Inhalt
Die bärtige Reihe der Gattung Triholoma gehört zur Gruppe der bedingt essbaren Pilze und wächst vom Spätsommer bis Anfang November in den Nadelwäldern der nördlichen Hemisphäre. Es kann nach der Wärmebehandlung gegessen werden. Aufgrund des geringen Geschmacks dieser Pilze verwenden Experten sie jedoch als Teil von Diätgerichten oder nach dem Einlegen mit anderen Arten.
Wo wachsen bärtige Reihen?
Bärtige Reihe (von lateinisch Tricholoma vaccínum), gehört zur Abteilung der Basidomyceten, Gattung Tricholoma, wächst in der nördlichen Hemisphäre.Diese Sorte, die zu den bedingt essbaren Pilzen gehört, ist in der Lage, mit Vertretern von Nadelbäumen Pilzwurzeln zu bilden. Am häufigsten wird eine Symbiose zwischen dem Myzel und den Wurzeln von Pflanzen der höchsten Form in Verbindung mit Fichte, Tanne und Kiefer beobachtet. In einem Feuchtgebiet kann es eine Partnerschaft zwischen Weiden- oder Erlenwurzeln und Myzel geben. Bartreiher kommen im Spätsommer und Herbst vor; die Saison für diese Pilzart ist von August bis November.
Wie sehen bärtige Ruderer aus?
Ein anderer Name ist Wollreihe. Der Pilz zeichnet sich durch eine schuppig-wollige Schale mit rosa-brauner oder rötlicher Tönung aus. Die Ränder haben eine hellere Farbe im Vergleich zum Mittelteil, der eine dunklere Farbe hat. Die Oberfläche ist mit großen Haaren oder faserigen Schuppen bedeckt; zumindest ein Teil des „Bartes“ kann Reste einer Decke enthalten.
Junge Vertreter dieser Art haben eine breite Kappe, die eine konische oder breit-konvexe Form hat und einen Durchmesser von 2,5 bis 8 cm hat. Mit der Zeit nimmt es eine flach-konvexe Form mit einem kleinen Vorsprung in der Mitte an.
Bartreihen haben spärlich angeordnete, gekerbte, anhaftende Hymenophorplatten. Die Farbe dieser Bauteile kann zwischen weiß und gelblich variieren und bei Beschädigung ins Braune übergehen. Manchmal können auf den Tellern bräunliche Flecken beobachtet werden.
Das Sporenpulver ist weiß.Jedes der Elemente hat eine elliptische oder kugelförmige Form und Abmessungen von 5,5–7 × 4–5,5 µm, und Basidien mit vier Sporen zeichnen sich durch Abmessungen von 17–32 × 6–9 µm aus.
Die Bartreihe hat eine nach unten leicht dünner werdende oder gerade Form des Beines, deren Dicke innerhalb von 1–2 cm bei einer Länge von 3–9 cm liegt. Das Bein hat eine schuppig-faserige Textur, während es an der Oberseite charakterisiert ist durch eine weiße Farbe, und wenn es sich zur Basis bewegt, nimmt es eine bräunlich-rötliche Färbung an.
Ist es möglich, Bartreiher zu essen?
Die Bartreihe gehört zu einer bedingt essbaren Art. Das bedeutet, dass der Pilz nicht giftig ist und nach vorheriger Zubereitung verzehrt werden kann. Am häufigsten wird diese Behandlung als Salzen zusammen mit anderen Pilzarten angesehen, aber auch das Braten und Einlegen der Reihe ist akzeptabel.
Geschmacksqualitäten von Pilzen
Das dichte, fleischige Fruchtfleisch des Pilzes hat eine schwach gelbe oder weiße Farbe; einigen Quellen zufolge hat es keinen ausgeprägten Geruch. Andere Pilzsammler beschreiben, dass der Bartreiher einen bitteren und ausdruckslosen Geschmack mit einem unangenehmen staubigen oder mehligen Geruch hat.
Nach gastronomischen Kriterien weist der Pilz keine hohen kulinarischen Qualitäten auf. Es kann nach vorheriger Wärmebehandlung gegessen werden. Aufgrund seiner milden Geschmackseigenschaften empfiehlt es sich jedoch, ihn zum Einlegen, Braten oder Einlegen zusammen mit anderen Pilzen zu verwenden.
Nutzen und Schaden für den Körper
Bei richtiger Vorbereitung schadet die Bartreihe dem Körper nicht. Vertreter dieser Gruppe sind jedoch von besonderem Wert bei der Behandlung von Tuberkulose.Um jedoch eine Schädigung des Körpers zu vermeiden, ist es besser, sie nur nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Arzt zu verwenden.
Falsche Doppelgänger
Unter ähnlichen Pilzarten nennen Experten die Schuppenreihe (Tricholoma imbricatum), die sich durch das Fehlen eines „Bart“-Randes, eine weniger gesättigte Farbe der Kappe und kleinere Schuppen auszeichnet.
Verwenden
Beim Erhitzen erhält der Pilz einen reichhaltigen Geschmack und eignet sich gut für die Verwendung mit Kartoffeln, Fleisch und Röstzwiebeln. Bei der Zubereitung von Salaten passt es gut zu Paprika, Eiern, Paprika, Reis und Mayonnaise.
Abschluss
Die bärtige Reihe gehört zu einer ziemlich häufigen Art bedingt essbarer Pilze, die sich durch ihre schuppige Textur und die tiefrote Farbe der Kappe auszeichnen. Ohne einen eigenständigen kulinarischen Wert zu haben, lassen sie sich im Kochprozess gut mit anderen Sorten kombinieren und eignen sich für Diätmenüs. Zu therapeutischen Zwecken kann es nach vorheriger Absprache mit dem behandelnden Arzt bei der Behandlung von Tuberkulose eingesetzt werden.