Sauerkraut im 3-Liter-Glas

Eingelegt Kohl - Dies ist eine einfache und kostengünstige Art hausgemachter Zubereitungen, die zu jeder Jahreszeit erhältlich sind. Die Zubereitungszeit beträgt je nach Rezept einen bis drei Tage.

Sauerkraut ist Bestandteil von Gemüsesalaten, es wird der Kohlsuppe zugesetzt, es werden Kohlrouladen daraus zubereitet und Kuchen damit gebacken. Aufgrund der fehlenden Wärmebehandlung bleiben Vitamine und andere nützliche Substanzen darin erhalten. Wenn man sich an das Rezept hält, sind solche Zubereitungen 8 Monate haltbar.

Kochprinzipien

Auf Kosten der Beizen Kohl wird den ganzen Winter über gelagert. Am bequemsten ist es, es in 3-Liter-Gläsern aufzubewahren. Daher werden für Sauerteig Rezepte verwendet, die die erforderliche Menge an Produkten enthalten, um ein Glas zu füllen.

Um einen köstlichen Snack oder eine Komponente für andere Gerichte zu erhalten, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:

  • Sie müssen Weißkohlsorten auswählen;
  • Der Kohl darf keine Risse oder Beschädigungen aufweisen.
  • Bevor Sie den Kohlkopf schneiden, müssen Sie die verwelkten Blätter entfernen;
  • Mittel- und spätreifende Sorten werden am besten verarbeitet;
  • Ursprünglich wurde Kohl in Holzfässern fermentiert Fässer, heute werden für diese Zwecke auch Glas- oder Kunststoffgeschirr verwendet;
  • Falls gebraucht Sole, dann sollte das Gemüse vollständig darin sein;
  • Gärungsprozesse beschleunigen sich, wenn die Temperatur von 17 auf 25 Grad steigt;
  • Zur Gärung wird das Gemüse unter ein Gewicht in Form eines Stein- oder Glasbehälters gelegt.
  • es ist zulässig, die Gärung ohne Ladung durchzuführen, wenn die Kohlschichten im Glas fest verdichtet sind;
  • der fertige Snack wird im Kühlschrank oder unter der Erde bei einer Temperatur von +1 Grad gelagert;
  • Eingelegter Kohl enthält die Vitamine B und C, Ballaststoffe, Eisen, Kalzium und andere Mikroelemente.
Beratung! Es wird nicht empfohlen, Kohl in die Ernährung aufzunehmen, wenn Sie Probleme mit Magen, Gallenblase und Nieren haben.

Klassisches Rezept

Die traditionelle Art, Sauerkraut in einem 3-Liter-Glas zuzubereiten, besteht darin, Karotten, Salz, Zucker und ein Minimum an Gewürzen zu verwenden.

  1. Weißkohl (2 kg) wird auf beliebige Weise geschnitten (mit einem Messer, Gemüseschneider oder Mixer).
  2. Die vorbereiteten Scheiben werden in einen Behälter gegeben und anschließend Zucker (1 EL) hinzugefügt.
  3. Das Gemüse von Hand mahlen und nach und nach salzen (2 EL). Sie müssen es regelmäßig probieren. Der Kohl sollte etwas salzig bleiben.
  4. Karotten (2 Stück) müssen geschält und auf einer groben Reibe gerieben werden. Dann wird es in einen gemeinsamen Behälter gegeben.
  5. Für den Sauerteig etwas Dill und getrockneten Kreuzkümmel hinzufügen.
  6. Die Gemüsemischung wird in ein 3-Liter-Glas gepresst.
  7. Anschließend mit einem Deckel abdecken und auf einen Teller legen.
  8. Sie müssen Gemüse drei Tage lang fermentieren, indem Sie es an einen warmen Ort stellen.
  9. Mehrmals am Tag wird der Kohl bis zum Boden des Glases angestochen, um Gase freizusetzen.
  10. Nach der angegebenen Zeit können Sie die Vorspeise am Tisch servieren. Wenn das Werkstück für den Winter bestimmt ist, wird es an einem kühlen Ort aufbewahrt.

Rezept mit Salzlake

Für Sauerteig können Sie eine Salzlake zubereiten, für die Sie Wasser, Salz, Zucker und Gewürze benötigen. Dies ist eines der einfachsten Rezepte zur Herstellung von Sauerkraut:

  1. Um ein Drei-Liter-Glas zu füllen, benötigen Sie 2 kg Kohl. Der Einfachheit halber ist es besser, zwei 1-kg-Kohlköpfe zu nehmen, die in dünne Streifen geschnitten werden.
  2. Karotten (1 Stk.) müssen geschält und gerieben werden.
  3. Das Gemüse wird gemischt, dabei darauf geachtet, es nicht zu zerdrücken, und dann in ein Glas mit einem Fassungsvermögen von nicht mehr als drei Litern gegeben.
  4. Laut Rezept ist der nächste Schritt die Zubereitung der Marinade. Gießen Sie 1,5 Liter Wasser in einen Behälter und bringen Sie es zum Kochen. Salz und Zucker (je 2 EL), Piment (3 Stk.) und Lorbeerblatt (2 Stk.) in heißes Wasser geben.
  5. Nachdem die Salzlake abgekühlt ist, gießen Sie die Gemüsemischung hinein.
  6. Das Glas wird neben den Heizkörper oder an einen anderen warmen Ort gestellt. Es empfiehlt sich, einen tiefen Teller darunter zu stellen.
  7. Der Kohl wird 3 Tage lang fermentiert und anschließend auf den Balkon gebracht.
  8. Die Gesamtzeit bis zur vollständigen Bereitschaft beträgt eine Woche.

Sauerkraut mit Honig

Durch die Zugabe von Honig erhält der Snack einen süßlich-säuerlichen Geschmack. Der Prozess seiner Vorbereitung umfasst mehrere Phasen:

  1. Ich hacke Kohl mit einem Gesamtgewicht von 2 kg fein.
  2. Dann müssen Sie eine Karotte schälen, die ich mit einer normalen Reibe oder einem Mixer zerkleinere.
  3. Ich vermische die vorbereiteten Komponenten und Sie können sie leicht mit der Hand zerdrücken.
  4. Gemüse wird in einem 3-Liter-Glas fest verdichtet.
  5. Danach können Sie mit der Zubereitung der Sole fortfahren. In einem Behälter müssen Sie 1 Liter Wasser kochen, Salz (1 EL), Lorbeerblatt (2 Stk.), Piment (4 Stk.) und Honig (2 EL) hinzufügen.
  6. Ich kühle die fertige Salzlösung ab und gieße sie in ein Glas.
  7. Ich fermentiere den Kohl 3-4 Tage lang. Stellen Sie zunächst einen tiefen Behälter unter das Glas.
  8. Beim Fermentieren müssen Sie das Gemüse regelmäßig mit einem Messer durchstechen, um die Freisetzung von Gasen sicherzustellen.

Würziger Kohl

Sehr lecker wird der Snack, wenn man Gemüse mit Honig und Gewürzen fermentiert. Dann Rezept für Sauerkraut nimmt folgende Form an:

  1. Beginnen Sie mit dem Kochen mit der Marinade, damit diese etwas abkühlen kann. 1 Liter Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Salz und Honig (je 1,5 EL), Kreuzkümmel, Anis, Dillsamen (je 1/2 TL) in heißes Wasser geben.
  2. Kohl (2 kg) in Streifen schneiden.
  3. Mittelgroße Karotten (1 Stk.) müssen auf einer groben Reibe gerieben werden.
  4. Das Gemüse wird gemischt und muss von Hand etwas zerdrückt werden.
  5. Anschließend wird die entstandene Masse in ein Gefäß gegeben und mit warmer Salzlake aufgefüllt.
  6. Einen Tag nachdem der Kohl fermentiert wurde, kann er serviert werden. Wintervorbereitungen werden an einem kühlen Ort aufbewahrt.

Rezept mit Rüben

Durch die Zugabe von Rüben erhält die Vorspeise eine leuchtend burgunderrote Farbe und einen ungewöhnlichen Geschmack. Der Fermentationsprozess für ein 3-Liter-Glas umfasst die folgenden Schritte:

  1. Kohl mit einem Gesamtgewicht von 2 kg muss in Streifen geschnitten werden.
  2. Rüben (150 g) werden nach Belieben geschnitten: in Würfel oder Streifen.
  3. Karotten (1 Stk.) müssen geschält und gehackt werden.
  4. Das Gemüse wird gemischt und in ein Glas gegeben.
  5. Damit der Kohl schneller gärt, bereiten Sie die Salzlake vor. Gehackten Knoblauch (2 Zehen), Essig (1 Glas), Pflanzenöl (0,2 l), Zucker (100 g) und Salz (2 EL) in einen Topf mit Wasser geben.
  6. Gießen Sie warme Salzlake in einen Behälter mit Kohl und legen Sie ein Gewicht darauf.
  7. Gemüse 3 Tage lang fermentieren.
  8. Der resultierende Snack reicht aus, um ein Drei-Liter-Glas zu füllen.

Rezept mit Paprika und Tomaten

Sauerkraut kann zusammen mit anderem Gemüse gekocht werden. Am leckersten ist die Kombination aus Kohl, Paprika und Tomaten. Dieser Snack wird nach folgendem Rezept zubereitet:

  1. 1,5 kg Kohl müssen fein gehackt werden.
  2. Ich schneide Karotten und Tomaten (je 2 Stück) in Scheiben.
  3. Ich schäle die Kerne von der Paprika (2 Stück) und schneide sie in Streifen.
  4. Den Knoblauch (3 Zehen) drücke ich durch eine Presse oder eine spezielle Knoblauchpresse.Dann bereite ich jeweils einen Bund Grünzeug vor – Petersilie, Koriander und Dill, die ich fein hacke.
  5. Salz (30 g) in kochendes Wasser (1/2 l) geben und rühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
  6. Vorbereitetes Gemüse (Kohl, Tomaten und Paprika) wird schichtweise in einen Behälter gegeben. Dazwischen mache ich eine Schicht Karotten und Knoblauch.
  7. Wenn die Salzlake abgekühlt ist, gießen Sie sie in einen Behälter mit Gemüse. Ich übe Druck nach oben aus.
  8. Ich fermentiere Gemüse drei Tage lang und bewahre es dann in einem 3-Liter-Glas auf.

Rezept mit Äpfeln

Das Hinzufügen von Äpfeln trägt zur Abwechslung des traditionellen Rezepts bei. Dieses Rezept erfordert keine Salzlakezubereitung. Um das Gericht zu fermentieren, benötigen Sie lediglich den eigenen Saft der Zutaten, ohne Salzlake zuzubereiten.

  1. Kohl (2 kg) in Streifen schneiden.
  2. Karotten und Äpfel (je 2 Stück) werden in einem Mixer oder mit einer Reibe zerkleinert.
  3. In einem großen Behälter Gemüse unter Zugabe von Salz (5 TL) mischen.
  4. Die resultierende Masse wird verdichtet, sodass das 3-Liter-Glas vollständig gefüllt ist.
  5. Das Glas wird in einen tiefen Behälter gestellt und ein kleines Gewicht darauf gelegt. Ein Glas Wasser wird seine Funktion erfüllen.
  6. In den nächsten drei Tagen lässt man die Gemüsemasse bei Zimmertemperatur gären.
  7. Wenn der Kohl fermentiert ist, können Sie das Glas zur dauerhaften Lagerung in den Kühlschrank stellen.

Abschluss

Erste Gänge werden aus Sauerkraut zubereitet und zu Salaten und Beilagen hinzugefügt. Vorbereitungen können das ganze Jahr über getroffen werden. Am bequemsten ist es, ein Drei-Liter-Glas zu füllen, und wenn der Snack zu Ende ist, können Sie neue Rezepte ausprobieren.

Sauerkraut kommt an einem warmen Ort vor. Zuerst müssen Sie das Gemüse hacken, Salz, Zucker und Gewürze hinzufügen. Honig, Rüben und Äpfel verleihen den Zubereitungen einen außergewöhnlichen Geschmack. Zum Abschmecken können Sie Kreuzkümmel, Lorbeerblatt, Piment, Dillsamen oder Kräuter hinzufügen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen