Inhalt
Beschreibungen von gelben Milchpilzen mit Fotos finden sich in vielen Kochbüchern und Kochbüchern. Tatsächlich sind gesalzene Pilze ein traditionelles Gericht der russischen Küche und eine Art Visitenkarte unseres Landes. Deshalb Pilz Der gelbe Milchpilz, dessen Foto und Beschreibung in diesem Artikel enthalten sind, nimmt zusammen mit seinem weißen Gegenstück bei weitem nicht den letzten Platz auf den Speisekarten von Restaurants ein. Und das ist absolut berechtigt.
Wie sieht eine gelbe Brust aus?
Gelber Pilz (gelbe Welle, Schaber) ist ein Lamellenpilz aus der Gattung Mlechnikov, Familie Russula. Sein charakteristisches Merkmal ist der Hut, der schmutzig gelb oder goldolivfarben ist und deutlich sichtbare dunkle konzentrische Kreise aufweist. Zu Beginn des Lebens ist der Hut konvex, mit zunehmendem Wachstum wird er flach und dann trichterförmig. Es kann beträchtliche Größen erreichen – bis zu 25 cm. Der gelbe Milchpilz ist auf dem Foto unten zu sehen.
Das Fruchtfleisch des Fruchtkörpers ist dicht, weiß und spröde. Es hat einen ausgeprägten fruchtigen Geruch, verfärbt sich beim Schneiden gelb und gibt einen dicken, milchig-gelblichen Saft ab, der mit der Zeit dunkler wird. Das Bein ist gerade, kurz, innen hohl und weist auf der gesamten Oberfläche kleine gelbe Grübchen auf.
Besonders bei feuchtem Wetter sind Hut und Stiel des Pilzes oft mit einer klebrigen Schicht bedeckt. Die häufig angeordneten Platten an der Unterseite der Kappe reichen leicht bis zum Stiel. Mit zunehmendem Alter bilden sich auf ihnen braune oder rötliche Flecken.
Unterschied zwischen gelbem Milchpilz und Schweinepilz
Svinushki sind gelbbraune Pilze, die Milchpilzen ähneln. Sie sind giftig. Galt das Schwein bis vor Kurzem noch als bedingt essbar, führten die bestehenden Todesfälle nach dem Verzehr zu einer Änderung der Einstufung. Es ist ziemlich schwierig, ihn mit einem gelben Milchpilz zu verwechseln; eher kann man ihn mit einem schwarzen Milchpilz verwechseln. Das Schwein hat einen dunklen Hut, sein Fleisch ist hellbraun und wird beim Schneiden dunkler. Die Platten lassen sich leicht von der Kappe trennen.
Das Bein fühlt sich glatt an, ist matt und etwas heller als die Kappe.
Giftige Pilze, die wie gelbe Milchpilze aussehen
Es gibt keine giftigen Pilze, die mit gelben Pilzen verwechselt werden könnten. Im Aussehen ähneln Schaber echten Milchpilzen, die eine hellere Farbe haben.Es gibt einen weiteren gelben Pilz, der wie ein Milchpilz aussieht. Es ist nicht giftig, aber auch nicht so lecker wie das Original. Dies ist der sogenannte violette (blaue) Milchpilz. Es hat einen geringeren Nährwert und ist nur zum Einlegen geeignet. Er sieht aus wie ein gewöhnlicher gelber Milchpilz (Foto am Anfang des Artikels), es können jedoch charakteristische violette Flecken auf den Tellern und der Kappe erscheinen.
Von Gelb lässt es sich auch durch die Farbe des milchigen Saftes unterscheiden, der auf dem Schnitt freigesetzt wird. Der milchige Saft eines echten gelben Milchpilzes hat eine gelbliche Farbe, während der eines violetten Milchpilzes lila ist. Falsche gelbe Brust (lila, bläulich) – unten abgebildet.
Wo wachsen gelbe Milchpilze?
Am häufigsten wachsen gelbe Milchpilze in Gruppen, meist in Nadelwäldern, seltener in Mischwäldern. Sie bilden oft Mykorrhiza mit Fichte oder Birke. In Laubwäldern sind sie selten und dort schwieriger zu finden, da Pilze oft buchstäblich mit abgefallenen Blättern bedeckt sind.
Ab Ende August können Sie mit dem Sammeln von Gelbwölfen beginnen, die Haupternte erfolgt jedoch im September. In einem günstigen Jahr kann man sie bis zum Frosteinbruch aus dem Wald holen. Eine notwendige Voraussetzung für das Wachstum dieser Pilze ist eine erhöhte Luftfeuchtigkeit; im trockenen Herbst erscheinen Milchpilze möglicherweise überhaupt nicht.
Aufgrund des bitteren Milchsaftes sind diese Pilze selten wurmartig. Bei der Ernte nehmen Pilzsammler in der Regel nur die goldgelben Hüte von Milchpilzen mit, mit Ausnahme junger Exemplare, die abgeschnitten und komplett verarbeitet werden.
Wie man gelbe Milchpilze kocht
Gelbe Milchpilze gelten als bedingt essbar. Trotzdem gehört er, wie der Echte Milchpilz, der Steinpilz, der Safranmilchpilz und der Pfifferling, zur ersten Kategorie der Pilze mit dem höchsten Nährwert.Die Hauptmethode zur Zubereitung von Yellow Waves ist das Salzen, seltener das Marinieren.
Viele Pilzsammler haben wegen der charakteristischen violetten Flecken Angst vor der Einnahme, eine solche Vorsichtsmaßnahme ist jedoch völlig unnötig.
Wie lange müssen gelbe Milchpilze eingeweicht werden?
Die gesammelten gelben Wölfe werden mit kaltem Wasser gewaschen und so von anhaftendem Schmutz und Ablagerungen befreit. Um den ätzenden Milchsaft loszuwerden, wird die Ernte mehrere Tage lang in kaltem Wasser eingeweicht und mindestens zweimal täglich gewechselt. Früher wurden Milchpilze oft mehrere Tage lang im Fluss eingeweicht.
Sie können die Bitterkeit auf andere Weise beseitigen, indem Sie die gelben Pilze etwa eine halbe Stunde lang kochen, dann die entstandene Brühe abgießen und die Pilze unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Diese Methode ist gut, wenn Sie wenig Zeit haben, aber nach dem Kochen verändert sich der Geschmack der gelben Wellen, und zwar nicht zum Besseren. Daher begrüßen nicht alle Pilzsammler die Wärmebehandlung von Milchpilzen, da dies eine Abkehr von der klassischen Einlegetechnik darstellt.
Was kann man aus gelben Milchpilzen kochen?
Ein klassisches Gericht sind gesalzene gelbe Milchpilze. Es gibt eine ganze Reihe von Rezepten für das Einlegen, und ein erheblicher Teil davon ist regionalisiert. In manchen Gegenden werden zum Beizen lieber Johannisbeerblätter, in anderen Eichen- oder Kirschblätter verwendet. Das Grundrezept ist jedoch immer das gleiche.
Die Hauptzutaten sind Pilze, Salz und Wasser; außerdem können Knoblauch, Dill, Meerrettichblätter oder -wurzel, Johannisbeer- oder Kirschblätter, Pfeffer und andere Komponenten hinzugefügt werden. Gelbe Milchpilze werden häufig eingelegt, wobei in der Regel kleine junge Pilze verwendet werden.Einige Pilzsammler hacken sie nach dem Einlegen fein und braten sie mit Zwiebeln an. Sie verwenden sie beispielsweise als Beilage zu Salzkartoffeln und auch als Füllung für Kuchen.
Wie man gelbe Milchpilze kocht
Nach dem Waschen und Einweichen in kaltem Wasser oder Kochen werden die Pilze erneut gewaschen. Danach sind sie zum Einlegen bereit. Es wird wie folgt hergestellt. Auf den Boden des vorbereiteten Behälters werden Johannisbeer-, Meerrettich- oder Kirschblätter und ein Zweig Dill gelegt. Darauf wird eine Schicht Pilze gelegt und mit Salz bestreut. Als nächstes legen Sie die nächste Schicht aus und so weiter, bis der Behälter vollständig gefüllt ist.
Die Salzmenge kann variieren und hängt vom Geschmack ab; im Durchschnitt nimmt man 50 g Salz pro 1 kg Pilze. Nachdem die letzte Schicht ausgelegt ist, werden die Milchpilze oben mit Johannisbeer- oder Meerrettichblättern bedeckt und dann unter Druck gesetzt. Nach etwa einer Woche können Sie die Pilze probieren.
Marinieren ist eine weitere beliebte Methode, diese Pilze für die zukünftige Verwendung vorzubereiten. Es wird wie folgt durchgeführt. Die gesammelten Pilze werden eine halbe Stunde lang in Wasser eingeweicht, um den gesamten an ihnen haftenden Schmutz zu entfernen. Anschließend werden sie unter fließendem kaltem Wasser gewaschen; zur besseren Reinigung können Sie beispielsweise eine Zahnbürste verwenden. Entfernen Sie mit einem Messer die oberste Schicht von der Kappe und entfernen Sie die Platten. Große Pilze müssen gehackt werden.
Danach werden sie in eine Pfanne gegeben, mit Wasser gefüllt und angezündet. Sie müssen mindestens eine Viertelstunde kochen, dabei ständig umrühren und den Schaum abschöpfen. Dann werden die Pilze mit kaltem Wasser gewaschen, zurück in die Pfanne gegeben und eine weitere halbe Stunde gekocht.Danach werden die Pilze vom Herd genommen, in einem Sieb abgetropft und mit kaltem Wasser gewaschen.
Für die Zubereitung der Marinade benötigen Sie Wasser, Salz, Zucker und Gewürze:
- Pfeffer;
- Nelke;
- Lorbeerblätter;
- Dill.
Alle Zutaten werden in Wasser gegeben, anschließend wird die Pfanne angezündet und 15 Minuten lang gekocht. Nach dieser Zeit wird der Marinade Essig hinzugefügt. Gehackter Knoblauch wird in sterilisierte Gläser gegeben, dann werden Pilze hineingelegt und mit heißer Marinade übergossen. Danach etwas Pflanzenöl hinzufügen und die Gläser verschließen.
Abschluss
Die Beschreibung der gelben Milchpilze mit Fotos in diesem Artikel ist bei weitem nicht vollständig und dient nur zu Informationszwecken. Ausführlichere Informationen zu diesen Pilzen und deren Zubereitung finden Sie in der Fachliteratur. Und um sich und Ihre Lieben vor möglichen Problemen im Zusammenhang mit der Verwendung von Waldgeschenken zu schützen, sollten Sie sich immer an die goldene Regel eines Pilzsammlers erinnern: Ich weiß nicht, ich nehme sie nicht.