Inhalt
- 1 So bereiten Sie ein neues Fass vor
- 2 Merkmale des Salzens von Tomaten in einem Fass
- 3 Traditionelle fassgrüne Tomaten
- 4 Gesalzene Tomaten in einem Fass mit Zucker
- 5 In einem Fass in Tomatensaft eingelegte grüne Tomaten
- 6 Eingelegte Tomaten mit Senf
- 7 Eingelegte Tomaten mit Gurken
- 8 Bulgarische eingelegte Tomaten
- 9 Merkmale der Lagerung der Gärung in Fässern
Noch vor hundert Jahren wurden in Russland alle Gurken in Fässern zubereitet. Sie wurden aus langlebigem Eichenholz hergestellt, das erst durch den Kontakt mit Wasser und Salzlösungen stärker wurde. Im Holz enthaltene Tannine schützen fermentierte Produkte vor dem Verderben und verhindern die Entstehung von Schimmel und Pilzen. Und Tannine verleihen ihnen einen besonderen Geschmack, der in keinem anderen Gefäß zu finden ist. Gemüse verliert nicht an Saftigkeit und bleibt kräftig und knackig. Die Fässer wurden von Generation zu Generation in der Familie weitergegeben und sehr lange gelagert. Für den Einsatz muss ein neues Fass vorbereitet werden.
So bereiten Sie ein neues Fass vor
Das neue Fass muss gründlich gewaschen werden, um Sägemehl zu entfernen, bis das Wasser klar ist. Um das Holz von überschüssigen Tanninen zu befreien, das Holz aufquellen zu lassen und die Verbindungen luftdicht zu machen, legen Sie das Fass in heißes Wasser. Füllen Sie es zunächst zu 1/5 mit heißem Wasser. Geben Sie nach einer Stunde die gleiche Menge hinzu und fahren Sie damit fort, bis der Behälter voll ist. Gießen Sie nach einem Tag das Wasser aus und wiederholen Sie den Vorgang.
Unmittelbar vor dem Salzen sollte das Fass mit Schwefel begast und anschließend mit kochendem Wasser gespült werden.
Wenn wir zum ersten Mal Gemüse in einem Fass gären, müssen wir der Salzlake mehr Salz hinzufügen, da die Holzwände es aufnehmen. Holzfässer sollten nicht direkt auf einen Erdboden gestellt werden. Es ist notwendig, einen Ständer zu schaffen und den Boden unter dem Fass mit Sägemehl zu bestreuen, damit es Feuchtigkeit aufnimmt.
Merkmale des Salzens von Tomaten in einem Fass
In einem solchen Behälter können Sie jedes Gemüse salzen. Besonders lecker schmecken grüne Tomaten im Fass. Tomaten werden zu Hause in kleinen Fässern eingelegt, normalerweise nicht mehr als 20 Liter. Zum Einlegen werden Tomaten jeden Reifegrades, Johannisbeeren, Kirschen, Meerrettichblätter, Petersilie und Meerrettichwurzeln, Dill, Petersilie und Basilikum verwendet.
Achten Sie darauf, Knoblauch hinzuzufügen. Für die Schärfe Peperonischoten hinzufügen. Manchmal wird die Gärung mit Pfefferkörnern oder gemahlenen Lorbeerblättern gewürzt. Sole kann nur aus Salz und Wasser hergestellt werden.
Um die Gärung zu beschleunigen und den Geschmack von Tomaten zu verbessern, wird manchmal Zucker hinzugefügt, der durch Honig ersetzt werden kann. Der Salzlake wird oft Senfpulver zugesetzt. Es verleiht den Tomaten eine besondere Schärfe und verhindert, dass sie verderben. Es gibt viele Rezepte zum Einlegen von Paprika, Kohl, Gurken und sogar Früchten: Äpfel, Weintrauben, Pflaumen in Begleitung von Tomaten. Beginnen wir mit einem einfachen Rezept, nach dem traditionell grüne Fasstomaten für den Winter gesalzen werden.
Traditionelle fassgrüne Tomaten
Pro 10 kg grüne Tomaten müssen:
- 300 g Dill mit Regenschirmen;
- je 50 g Estragon und Petersilie;
- je 100 g Kirsch- und Johannisbeerblätter;
- große Knoblauchzehe;
- ein paar Peperonischoten;
- für Sole, für jeden Liter Wasser - 70 g Salz.
Wir legen die gewaschenen Tomaten in ein Fass, auf dessen Boden bereits einige Blätter und Grünzeug ausgelegt sind. Vergessen Sie nicht die Knoblauchzehen und die gehackten Peperoni, die zwischen den Tomaten verteilt werden müssen. Dasselbe machen wir mit Blättern und Kräutern, den Rest legen wir auf die Tomaten. Lösen Sie Salz in kaltem Quell- oder Brunnenwasser auf und gießen Sie die Salzlake in das Fass.
Wir installieren die Ladung und bringen sie anderthalb Monate lang in die Kälte.
Auf das Fass gelegte Meerrettichwurzelstücke schützen das Gemüse vor dem Verderben.
Eine weitere einfache Möglichkeit, gesalzene Fasstomaten zuzubereiten, jedoch mit Zuckerzusatz.
Gesalzene Tomaten in einem Fass mit Zucker
Für jeweils 10 kg Tomaten benötigen Sie:
- 200 g Dill;
- je 100 g Johannisbeer- und Kirschblätter;
- scharfe Paprika nach eigenem Wunsch und Geschmack;
- für Sole pro 8 Liter Wasser - 0,5 kg Salz und Zucker.
Die Kochmethode unterscheidet sich nicht von der im vorherigen Rezept. Tomaten im Fass für den Winter können nicht nur in Salzlake, sondern auch in Tomatensaft zubereitet werden. Wie kann man solche Tomaten einlegen?
In einem Fass in Tomatensaft eingelegte grüne Tomaten
Für 10 kg grüne Tomaten benötigen Sie:
- 200 g Dill mit Regenschirmen;
- je 10 g Kirsch- und Johannisbeerblätter, ein großes Meerrettichblatt;
- 6 große Knoblauchzehen;
- 100 g Meerrettichwurzel;
- Teelöffel gemahlener roter Pfeffer;
- zum Füllen: 6 kg rote Tomaten, Sie können auch überreife nehmen, 350 g Salz.
Gewürze sind in 2 Teile geteilt. Einer wird unten und der zweite oben auf die grünen Tomaten gelegt.Zum Füllen werden die Tomaten durch einen Fleischwolf gegeben oder in einer Mixerschüssel zerkleinert. Der resultierende Saft muss gekocht werden, Salz darin auflösen und sofort in die Tomaten gießen. Stellen Sie den Druck ein und stellen Sie es an einen kühlen Ort. Die Gärung ist in anderthalb Monaten abgeschlossen.
Noch ein einfaches Rezept für fassgrüne Tomaten Für den Winter.
Eingelegte Tomaten mit Senf
Für 10 kg unreife Tomaten:
- 100 g Meerrettichwurzeln;
- je 50 g Johannisbeer- und Kirschblätter;
- Dill und Petersilie je 100 g;
- 30 g Dillsamen;
- 5 Knoblauchzehen;
- für Salzlake: für 10 Liter Wasser ein Glas Salz und Senfpulver, Zucker - 2 Tassen.
Die geschälte Meerrettichwurzel in dünne Streifen schneiden. Das Grün etwas aufhellen. Kirsch- und Johannisbeerblätter in kochendem Wasser 7 Minuten kochen. Nehmen Sie sie aus dem Wasser und lösen Sie das gesamte Salz und den Zucker in der Brühe auf. Nach dem Abkühlen Senf in die Brühe einrühren.
Gießen Sie es in ein Fass gegebene Tomaten mit Kräutern, Meerrettich und Knoblauch. Unter Druck in der Kälte lagern. Bereit eingelegte Tomaten in etwa einem Monat.
Sie können gesalzene Tomaten unter Zugabe von anderem Gemüse zubereiten. Das Salzen ist überhaupt nicht schwierig und das Gericht wird viel schmackhafter und gesünder.
Eingelegte Tomaten mit Gurken
Sie benötigen:
- 5 kg Gurken und grüne Tomaten;
- 10 Blätter Johannisbeere und Kirsche;
- 6 Knoblauchzehen;
- 150 g Dill;
- 2 große Meerrettichblätter;
- 10 Pfefferkörner;
- für Sole: für 8 Liter Wasser – 0,5 kg Salz.
Wenn das Fass alt ist und Zweifel an seiner Unversehrtheit bestehen, können Sie zwei große Lebensmittel-Plastiktüten übereinander hineinlegen. Legen Sie einige Blätter und Dill auf den Boden, dann alle gewaschenen Gurken, bestreuen Sie sie mit Knoblauch und Pfefferkörnern, noch einmal eine Schicht Dill und Blätter, legen Sie Tomaten darauf.Alles mit Blättern und Dill bedecken. Vergessen Sie nicht, den Tomaten Knoblauch und Pfefferkörner hinzuzufügen.
Lösen Sie das Salz in kochendem Wasser auf und gießen Sie die abgekühlte Salzlake über das Gemüse. Wir installieren Unterdrückung. Nach 2-monatiger Lagerung in der Kälte ist die Beizung fertig.
Kann Grüne Tomaten fermentieren mit Paprika, Kohl, Karotten und Gurken. So werden sie in Bulgarien gesalzen.
Bulgarische eingelegte Tomaten
Für 2 kg grüne Tomaten benötigen Sie:
- 2 kg späte Kohlsorten;
- 3 bis 5 kg Paprika;
- 2 kg kleine Karotten;
- 2 kg Gurken;
- 0,5 kg verschiedene Grünsorten: Dill, Sellerie, Petersilie;
- für Sole: pro 10 Liter Wasser – 0,6 kg Salz.
Alles Gemüse gut waschen. Wir schneiden den Kohl samt Strunk in Scheiben, kleine Kohlköpfe in 4 Teile, große in 8 Teile. Wir schälen die Karotten, stechen die Paprika im Stielbereich ein und weichen die Gurken 3 Stunden lang in Wasser ein. Legen Sie die Hälfte des Grüns auf den Boden, dann Schichten des Gemüses und den Rest des Grüns darauf. Kochen Sie die Salzlösung und kühlen Sie sie ab. Wir gießen es in die Gärung, stellen den Druck ein und lassen es an einem warmen Ort 2 bis 4 Tage lang gären. Dann bringen wir es raus in die Kälte. Nach 3 Wochen ist die Gärung abgeschlossen. Lagern Sie es bei einer Temperatur nahe Null.
Merkmale der Lagerung der Gärung in Fässern
Lagern Sie sie bei 1-2 Grad Celsius. Es ist unmöglich, die Gärung einzufrieren. Unter die Unterlage müssen Sie einen sauberen weißen Baumwollstoff legen. Es muss in Wodka eingeweicht oder mit trockenem Senf bestreut werden. Alle 3 Wochen wird der Stoff gewaschen und die Imprägnierung erneuert oder erneut mit Senf bestreut. Sollte sich Schimmel auf der Oberfläche der Sole bilden, muss dieser entfernt und das Gewebe ersetzt werden.
Im Fass eingelegte Tomaten sind ein gesundes Produkt.Bei systematischer Anwendung können sie die Darmfunktion verbessern und die Immunität stärken. Dies wird durch Milchsäure erleichtert – sie kommt in allen fermentierten Produkten vor. Viele Vitamine, die bei dieser Zubereitungsmethode vollständig erhalten bleiben, helfen, einem Vitaminmangel vorzubeugen, zumal die Gärung bis zum Frühjahr gut erhalten bleibt.