Schlehe-Tinktur (Likör) mit Wodka zu Hause

Schlehenlikör mit Wodka (manchmal auch Thornovka genannt) hat eine schöne Farbe, einen interessanten Geschmack und ein interessantes Aroma. Es gibt eine ganze Reihe von Kochrezepten. Im klassischen Fall werden Schlehenbeeren, Wodka und Zucker verwendet. Sie können auch Gewürze hinzufügen. Es ist zulässig, Wodka durch ein anderes starkes alkoholisches Getränk zu ersetzen.

Nutzen und Schaden von Schlehen-Tinktur mit Wodka

Dorntinktur ist nützlicher als ein Wasserextrakt oder eine Abkochung, da Alkohol dabei hilft, wertvolle Substanzen in flüssige Form zu extrahieren. Dadurch hat das Getränk viele Vorteile:

  • antibakterielle Wirkung;
  • verminderter Blutdruck;
  • Behandlung von Verstopfung;
  • äußere Beseitigung von Furunkulose;
  • Beseitigung von Schlaflosigkeit;
  • Verbesserung der Peristaltik;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Vorbeugung von Prostataadenomen;
  • Stimmungsstabilisierung;
  • Reduzierung der Atemnot.

Die Beeren enthalten organische Säuren und werden daher bei erhöhter Magensäure, Gastritis und Geschwüren mit Vorsicht angewendet. Es lohnt sich auch, die negativen Auswirkungen von Alkohol bei übermäßigem Konsum zu berücksichtigen:

  • Zerstörung von Nervenzellen, Schädigung des Zentralnervensystems;
  • Bildung von Blutgerinnseln;
  • Schädigung des Verdauungssystems.

Daher kann Schlehen-Tinktur nur in Maßen genossen werden. Andernfalls wird es viel mehr schaden als nützen.

Auswahl und Vorbereitung der Runde

Zur Herstellung der Tinktur werden nur reife Früchte verwendet. Darüber hinaus können sie nicht nur frisch, sondern auch gefroren oder sogar getrocknet sein. Im letzteren Fall bedarf es keiner besonderen Vorbereitung – Sie können lediglich schimmelige, beschädigte Beeren aussortieren und entfernen. Wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wurden, sollten sie bei Raumtemperatur aufgetaut werden.

Wenn die Beeren frisch sind, bedürfen sie einer besonderen Zubereitung. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Legen Sie die Früchte in einer Schicht aus und entfernen Sie beschädigte, faule, zu kleine und deformierte Früchte. In großen Mengen können sie den Geschmack verderben.
  2. Unter fließendem Wasser gründlich abspülen.
  3. Danach alle Kerne entfernen und mit dem Kochen beginnen.
Wichtig! Sie sollten keine Wodka-Tinktur aus Schlehensamen herstellen, da diese beim Kochen beginnen, schädliche Substanzen freizusetzen. Dieses Getränk kann sofort nach dem Aufguss getrunken werden, es ist jedoch besser, zuerst die Kerne aus den Beeren zu entfernen.

Zum Kochen können Sie frische, ausgewählte Schlehenbeeren verwenden

Wie man Schlehe-Tinktur mit Wodka macht

Es gibt mehrere Rezepte für Schlehe-Tinktur mit Wodka. Das klassische Zutatenverhältnis für einen reichhaltigen Geschmack beträgt 1,2-1,5 kg Obst pro 1 Liter Wodka oder ein anderes starkes Getränk. Zucker wird nach Ihrem Geschmack hinzugefügt, in der Regel jedoch nicht mehr als 300 g pro 1 Liter. Es wird empfohlen, so lange wie möglich darauf zu bestehen – am besten ein Jahr. Allerdings ist es mit einem Schnellrezept möglich, den Aufguss innerhalb eines Monats oder sogar 2-3 Wochen zu erhalten.

Ein einfacher Schlehenlikör mit Wodka

Das einfachste Tinkturrezept verwendet die folgenden Komponenten:

  • Früchte – 1,5 kg;
  • Wodka – 1 l;
  • Kristallzucker – 100-300 g.

Die Technologie besteht aus mehreren Stufen:

  1. Bereiten Sie die Fruchtrohstoffe vor und kneten Sie sie gründlich durch oder hacken Sie sie fein.
  2. Mit Alkohol auffüllen.
  3. Mit einem Deckel abdecken und zwei Wochen an einem dunklen Ort aufbewahren.
  4. In regelmäßigen Abständen schütteln.
  5. Nach zwei Wochen Zucker hinzufügen und gründlich vermischen.
  6. Nach 2-3 Tagen filtern und in einen Vorratsbehälter füllen.
Beratung! Anstelle von Wodka können Sie auch ein anderes Getränk ähnlicher Stärke verwenden, zum Beispiel Cognac, Alkohol oder Mondschein.

Bei mehr Grad sollte die Alkoholmenge leicht reduziert werden. Es ist akzeptabel, es unverändert zu lassen (es hängt von den Vorlieben der Person ab).

Schnelles Likörrezept

Es ist nicht immer möglich, ein Getränk monatelang zuzubereiten, geschweige denn ein Jahr zu warten. Es gibt auch ein schnelles Rezept für Wodka-Tinktur mit Schlehe. In diesem Fall kann das Getränk in 2-3 Wochen bezogen werden und wenn möglich einen Monat lang ziehen lassen. Die Hauptzutaten sind:

  • Beeren – 1 kg;
  • Wodka – 1 l;
  • Wasser – 1 l;
  • Zucker – 800 g.

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Nehmen Sie einen sauberen Drei-Liter-Behälter und fügen Sie Zucker hinzu.
  2. Gießen Sie warmes Wasser hinein und rühren Sie, bis es vollständig aufgelöst ist.
  3. Spülen Sie die Beeren ab und fügen Sie sie hinzu.
  4. Gießen Sie den Alkohol aus.
  5. Mit einem Nylondeckel abdecken.
  6. An einem dunklen Ort mindestens 10 Tage, vorzugsweise bis zu 20-30 Tage, stehen lassen.
  7. Gießen Sie die Flüssigkeit in die Flasche und schneiden Sie den Bodensatz ab.

Das fertige Getränk hat eine satte rote Farbe.

Rubinlikör

Blackthorn-Likör hat einen satten purpurroten Farbton. Sie können aber auch eine schöne Rubintinktur herstellen. Dazu wird die Alkoholmenge leicht reduziert, damit der Extrakt nicht so stark gesättigt ist.Die Hauptzutaten sind:

  • Beeren – 3 kg;
  • Zucker – 1 kg;
  • Wodka – 750 ml.

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Die Fruchtrohstoffe werden geknetet und in ein Glas gegeben.
  2. Dann Zucker hinzufügen und warten, bis der Saft erscheint. Bei Bedarf einen Esslöffel Wasser hinzufügen.
  3. Mit einem Deckel abdecken und in einem warmen Raum stehen lassen, bis die Gärung abgeschlossen ist (die Schaumkappe verschwindet von der Oberfläche).
  4. Zweimal durch einen Gaze- oder Stofffilter abseihen.
  5. Wodka dazugeben und an einen dunklen, kühlen Ort stellen.
  6. Sie bestehen auf weiteren zwei Wochen.

Rubinlikör hat einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma

Würziger Schlehenlikör

Schlehenwodka kann auch mit Gewürzen angereichert werden, wodurch das Getränk nicht nur einen interessanten Geschmack, sondern auch ein zartes Aroma erhält. Nehmen Sie zur Vorbereitung folgende Komponenten:

  • Schlehenbeeren – 2,5 kg;
  • Wodka – 3 l;
  • flüssiger Honig – 500 ml;
  • getrocknete Nelken – 20 g;
  • Zimtpulver – 15 g.

Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  1. Die Beeren zerdrücken und pürieren oder sehr fein hacken.
  2. Die Rohstoffe der Schlehenfrucht werden mit Honig kombiniert.
  3. Wodka aufgießen und getrocknete Nelken und Zimtpulver hinzufügen.
  4. Ein Jahr lang an einem dunklen Ort (Zimmertemperatur) ziehen lassen. In regelmäßigen Abständen schütteln.
  5. Zwei Wochen vor Ende der Zubereitung wird das Getränk gefiltert.

Ein würziges alkoholhaltiges Getränk mit Zusatz von Gewürzen hat ein ungewöhnliches Aroma und einen milderen Geschmack.

Frostiger Likör

Die Frosttinktur erhielt ihren Namen, weil sie aus Schlehenbeeren hergestellt wird, die bereits vom ersten Frost heimgesucht wurden. Die Zutaten sind wie folgt:

  • Fruchtrohstoffe – 5 kg;
  • Wodka – 4,5 l;
  • Kristallzucker – 1,5-2 kg.

Die Infusionsphasen sind:

  1. Gießen Sie saubere Früchte in eine Flasche mit schmalem Hals und mischen Sie sie mit Zucker.
  2. Mit Gaze abdecken und einen Monat lang warm halten, damit der Fermentationsprozess abgeschlossen werden kann.
  3. 500 ml Alkohol hinzufügen und weitere 15 Tage ziehen lassen.
  4. Anschließend die Flüssigkeit abseihen und aufkochen.
  5. Die restliche Menge Wodka hinzufügen und einen Monat lang an einem dunklen Ort stehen lassen.

Die Beeren für die Frosttinktur werden Ende Herbst, nach dem ersten starken Kälteeinbruch, geerntet.

Mandeltinktur

Der Name dieses Rezepts weist nicht auf das Vorhandensein von Mandeln hin. Erfahrene Liebhaber haben schon lange bemerkt, dass, wenn man Schlehen-Tinktur mit 60 % Alkohol oder Mondschein zubereitet, ein zartes Mandelaroma entsteht. Daher können Liebhaber dieses Aromas dieses Rezept ausprobieren. Sie benötigen folgende Zutaten:

  • Kristallzucker – 500 g;
  • Schlehenbeeren – 2 kg;
  • Mondschein – 2 l.

Der Prozess der schrittweisen Zubereitung der Tinktur sieht folgendermaßen aus:

  1. Die Beeren werden gewaschen, geknetet und in einer Schicht von 3 cm in einen Behälter mit schmalem Hals gegeben.
  2. Mit 150 g Zucker bestreuen.
  3. 100 ml zimmerwarmes Wasser einfüllen.
  4. An einen dunklen Ort stellen. Halten Sie sich warm und tragen Sie Gummihandschuhe.
  5. Nachdem die Gasbildung aufgehört hat, wird die entstehende Flüssigkeit abgelassen und mit Alkohol oder Mondschein vermischt – 50 ml Alkohol pro 1 Liter Saft.
  6. Die restliche Fruchtmasse der Schlehe wird mit dem Hauptteil des Alkohols aufgegossen.
  7. Bestehen Sie drei Wochen lang.
  8. Dann wird aus 350 Zucker und der gleichen Menge Wasser Sirup hergestellt.
  9. Beide Flüssigkeiten vermischen. Gründlich schütteln.
  10. Sie bestehen noch mindestens zwei Wochen darauf.

Wie ist die Tinktur aufzubewahren?

Mit Wodka gefüllte Schlehen-Tinktur sollte in einem dunklen und kühlen Raum bei einer Temperatur von 10 bis 20 Grad Celsius gelagert werden. Kann im Kühlschrank oder Keller aufgestellt werden. Auch wenn die Temperatur dort etwas unter +10 fällt, ist das nicht kritisch.

Die Hauptbedingung ist die Abwesenheit von Licht (sowohl Solar als auch künstlich). Andernfalls kann die Tinktur nicht nur ihre Farbe, sondern auch ihr Aroma verlieren. Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte nicht mehr als 85 % betragen. Unter solchen Bedingungen ist die Haltbarkeit praktisch unbegrenzt. Das Getränk ist 5-10 Jahre haltbar.

Nach dem Öffnen der Flasche sollte die Tinktur innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Außerdem kann es in diesem Fall nur im Kühlschrank aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Abschluss

Schlehenlikör mit Wodka lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Das Getränk wird normalerweise zu Feiertagen, insbesondere zu Neujahr, aufgegossen. Kann als Hauptgetränk zu Fleischgerichten serviert werden. Da es süß und aromatisch ist, kann es mit Früchten genossen und sogar in Cocktails verwendet werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen