Kaltes Einlegen von Kohl in großen Stücken

Salzkohl ist ein köstlicher Snack und eine Ergänzung zu vielen Gerichten. Im Winter kann es problemlos frische Gemüsesalate ersetzen. Es stimmt, nicht jeder weiß, wie man es richtig kocht. Es sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Damit die Zubereitung knusprig und lecker wird, müssen Sie einige wichtige Regeln beachten, die wir in diesem Artikel betrachten.

Regeln für das Kalteinlegen von Kohl in Gläsern

Um köstlichen Salzkohl zuzubereiten, müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Auswahl an Qualitätskohl;
  • richtiges Verhältnis von Zucker und Salz;
  • die erforderliche Menge Essig (falls vom Rezept gefordert);
  • richtige Zerkleinerungsmethode.

Viele Menschen verwechseln Sauerkraut und Salzkohl. Diese Snacks unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Zubereitungsart. Das Beizen ist ein längerer Prozess. Kohl einlegen geht viel schneller. Sie können den Kohl selbst salzen oder verschiedene Gemüse-, Obst- und Gewürzsorten hinzufügen. Sehr beliebt sind beispielsweise Snack-Rezepte mit Rüben, Äpfeln, Lorbeerblättern und schwarzem Pfeffer.

Aufmerksamkeit! Damit der Prozess schneller geht, sollte das Gemüse viel Saft abgeben. Dazu müssen Sie sie gründlich pürieren, bevor Sie sie in das Glas geben.

Es ist sehr wichtig, die Zubereitung des Snacks nicht zu überstürzen.Unsere Großmütter bereiteten Salat nur aus Gemüse zu, das dem ersten Frost ausgesetzt war. Die Erfahrung zeigt, dass ein solcher Snack knuspriger und schmackhafter wird.

Ein einfaches schnelles Beizrezept

Um den Salzvorgang zu beschleunigen, müssen Sie der Vorspeise normales Speisesalz hinzufügen. Essig. Dies ist sehr praktisch, da nicht jeder große Mengen des Produkts über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank aufbewahren kann. Außerdem hat nicht jeder einen eigenen Keller. Und so haben wir den Kohl schnell gekocht und können ihn sofort essen.

Die Zubereitung von Sauerkraut dauert etwa eine oder sogar zwei Wochen. Der gesalzene Kohl ist in 8 Stunden vollständig verzehrfertig. Es kann einfach zu Hauptgerichten hinzugefügt oder bei der Zubereitung von Knödeln oder Pasteten verwendet werden.

Benötigte Zutaten:

  • Weißkohl – ein Kilogramm;
  • eine frische Karotte;
  • drei Knoblauchzehen;
  • Sonnenblumenöl – 50 ml;
  • 100 Gramm Salz;
  • Kristallzucker – 50 Gramm;
  • schwarze Pfefferkörner – 5 Stück;
  • Wasser – 0,3 Liter;
  • Tafelessig 9% – 50 ml.

Der Kohlkopf muss mit einem Messer oder einem speziellen Häcksler zerkleinert werden. Karotten sollten gewaschen, geschält und auf einer großen Reibe gerieben werden. Die Knoblauchzehen schälen. Sie können eine knifflige Methode verwenden. Geben Sie den Knoblauch in eine beliebige Metallschüssel und decken Sie diese mit einer weiteren Untertasse ab. Anschließend müssen Sie die resultierende Struktur schütteln, bis sich die Schale von selbst löst. Danach wird der Knoblauch einfach vom Teller genommen und der Abfall weggeworfen.

Als nächstes beginnen Sie mit der Zubereitung der Sole. Mischen Sie dazu Zucker, Sonnenblumenöl, Salz und Tafelessig in einem separaten Behälter. Anschließend gießt man Wasser hinzu, das man zunächst zum Kochen bringt.Mischen Sie den gesamten Inhalt gründlich, damit sich die Zutaten vollständig auflösen. Knoblauch wird in kleine Stücke geschnitten und in die vorbereitete Salzlake gegeben.

Als nächstes mischen Sie den vorbereiteten Kohl und die Karotten in einem tiefen Behälter. Sie müssen gründlich mit den Händen gerieben werden, um etwas Saft freizusetzen. Anschließend wird abgekühlte Salzlake in die Mischung gegossen. Decken Sie anschließend den Behälter mit einem Deckel ab und installieren Sie Druck. Das Werkstück muss also mindestens zwei Stunden stehen.

Wichtig! Nach Ablauf von 2 Stunden müssen Sie den Salat mischen und erneut abgedeckt weitere 7 Stunden ruhen lassen.

Kohl mit Rüben einlegen

Karotten sind nicht alles, was man zu Salzkohl hinzufügen kann. Aus normalen Rüben lässt sich ein sehr leckerer Salat zubereiten. Diese Zubereitung ist frisch sehr gut. Es wird auch zu Kohlsuppe, Fleisch- und Fischgerichten hinzugefügt. Mit diesem Kohl können Sie auch Kuchen backen und braten.

Um Salzkohl mit Rüben zuzubereiten, benötigen wir:

  • frischer Weißkohl – 3,5 Kilogramm;
  • Rüben (rot) – ein halbes Kilogramm;
  • 4 Knoblauchzehen;
  • Meerrettich - 2 Wurzeln;
  • Speisesalz – 0,1 Kilogramm;
  • Kristallzucker - ein halbes Glas;
  • schwarzer Pfeffer – 6 Erbsen;
  • Lorbeerblatt – 5 Stück;
  • 3 Nelken;
  • Wasser – 2 Liter.
Aufmerksamkeit! Junge Grünkohlköpfe sind für dieses Rezept nicht geeignet. Es sollten nur dichte, große Köpfe gewählt werden.

Vorbereitet Kohl wird in ziemlich große Stücke geschnitten. Dann müssen Sie die Rüben waschen und schälen. Es wird in kleine Würfel geschnitten. Als nächstes beginnen Sie mit der Zubereitung der Sole. Das Wasser wird zum Kochen gebracht und abgekühlt. Danach müssen Sie Lorbeerblatt, Nelken, Pfefferkörner, Kristallzucker und Salz hinzufügen. Knoblauchzehen werden geschält und durch eine Presse gegeben. Dort wird auch gehackter Meerrettich hinzugefügt.

Die Sole wird gründlich gemischt, bis sich alle Hauptbestandteile vollständig aufgelöst haben. Als nächstes müssen Sie den Kohl mit den Rüben mischen und alles einschenken Sole. Danach muss der Behälter mit dem Werkstück mit einem Deckel abgedeckt und etwas Schweres darauf gestellt werden. Dies kann ein Stein oder ein Behälter mit Wasser sein.

Wichtig! Der Deckel muss kleiner sein als der Behälter mit dem Kohl selbst. Dies ist notwendig, um das Werkstück richtig anzudrücken.

In den ersten Tagen sollte das Werkstück in einem kühlen, dunklen Raum aufbewahrt werden. Anschließend wird der Snack in einen Glasbehälter umgefüllt und mit einem normalen Plastikdeckel verschlossen. Anschließend wird das Werkstück im Kühlschrank oder im Keller gelagert.

Salzkohl ohne Essig

Zunächst müssen Sie alle notwendigen Komponenten vorbereiten:

  • frischer Kohl - drei Kilogramm;
  • Karotten - sechs Stück;
  • Lorbeerblatt – 10 Stück;
  • Kristallzucker – 2 Esslöffel;
  • Speisesalz – 4 Esslöffel;
  • Wasser – 2,5 Liter.

Diese Methode zeichnet sich durch ihre einfache und schnelle Zubereitung aus. Um Kohl ohne Essig einzulegen, benötigen Sie warmes abgekochtes Wasser (es sollte nicht heiß sein), Kristallzucker und Salz hinzufügen. Danach wird die Lösung durch ein Käsetuch filtriert und abkühlen gelassen.

Als nächstes müssen Sie die Kohlköpfe untersuchen. Sollten die Oberlaken Beschädigungen aufweisen, müssen diese entfernt werden. Dann werden die Köpfe halbiert und fein gehackt. Am bequemsten ist es, hierfür ein spezielles Gerät zu verwenden. Der zerkleinerte Kohl wird in einen großen Behälter umgefüllt. Viele Hausfrauen verwenden Emailleschüsseln, da sie sich sehr gut zum Mischen von Zutaten eignen.

Anschließend müssen Sie die Karotten waschen und schälen. Anschließend wird es auf einer Reibe gemahlen und ebenfalls in eine vorbereitete Schüssel gegossen. Danach werden der Zubereitung Gewürze hinzugefügt.Der gesamte Inhalt muss gründlich mit den Händen verrieben werden, um den Saft freizusetzen. Dies erfordert möglicherweise etwas mehr Aufwand und Zeit.

Die Gemüsemischung wird in Gläser gefüllt und der Inhalt nach jeder Schicht festgedrückt. Wie schnell der Snack zubereitet ist, hängt davon ab, wie dicht das Glas gefüllt ist. Wenn der Behälter bis zur Schulter gefüllt ist, können Sie die vorbereitete Salzlake einfüllen. Anschließend werden die Gläser mit Plastikdeckeln abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt.

Aufmerksamkeit! Die Gläser sollten auf keinen Fall mit Deckeln verschlossen werden, sondern nur leicht abgedeckt werden.

In dieser Form sollte das Werkstück mindestens 3 Tage stehen. Während dieser Zeit müssen Sie den Inhalt regelmäßig mit einem Holzstab durchstechen. Dies geschieht, um Luft aus dem Behälter abzulassen. Nun ist das Präparat vollständig gebrauchsfertig.

Köstlicher knuspriger Kohl in 2 Tagen

Mit diesem Rezept können Sie in wenigen Tagen eine unglaublich leckere Zubereitung zubereiten. Und das Wichtigste: Es wird immer knusprig und sehr saftig. Dieses Rezept wird Sie garantiert nie im Stich lassen.

Um knusprigen Kohl zuzubereiten, benötigen wir folgende Zutaten:

  • ein großer Kohlkopf;
  • Liter Wasser;
  • 2,5 Esslöffel Salz;
  • 1 Esslöffel Zucker;
  • 2 Teelöffel getrockneter Dill;
  • 1 Karotte.

Das Wasser muss gekocht und stehen gelassen werden, bis es vollständig abgekühlt ist. Dann werden Zucker und Speisesalz hinzugefügt. Der Kohlkopf muss gewaschen, in 2 Teile geschnitten und fein gehackt werden. Die Karotten werden gewaschen, geschält und auf einer groben Reibe gerieben.

Beratung! Um Zeit zu sparen, können Sie Karotten mit einem Metallschaber schälen.

Alle vorbereiteten Zutaten werden in einen großen Behälter umgefüllt und von Hand gründlich verrieben. Danach können Sie die Salzlake in die Mischung gießen.Anschließend den Behälter mit einem Deckel abdecken und 2 Tage ruhen lassen. Von Zeit zu Zeit wird der Inhalt mit einem Holzstab durchstochen. Nach Ablauf von 48 Stunden können Sie das Werkstück in Gläser füllen. Anschließend wird der Kohl im Kühlschrank oder einem anderen Kühlraum aufbewahrt.

Abschluss

Sicherlich lieben viele Menschen Salzkohl. Diese Zubereitung trägt dazu bei, das Aroma und den Geschmack von frischem Kohl lange zu bewahren. Wie wir sehen konnten, ist die Zubereitung dieses Präparats überhaupt nicht schwierig. Im Winter lassen sich mit diesem Kohl wunderbare Kuchen und Knödel zubereiten. Sie können dem Salat auch einfach Zwiebeln und Butter hinzufügen und schon erhalten Sie einen wunderbaren Vitaminsalat.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen