Inhalt
Ein gesundes und gleichzeitig schmackhaftes Gericht zuzubereiten, ist selbst für eine erfahrene Hausfrau keine leichte Aufgabe. Reis mit Steinpilzen erfüllt beide Anforderungen – die Vorteile der Hauptzutaten stehen außer Zweifel. Je nach Rezept kann es ein eigenständiges Abendessen oder eine Beilage zu einem Fleisch- oder Fischgericht sein. Sie können nicht nur eine diätetische Variante von Reis zubereiten, sondern seinen Geschmack auch durch die Zugabe von Gewürzen oder Fleisch abwechslungsreich gestalten.
Wie man Reis mit Steinpilzen kocht
Die Vielfalt der Reissorten ermöglicht es Ihnen, das Getreide auszuwählen, das Ihnen gefällt, denn heute finden Sie in den Regalen der Geschäfte nicht nur Kurzkorn- und Langkornreis. Die richtige Garmethode ist meist auf der Verpackung sowie im Rezept selbst angegeben. Zur Kombination mit Steinpilzen können Sie erlesene und ausgefallene Sorten wählen.
Die Pilze sind saftig und aromatisch
Steinpilze sind für ihren geringen Kaloriengehalt und ihren hervorragenden Geschmack bekannt. Duftend, zart im Geschmack und dichter Fruchtkörper, verlieren sie auch nach dem Frittieren nicht an Qualität. Die Auswahl ist jedoch nicht einfach; Sie müssen einige Nuancen kennen:
- Es wird empfohlen, nur junge Exemplare zu sammeln – alte oder große, die im Inneren oft wurmig sind.
- Auf den Märkten müssen Sie einen zuverlässigen Verkäufer finden und nur bei ihm kaufen.
- Sie sollten nicht zu einem niedrigen Preis kaufen: Sie wurden wahrscheinlich auf Straßenstraßen oder Würmern gesammelt.
- Wenn der Verkäufer sofort einen großen Korb mit Pilzen anbietet, müssen diese sorgfältig geprüft werden. Skrupellose Menschen können beschädigte Exemplare oder sogar Steine auf den Boden legen.
- Wenn der Käufer Steinpilze nicht von anderen unterscheiden kann, ist es besser, einen Pilzsammler einzuladen.
Das Gesetz verbietet den Verkauf von Pilzen entlang von Straßen; Behauptungen über eine mögliche Vergiftung sind bedeutungslos. Die Sammelzeit für Steinpilze ist von August bis Oktober; sie wachsen in Laub- und Nadelwäldern.
Nach dem Kauf rückt die Frage der Vorbereitung in den Vordergrund. Bevor die Fruchtkörper in die Pfanne gelangen, müssen sie einer vorbereitenden Vorbereitung unterzogen werden:
- Waschen Sie die Fruchtkörper unter fließendem Wasser und entfernen Sie Schmutz mit einer weichen Bürste.
- Große Exemplare in 2-3 Teile schneiden.
- Weichen Sie sie 20 bis 30 Minuten lang in Salzwasser ein: Wenn winzige (und andere) Insekten an die Oberfläche schwimmen, war die Aktion nicht umsonst.
- Die Pilze nochmals waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Es ist nicht zu befürchten, dass die Fruchtkörper Feuchtigkeit aufnehmen: Diese verdunstet beim Braten und hat keinen Einfluss auf den Geschmack.
Rezepte für Reis mit Steinpilzen
Es gibt viele Variationen dieses Gerichts, die Zubereitung unterscheidet sich jedoch kaum. Ein einfaches Rezept dauert 30-40 Minuten, ein komplexes und anspruchsvolles Rezept etwa eine Stunde. Gleichzeitig sieht das mit Kräutern dekorierte fertige Gericht auch für ein festliches Abendessen würdig aus.
Ein einfaches Rezept für Reis mit Steinpilzen
Dieses Rezept kann in Bezug auf die Produktpalette als einfach bezeichnet werden; es ist besser, sich damit mit dem Gericht vertraut zu machen. Die Produktmenge ist für 1 große Portion ausgelegt und ersetzt vollständig ein komplettes Mittag- oder Abendessen.
Zutaten:
- Reis jeglicher Art – 50 g;
- Steinpilze – 150 g;
- Zwiebel – 1 Stück;
- Butter – 50 g;
- Salz, Zucker und Pfeffer – nach Geschmack;
- Petersilie - 0,5 Bund.
Die Zwiebel kann alles sein – Zwiebel, lila oder weiß, wichtig ist nur die Abwesenheit von Bitterkeit. Wenn Sie keine frischen Pilze zur Hand haben, können Sie auch gefrorene Steinpilze verwenden.
Petersilie kann das helle Aroma eines Gerichts hervorheben
Vorbereitung:
- Die Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden.
- Butter in einer gusseisernen Bratpfanne oder einem Kessel erhitzen, die Zwiebel dazugeben.
- Die vorbereiteten Pilze in Würfel schneiden und zu den goldenen Zwiebeln geben.
- Sobald sie leicht gebräunt sind, Salz, Zucker und Pfeffer hinzufügen.
- Reis nach Anleitung kochen, Wasser abgießen.
- Fruchtkörper und Zwiebeln bei starker Hitze goldbraun braten.
- Den Reis mit dem Inhalt der Bratpfanne vermischen und das Gericht mit Petersilie garnieren.
Beim Braten können Fruchtkörper Wasser abgeben, sie sollten nicht unter einem Deckel gekocht werden. Während das Wasser verdunstet, müssen Sie die Hitze etwas reduzieren, damit die Zwiebeln und Pilze nicht anbrennen.
Reis mit Hühnchen und Steinpilzen
Fleischesser werden dieses Reisrezept zu schätzen wissen: Hühnchen passt gut zu Reis und Steinpilzen. Mit den unten aufgeführten Produkten können Sie ein wirklich exquisites Gourmetgericht zubereiten.
Zutaten (für 3 Portionen):
- Tafelspitz – 200 g;
- Hühnerbrühe – 0,5 l;
- Steinpilze – 150 g;
- Arborio-Reis – 200 g;
- Zwiebel – 1 Stück;
- Knoblauch – 2 Zehen;
- Hartkäse – 30 g;
- Butter – 2 EL. l.;
- Olivenöl – 3 EL. l.;
- Zitronensaft – 2 EL. l.;
- Salz, Zucker, Pfeffer - nach Geschmack;
- Petersilie – 0,5 Bund (optional).
Frische Steinpilze passen nicht nur zu Reis, sondern auch zu Kartoffeln und Buchweizen
Kochmethode:
- Die Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden.Butter in eine gusseiserne Pfanne geben und anbraten, bis die Zwiebel leicht gebräunt ist. Fügen Sie durch eine Presse gepressten Knoblauch hinzu.
- Steinpilze und Filets in Würfel schneiden und in die Pfanne geben.
- Den Reis waschen und in Olivenöl anbraten. Geben Sie die Brühe portionsweise hinzu, der Reis sollte sie aufsaugen.
- Zitronensaft, Salz, Pfeffer hinzufügen und 15-20 Minuten kochen lassen.
- Nach 10 Minuten den Inhalt der ersten Bratpfanne zum Reis geben, geriebenen, mit Butter vermischten Käse darüberstreuen.
Das fertige Gericht vom Herd nehmen und mit Petersilie garnieren.
Reis mit getrockneten Steinpilzen
Sie können nicht nur getrocknete, sondern auch frische und gefrorene Pilze verwenden. Das Gericht passt perfekt zu würzigen Salaten und Vorspeisen.
Zutaten:
- getrocknete weiße Pilze – 100 g;
- Reis – 1 Glas;
- Mehl - 3 EL. l.;
- Pflanzenöl – 3 EL. l.;
- Muskatnuss, Kräuter und Salz - nach Geschmack.
Es empfiehlt sich, das Gericht direkt nach der Zubereitung zu verzehren.
Kochvorgang:
- Die Fruchtkörper über Nacht einweichen.
- Die eingeweichten Champignons in Salzwasser kochen, fein hacken.
- Reis nach Anleitung kochen, gehackte Petersilie hinzufügen.
- Zutaten mischen, Muskatnuss hinzufügen.
- Mahlen Sie die Mischung mit einem Mixer und formen Sie Schnitzel.
- In Mehl wälzen und in Sonnenblumenöl von beiden Seiten anbraten.
Reis mit Steinpilzen in einem Slow Cooker
Das Kochen mit einem Multikocher spart viel Zeit und das fertige Gericht ist nicht weniger lecker als in der Pfanne. Dieses Rezept ist für diejenigen geeignet, die eine kalorienarme Diät einhalten.
Zutaten:
- Steinpilze (gesalzen) – 400 g;
- Butter – 40 g;
- Zwiebel – 1-2 Stück (mittel);
- Reis jeglicher Art – 1 Tasse;
- Wasser oder Brühe – 2 Tassen;
- frische Kirschtomaten – 3-4 Stück;
- Sauerrahm – 2-3 EL. l.;
- Salz, Zucker, Pfeffer und Kräuter – nach Geschmack.
Das fertige Gericht kann mit Kräutern und geriebenem Käse bestreut werden
Kochvorgang:
- Zwiebel und Fruchtkörper in Würfel und halbe Ringe schneiden.
- In Butter goldbraun braten.
- In einem Slow Cooker Reis und Brühe (Wasser) vermischen und köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
- Tomaten und Sauerrahm hinzufügen und umrühren.
Den fertigen Reis mit Kräutern bestreuen, geriebenen Käse hinzufügen.
Kaloriengehalt von Reis mit Steinpilzen
Dieses Gericht gilt zu Recht als kalorienarmes Produkt. Dies mindert jedoch nicht seinen Nutzen: Es enthält einen hohen Gehalt an für den Körper wichtigen Stoffen.
100 g Produkt enthalten:
- Proteine – 5 g;
- Fette – 7,2 g;
- Kohlenhydrate – 17,3 g;
Der Kaloriengehalt des Gerichts beträgt etwa 146 kcal, die Zahlen können jedoch je nach Rezept variieren.
Abschluss
Reis mit Steinpilzen ist ein erstaunliches Gericht, das seinen Nährwert behält, saftig und aromatisch ist. Dieses gesunde Gericht kann im Slow Cooker zubereitet werden und die Pilze müssen nicht frisch gepflückt werden. Fruchtkörper aus dem Gefrierschrank oder sogar getrocknet reichen aus.