Inhalt
Es würde kaum jemandem in den Sinn kommen, diese Beere roh zu verzehren – sie ist sehr sauer und herb. Auch im gefrorenen Zustand verändert es den Geschmack nicht allzu sehr. Die Rede ist von Zwetschgen oder Kaktuspflaumen. Kleine blaue Beeren bedecken die dornigen Büsche in Hülle und Fülle. Es wäre schade, wenn eine solche Ernte verloren gehen würde. Wenn es lecker ist Soße und Sie haben bereits Marmelade, Marmelade, Kompott zubereitet, aber es sind noch Beeren übrig, versuchen Sie, daraus hausgemachten Wein zu machen. Experten glauben, dass es der Traube nicht viel nachsteht. Selbst gemachter Schlehenwein schneidet im Vergleich zu seinem im Laden gekauften Gegenstück nicht nur geschmacklich gut ab, sondern auch durch das Fehlen schädlicher Zusatzstoffe. Er hat einen originellen Blumenstrauß. Dieser Wein passt besonders gut zu Fleischgerichten und als Dessert passt er sehr gut zu Süßigkeiten.
Die Technologie zur Herstellung von Schlehenwein zu Hause ist nicht kompliziert. Sie müssen die Beeren nur richtig zubereiten.
Vorbereitung der Beeren
Besser ist es, sie beim ersten Frost zu pflücken, dann können die weichen Beeren ihren Saft besser abgeben. Die gesammelten Beeren werden in einer dünnen Schicht auf der Einstreu ausgelegt, um sie leicht anzutrocknen. Optimal ist es, wenn dies in der Sonne geschieht. Die Wildhefe, mit der sie in dieser Zeit angereichert werden, beschleunigt den Gärungsprozess des zukünftigen Weins und verbessert so seine Qualität, verleiht ihm den gewünschten Geschmack und bildet ein einzigartiges Bouquet.
Schlehenwein ohne Hefe
Um Schlehenwein zu Hause zuzubereiten, verwenden wir das einfachste Rezept.
Die vorbereiteten Beeren werden mit einem Holzstößel gründlich zerstoßen.
Das Schlehenpüree mit Wasser verdünnen. Es sollte die gleiche Menge wie Püree sein. Dazu muss zunächst seine Menge gemessen werden. Wir lassen die Mischung an der Luft gären und bedecken sie mit Gaze, um Insekten vorzubeugen. Sobald die Gärung beginnt, was durch das Auftreten von Schaum und Blasen sichtbar wird, den Inhalt des Behälters abseihen.
Fügen Sie dem Schlehenextrakt Zucker hinzu. Die Menge hängt davon ab, welche Art von Wein sie erhalten. Zum Trocknen reichen 200 bis 250 g pro Liter, zum Nachtisch müssen Sie mehr hinzufügen – von 300 bis 350 g für die gleiche Menge.
Gießen Sie die vorbereitete Würze in Gärflaschen und lassen Sie darin Platz für die Schaumbildung. Das ist etwa 1/4 des Gesamtvolumens. Um sicherzustellen, dass Kohlendioxid und Sauerstoff, die in dieser Phase der Weinherstellung schädlich für den Wein sind, nicht in die Würze gelangen, müssen Sie eine Wassersperre installieren.
In diesem Stadium braucht der zukünftige Wein Wärme. Um eine vollständige Gärung zu gewährleisten, bewahren Sie die Flaschen in einem Raum mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad Celsius auf. Für eine schnelle Gärung reichen in der Regel 45 Tage. Es ist leicht zu erkennen, wann es fertig ist, wenn die Freisetzung von Gasen aufhört. Der auf der Flasche angebrachte Handschuh fällt ab.
Der Wein, den wir erhalten haben, ist jung. Damit er ein echtes Bouquet und einen echten Geschmack erhält, muss er reifen.Füllen wir es in Flaschen.
Jetzt muss es hermetisch verschlossen und an einem kühlen Ort ohne Zugang zu Licht aufbewahrt werden.
Nach maximal 8 Monaten erhält er ein reichhaltiges Pflaumenaroma und ein atemberaubendes Bouquet mit herben Noten, seine Farbe ist dunkelrubinrot, edel. Dieser Wein ist eine Dekoration für jeden Feiertagstisch.
Die Zugabe von Rosinen, auch in kleinen Mengen, sorgt für zusätzliche Hefe und fördert so die Gärung.
Schlehenwein mit Rosinen
Das Rezept für seine Zubereitung ist recht einfach.
Für die Zubereitung werden wir uns mit folgenden Produkten eindecken:
- 5 kg Dornenbeeren;
- 3 kg Zucker;
- 200 g Rosinen;
- 6 Liter Wasser.
Wir bereiten die Beeren vor und waschen sie. Hefe für die Gärung liefern Rosinen, die nicht gewaschen werden können. Aus 2 Liter Wasser und der gesamten Zuckermenge Sirup zubereiten. Während des Kochens den Schaum ständig abschöpfen. Sobald es nicht mehr erscheint, ist der Sirup fertig. Es muss auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
Die Beeren mit dem restlichen Wasser auffüllen. Kochen, bis die Haut reißt. Beeren, Brühe und 1/3 des Sirups in einem Gärbehälter vermischen. Um die Gärung zu starten, fügen Sie Rosinen hinzu.
Wir versehen den Behälter mit einem Wasserverschluss.
Ein gewöhnlicher Gummihandschuh wird die Aufgabe gut erfüllen. Damit Kohlendioxid ungehindert entweichen kann, müssen Sie ein paar kleine Löcher hineinbohren, einfache Einstiche genügen.
Wenn alles richtig gemacht wird, bilden sich spätestens einen Tag später eine Schaumkappe und etliche Bläschen im Behälter.
Nach einer Woche sollte der Rest des Sirups zur Würze gegeben werden. Der Fermentationsprozess kann bis zu 50 Tage dauern. Dass der junge Wein fertig ist, erkennen Sie daran, dass sich die Beeren am Boden absetzen. Die Gasbildung hört auf und Weinklärung.
Wenn Sie einen Dessertwein erhalten möchten, können Sie jetzt nach Geschmack mehr Zucker hinzufügen. Anschließend müssen Sie den Wein noch einige Wochen unter einem Wasserverschluss gären lassen. Zur Stärkung können Sie Wodka oder Alkohol hinzufügen, jedoch nicht mehr als 15 % des Volumens.
Jetzt ist es an der Zeit, den jungen Wein vom Bodensatz abzutropfen, damit er langsam reifen und den gewünschten Geschmack erhalten kann. In 8 Monaten an einem kühlen Ort entwickelt es ein einzigartiges Bouquet, eine erstaunliche Farbe und einen erstaunlichen Geschmack.
Tinktur auf der Wende
Für Liebhaber starken Alkohols können Sie aus Schlehenbeeren eine sehr schöne und schmackhafte Tinktur zubereiten.
Dafür benötigen Sie:
- Beeren - 5 kg;
- Wodka - 4,5 l;
- Zucker - die Hälfte der Beerenmenge.
Die gewaschenen und getrockneten Beeren mit Zucker bestreuen.
Sie können die Kerne drin lassen, sonst bekommt das Getränk einen Mandelgeschmack. Wer es nicht mag, gießt lieber kernlose Beeren hinein.
Die mit Gaze bedeckte Flasche sollte in die Sonne gestellt werden. Nach Abschluss der Fermentation werden der Mischung 0,5 Liter Wodka zugesetzt. Einen Monat später wird alles filtriert und die abgesiebte Mischung mit dem restlichen Wodka abgefüllt. Wenn Sie im letzten Schritt des Aufgusses eine Schote scharfe Paprika hinzufügen, kann diese Tinktur problemlos eine Erkältung behandeln.
Abschluss
Schlehengetränke haben nicht nur hohe Geschmacksqualitäten. Richtig vorbereitet sind sie gute Helfer bei der Behandlung einer Reihe von Krankheiten.
Guten Tag! Ich habe den Wein nach Ihrem Rezept eingefüllt. Nachdem die Lösung unter die Versiegelung gelegt wurde, fiel der Handschuh nach einer Woche ab. Ist der Wein schon reif? Was zu tun ist?