
  • 100 Gramm Zucker und Salz;
  • 1 Teelöffel 70 % Essigessenz.

Zunächst sollte das Glas gründlich gewaschen und sterilisiert werden. Auch Tomaten werden zuerst in kaltem, dann in warmem Wasser gewaschen. Alle Gewürze werden auf den Boden eines sterilen Glases gegeben und die Tomaten dort sehr fest platziert.

Aufmerksamkeit! Ein Glas Tomaten wird bis zum Rand mit kochendem Wasser gefüllt, mit einem Deckel abgedeckt und 4 Minuten stehen gelassen.

Danach wird das Wasser abgelassen, das resultierende Volumen abgemessen und mit Zucker und Salz versetzt, wobei man davon ausgeht, dass man für jeden Liter 50 Gramm beider Gewürze benötigt. Die Mischung wird erneut zum Kochen gebracht, zurück in das Glas gegossen, mit Essigessenz versetzt und die Gläser sofort mit sterilen Deckeln aufgerollt. Die Werkstücke müssen zusätzlich unter einer umgedrehten Decke sterilisiert werden.

Und sie können bei jeder Temperatur gelagert werden, jedoch ohne Sonneneinstrahlung.

Rezept „Knoblauchstrauß“

Dieses Rezept macht es sehr lecker, grüne Tomaten für den Winter für Ihren geliebten Ehemann einzulegen, da Männer normalerweise Tomaten mit Knoblauch lieben. Um einen Snack aus 5 kg Tomaten zuzubereiten, müssen Sie mehrere mittelgroße Köpfe finden Knoblauch, 100 g Dillkraut mit Blütenständen, 6 Lorbeerblätter, 2 Gläser Tafelessig 9 %, 125 g Zucker und 245 g Salz.

Schneiden Sie mit einem scharfen Messer die Stelle aus, an der der Stiel jeder Tomate befestigt ist, und stecken Sie eine kleine Knoblauchzehe hinein.

Warnung! Obwohl grüne Tomaten stark sind, sollten Sie diesen Vorgang vorsichtig durchführen, um sich nicht zu verletzen oder versehentlich die Tomate selbst zu schneiden.

Wenn Sie eine Tomate versehentlich beschädigen und vollständig zerschneiden, können Sie daraus einen Snacksalat nach dem untenstehenden Rezept zubereiten.

Jede Tomate sollte mit Knoblauch gefüllt sein. Für die Marinade alle Gewürze und Kräuter in 6 Liter Wasser auflösen, Essig hinzufügen und zum Kochen bringen. Tomaten und Knoblauch vorsichtig in die Gläser geben und mit Dill bestreuen. Füllen Sie die Gläser mit kochender Marinade, rollen Sie sie sofort auf und lassen Sie sie wie immer unter einer Decke abkühlen. Noch besser ist es, ein solches Werkstück in einem Raum aufzubewahren, in dem die Temperatur +18°C nicht überschreitet.

Snack-Tomaten

Nach diesem einfachen Rezept sind für den Winter marinierte grüne Tomaten nicht zu schnell gar, eignen sich aber hervorragend als Vorspeise.

Kommentar! Die Zutaten reichen aus, um eine kleine Portion des Snacks buchstäblich mehrmals zuzubereiten, und wenn Sie möchten, können Sie die Anteile jederzeit verdoppeln oder verdreifachen.

Wenn Sie 2 kg grüne Tomaten haben, bereiten Sie dafür 2 Schoten scharfe rote Paprika, 3 Knoblauchzehen, 175 ml 9%igen Tafelessig, 30 g Salz und 70 g Zucker zu.

Um Tomaten einzulegen, muss der Behälter gründlich mit Backpulver gewaschen und anschließend mit kochendem Wasser abgespült werden. Gut gewaschene Tomaten werden in kleine gleichgroße Stücke geschnitten – am besten schneiden Sie jede Tomate in 4 Teile und dann jeden Teil in zwei weitere Hälften.

Die Marinade wird auch ohne Zugabe von Wasser zubereitet.Zunächst werden Salz und Zucker in der benötigten Menge Essig aufgelöst. Peperoni und Knoblauch werden von allen unnötigen Teilen befreit und fein gehackt. Am besten zerkleinert man sie mit einem Fleischwolf. Anschließend werden sie zur Essig-Gewürz-Mischung gegeben und alles gut verrührt.

Gehackte Tomatenstücke werden in einen Marinierbehälter gegeben, mit der Marinadenmischung versetzt und gründlich miteinander vermischt. Oben müssen Sie einen Teller geeigneter Größe finden und platzieren und ihn beladen.

Wichtig! Die Tomatenform sofort so verdichten, dass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Lassen Sie den Behälter mit grünen Tomaten 24 Stunden in dieser Form. Nach Ablauf dieser Zeit kann die Ladung entfernt und die Tomaten samt Marinade in kleine sterile Gläser umgefüllt und gekühlt werden. Nach 2 Wochen ist das Gericht fertig zum Dekorieren des Feiertagstisches.

Tomaten „Wunder“

Grüne Tomaten für den Winter können Sie mit verschiedenen Technologien einlegen, aber Kinder mögen dieses Rezept besonders, vielleicht wegen seines zart süßlichen Geschmacks oder vielleicht wegen der Verwendung von Gelatine.

Aufmerksamkeit! Es wäre schön, wenn Sie für dieses Rezept kleine grüne Tomaten finden könnten. Für diese Zwecke können unreife Kirschtomaten oder Sahne verwendet werden.

Um etwa 1000 g grüne Tomaten zu marinieren, müssen Sie Folgendes auswählen:

  • 2 mittelgroße Zwiebeln;
  • 5 Knoblauchzehen;
  • 10 Stück Nelken und 7 Lorbeerblätter;
  • 20 Erbsen Piment;
  • Ein Teelöffel Zitronensäure;
  • 5 Gramm Zimt;
  • 60 Gramm Salz;
  • 100 Gramm Zucker;
  • 15-20 Gramm Gelatine;
  • 1 Liter Wasser.

Der erste Schritt besteht darin, die Gelatine 30–40 Minuten lang in einer kleinen Menge mäßig warmem Wasser einzuweichen.Während die Gelatine im Wasser quillt, waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie in zwei Teile, falls sie zu groß sind.

Kommentar! Kirschtomaten müssen nicht geschnitten werden.

Auf den Boden gut sterilisierter Gläser legen, in Ringe schneiden und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Pfefferkörner und Nelken dazugeben. Als nächstes füllen Sie das Glas mit Tomaten und schütteln den Inhalt dabei. Tomaten mit Lorbeerblättern anrichten.

Für die Marinade Zitronensäure, Salz und Zucker in Wasser auflösen, die Mischung zum Kochen bringen, die gequollene Gelatine dazugeben und erneut aufkochen lassen. Gießen Sie die vorbereitete heiße Marinade mit Gewürzen über die Tomaten und lassen Sie die Gläser 8-12 Minuten lang sterilisieren. Und dann fest verschließen.

Wundertomaten erweisen sich als äußerst zart und das Gericht selbst besticht durch sein ungewöhnliches Aussehen.

Rezept mit Füllung

Man kann nicht einmal auf Anhieb sagen, was an dem nach diesem Rezept zubereiteten fertigen Gericht attraktiver ist – die Tomaten selbst oder die Füllung, mit der sie gefüllt sind. Nur wenige Vorspeisen können mit einer solchen Vielfalt an Zutaten aufwarten und zusammen ergeben sie ein atemberaubendes Geschmacksbouquet, das einen Kenner eingelegter Salate kaum gleichgültig lassen wird.

Beginnen Sie mit der Zubereitung der grünen Tomaten. Laut Rezept benötigen Sie davon etwa 5 kg. Vergessen Sie nicht, die Tomaten richtig zu waschen.

Wichtig! Zuerst müssen die Tomaten von der Stielseite her zur Hälfte eingeschnitten werden und nach dem Ausschneiden der letzten Tomaten 30–40 Minuten in warmem Wasser eingeweicht werden.

Als nächstes müssen Sie die folgenden Komponenten finden:

  • Paprika, vorzugsweise rot – 800 g;
  • Zucchini – 100 g;
  • Peperoni – 2 Schoten;
  • Rote Zwiebel – 500 g;
  • 50 Gramm des folgenden Grüns: Dill, Sellerie, Basilikum, Petersilie;
  • Knoblauch – 2-3 Köpfe;
  • Karotten – 200 g;
  • Auberginen – 150 g.

Alle Gemüse müssen gewaschen, geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Zu diesem Zweck kann ein Fleischwolf verwendet werden.

Gleichzeitig wird den geschnittenen Tomaten der größte Teil des Fruchtfleisches entzogen, ebenfalls zerkleinert und mit anderem Gemüse und Kräutern vermischt.

Die resultierende Füllung hat bereits ein attraktives Aussehen und ein göttliches Aroma. Die Gemüsefüllung wird dicht in die Tomatenstücke gepackt und die Tomaten selbst werden gut verdichtet in vorsterilisierten Gläsern abgefüllt.

Jetzt ist es Zeit für die Marinade. Um 5 kg Tomaten zu füllen, benötigen Sie etwa 4-6 Liter Wasser. Es ist besser, die Marinade mit einem kleinen Vorrat zuzubereiten.

Für einen Liter Wasser verwenden Sie 60 Gramm Salz und je einen Teelöffel 9 %igen Essig und Kristallzucker.

Nachdem Sie die Mischung aus Wasser, Salz und Zucker zum Kochen gebracht haben, nehmen Sie sie vom Herd und geben Sie die erforderliche Menge Essig hinzu.

Wichtig! Versuchen Sie, die Marinade nicht unnötig mit Essig aufzukochen, da ihre konservierenden Eigenschaften dadurch geschwächt werden.

Gießen Sie die Marinade in die Tomatengläser, solange sie noch nicht abgekühlt ist. Wenn Sie dieses Produkt im Raum aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, es zusätzlich in kochendem Wasser zu sterilisieren. Bei Litergläsern reichen 20–30 Minuten nach dem Kochen des Wassers. Wenn Sie zusätzlichen Platz im Kühlschrank oder einem kalten Keller haben, werden die Gläser mit den gefüllten Tomaten nach dem Eingießen der Marinade sofort mit sterilen Deckeln verschlossen und bis zum Abkühlen eingewickelt.

Rezept mit Rüben und Äpfeln

Dieses Rezept zeichnet sich nicht nur durch seinen originellen Geschmack aus, sondern auch durch seine Farbe, die Ihre Familie und Gäste nicht gleichgültig lässt. Und alles ist ganz einfach zubereitet.

  1. Waschen und entfernen Sie Stiele und Kerne von 0,5 kg grünen Tomaten und 0,2 kg Äpfeln. Und dann schneiden Sie sie beide
  2. Die Marinade zum Kochen bringen, 4-5 Minuten kochen lassen, 100 Gramm 6 % Essig hinzufügen.
  3. Die heiße Marinade über das Gemüse und die Äpfel gießen, Deckel fest verschließen und abkühlen lassen.

Unter den vielen vorgestellten Rezepten ist bestimmt auch etwas für Ihren Geschmack dabei. Oder vielleicht möchten Sie alle Möglichkeiten ausprobieren, grüne Tomaten für den Winter einzulegen. Und eines davon wird Ihr Lieblingsrezept werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen